Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

25.10.2016, 4228 Zeichen

Letzte Woche überraschte der Onlinehändler mit der Ankündigung, dass die erwartete bereinigte EBIT-Marge für das aktuelle Geschäftsjahr von ca. 4,0 Prozent auf 6,0 Prozent gestiegen ist. Die Aktie reagierte und beendetet die Woche mit einem Kurs von EUR 39,61, was somit einem Wochenplus von 5,31 Prozent entspricht. Somit war die Aktie unter den Top 3 im MDAX.

Die höherer Profitabilität ist nach Aussage des Vorstandsmitgliedes Rubin Ritter auf eine Optimierung der Lieferketten zurückzuführen. Dadurch könne man effektiver auf ein verändertes Kundenverhalten und wetterbedingte Effekte reagieren. Tatsächlich kämpft der Gesamtmarkt mit einer mäßigen Nachfrage im Bereich der Herbst- und Winterkollektionen, bedingt durch den milden September und Oktober. In diesem Umfeld wuchs der Umsatz von Zalando um ca. 16-18 Prozent auf knapp EUR 841 Mio..

Obwohl damit das Wachstum des Vorquartals von 25 Prozent nicht bestätigt werden konnte, wird weiterhin mit dem anvisierte Gesamtwachstum von bis zu 25 Prozent für das laufende Jahr gerechnet. Die endgültigen Geschäftszahlen für das dritte Quartal sind für den 10. November angekündigt.

Das Unternehmen wurde durch die Beteiligungsgesellschaft von Rocket Internet im Jahr 2008 gegründet und ist mittlerweile in 16 Ländern aktiv. Der Kurs hat sich seit dem Börsengang 2014 von EUR 21,50 fast verdoppelt. Das Unternehmen gilt mittlerweile als Paradebeispiel dafür, dass ein Start-Up, neben dem fast schon vorausgesetzten hohen Umsatzwachstum, auch Gewinne vorweisen kann. So konnte das Ergebnis nach Steuern nach EUR 47,1 Mio. im Jahr 2014 um knapp 58 Prozent auf EUR 121,5 Mio. (Bloomberg) gesteigert werden.

Als nächsten Schritt beabsichtigt des Unternehmen auch eine Zusammenarbeit mit dem stationären Einzelhandel im Rahmen der „Integrated Commerce"-Initiative. So haben auch lokale Händler die Möglichkeit, sich an die Zalando-Plattform anschließen zu lassen.

Momentan steht die Aktie von Zalando (ZAL:GY) bei EUR 39,88 (Stand: 24.10.2016) mit einer Marktkapitalisierung von EUR 9,85Mrd.. Das Kurs/ Gewinn-Verhältnis betrug im Vorjahr 75,83. Bei Bloomberg empfehlen 19 Analysten die Aktie zum Kauf, 6 weitere raten zum Halten und 2 sprechen sich für einen Verkauf aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei EUR 42,65.

 
 
Faktor-Zertifikate auf Zalando SE
WKN VS7KYK
Referenzwert des Index Zalando SE
Faktor 5,00
Typ Long
Whg. EUR
   
Details
WKN VS7KYM
Referenzwert des Index Zalando SE
Faktor -5,00
Typ Short
Whg. EUR
   
Details
WKN VS7KYJ
Referenzwert des Index Zalando SE
Faktor 3,00
Typ Long
Whg. EUR
   
Details
WKN VS7KYL
Referenzwert des Index Zalando SE
Faktor -3,00
Typ Short
Whg. EUR
   
Details
WKN Referenzwert des Index Faktor Typ Whg.   Details
VS7KYK Zalando SE 5,00 Long EUR  
VS7KYM Zalando SE -5,00 Short EUR  
VS7KYJ Zalando SE 3,00 Long EUR  
VS7KYL Zalando SE -3,00 Short EUR  
Hier geht es zu weiteren Produkten
 
Discount-Zertifikate auf Zalando SE
WKN VN4G27
Cap EUR 40,00
Rendite max.* 12,04%
Discount 11,66%
Laufzeitende 15.09.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 35,66
Details
WKN VN4G3B
Cap EUR 42,00
Rendite max.* 16,31%
Discount 10,65%
Laufzeitende 15.12.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 36,09
Details
WKN VN4Y73
Cap EUR 34,00
Rendite max.* 6,09%
Discount 20,70%
Laufzeitende 15.09.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 32,04
Details
WKN Cap Rendite max.* Discount Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
VN4G27 EUR 40,00 12,04% 11,66% 15.09.2017 EUR 35,66
VN4G3B EUR 42,00 16,31% 10,65% 15.12.2017 EUR 36,09
VN4Y73 EUR 34,00 6,09% 20,70% 15.09.2017 EUR 32,04
Hier geht es zu weiteren Produkten
*Stand: 25.10.2016

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

(25.10.2016)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




Rocket Internet
Akt. Indikation:  18.61 / 18.62
Uhrzeit:  17:34:19
Veränderung zu letztem SK:  20.10%
Letzter SK:  15.50 ( 0.65%)

Zalando
Akt. Indikation:  31.21 / 31.40
Uhrzeit:  22:59:02
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  31.20 ( 4.14%)



 

Bildnachweis

1. Zalando, Versandhandel, Verand, Pedro II / Shutterstock.com, Pedro II / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

EVN
Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser


    25.10.2016, 4228 Zeichen

    Letzte Woche überraschte der Onlinehändler mit der Ankündigung, dass die erwartete bereinigte EBIT-Marge für das aktuelle Geschäftsjahr von ca. 4,0 Prozent auf 6,0 Prozent gestiegen ist. Die Aktie reagierte und beendetet die Woche mit einem Kurs von EUR 39,61, was somit einem Wochenplus von 5,31 Prozent entspricht. Somit war die Aktie unter den Top 3 im MDAX.

    Die höherer Profitabilität ist nach Aussage des Vorstandsmitgliedes Rubin Ritter auf eine Optimierung der Lieferketten zurückzuführen. Dadurch könne man effektiver auf ein verändertes Kundenverhalten und wetterbedingte Effekte reagieren. Tatsächlich kämpft der Gesamtmarkt mit einer mäßigen Nachfrage im Bereich der Herbst- und Winterkollektionen, bedingt durch den milden September und Oktober. In diesem Umfeld wuchs der Umsatz von Zalando um ca. 16-18 Prozent auf knapp EUR 841 Mio..

    Obwohl damit das Wachstum des Vorquartals von 25 Prozent nicht bestätigt werden konnte, wird weiterhin mit dem anvisierte Gesamtwachstum von bis zu 25 Prozent für das laufende Jahr gerechnet. Die endgültigen Geschäftszahlen für das dritte Quartal sind für den 10. November angekündigt.

    Das Unternehmen wurde durch die Beteiligungsgesellschaft von Rocket Internet im Jahr 2008 gegründet und ist mittlerweile in 16 Ländern aktiv. Der Kurs hat sich seit dem Börsengang 2014 von EUR 21,50 fast verdoppelt. Das Unternehmen gilt mittlerweile als Paradebeispiel dafür, dass ein Start-Up, neben dem fast schon vorausgesetzten hohen Umsatzwachstum, auch Gewinne vorweisen kann. So konnte das Ergebnis nach Steuern nach EUR 47,1 Mio. im Jahr 2014 um knapp 58 Prozent auf EUR 121,5 Mio. (Bloomberg) gesteigert werden.

    Als nächsten Schritt beabsichtigt des Unternehmen auch eine Zusammenarbeit mit dem stationären Einzelhandel im Rahmen der „Integrated Commerce"-Initiative. So haben auch lokale Händler die Möglichkeit, sich an die Zalando-Plattform anschließen zu lassen.

    Momentan steht die Aktie von Zalando (ZAL:GY) bei EUR 39,88 (Stand: 24.10.2016) mit einer Marktkapitalisierung von EUR 9,85Mrd.. Das Kurs/ Gewinn-Verhältnis betrug im Vorjahr 75,83. Bei Bloomberg empfehlen 19 Analysten die Aktie zum Kauf, 6 weitere raten zum Halten und 2 sprechen sich für einen Verkauf aus. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei EUR 42,65.

     
     
    Faktor-Zertifikate auf Zalando SE
    WKN VS7KYK
    Referenzwert des Index Zalando SE
    Faktor 5,00
    Typ Long
    Whg. EUR
       
    Details
    WKN VS7KYM
    Referenzwert des Index Zalando SE
    Faktor -5,00
    Typ Short
    Whg. EUR
       
    Details
    WKN VS7KYJ
    Referenzwert des Index Zalando SE
    Faktor 3,00
    Typ Long
    Whg. EUR
       
    Details
    WKN VS7KYL
    Referenzwert des Index Zalando SE
    Faktor -3,00
    Typ Short
    Whg. EUR
       
    Details
    WKN Referenzwert des Index Faktor Typ Whg.   Details
    VS7KYK Zalando SE 5,00 Long EUR  
    VS7KYM Zalando SE -5,00 Short EUR  
    VS7KYJ Zalando SE 3,00 Long EUR  
    VS7KYL Zalando SE -3,00 Short EUR  
    Hier geht es zu weiteren Produkten
     
    Discount-Zertifikate auf Zalando SE
    WKN VN4G27
    Cap EUR 40,00
    Rendite max.* 12,04%
    Discount 11,66%
    Laufzeitende 15.09.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 35,66
    Details
    WKN VN4G3B
    Cap EUR 42,00
    Rendite max.* 16,31%
    Discount 10,65%
    Laufzeitende 15.12.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 36,09
    Details
    WKN VN4Y73
    Cap EUR 34,00
    Rendite max.* 6,09%
    Discount 20,70%
    Laufzeitende 15.09.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 32,04
    Details
    WKN Cap Rendite max.* Discount Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
    VN4G27 EUR 40,00 12,04% 11,66% 15.09.2017 EUR 35,66
    VN4G3B EUR 42,00 16,31% 10,65% 15.12.2017 EUR 36,09
    VN4Y73 EUR 34,00 6,09% 20,70% 15.09.2017 EUR 32,04
    Hier geht es zu weiteren Produkten
    *Stand: 25.10.2016

    Wichtige Risiken:

    Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

    Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

    (25.10.2016)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




    Rocket Internet
    Akt. Indikation:  18.61 / 18.62
    Uhrzeit:  17:34:19
    Veränderung zu letztem SK:  20.10%
    Letzter SK:  15.50 ( 0.65%)

    Zalando
    Akt. Indikation:  31.21 / 31.40
    Uhrzeit:  22:59:02
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  31.20 ( 4.14%)



     

    Bildnachweis

    1. Zalando, Versandhandel, Verand, Pedro II / Shutterstock.com, Pedro II / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    EVN
    Die EVN ist ein internationales, börsennotiertes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Niederösterreich und bietet in ihrem Heimmarkt auf Basis modernster Infrastruktur Strom, Gas, Wärme, Trinkwasserver- sowie Abwasserentsorgung und thermische Abfallverwertung „aus einer Hand“. Das Energiegeschäft im Ausland umfasst den Stromverkauf an Endkund*innen in Deutschland, Bulgarien und Nordmazedonien, den Gasverkauf an Endkund*innen in Kroatien, sowie die Stromproduktion in Nordmazedonien, Bulgarien, Albanien und Deutschland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

    » Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

    » PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

    » Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h