Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Sind bei Continental die jüngsten Anlegersorgen übertrieben? (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © photaq, Continental

21.10.2016, 4353 Zeichen

Continental fiel mit einer Prognosesenkung negativ auf. Allerdings könnten die kurzfristig zum Ausdruck gebrachten Anlegersorgen in Bezug auf den Reifenhersteller und Automobilzulieferer übertrieben ausgefallen sein.

Seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2016 wird Continental am 10. November präsentieren. Allerdings hatte das DAX -Unternehmen bereits am 17. Oktober eine überraschende Ankündigung parat. Continental musste seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2016 senken. Marktteilnehmer zeigten sich vor allem deshalb überrascht und enttäuscht, da Continental zuletzt eher mit Erfolgsmeldungen aufgefallen war. Es führten jedoch einige Umstände zur Senkung der Gewinnprognose, die Continental nicht selbst in der Hand hatte.

Beispielsweise wurden die Folgen dreier Erdbeben in Japan für die Prognosesenkung verantwortlich gemacht. Hinzu kamen höhere Forschungsausgaben sowie potenzielle Aufwendungen für Gewährleistungen und anhängige Kartellverfahren. Diese Belastungen sollen das berichtete und bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Geschäftsjahres der Automotive Group um etwa 480 Mio. Euro drücken. Daher rechnet Continental für die Automotive-Sparte im Gesamtjahr 2016 nur noch mit einer bereinigen EBIT-Marge von über 6,5 Prozent, nachdem bis zuletzt ein Wert von 8,5 Prozent in Aussicht gestellt worden war. Auf Konzernebene wird die bereinigte EBIT-Marge im laufenden Jahr bei über 10,5 Prozent gesehen (bisher über 11 Prozent). Dagegen wurden die Prognosen auf der Umsatzseite sowohl im Bereich Automotive als auch auf Konzernebene bestätigt. Während die Automotive-Umsätze währungsbereinigt bei rund 25 Mrd. Euro gesehen werden, sollen die gesamten Erlöse vor Währungskurseinflüssen bei rund 41 Mrd. Euro liegen.

Die Prognosesenkung zeigt, wie wichtig es für Continental war, sein Geschäft außerhalb der Automobilindustrie zu stärken und damit auf eine breitere Basis zu stellen. Am 15. Oktober hatte das Unternehmen den Kauf der Hornschuch-Gruppe bekannt gegeben. Hornschuch ist ein führender Hersteller für Design-, Funktions-, Schaum- und Kompaktfolien sowie Kunstleder im Industriegeschäft (Möbel- und Bauindustrie) und in der Automobilbranche. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die Gruppe mit mehr als 1.800 Mitarbeitern an vier Produktionsstandorten in Deutschland sowie den USA einen Umsatz von 410 Mio. Euro. Hornschuch soll in die zu Continental gehörende Benecke-Kaliko-Gruppe integriert werden.

Trotzdem dürfte Continental weiterhin stark auf die Automobilindustrie setzen. Zumal das Unternehmen als Zulieferer von den Umwälzungen in der Branche in großem Maße profitieren könnte. Die Vernetzung des Automobils, höhere Umwelt- und Sicherheitsanforderungen sowie Trends wie die Elektromobilität oder selbstfahrende Autos bieten auch den Zulieferern genügend Möglichkeiten. Schließlich können die Automobilhersteller diese Megatrends nicht vollständig in Eigenregie entwickeln.

Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Continental-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL1PRJ) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,83, die Knock-Out-Schwelle bei 135,50 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM96AT, aktueller Hebel 3,37; Knock-Out-Schwelle bei 214,25 Euro) auf fallende Kurse der Continental-Aktie setzen.

Stand: 20.10.2016

© Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(21.10.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




Continental
Akt. Indikation:  61.66 / 61.70
Uhrzeit:  12:00:52
Veränderung zu letztem SK:  1.78%
Letzter SK:  60.60 ( -2.19%)

DAX Letzter SK:  60.60 ( -1.10%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  15.39 / 15.40
Uhrzeit:  12:01:10
Veränderung zu letztem SK:  0.38%
Letzter SK:  15.34 ( -2.11%)



 

Bildnachweis

1. Continental , (© photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.5.: Immofinanz, VIG (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Zahlen von UBM, Warimpex, Strabag, VIG, S Immo verkauft Portfo...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Christoph Boschan, Martin Ohneberg (Christia...

» Börsenradio Live-Blick 29/5: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Ene...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3BPW4
AT0000A2UVV6
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Lenzing 1.1%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Telekom Austria(1), Frequentis(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.26%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Agrana(1), ams-Osram(1), OMV(1)
    BSN MA-Event Zumtobel
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.29%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Porr

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published


    21.10.2016, 4353 Zeichen

    Continental fiel mit einer Prognosesenkung negativ auf. Allerdings könnten die kurzfristig zum Ausdruck gebrachten Anlegersorgen in Bezug auf den Reifenhersteller und Automobilzulieferer übertrieben ausgefallen sein.

    Seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2016 wird Continental am 10. November präsentieren. Allerdings hatte das DAX -Unternehmen bereits am 17. Oktober eine überraschende Ankündigung parat. Continental musste seine Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2016 senken. Marktteilnehmer zeigten sich vor allem deshalb überrascht und enttäuscht, da Continental zuletzt eher mit Erfolgsmeldungen aufgefallen war. Es führten jedoch einige Umstände zur Senkung der Gewinnprognose, die Continental nicht selbst in der Hand hatte.

    Beispielsweise wurden die Folgen dreier Erdbeben in Japan für die Prognosesenkung verantwortlich gemacht. Hinzu kamen höhere Forschungsausgaben sowie potenzielle Aufwendungen für Gewährleistungen und anhängige Kartellverfahren. Diese Belastungen sollen das berichtete und bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Geschäftsjahres der Automotive Group um etwa 480 Mio. Euro drücken. Daher rechnet Continental für die Automotive-Sparte im Gesamtjahr 2016 nur noch mit einer bereinigen EBIT-Marge von über 6,5 Prozent, nachdem bis zuletzt ein Wert von 8,5 Prozent in Aussicht gestellt worden war. Auf Konzernebene wird die bereinigte EBIT-Marge im laufenden Jahr bei über 10,5 Prozent gesehen (bisher über 11 Prozent). Dagegen wurden die Prognosen auf der Umsatzseite sowohl im Bereich Automotive als auch auf Konzernebene bestätigt. Während die Automotive-Umsätze währungsbereinigt bei rund 25 Mrd. Euro gesehen werden, sollen die gesamten Erlöse vor Währungskurseinflüssen bei rund 41 Mrd. Euro liegen.

    Die Prognosesenkung zeigt, wie wichtig es für Continental war, sein Geschäft außerhalb der Automobilindustrie zu stärken und damit auf eine breitere Basis zu stellen. Am 15. Oktober hatte das Unternehmen den Kauf der Hornschuch-Gruppe bekannt gegeben. Hornschuch ist ein führender Hersteller für Design-, Funktions-, Schaum- und Kompaktfolien sowie Kunstleder im Industriegeschäft (Möbel- und Bauindustrie) und in der Automobilbranche. Im Geschäftsjahr 2015 erzielte die Gruppe mit mehr als 1.800 Mitarbeitern an vier Produktionsstandorten in Deutschland sowie den USA einen Umsatz von 410 Mio. Euro. Hornschuch soll in die zu Continental gehörende Benecke-Kaliko-Gruppe integriert werden.

    Trotzdem dürfte Continental weiterhin stark auf die Automobilindustrie setzen. Zumal das Unternehmen als Zulieferer von den Umwälzungen in der Branche in großem Maße profitieren könnte. Die Vernetzung des Automobils, höhere Umwelt- und Sicherheitsanforderungen sowie Trends wie die Elektromobilität oder selbstfahrende Autos bieten auch den Zulieferern genügend Möglichkeiten. Schließlich können die Automobilhersteller diese Megatrends nicht vollständig in Eigenregie entwickeln.

    Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Continental-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL1PRJ) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,83, die Knock-Out-Schwelle bei 135,50 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM96AT, aktueller Hebel 3,37; Knock-Out-Schwelle bei 214,25 Euro) auf fallende Kurse der Continental-Aktie setzen.

    Stand: 20.10.2016

    © Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (21.10.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    Continental
    Akt. Indikation:  61.66 / 61.70
    Uhrzeit:  12:00:52
    Veränderung zu letztem SK:  1.78%
    Letzter SK:  60.60 ( -2.19%)

    DAX Letzter SK:  60.60 ( -1.10%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  15.39 / 15.40
    Uhrzeit:  12:01:10
    Veränderung zu letztem SK:  0.38%
    Letzter SK:  15.34 ( -2.11%)



     

    Bildnachweis

    1. Continental , (© photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 29.5.: Immofinanz, VIG (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Zahlen von UBM, Warimpex, Strabag, VIG, S Immo verkauft Portfo...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Christoph Boschan, Martin Ohneberg (Christia...

    » Börsenradio Live-Blick 29/5: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Ene...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3BPW4
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Lenzing 1.1%, Rutsch der Stunde: Verbund -0.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Telekom Austria(1), Frequentis(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 2.26%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Agrana(1), ams-Osram(1), OMV(1)
      BSN MA-Event Zumtobel
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.29%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.73%
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Porr

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mi. 22.5.24: DAX am Vormittag leichter, Symrise gesucht, Schwächephase Zalando, auch Wien korrigiert

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published