Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: FACC mit Umsatzanstieg im 1. HJ und stabilem Ausblick (Mario Tunkowitsch, Wiener Privatbank)

20.10.2016, 5084 Zeichen
  • An den europäischen Börsen waren die Investoren gestern erneut abwartend, dagegen haben eine Ölrally und ein starker Quartalsbericht von Morgan Stanley der Wall Street kleine Gewinne beschert. Die steigenden Ölpreise verbesserten die Stimmung vor allem im Energiesektor, der mit 1,4% Plus die Branchen anführte. Das Beige Book der US-Notenbank zeichnete ein verhalten freundliches Bild der Wirtschaft. Moderat lasen sich neue Daten zum Immobilienmarkt: Die Neubauaktivität in den USA hat im September entgegen den Erwartungen einen kräftigen Dämpfer erhalten. Der ATX schloss unverändert, gesucht waren voestalpine (+2,3%), SBO (+2,1%) und Telekom Austria (1,1%).

  • Heute steht von der Makroseite die EZB im Fokus, es wird keine Änderung an dem derzeitigen geldpolitischen Kurs erwartet. Langweile dürfte aber trotzdem nicht aufkommen, denn der Dezember, in dem die EZB ihre Politik voraussichtlich erneut lockern wird, rückt näher. Und noch ist nicht erkennbar, wie sie die damit zusammenhängenden technischen und politischen Probleme lösen will. So ist die Ausgangslage bei der EZB: Der Rat hat die zuständigen Experten des Eurosystems im September damit beauftragt, nach Wegen zu suchen, das Angebot ankaufbarer Wertpapiere auszuweiten. Derzeit kaufen die Zentralbanken des Euroraums monatlich Anleihen für 80 Milliarden Euro. Zugleich deuten Konjunkturdaten auf eine recht gut laufende Wirtschaft hin, die Inflation beginnt anzuziehen, und EZB-Offizielle diskutieren verstärkt die negativen Nebenwirkungen anhaltend niedriger Zinsen. Bisher hat die EZB nicht zu erkennen gegeben, wie sie das Problem der aufkommenden Anleiheknappheit zu lösen gedenkt. Volkswirte erwägen seit längeren das Für und Wider bestimmter Maßnahmen - von der Streichung des Verbots, Anleihen mit Renditen unterhalb des EZB-Einlagensatzes zu kaufen, über ein Abgehen vom EZB-Kapitalschlüssel als Ankaufkriterium bis zur Streichung von Emissions- oder Emittentenobergrenzen. Am ehesten denkbar wäre eine Anhebung des Emissionslimits bei Anleihen, die noch nicht über so genannte Collective Action Clauses (CACs) verfügen. CACs sind Klauseln, die eine Änderung einzelner Anleihebedingungen von der Zustimmung der Mehrheit der Gläubiger abhängig machen und die im Falle der mehrheitlichen Zustimmung für sämtliche Anleihegläubiger bindend sind. Es wird heute daher die Pressekonferenz der EZB im Fokus stehen und jegliche Aussagen hinsichtlich dem Treffen im Dezember bewertet werden.

  • Die Lufthansa wird wieder optimistischer. Nachdem die Gesellschaft vor drei Monaten ihre Jahresprognose deutlich gesenkt hatte, wurde diese am Mittwochabend wieder leicht nach oben korrigiert. Nunmehr erwartet Deutschlands größte Airline ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) auf dem Niveau des Vorjahrs. Unter den ursprünglichen Erwartungen, das Rekordergebnis aus dem Jahres übertreffen zu können, bleibt der Konzern dennoch zurück. Gleichwohl dürfte die Prognose-Erhöhung der Aktie etwas Aufwind geben. Im Frankfurter Späthandel tendierte das Papier bereits mehr als 4% im Plus.

  • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite wird die EZB-Pressekonferenz um 14:30 von besonderem Interesse sein, ansonsten werden diverse US-Konjunkturdaten gemeldet. Von der Unternehmensseite meldeten Nestle (unter Erwartungen) und Roche (leicht unter Erwartungen) heute Früh bereits Zahlen. In den USA berichten heute noch Microsoft und Verizon . In Österreich veröffentlichte heute Früh FACC die Zahlen (Details siehe unten).

UNTERNEHMEN

FACC 

hat Halbjahreszahlen vorgelegt. Die weltweit starke Nachfrage nach Flugzeugen und das anhaltend hohe Niveau der Flugzeugauslieferungen der OEMs führten im ersten Halbjahr 2016/17 zu einem Umsatzanstieg auf 329,8 Mio. Euro (Vergleichszeitraum 2015/16: 270,1 Mio. Euro). Die Zunahme der Umsatzerlöse um 22,1% war den Angaben zufolge bedingt durch den deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 22,8% bzw. von 56,5 Mio. Euro auf 303,7 Mio. Euro, wobei alle drei Segmente Steigerungen verzeichneten, wie das Unternehmen betont. Wichtige Treiber im Bereich der Produktumsätze waren die Programme Airbus A320 Familie, Airbus A350 XWB, Bombardier C Series sowie Embraer E2 Jet.

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Fair-Value-Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten (EBIT) betrug im ersten Halbjahr 4,6 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 6,0 Mio.). Im Ergebnis der aktuellen Berichtsperiode sind auch einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des "Fake President Incident" in Höhe von 1,4 Mio. Euro enthalten, so das Unternehmen. Kosten für kurzfristige Personalmaßnahmen zur Abdeckung der notwendigen Kapazitäten - wie der Aufbau von Leihpersonal - als Folge der sehr positiven Projektentwicklung führten im zweiten Quartal zu einem vorübergehenden Ansteigen der Kosten. Das Ergebnis nach Steuern ging von 3,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 389.000 Euro in der aktuellen Periode zurück.

Für das zweite Halbjahr 2016/17 erwartet FACC weiterhin eine stabile Entwicklung des Geschäftsverlaufs.


(20.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




Airbus Group
Akt. Indikation:  158.82 / 159.28
Uhrzeit:  18:10:36
Veränderung zu letztem SK:  1.47%
Letzter SK:  156.74 ( -1.09%)

ATX
Akt. Indikation:  3651.76 / 3651.76
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
Letzter SK:  3651.78 ( 0.02%)

FACC
Akt. Indikation:  6.97 / 7.08
Uhrzeit:  17:36:15
Veränderung zu letztem SK:  0.36%
Letzter SK:  7.00 ( -1.41%)

Lufthansa
Akt. Indikation:  6.32 / 6.33
Uhrzeit:  18:00:07
Veränderung zu letztem SK:  0.43%
Letzter SK:  6.30 ( -2.75%)

Microsoft
Akt. Indikation:  386.70 / 386.80
Uhrzeit:  18:10:42
Veränderung zu letztem SK:  -2.78%
Letzter SK:  397.80 ( 0.04%)

Nestlé
Akt. Indikation:  95.28 / 96.60
Uhrzeit:  17:34:48
Veränderung zu letztem SK:  4.72%
Letzter SK:  91.62 ( -0.50%)

Roche GS
Akt. Indikation:  231.20 / 234.40
Uhrzeit:  18:08:01
Veränderung zu letztem SK:  0.91%
Letzter SK:  230.70 ( 0.35%)

SBO
Akt. Indikation:  39.60 / 40.00
Uhrzeit:  17:58:12
Veränderung zu letztem SK:  0.76%
Letzter SK:  39.50 ( -0.88%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.52 / 8.54
Uhrzeit:  14:00:18
Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
Letzter SK:  8.54 ( 0.23%)

Verizon
Akt. Indikation:  36.67 / 36.73
Uhrzeit:  18:10:43
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  36.13 ( -0.66%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.20 / 26.44
Uhrzeit:  18:00:53
Veränderung zu letztem SK:  0.08%
Letzter SK:  26.30 ( -0.30%)



 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37DV7
AT0000A37NX2
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
    Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%

    Featured Partner Video

    MMM Matejkas Market Memos #36: Gedanken über die Arroganz der Politik, die für Kapitalmarktinvolvierte unfassbar teuer ist

    Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Arroganz der Politik, die für Kapitalmarktinvovierte unfass...

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published


    20.10.2016, 5084 Zeichen
    • An den europäischen Börsen waren die Investoren gestern erneut abwartend, dagegen haben eine Ölrally und ein starker Quartalsbericht von Morgan Stanley der Wall Street kleine Gewinne beschert. Die steigenden Ölpreise verbesserten die Stimmung vor allem im Energiesektor, der mit 1,4% Plus die Branchen anführte. Das Beige Book der US-Notenbank zeichnete ein verhalten freundliches Bild der Wirtschaft. Moderat lasen sich neue Daten zum Immobilienmarkt: Die Neubauaktivität in den USA hat im September entgegen den Erwartungen einen kräftigen Dämpfer erhalten. Der ATX schloss unverändert, gesucht waren voestalpine (+2,3%), SBO (+2,1%) und Telekom Austria (1,1%).

    • Heute steht von der Makroseite die EZB im Fokus, es wird keine Änderung an dem derzeitigen geldpolitischen Kurs erwartet. Langweile dürfte aber trotzdem nicht aufkommen, denn der Dezember, in dem die EZB ihre Politik voraussichtlich erneut lockern wird, rückt näher. Und noch ist nicht erkennbar, wie sie die damit zusammenhängenden technischen und politischen Probleme lösen will. So ist die Ausgangslage bei der EZB: Der Rat hat die zuständigen Experten des Eurosystems im September damit beauftragt, nach Wegen zu suchen, das Angebot ankaufbarer Wertpapiere auszuweiten. Derzeit kaufen die Zentralbanken des Euroraums monatlich Anleihen für 80 Milliarden Euro. Zugleich deuten Konjunkturdaten auf eine recht gut laufende Wirtschaft hin, die Inflation beginnt anzuziehen, und EZB-Offizielle diskutieren verstärkt die negativen Nebenwirkungen anhaltend niedriger Zinsen. Bisher hat die EZB nicht zu erkennen gegeben, wie sie das Problem der aufkommenden Anleiheknappheit zu lösen gedenkt. Volkswirte erwägen seit längeren das Für und Wider bestimmter Maßnahmen - von der Streichung des Verbots, Anleihen mit Renditen unterhalb des EZB-Einlagensatzes zu kaufen, über ein Abgehen vom EZB-Kapitalschlüssel als Ankaufkriterium bis zur Streichung von Emissions- oder Emittentenobergrenzen. Am ehesten denkbar wäre eine Anhebung des Emissionslimits bei Anleihen, die noch nicht über so genannte Collective Action Clauses (CACs) verfügen. CACs sind Klauseln, die eine Änderung einzelner Anleihebedingungen von der Zustimmung der Mehrheit der Gläubiger abhängig machen und die im Falle der mehrheitlichen Zustimmung für sämtliche Anleihegläubiger bindend sind. Es wird heute daher die Pressekonferenz der EZB im Fokus stehen und jegliche Aussagen hinsichtlich dem Treffen im Dezember bewertet werden.

    • Die Lufthansa wird wieder optimistischer. Nachdem die Gesellschaft vor drei Monaten ihre Jahresprognose deutlich gesenkt hatte, wurde diese am Mittwochabend wieder leicht nach oben korrigiert. Nunmehr erwartet Deutschlands größte Airline ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBIT) auf dem Niveau des Vorjahrs. Unter den ursprünglichen Erwartungen, das Rekordergebnis aus dem Jahres übertreffen zu können, bleibt der Konzern dennoch zurück. Gleichwohl dürfte die Prognose-Erhöhung der Aktie etwas Aufwind geben. Im Frankfurter Späthandel tendierte das Papier bereits mehr als 4% im Plus.

    • Die europäischen Aktienmärkte sind vorbörslich leicht positiv indiziert. Die asiatischen Börsen schließen mehrheitlich im Plus. Von der Makroseite wird die EZB-Pressekonferenz um 14:30 von besonderem Interesse sein, ansonsten werden diverse US-Konjunkturdaten gemeldet. Von der Unternehmensseite meldeten Nestle (unter Erwartungen) und Roche (leicht unter Erwartungen) heute Früh bereits Zahlen. In den USA berichten heute noch Microsoft und Verizon . In Österreich veröffentlichte heute Früh FACC die Zahlen (Details siehe unten).

    UNTERNEHMEN

    FACC 

    hat Halbjahreszahlen vorgelegt. Die weltweit starke Nachfrage nach Flugzeugen und das anhaltend hohe Niveau der Flugzeugauslieferungen der OEMs führten im ersten Halbjahr 2016/17 zu einem Umsatzanstieg auf 329,8 Mio. Euro (Vergleichszeitraum 2015/16: 270,1 Mio. Euro). Die Zunahme der Umsatzerlöse um 22,1% war den Angaben zufolge bedingt durch den deutlichen Anstieg der Produktumsätze um 22,8% bzw. von 56,5 Mio. Euro auf 303,7 Mio. Euro, wobei alle drei Segmente Steigerungen verzeichneten, wie das Unternehmen betont. Wichtige Treiber im Bereich der Produktumsätze waren die Programme Airbus A320 Familie, Airbus A350 XWB, Bombardier C Series sowie Embraer E2 Jet.

    Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und vor Fair-Value-Bewertung von derivativen Finanzinstrumenten (EBIT) betrug im ersten Halbjahr 4,6 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 6,0 Mio.). Im Ergebnis der aktuellen Berichtsperiode sind auch einmalige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Aufarbeitung des "Fake President Incident" in Höhe von 1,4 Mio. Euro enthalten, so das Unternehmen. Kosten für kurzfristige Personalmaßnahmen zur Abdeckung der notwendigen Kapazitäten - wie der Aufbau von Leihpersonal - als Folge der sehr positiven Projektentwicklung führten im zweiten Quartal zu einem vorübergehenden Ansteigen der Kosten. Das Ergebnis nach Steuern ging von 3,5 Mio. Euro im Vorjahr auf 389.000 Euro in der aktuellen Periode zurück.

    Für das zweite Halbjahr 2016/17 erwartet FACC weiterhin eine stabile Entwicklung des Geschäftsverlaufs.


    (20.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    Airbus Group
    Akt. Indikation:  158.82 / 159.28
    Uhrzeit:  18:10:36
    Veränderung zu letztem SK:  1.47%
    Letzter SK:  156.74 ( -1.09%)

    ATX
    Akt. Indikation:  3651.76 / 3651.76
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.00%
    Letzter SK:  3651.78 ( 0.02%)

    FACC
    Akt. Indikation:  6.97 / 7.08
    Uhrzeit:  17:36:15
    Veränderung zu letztem SK:  0.36%
    Letzter SK:  7.00 ( -1.41%)

    Lufthansa
    Akt. Indikation:  6.32 / 6.33
    Uhrzeit:  18:00:07
    Veränderung zu letztem SK:  0.43%
    Letzter SK:  6.30 ( -2.75%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  386.70 / 386.80
    Uhrzeit:  18:10:42
    Veränderung zu letztem SK:  -2.78%
    Letzter SK:  397.80 ( 0.04%)

    Nestlé
    Akt. Indikation:  95.28 / 96.60
    Uhrzeit:  17:34:48
    Veränderung zu letztem SK:  4.72%
    Letzter SK:  91.62 ( -0.50%)

    Roche GS
    Akt. Indikation:  231.20 / 234.40
    Uhrzeit:  18:08:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.91%
    Letzter SK:  230.70 ( 0.35%)

    SBO
    Akt. Indikation:  39.60 / 40.00
    Uhrzeit:  17:58:12
    Veränderung zu letztem SK:  0.76%
    Letzter SK:  39.50 ( -0.88%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.52 / 8.54
    Uhrzeit:  14:00:18
    Veränderung zu letztem SK:  -0.12%
    Letzter SK:  8.54 ( 0.23%)

    Verizon
    Akt. Indikation:  36.67 / 36.73
    Uhrzeit:  18:10:43
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  36.13 ( -0.66%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.20 / 26.44
    Uhrzeit:  18:00:53
    Veränderung zu letztem SK:  0.08%
    Letzter SK:  26.30 ( -0.30%)



     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Porr, Airbus Group.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37DV7
    AT0000A37NX2
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
      Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%

      Featured Partner Video

      MMM Matejkas Market Memos #36: Gedanken über die Arroganz der Politik, die für Kapitalmarktinvolvierte unfassbar teuer ist

      Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Arroganz der Politik, die für Kapitalmarktinvovierte unfass...

      Books josefchladek.com

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Mikael Siirilä
      Here, In Absence
      2024
      IIKKI

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas

      Christian Reister
      Driftwood 15 | New York
      2023
      Self published

      Eron Rauch
      The Eternal Garden
      2023
      Self published