19.10.2016, 4312 Zeichen
Anders als die FANG-Mitglieder Amazon , Facebook und Google /Alphabet konnte Netflix für das zweite Quartal 2016 keine überzeugenden Geschäftsergebnisse abliefern. Mit seinem neuesten Zahlenwerk hat der Video-on-Demand-Anbieter jedoch gezeigt, dass er ein würdiges FANG-Mitglied ist.
Lange Zeit hatten Investoren Netflix die hohen Investitionen in den Ausbau des Geschäfts außerhalb des US-Heimatmarktes und die Ausgaben für in Eigenregie produzierte Filme, Serie und Dokumentationen verziehen. Schließlich konnte sie Netflix mit starken Zuwächsen bei den Nutzerzahlen beeindrucken. Zu Beginn dieses Jahres fiel dieses Wachstum jedoch enttäuschend aus, so dass auf Anlegerseite einige Zweifel aufgekommen waren, ob Netflix langfristig tatsächlich eine Erfolgsgeschichte werden sollte. Die Zweifel zeigten sich unter anderem an der zwischenzeitlichen Kursschwäche der Netflix-Aktie. Nach der Veröffentlichung der Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal am 17. Oktober herrschte jedoch Euphorie.
Zwischen Juli und September konnte Netflix weltweit 3,57 Millionen neue User begrüßen. Damit wurden sowohl die eigenen Prognosen als auch die Markterwartungen übertroffen. Mit knapp 400.000 neuen Usern lief es auch auf dem heimischen US-Markt überraschend gut, obwohl Netflix dort die Preise angehoben hatte. Zum Jahresende will Netflix die Zahl der neuen Nutzer noch einmal um 5,2 Millionen steigern. Damit würde ihre Gesamtzahl auf mehr als 90 Millionen steigen. Die positive Entwicklung bei den Nutzerzahlen konnte Netflix auch auf die Umsätze und Ergebnisse ummünzen. Im dritten Quartal wurden die Umsatzerlöse im Vorjahresvergleich um 32 Prozent auf 2,29 Mrd. US-Dollar gesteigert, während der Nettogewinn sogar um 75 Prozent auf 51,5 Mio. US-Dollar schoss.
Nach der Bekanntgabe der neuesten Zahlen verhalfen Investoren der Netflix-Aktie zu einem neuerlichen Höhenflug. Es bleibt jedoch abzuwarten, ob die Euphorie dieses Mal anhalten kann. In den vergangenen Jahren konnte eine relativ hohe Volatilität beobachten werden, so dass man als Netflix-Anleger starke Nerven mitbringen sollte. Gleichzeitig ist die Bewertung der Netflix-Aktie völlig aus dem Ruder gelaufen. Ein dreistelliges Kurs-Gewinn-Verhältnis sieht man nicht besonders häufig. Zumal dem Unternehmenswachstum mit einer starken Konkurrenz (Amazon) und den Kosten neuer in Eigenregie produzierter Fernsehinhalte Grenzen gesetzt sein könnten.
Aus diesen Gründen könnte es sich anbieten, die Risiken zu streuen und sich den FANG-Index genauer anzuschauen, statt lediglich auf Netflix zu setzen. Mit Amazon, Facebook und Google/Alphabet sind unter den FANG-Unternehmen wahre Giganten des Internets zu finden, deren Geschäftsmodelle sich in den vergangenen Jahren als robust und wachstumsstark erwiesen haben. Nicht umsonst gehören die Veröffentlichungen ihrer Geschäftsberichte jedes Mal zu den Highlights im Zuge der US-Berichtssaison.
Spekulative Anleger, die steigende Kurse des FANG-Index erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL7B8H) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 2,86, die Knock-Out-Schwelle bei 94,80 Punkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL7B8V, aktueller Hebel 5,21; Knock-Out-Schwelle bei 151,45 Punkte) auf fallende Kurse des FANG-Index setzen.
Stand: 18.10.2016
© Deutsche Bank AG 2016Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Campus, UBM am Österreichischen Aktientag
Alphabet
Uhrzeit: 13:26:39
Veränderung zu letztem SK: -2.68%
Letzter SK: 140.50 ( 1.30%)
Amazon
Uhrzeit: 13:28:24
Veränderung zu letztem SK: -1.41%
Letzter SK: 158.70 ( -1.49%)
Deutsche Bank
Uhrzeit: 13:53:57
Veränderung zu letztem SK: -1.22%
Letzter SK: 20.84 ( 2.58%)
Meta
Uhrzeit: 13:53:52
Veränderung zu letztem SK: -2.10%
Letzter SK: 461.70 ( -2.22%)
Netflix
Uhrzeit: 13:53:58
Veränderung zu letztem SK: -0.65%
Letzter SK: 870.00 ( 1.41%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wienerberger goes Erste Ca...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Frequentis gesucht
» ATX-Trends: Strabag, Porr, AMAG ...
» LinkedIn-NL: Klar brauchte ich auch eine #actionfigur und wer hat schon ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Wolfgang Matejka, Marco Reiter, Donald ...
» Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter
» LinkedIn-NL: Das gute an den Zoll-Diskussionen bzw. die Fragen zu Buy th...
» LinkedIn-NL: Besuche von Werner Lanthaler, Gunter Deuber und Bernhard Kr...
» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...
» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Party #885: ATX etwas schwächer, Wie...
- Wiener Börse zu Mittag leichter: VIG, EVN und Fre...
- Fear of missing out bei wikifolio 16.04.25: MP MA...
- ATX TR-Frühmover: Wienerberger, RBI, AT&S, Erste ...
- Suess Microtec deutlich schwächer (Peer Group Wat...
- wikifolio whispers a.m. VISA, Nvidia, Microsoft, ...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter
Marco Reiter ist Head of Investor Relations bei der börsenotierten Strabag SE. Wir sprechen über eine Karriere, die im elterlichen Betrieb startete, um dann bei der Hypo NÖ tief in die internationa...
Books josefchladek.com
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void