Autor:
Wilhelm Rasinger

ist Präsident des IVA, Honorarprofessor für Betriebswirtschaft und Aufsichtsrat bei Wienerberger, Erste Group Bank AG und S IMMO AG.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

16.10.2016, 2777 Zeichen

Nach der Überraschung über den geplanten RHI-Deal und dem Studium der eher dünnen Informationen folgte die Empörung. Die Überlegung, dass RHI und die brasilianische Magnesita näher rücken bzw. fusionieren, ist eine naheliegende, strategische Variante. Die am 5.10.2016 präsentierten Eckpunkte dieses Deals sind aber problematisch und nicht im Interesse des Streubesitzes. Deutliches Signal: der Kurs brach ein und die Frau eines Aufsichtsrates verkaufte am 6.10 immerhin 10.000 RHI-Aktien noch um Euro 22,20. Das für 2020 erwartete Synergiepotential bei einer 46 Prozent-Übernahme von beachtlichen 76 Millionen brutto bzw. 36 Millionen netto nach Berücksichtigung von Kosten und Umsatzeinbußen ist nicht überzeugend bzw. zweifelhaft, da u.a. als Grund für den Deal die Stärkung gegenüber der chinesischen Konkurrenz angegeben wird. Die Bewertung der Magnesita, die seit 2014 mit starkem Rückgangen des Operating Cash Flows kämpft, ist in dieser Höhe bei den gegeben Zukunftsaussichten nicht nachvollziehbar. Es stellt sich die Frage, wer hat wann die Due Diligence durchgeführt? Sollte der Aufsichtsrat zeitnah auf Basis dieser Informationen seine Zustimmung geben, sollte er bereits auch Kontakt mit der D&O-Versicherung bezüglicher einer möglichen Haftung aufnehmen.

Unverständlich ist aus der Sicht des Streubesitzes der Rückzug von der Wiener Börse und die Börsenotiz in London sowie die Verlegung des Sitzes der Konzernspitze in die Niederlande. Die schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit mit ähnlichen Konstruktionen von HEAD, bwin und auch Meinl European Land (Atrium) lassen einiges befürchten. Der Streubesitz ist de facto dem Kernaktionär Schlaff ausgeliefert und durch wirtschaftliche Barrieren und einer komplexen juristischen Situation bzw. schlechteren Bedingungen des ausländischen Übernahmerechts extrem benachteiligt. Es ist kaum zu glauben, dass Aufsichtsräte wie die beiden profilierten Sozialdemokraten Alfred Gusenbauer und Wolfgang Ruttenstorfer sich für diese Transaktion einsetzen, die sehr nachteilig für den Wirtschaftsstandort Österreich ist. Besonders ärgerlich ist, dass Magnesita 20 Millionen Euro erhalten soll, falls diese Transaktion nicht zustande kommt. 

Daher spricht sich der IVA bereits jetzt mit Vehemenz dagegen aus und empfiehlt, bei den notwendigen Beschlüssen in der geplanten Hauptversammlung dagegen zu stimmen. Da bei einer Verschmelzung über die Grenze auch ein Baroffert an den Streubesitz gelegt werden muss, wird dessen Höhe entscheidend sein dafür, mit welchen Anfechtungsklagen und Überprüfungsverfahren zu rechnen sein wird. Es ist zu hoffen, dass das „Bekenntnis zu ethisch verantwortungsvollem Handeln“ und zu „Integrität und Respekt“ (siehe dazu RHI-Corporate Governance Bericht 2015, Seite 21) keine Leerformel bleibt.

 


(16.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




 

Bildnachweis

1. dislike, Daumen, Daumen runter, negativ, nein, http://www.shutterstock.com/de/pic-261614393/stock-photo-dislike.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


Autor
Wilhelm Rasinger
http://www.iva.or.at


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Mehr zum Thema

Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser


    16.10.2016, 2777 Zeichen

    Nach der Überraschung über den geplanten RHI-Deal und dem Studium der eher dünnen Informationen folgte die Empörung. Die Überlegung, dass RHI und die brasilianische Magnesita näher rücken bzw. fusionieren, ist eine naheliegende, strategische Variante. Die am 5.10.2016 präsentierten Eckpunkte dieses Deals sind aber problematisch und nicht im Interesse des Streubesitzes. Deutliches Signal: der Kurs brach ein und die Frau eines Aufsichtsrates verkaufte am 6.10 immerhin 10.000 RHI-Aktien noch um Euro 22,20. Das für 2020 erwartete Synergiepotential bei einer 46 Prozent-Übernahme von beachtlichen 76 Millionen brutto bzw. 36 Millionen netto nach Berücksichtigung von Kosten und Umsatzeinbußen ist nicht überzeugend bzw. zweifelhaft, da u.a. als Grund für den Deal die Stärkung gegenüber der chinesischen Konkurrenz angegeben wird. Die Bewertung der Magnesita, die seit 2014 mit starkem Rückgangen des Operating Cash Flows kämpft, ist in dieser Höhe bei den gegeben Zukunftsaussichten nicht nachvollziehbar. Es stellt sich die Frage, wer hat wann die Due Diligence durchgeführt? Sollte der Aufsichtsrat zeitnah auf Basis dieser Informationen seine Zustimmung geben, sollte er bereits auch Kontakt mit der D&O-Versicherung bezüglicher einer möglichen Haftung aufnehmen.

    Unverständlich ist aus der Sicht des Streubesitzes der Rückzug von der Wiener Börse und die Börsenotiz in London sowie die Verlegung des Sitzes der Konzernspitze in die Niederlande. Die schlechten Erfahrungen in der Vergangenheit mit ähnlichen Konstruktionen von HEAD, bwin und auch Meinl European Land (Atrium) lassen einiges befürchten. Der Streubesitz ist de facto dem Kernaktionär Schlaff ausgeliefert und durch wirtschaftliche Barrieren und einer komplexen juristischen Situation bzw. schlechteren Bedingungen des ausländischen Übernahmerechts extrem benachteiligt. Es ist kaum zu glauben, dass Aufsichtsräte wie die beiden profilierten Sozialdemokraten Alfred Gusenbauer und Wolfgang Ruttenstorfer sich für diese Transaktion einsetzen, die sehr nachteilig für den Wirtschaftsstandort Österreich ist. Besonders ärgerlich ist, dass Magnesita 20 Millionen Euro erhalten soll, falls diese Transaktion nicht zustande kommt. 

    Daher spricht sich der IVA bereits jetzt mit Vehemenz dagegen aus und empfiehlt, bei den notwendigen Beschlüssen in der geplanten Hauptversammlung dagegen zu stimmen. Da bei einer Verschmelzung über die Grenze auch ein Baroffert an den Streubesitz gelegt werden muss, wird dessen Höhe entscheidend sein dafür, mit welchen Anfechtungsklagen und Überprüfungsverfahren zu rechnen sein wird. Es ist zu hoffen, dass das „Bekenntnis zu ethisch verantwortungsvollem Handeln“ und zu „Integrität und Respekt“ (siehe dazu RHI-Corporate Governance Bericht 2015, Seite 21) keine Leerformel bleibt.

     


    (16.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




     

    Bildnachweis

    1. dislike, Daumen, Daumen runter, negativ, nein, http://www.shutterstock.com/de/pic-261614393/stock-photo-dislike.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

    » Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

    » PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

    » Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


    Autor
    Wilhelm Rasinger
    http://www.iva.or.at


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Mehr zum Thema

    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? Charttechnik 7/20 und Flughafen Wien beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h