Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.10.2016, 3247 Zeichen

FX-Quickcheck: EUR/USD

Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in der Woche zum 8. Oktober unverändert geblieben. Die Anzahl lag wie schon eine Woche zuvor bei 246.000. Es handelt sich dabei um den niedrigsten Wert seit 1973. Erwartet wurden 254.000 Erstanträge. Die fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe verharren unverändert bei 2,05 Mio. Volkswirte hatten diesen Wert erwartet, nach 2,06 Mio. in der Vorwoche. Die am vergangenen Freitag gemeldete Arbeitslosenquote in den USA liegt bei 5,0%.

EUR/USD trifft an den Hochs vom 18. August 2016 bei 1,1366 und 23. Juni 2016 bei 1,1431 auf die nächsten wichtigen Widerstände. Die nächsten wichtigen Unterstützungen finden sich an den Tiefs vom 5. August 2016 bei 1,1043 und 24. Juni 2016 bei 1,0906.

FX-Quickcheck: EUR/JPY

Japans Dienstleistungssektor-Index ist im August unverändert geblieben. Im Juli wurde noch ein kleiner Anstieg des Konjunkturindikators um 0,3% im Vormonatsvergleich gemessen. Die Prognose der Volkswirte lag bei -0,2%. Die Kreditvergabe in Japan hingegen ist im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,2% gestiegen. Im August war ein Anstieg um 2,0% ermittelt worden. Augenscheinlich gelingt es der Bank of Japan (BoJ) trotz ihrer ultraexpansiven Geldpolitik nicht, die Kreditvergabe zu verbessern, damit die Wirtschaft zu beleben und der hartnäckigen Deflation in Japan ein Ende zu setzen.

EUR/JPY trifft am Tief vom 21. September 2016 bei 112,05 sowie am Tief vom 24. Juni 2016 bei 109,38 auf die nächsten wichtigen Unterstützungen. Die nächsten wichtigen Widerstände lassen sich an den Hochs vom 21. Juli 2016 bei 118,47 und 23. Juni 2016 bei 122,00 lokalisieren.

FX-Quickcheck: EUR/GBP

Ungeachtet des Brexit-Votums mit allen seinen wirtschaftlichen Unwägbarkeiten ist der für Großbritannien ermittelte RICS-Hauspreissaldo im September auf 17,0 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten einen Anstieg auf 14,0 Punkte erwartet, nachdem im August 13,0 Punkte erreicht wurden. Wirtschaftsforschern am Immobilienmarkt zufolge zieht die Nachfrage nach Immobilien im Vereinigten Königreich zum ersten Mal seit Februar wieder kräftig an. Die Anfragen potentieller Käufer haben sich zuletzt um 8% zum Vormonat erhöht, zeigt eine Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts UK Residential Market Survey.

EUR/GBP sieht sich an den Hochs vom 26. Januar 2009 bei 0,9528 und vom 30. Dezember 2008 bei 0,9807 den nächsten markanten Widerständen gegenüber. Die nächsten wichtigen Unterstützungen liegen am Tief vom 6. September 2016 bei 0,8331 sowie am Tief vom 14. Juli 2016 bei 0,8247.

Chartcheck: Devisenpaar des Tages – EUR/NOK

Rückblick: Der Euro tut sich gegenüber der Norwegischen Krone weiter schwer. Im Juni und Juli war er moderat bis in den Bereich von auf 9,50 NOK gestiegen. Im August kam es dann zu einer Richtungsänderung, die den Wert der Gemeinschaftswährung kurzzeitig bis unter 9,15 NOK drückte. Eine Rückkehr zu 9,35 NOK währte im September nicht lange. Die Entscheidung der norwegischen Zentralbank, den Leitzins unverändert bei 0,5% zu belassen, setzte dem Euro im September zu und drückte ihn bis auf 8,90 NOK.

Charttechnischer Ausblick: Nach einer Rückkehr über 9,00 NOK gelingt es dem Euro nun nicht so recht, das Aufwärtsmomentum aufrecht zu erhalten.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




 

Bildnachweis

1. iPad Telekommunikation Lesen Nachricht News - Andrey Nikolskiy fotografierte Ex-Agrana-Sprecherin Maria Fally   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVW4
AT0000A2TTP4
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), VIG(1), Uniqa(1), S Immo(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
    Smeilinho zu RBI

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

    Sebastian Leben ist langjähriger Kollege im Börsenradio, Podcaster mit Broke und Broker bzw. Rapper. Nach tausenden Interviews für das Börsenradio wollte sich Sebastian verä...

    Books josefchladek.com

    Kurama
    erotiCANA
    2023
    in)(between gallery

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    FX-Quickchecks: Euro vs. Dollar, Yen und Pfund, Sonderfokus EUR/NOK (Deutsche Bank Morning Daily)


    14.10.2016, 3247 Zeichen

    FX-Quickcheck: EUR/USD

    Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist in der Woche zum 8. Oktober unverändert geblieben. Die Anzahl lag wie schon eine Woche zuvor bei 246.000. Es handelt sich dabei um den niedrigsten Wert seit 1973. Erwartet wurden 254.000 Erstanträge. Die fortgesetzten Anträge auf Arbeitslosenhilfe verharren unverändert bei 2,05 Mio. Volkswirte hatten diesen Wert erwartet, nach 2,06 Mio. in der Vorwoche. Die am vergangenen Freitag gemeldete Arbeitslosenquote in den USA liegt bei 5,0%.

    EUR/USD trifft an den Hochs vom 18. August 2016 bei 1,1366 und 23. Juni 2016 bei 1,1431 auf die nächsten wichtigen Widerstände. Die nächsten wichtigen Unterstützungen finden sich an den Tiefs vom 5. August 2016 bei 1,1043 und 24. Juni 2016 bei 1,0906.

    FX-Quickcheck: EUR/JPY

    Japans Dienstleistungssektor-Index ist im August unverändert geblieben. Im Juli wurde noch ein kleiner Anstieg des Konjunkturindikators um 0,3% im Vormonatsvergleich gemessen. Die Prognose der Volkswirte lag bei -0,2%. Die Kreditvergabe in Japan hingegen ist im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,2% gestiegen. Im August war ein Anstieg um 2,0% ermittelt worden. Augenscheinlich gelingt es der Bank of Japan (BoJ) trotz ihrer ultraexpansiven Geldpolitik nicht, die Kreditvergabe zu verbessern, damit die Wirtschaft zu beleben und der hartnäckigen Deflation in Japan ein Ende zu setzen.

    EUR/JPY trifft am Tief vom 21. September 2016 bei 112,05 sowie am Tief vom 24. Juni 2016 bei 109,38 auf die nächsten wichtigen Unterstützungen. Die nächsten wichtigen Widerstände lassen sich an den Hochs vom 21. Juli 2016 bei 118,47 und 23. Juni 2016 bei 122,00 lokalisieren.

    FX-Quickcheck: EUR/GBP

    Ungeachtet des Brexit-Votums mit allen seinen wirtschaftlichen Unwägbarkeiten ist der für Großbritannien ermittelte RICS-Hauspreissaldo im September auf 17,0 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten einen Anstieg auf 14,0 Punkte erwartet, nachdem im August 13,0 Punkte erreicht wurden. Wirtschaftsforschern am Immobilienmarkt zufolge zieht die Nachfrage nach Immobilien im Vereinigten Königreich zum ersten Mal seit Februar wieder kräftig an. Die Anfragen potentieller Käufer haben sich zuletzt um 8% zum Vormonat erhöht, zeigt eine Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts UK Residential Market Survey.

    EUR/GBP sieht sich an den Hochs vom 26. Januar 2009 bei 0,9528 und vom 30. Dezember 2008 bei 0,9807 den nächsten markanten Widerständen gegenüber. Die nächsten wichtigen Unterstützungen liegen am Tief vom 6. September 2016 bei 0,8331 sowie am Tief vom 14. Juli 2016 bei 0,8247.

    Chartcheck: Devisenpaar des Tages – EUR/NOK

    Rückblick: Der Euro tut sich gegenüber der Norwegischen Krone weiter schwer. Im Juni und Juli war er moderat bis in den Bereich von auf 9,50 NOK gestiegen. Im August kam es dann zu einer Richtungsänderung, die den Wert der Gemeinschaftswährung kurzzeitig bis unter 9,15 NOK drückte. Eine Rückkehr zu 9,35 NOK währte im September nicht lange. Die Entscheidung der norwegischen Zentralbank, den Leitzins unverändert bei 0,5% zu belassen, setzte dem Euro im September zu und drückte ihn bis auf 8,90 NOK.

    Charttechnischer Ausblick: Nach einer Rückkehr über 9,00 NOK gelingt es dem Euro nun nicht so recht, das Aufwärtsmomentum aufrecht zu erhalten.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




     

    Bildnachweis

    1. iPad Telekommunikation Lesen Nachricht News - Andrey Nikolskiy fotografierte Ex-Agrana-Sprecherin Maria Fally   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVW4
    AT0000A2TTP4
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), VIG(1), Uniqa(1), S Immo(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Erste Group(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
      Smeilinho zu RBI

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/11: Sebastian Leben

      Sebastian Leben ist langjähriger Kollege im Börsenradio, Podcaster mit Broke und Broker bzw. Rapper. Nach tausenden Interviews für das Börsenradio wollte sich Sebastian verä...

      Books josefchladek.com

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Sebastián Bruno
      Duelos y Quebrantos
      2018
      ediciones anómalas