Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Bigger Picture: Was man am 14.10. vor Marktstart gelesen haben sollte (Deutsche Bank Morning Daily)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.10.2016, 3678 Zeichen



Topnews aus Deutschland

Preise steigen etwas stärker

Der deutsche Einzelhandelsumsatz war im August etwas höher als bisher angenommen. Preisbereinigt ist er nur um 0,3% gegenüber dem Vormonat gesunken. Bisher waren 0,4% angenommen worden. Minimal nach oben ging es mit den deutschen Verbraucherpreisen, die gestern für September gemeldet wurden. Sie sind nach endgültigen Angaben zum Vormonat um 0,1% gestiegen. Im August war auf Monatsbasis keine Veränderung gemessen worden. Im Jahresvergleich ergibt sich im September eine Inflation von 0,7%, was weiterhin erheblich unter dem von der EZB angestrebten Wert von 2,0% ist. Dies war bereits erwartet worden. Im August hatte die Teuerungsrate in Deutschland nur bei 0,4% gelegen.

Topnews aus den Regionen

Europa:

Das Bundesverfassungsgericht hat am Donnerstag mehrere Eilanträge gegen das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada abgelehnt. Gleichzeitig wurden Bedingungen für eine Zustimmung Deutschlands gestellt. Damit darf Berlin nur den Teilen zustimmen, für die zweifellos die EU zuständig ist. Ausgenommen sein müssen alle Bereiche, die in die Kompetenz Deutschlands fallen.

Schottland will eventuell in der EU bleiben und sich dafür von Großbritannien lösen. Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will hierzu einen Gesetzesentwurf zur Unabhängigkeit von Großbritannien vorlegen. Bereits nächste Woche könnte damit der Grundstein für eine entsprechende neue Abstimmung gelegt werden. Derweil könnten auf Großbritannien Presseberichten zufolge bei dem Austritt aus der EU Forderungen von umgerechnet über 22 Mrd. Euro zukommen. Diese sollen sich aus Verpflichtungen im EU-Haushalt und angestauten Förderzusagen zusammensetzen.

Asien:

Der thailändische König Bhumibol Adulyadej ist gestern im Alter von 88 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Er war sehr beliebt und galt als verbindende Figur in dem politisch gespaltenen Land. Anleger hatten bereits in den letzten Tagen damit begonnen, ihr Geld aus Thailand abzuziehen. Währung und Aktienmärkte gaben daraufhin nach. Der 64-jährige Kronprinz Vajiralongkorn soll seinem Vater nun auf den Thron folgen, wie Putschführer und Regierungschef Prayut Chan-o-Cha am Donnerstag in einer Fernsehansprache bekannt gegeben hat.

FX Market Outlook

Chinas Wirtschaft hat viele Baustellen: Da wären die drohende Überhitzung des Immobilienmarkts, die immense Verschuldung der Unternehmen, der schwache Binnenmarkt, und die Überkapazitäten in der Schwerindustrie. Gestern kam eine weitere hinzu: Die chinesischen Zollbehörden meldeten, dass die in US-Dollar bewerteten Exporte im September mit einem Minus von 10,0% im Vergleich zum Vorjahresmonat weitaus schwächer als erwartet ausgefallen sind. Auch die Importe gaben im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,9% nach. Im August war hier noch ein Plus von 2,0% im Vorjahresvergleich verzeichnet worden.

Zu schaffen machte der chinesischen Außenwirtschaft die schwache Nachfrage auf den Weltmärkten. Besonders in Europa und den USA seien bedingt durch den geplanten Brexit und die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen viele Kunden verunsichert und würden sich mit neuen Aufträgen zurückhalten, sagte David Qu, Analyst der australischen ANZ-Bank. Andererseits könnten die schwachen Daten einen Trend bescheinigen, der der Globalisierung geschuldet ist. Die Löhne in China steigen, die internationalen Firmen suchen billigere Produktionsstätten. "Die Wettbewerbssituation wird immer schwieriger", bestätigt der Pekinger Wirtschaftsprofessor Hu Xingdou. Die Exporte stünden unter Druck, weil wegen steigender Löhne in China immer mehr Produzenten auf Indien oder andere Länder in Südostasien ausweichen würden.

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




 

Bildnachweis

1. Christian Drastil (BSN), Wolfgang Schüssel Fachheft http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/ , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVW4
AT0000A3CT80
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
    Smeilinho zu RBI

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Emil Schulthess & Hans Ulrich Meier
    27000 Kilometer im Auto durch die USA
    1953
    Conzett & Huber

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Bigger Picture: Was man am 14.10. vor Marktstart gelesen haben sollte (Deutsche Bank Morning Daily)


    14.10.2016, 3678 Zeichen

    Topnews aus Deutschland

    Preise steigen etwas stärker

    Der deutsche Einzelhandelsumsatz war im August etwas höher als bisher angenommen. Preisbereinigt ist er nur um 0,3% gegenüber dem Vormonat gesunken. Bisher waren 0,4% angenommen worden. Minimal nach oben ging es mit den deutschen Verbraucherpreisen, die gestern für September gemeldet wurden. Sie sind nach endgültigen Angaben zum Vormonat um 0,1% gestiegen. Im August war auf Monatsbasis keine Veränderung gemessen worden. Im Jahresvergleich ergibt sich im September eine Inflation von 0,7%, was weiterhin erheblich unter dem von der EZB angestrebten Wert von 2,0% ist. Dies war bereits erwartet worden. Im August hatte die Teuerungsrate in Deutschland nur bei 0,4% gelegen.

    Topnews aus den Regionen

    Europa:

    Das Bundesverfassungsgericht hat am Donnerstag mehrere Eilanträge gegen das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada abgelehnt. Gleichzeitig wurden Bedingungen für eine Zustimmung Deutschlands gestellt. Damit darf Berlin nur den Teilen zustimmen, für die zweifellos die EU zuständig ist. Ausgenommen sein müssen alle Bereiche, die in die Kompetenz Deutschlands fallen.

    Schottland will eventuell in der EU bleiben und sich dafür von Großbritannien lösen. Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will hierzu einen Gesetzesentwurf zur Unabhängigkeit von Großbritannien vorlegen. Bereits nächste Woche könnte damit der Grundstein für eine entsprechende neue Abstimmung gelegt werden. Derweil könnten auf Großbritannien Presseberichten zufolge bei dem Austritt aus der EU Forderungen von umgerechnet über 22 Mrd. Euro zukommen. Diese sollen sich aus Verpflichtungen im EU-Haushalt und angestauten Förderzusagen zusammensetzen.

    Asien:

    Der thailändische König Bhumibol Adulyadej ist gestern im Alter von 88 Jahren nach längerer Krankheit gestorben. Er war sehr beliebt und galt als verbindende Figur in dem politisch gespaltenen Land. Anleger hatten bereits in den letzten Tagen damit begonnen, ihr Geld aus Thailand abzuziehen. Währung und Aktienmärkte gaben daraufhin nach. Der 64-jährige Kronprinz Vajiralongkorn soll seinem Vater nun auf den Thron folgen, wie Putschführer und Regierungschef Prayut Chan-o-Cha am Donnerstag in einer Fernsehansprache bekannt gegeben hat.

    FX Market Outlook

    Chinas Wirtschaft hat viele Baustellen: Da wären die drohende Überhitzung des Immobilienmarkts, die immense Verschuldung der Unternehmen, der schwache Binnenmarkt, und die Überkapazitäten in der Schwerindustrie. Gestern kam eine weitere hinzu: Die chinesischen Zollbehörden meldeten, dass die in US-Dollar bewerteten Exporte im September mit einem Minus von 10,0% im Vergleich zum Vorjahresmonat weitaus schwächer als erwartet ausgefallen sind. Auch die Importe gaben im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,9% nach. Im August war hier noch ein Plus von 2,0% im Vorjahresvergleich verzeichnet worden.

    Zu schaffen machte der chinesischen Außenwirtschaft die schwache Nachfrage auf den Weltmärkten. Besonders in Europa und den USA seien bedingt durch den geplanten Brexit und die bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen viele Kunden verunsichert und würden sich mit neuen Aufträgen zurückhalten, sagte David Qu, Analyst der australischen ANZ-Bank. Andererseits könnten die schwachen Daten einen Trend bescheinigen, der der Globalisierung geschuldet ist. Die Löhne in China steigen, die internationalen Firmen suchen billigere Produktionsstätten. "Die Wettbewerbssituation wird immer schwieriger", bestätigt der Pekinger Wirtschaftsprofessor Hu Xingdou. Die Exporte stünden unter Druck, weil wegen steigender Löhne in China immer mehr Produzenten auf Indien oder andere Länder in Südostasien ausweichen würden.

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




     

    Bildnachweis

    1. Christian Drastil (BSN), Wolfgang Schüssel Fachheft http://www.christian-drastil.com/fachheft-info/ , (© Martina Draper/photaq)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVW4
    AT0000A3CT80
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 1.03%, Rutsch der Stunde: Immofinanz -1.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: OMV(2), Agrana(2), S Immo(1), VIG(1), Uniqa(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Porr(2), Wienerberger(2), Verbund(2), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), ams-Osram(1), FACC(1)
      Smeilinho zu RBI

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #662: ATX zum Ultimo etwas fester, 18 Jahre Börse-Post, wer aus diesen 10er-Kreis soll 300. Börsepeople-Gast sein?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Mimi Plumb
      Landfall
      2018
      TBW Books

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Jerker Andersson
      Found Diary
      2024
      Self published