Autor:
Heiko Geiger

Head of Public Distribution, Bank Vontobel Europe AG

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

11.10.2016, 4713 Zeichen

Google , die Tochter des Internetgiganten Alphabet , will nicht mehr nur von seiner Suchmaschine und den dazugehörigen Werbeeinnahmen abhängig sein.

Vor allem seine Cloud-Dienste will der Konzern mehr in den Fokus rücken. So setzte man sich das Ziel bis 2020 den Großteil aller Umsätze durch diese Sparte zu generieren.

Die Branche ist jedoch hart umkämpft und die Konkurrenz macht vor wie es geht: Der Amazon Web Service erzielte einen Umsatz von 8 Milliarden Euro und auch Microsoft ist ganz vorne mit dabei. Um langfristig nicht ins Hintertreffen zu geraten, hat Google daher große Investitionen getätigt. Das Unternehmen gab bekannt, dass es im letzten Jahr Aufwendungen in Höhe von 11,2 Milliarden Dollar bezüglich der Cloud gab. Außerdem wurden fünf Unternehmen gekauft, um den Cloud-Sektor zu stützen und voran zu treiben.

Für 2017 wird von Analysten ein Umsatzwachstum von 16 Prozent auf 85 Milliarden Dollar, sowie ein Anstieg des Gewinns um 20 Prozent, erwartet.

Doch auch auf einem ganz anderen Markt möchte sich Google mehr Marktanteile sichern: Der Konzern stellte vergangenen Dienstag ein neues Smartphone mit dem Namen „Pixel" vor. Es kommt in zwei Größen und wird seinen Nutzern Zugang zum neuen Google-Assistenten geben. Dieser soll Anwendern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Vor allem auf die Kamera legte Google wohl besonderen Wert. Bei der Vorstellung merkte man an: „Es ist die beste Smartphone-Kamera, die jemand gebaut hat". Dies scheinen auch Tests der Kameraprofis von Dxomark zu bestätigen. Sie vergaben mit einer Wertung von 89, die beste die sie jemals vergeben haben. Wie sich das Smartphone letztendlich verkauft, bleibt jedoch abzuwarten.

Ein unbeschriebenes Blatt ist Google in der Smartphone-Branche aber auch nicht: Bisher brachte Google jährlich in einer Kooperation mit Herstellern wie LG oder HTC, Geräte mit dem Namen „Nexus" heraus. Diese waren jedoch nicht wesentlich erfolgreich.

Googles Betriebssystem Android ist dafür umso erfolgreicher mit einem riesen Marktanteil: 80 Prozent der aktuell verkauften Smartphones laufen über Android. IOS von Apple liegt im Vergleich nur bei knappen 15 Prozent. Die Android-Welt wird bisher jedoch klar von Samsung beherrscht. Daher liegt der Gedanke die hauseigene Hardware mit eigenen Geräten zu bedienen auch nahe.

Des weiteren stellte Google bei der Präsentation am Dienstagabend das Virtual-Reality-Headset „Daydream", einen neuen Wifi-Router, einen überarbeiteten Chromecast Streaming-Stick, sowie die Lautsprecherbox „Home" mit integriertem Google-Assistenten vor.

An der Börse ist das Alphabet Wertpapier nach wie vor gefragt: In einem Jahr stieg die Aktie (GOOG) um knapp 21,54 Prozent und tangiert zur Zeit um die 785,94 Dollar-Marke, bei einer Marktkapitalisierung von 549,168 Milliarden Dollar. Acht Analysten bewerten die Aktie mit Kaufen und zwei mit Halten. Keiner der Analysten bewertet die Aktie mit Verkaufen. Das Kursziel liegt bei 925,83 Dollar.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
 
Ihr Vontobel Zertifikate-Team

 
 
Aktienanleihe auf Alphabet, Inc.
WKN VN4B5S
Kupon p.a. 6,00%
Basispreis USD 787,15
Laufzeitende 21.07.2017
Aktueller Briefkurs* 99,31%
   
Details
WKN Kupon p.a. Basispreis Laufzeitende Aktueller Briefkurs*   Details
VN4B5S 6,00% USD 787,15 21.07.2017 99,31%  
Hier geht es zu weiteren Produkten
 
Discount Zertifikat auf Alphabet, Inc.
WKN VN2TJB
Cap USD 760,00
Rendite max.* 5,61%
Discount 8,49%
Laufzeitende 16.06.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 64,72
Details
WKN VN1W5G
Cap USD 800,00
Rendite max.* 7,62%
Discount 5,47%
Laufzeitende 16.06.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 66,82
Details
WKN VN3AY7
Cap USD 840,00
Rendite max.* 10,30%
Discount 3,15%
Laufzeitende 16.06.2017
Aktueller Briefkurs* EUR 68,46
Details
WKN Cap Rendite max.* Discount Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
VN2TJB USD 760,00 5,61% 8,49% 16.06.2017 EUR 64,72
VN1W5G USD 800,00 7,62% 5,47% 16.06.2017 EUR 66,82
VN3AY7 USD 840,00 10,30% 3,15% 16.06.2017 EUR 68,46
Hier geht es zu weiteren Produkten
*Stand: 11.10.2016

Wichtige Risiken:

Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

(11.10.2016)

Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 - 28
60439 Frankfurt am Main

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




Allianz
Akt. Indikation:  356.20 / 356.90
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
Letzter SK:  357.00 ( 1.39%)

Alphabet
Akt. Indikation:  147.14 / 147.28
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  0.18%
Letzter SK:  146.94 ( 0.11%)

Amazon
Akt. Indikation:  178.12 / 178.30
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  177.88 ( -1.28%)

Apple
Akt. Indikation:  206.65 / 206.85
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  0.07%
Letzter SK:  206.60 ( 1.94%)

BASF
Akt. Indikation:  46.57 / 46.78
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  0.06%
Letzter SK:  46.65 ( 1.63%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  53.78 / 54.17
Uhrzeit:  22:59:09
Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
Letzter SK:  54.23 ( 0.07%)

Microsoft
Akt. Indikation:  353.35 / 353.70
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
Letzter SK:  353.90 ( -0.90%)

Samsung Electronics
Akt. Indikation:  728.00 / 758.00
Uhrzeit:  23:00:00
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  742.00 ( 0.54%)

Tesla
Akt. Indikation:  248.45 / 248.65
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  -0.76%
Letzter SK:  250.45 ( -1.67%)



 

Bildnachweis

1. Alpha, Beta, Gamma, Delta, http://www.shutterstock.com/de/pic-166327274/stock-photo-colorful-greek-alphabet-alpha-bita-gamma-delta.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag


    11.10.2016, 4713 Zeichen

    Google , die Tochter des Internetgiganten Alphabet , will nicht mehr nur von seiner Suchmaschine und den dazugehörigen Werbeeinnahmen abhängig sein.

    Vor allem seine Cloud-Dienste will der Konzern mehr in den Fokus rücken. So setzte man sich das Ziel bis 2020 den Großteil aller Umsätze durch diese Sparte zu generieren.

    Die Branche ist jedoch hart umkämpft und die Konkurrenz macht vor wie es geht: Der Amazon Web Service erzielte einen Umsatz von 8 Milliarden Euro und auch Microsoft ist ganz vorne mit dabei. Um langfristig nicht ins Hintertreffen zu geraten, hat Google daher große Investitionen getätigt. Das Unternehmen gab bekannt, dass es im letzten Jahr Aufwendungen in Höhe von 11,2 Milliarden Dollar bezüglich der Cloud gab. Außerdem wurden fünf Unternehmen gekauft, um den Cloud-Sektor zu stützen und voran zu treiben.

    Für 2017 wird von Analysten ein Umsatzwachstum von 16 Prozent auf 85 Milliarden Dollar, sowie ein Anstieg des Gewinns um 20 Prozent, erwartet.

    Doch auch auf einem ganz anderen Markt möchte sich Google mehr Marktanteile sichern: Der Konzern stellte vergangenen Dienstag ein neues Smartphone mit dem Namen „Pixel" vor. Es kommt in zwei Größen und wird seinen Nutzern Zugang zum neuen Google-Assistenten geben. Dieser soll Anwendern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.

    Vor allem auf die Kamera legte Google wohl besonderen Wert. Bei der Vorstellung merkte man an: „Es ist die beste Smartphone-Kamera, die jemand gebaut hat". Dies scheinen auch Tests der Kameraprofis von Dxomark zu bestätigen. Sie vergaben mit einer Wertung von 89, die beste die sie jemals vergeben haben. Wie sich das Smartphone letztendlich verkauft, bleibt jedoch abzuwarten.

    Ein unbeschriebenes Blatt ist Google in der Smartphone-Branche aber auch nicht: Bisher brachte Google jährlich in einer Kooperation mit Herstellern wie LG oder HTC, Geräte mit dem Namen „Nexus" heraus. Diese waren jedoch nicht wesentlich erfolgreich.

    Googles Betriebssystem Android ist dafür umso erfolgreicher mit einem riesen Marktanteil: 80 Prozent der aktuell verkauften Smartphones laufen über Android. IOS von Apple liegt im Vergleich nur bei knappen 15 Prozent. Die Android-Welt wird bisher jedoch klar von Samsung beherrscht. Daher liegt der Gedanke die hauseigene Hardware mit eigenen Geräten zu bedienen auch nahe.

    Des weiteren stellte Google bei der Präsentation am Dienstagabend das Virtual-Reality-Headset „Daydream", einen neuen Wifi-Router, einen überarbeiteten Chromecast Streaming-Stick, sowie die Lautsprecherbox „Home" mit integriertem Google-Assistenten vor.

    An der Börse ist das Alphabet Wertpapier nach wie vor gefragt: In einem Jahr stieg die Aktie (GOOG) um knapp 21,54 Prozent und tangiert zur Zeit um die 785,94 Dollar-Marke, bei einer Marktkapitalisierung von 549,168 Milliarden Dollar. Acht Analysten bewerten die Aktie mit Kaufen und zwei mit Halten. Keiner der Analysten bewertet die Aktie mit Verkaufen. Das Kursziel liegt bei 925,83 Dollar.
     
     
    Mit freundlichen Grüßen
     
    Ihr Vontobel Zertifikate-Team

     
     
    Aktienanleihe auf Alphabet, Inc.
    WKN VN4B5S
    Kupon p.a. 6,00%
    Basispreis USD 787,15
    Laufzeitende 21.07.2017
    Aktueller Briefkurs* 99,31%
       
    Details
    WKN Kupon p.a. Basispreis Laufzeitende Aktueller Briefkurs*   Details
    VN4B5S 6,00% USD 787,15 21.07.2017 99,31%  
    Hier geht es zu weiteren Produkten
     
    Discount Zertifikat auf Alphabet, Inc.
    WKN VN2TJB
    Cap USD 760,00
    Rendite max.* 5,61%
    Discount 8,49%
    Laufzeitende 16.06.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 64,72
    Details
    WKN VN1W5G
    Cap USD 800,00
    Rendite max.* 7,62%
    Discount 5,47%
    Laufzeitende 16.06.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 66,82
    Details
    WKN VN3AY7
    Cap USD 840,00
    Rendite max.* 10,30%
    Discount 3,15%
    Laufzeitende 16.06.2017
    Aktueller Briefkurs* EUR 68,46
    Details
    WKN Cap Rendite max.* Discount Laufzeitende Aktueller Briefkurs* Details
    VN2TJB USD 760,00 5,61% 8,49% 16.06.2017 EUR 64,72
    VN1W5G USD 800,00 7,62% 5,47% 16.06.2017 EUR 66,82
    VN3AY7 USD 840,00 10,30% 3,15% 16.06.2017 EUR 68,46
    Hier geht es zu weiteren Produkten
    *Stand: 11.10.2016

    Wichtige Risiken:

    Marktrisiko: Anleger sollten beachten, dass die Entwicklung des Aktienkurses von vielen unternehmerischen, konjunkturellen und ökonomischen Einflussfaktoren abhängig ist, die bei der Bildung einer entsprechenden Marktmeinung berücksichtigt werden sollten. Die Aktie kann sich immer auch anders entwickeln als Anleger es erwarten, wodurch Verluste entstehen können. Zudem sind vergangene Wertentwicklungen und Analystenmeinungen kein Indikator für die Zukunft.

    Emittenten- /Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko der Insolvenz, das heißt einer Überschuldung oder Zahlungsunfähigkeit des Emittenten (Vontobel Financial Products GmbH, Frankfurt am Main) ausgesetzt. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

    (11.10.2016)

    Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.
    Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Angebotsbedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Angebotsbedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten.Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten.
    Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.

    Impressum:
    Bank Vontobel Europe AG
    Niederlassung Frankfurt am Main
    Bockenheimer Landstrasse 24
    60323 Frankfurt am Main
    Telefon: +49 (0)69 69 59 96-200
    Fax: +49 (0)69 69 59 96-290
    E-mail: zertifikate@vontobel.de
    Gesellschaftssitz:
    Bank Vontobel Europe AG
    Alter Hof 5
    DE-80331 München
    Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
    Vorstand: Dr. Bernhard Heye (Sprecher), Dr. Wolfgang Gerhardt, Andreas Heinrichs, Dr. Joachim Storck
    Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
    USt.-IdNr. DE 264 319 108
    Zuständige Aufsichtsbehörde:
    Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
    Sektor Bankenaufsicht
    Graurheindorfer Straße 108
    53117 Bonn
    Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
    Marie-Curie-Str. 24 - 28
    60439 Frankfurt am Main

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




    Allianz
    Akt. Indikation:  356.20 / 356.90
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.13%
    Letzter SK:  357.00 ( 1.39%)

    Alphabet
    Akt. Indikation:  147.14 / 147.28
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.18%
    Letzter SK:  146.94 ( 0.11%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  178.12 / 178.30
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  177.88 ( -1.28%)

    Apple
    Akt. Indikation:  206.65 / 206.85
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.07%
    Letzter SK:  206.60 ( 1.94%)

    BASF
    Akt. Indikation:  46.57 / 46.78
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  0.06%
    Letzter SK:  46.65 ( 1.63%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  53.78 / 54.17
    Uhrzeit:  22:59:09
    Veränderung zu letztem SK:  -0.47%
    Letzter SK:  54.23 ( 0.07%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  353.35 / 353.70
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  -0.11%
    Letzter SK:  353.90 ( -0.90%)

    Samsung Electronics
    Akt. Indikation:  728.00 / 758.00
    Uhrzeit:  23:00:00
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  742.00 ( 0.54%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  248.45 / 248.65
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  -0.76%
    Letzter SK:  250.45 ( -1.67%)



     

    Bildnachweis

    1. Alpha, Beta, Gamma, Delta, http://www.shutterstock.com/de/pic-166327274/stock-photo-colorful-greek-alphabet-alpha-bita-gamma-delta.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

    » Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

    » PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

    » Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

    » ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

    » Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Bawag(4), DO&CO(3), Andritz(1), Erste Group(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #867: Steyr Motors als plötzlicher ATX-Kandidat, Baader-Termin next week, ATX am März-Verfall zunächst schwächer

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h