Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

11.10.2016, 3351 Zeichen

Das Wochenende bot für Anhänger der grenzenlosen Elektromobilität tolle Schlagzeilen. Demnach wollen die Bundesländer nach SPIEGEL-Informationen ab 2030 keine Benzin- und Dieselautos mehr neu zulassen. Es soll als Ansporn dienen, damit die vermeintlich verschlafenen Autobauer endlich zu Potte kommen. Aber der Sache ist damit nicht gedient.

Die Angebotspalette für Elektroautos wird von Monat zu Monat größer. Während die Fahrzeuge von Tesla Motors (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) sicher die Avantgarde der Szene darstellen sind kleinere Modelle von Renault oder Opel für den Stadtverkehr schöne Alternativen. Auch die Premiumhersteller von BMW (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003) bis Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) haben ihre Angebote, die sie mal mehr, mal weniger aggressiv vermarkten.

Aber kein Wunder eigentlich. Reine Elektroautos (ohne Zusatzbenzinmotor) taugen derzeit ehrlicherweise nur für den Stadt- und Regionalverkehr. Mit einem Tesla S von München nach Hamburg zu fahren, braucht trotz genialer Beschleunigungswerte seine Zeit – dem Ladevorgang der Akkus sei Dank.

Aber der Fortschritt im Bereich Akkus braucht seine Zeit. Selbst Branchenriese Tesla hat noch längst nicht das Ende der Fahnenstange in Sachen Ladedauer und Ladekapazität erreicht. Vielleicht gelingt das, wenn erst einmal die Gigafactory gebaut wurde und durch die Massenproduktion weitere Erfahrungswerte über die Technologie bestehen.

Verbraucher kaufen bekanntlich nur etwas, was sie auch brauchen oder zumindest so toll finden, dass sie bereit sind dafür Geld auszugeben. Beim Auto ist das noch einmal eine Nummer schwieriger. Elektroautos haben noch immer einen zweifelhaften Ruf – zumindest bei der Masse der Autokäufer. Ob ein drohendes Verbot diesen Ruf richten kann? Wir sind skeptisch.

Laut Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im Gesamtjahr 2015 in Deutschland 12.363 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Dies war zwar ein Anstieg von etwas mehr als 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings wurden im gleichen Zeitraum insgesamt rund 3,2 Millionen Autos zugelassen. Damit lag der Anteil an den Neuzulassungen bei knapp 0,4 Prozent. Dieser Trend setzte sich im bisherigen Jahresverlauf 2016 fort. Im ersten Halbjahr bewirkten 4.357 reine Elektrofahrzeuge einen Neuzulassungsanteil von 0,3 Prozent.

Ein weiterer Faktor wird derzeit immer unterschlagen. Auf der einen Seite soll der Elektrizitätsverbrauch deutlich eingeschränkt werden. Auf der anderen Seite soll ein kompletter Sektor von fossiler Energie auf Elektrizität umgestellt werden. Wo diese gewaltigen Mengen Elektrizität künftig herkommen sollen, ist aber nicht klar. Wind und Sonne können es wohl nicht richten. Von der Technologie, die es erlaubt, dass 40 Millionen Fahrzeuge Tag für Tag zu den gleichen Zeiten gewaltigen Mengen Elektrizität aus dem Netz ziehen, ganz zu schweigen. Über diese Problematik sagt der Verbotsentwurf des Bundesrats nichts aus. Aber ohne entsprechende Elektrizität fährt kein Elektroauto.

In diesem Sinne,
weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(11.10.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




BMW
Akt. Indikation:  74.20 / 74.24
Uhrzeit:  16:31:26
Veränderung zu letztem SK:  0.73%
Letzter SK:  73.68 ( -2.98%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  53.97 / 53.99
Uhrzeit:  16:33:04
Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
Letzter SK:  54.19 ( -2.80%)

Tesla
Akt. Indikation:  247.05 / 247.25
Uhrzeit:  16:33:06
Veränderung zu letztem SK:  3.04%
Letzter SK:  239.85 ( -3.51%)



 

Bildnachweis

1. Tesla, Parkplatz, Supercharger, Tanken , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Commerzbank
    Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), Erste Group(1), Porr(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED


    11.10.2016, 3351 Zeichen

    Das Wochenende bot für Anhänger der grenzenlosen Elektromobilität tolle Schlagzeilen. Demnach wollen die Bundesländer nach SPIEGEL-Informationen ab 2030 keine Benzin- und Dieselautos mehr neu zulassen. Es soll als Ansporn dienen, damit die vermeintlich verschlafenen Autobauer endlich zu Potte kommen. Aber der Sache ist damit nicht gedient.

    Die Angebotspalette für Elektroautos wird von Monat zu Monat größer. Während die Fahrzeuge von Tesla Motors (WKN: A1CX3T / ISIN: US88160R1014) sicher die Avantgarde der Szene darstellen sind kleinere Modelle von Renault oder Opel für den Stadtverkehr schöne Alternativen. Auch die Premiumhersteller von BMW (WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003) bis Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) haben ihre Angebote, die sie mal mehr, mal weniger aggressiv vermarkten.

    Aber kein Wunder eigentlich. Reine Elektroautos (ohne Zusatzbenzinmotor) taugen derzeit ehrlicherweise nur für den Stadt- und Regionalverkehr. Mit einem Tesla S von München nach Hamburg zu fahren, braucht trotz genialer Beschleunigungswerte seine Zeit – dem Ladevorgang der Akkus sei Dank.

    Aber der Fortschritt im Bereich Akkus braucht seine Zeit. Selbst Branchenriese Tesla hat noch längst nicht das Ende der Fahnenstange in Sachen Ladedauer und Ladekapazität erreicht. Vielleicht gelingt das, wenn erst einmal die Gigafactory gebaut wurde und durch die Massenproduktion weitere Erfahrungswerte über die Technologie bestehen.

    Verbraucher kaufen bekanntlich nur etwas, was sie auch brauchen oder zumindest so toll finden, dass sie bereit sind dafür Geld auszugeben. Beim Auto ist das noch einmal eine Nummer schwieriger. Elektroautos haben noch immer einen zweifelhaften Ruf – zumindest bei der Masse der Autokäufer. Ob ein drohendes Verbot diesen Ruf richten kann? Wir sind skeptisch.

    Laut Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) wurden im Gesamtjahr 2015 in Deutschland 12.363 Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Dies war zwar ein Anstieg von etwas mehr als 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr, allerdings wurden im gleichen Zeitraum insgesamt rund 3,2 Millionen Autos zugelassen. Damit lag der Anteil an den Neuzulassungen bei knapp 0,4 Prozent. Dieser Trend setzte sich im bisherigen Jahresverlauf 2016 fort. Im ersten Halbjahr bewirkten 4.357 reine Elektrofahrzeuge einen Neuzulassungsanteil von 0,3 Prozent.

    Ein weiterer Faktor wird derzeit immer unterschlagen. Auf der einen Seite soll der Elektrizitätsverbrauch deutlich eingeschränkt werden. Auf der anderen Seite soll ein kompletter Sektor von fossiler Energie auf Elektrizität umgestellt werden. Wo diese gewaltigen Mengen Elektrizität künftig herkommen sollen, ist aber nicht klar. Wind und Sonne können es wohl nicht richten. Von der Technologie, die es erlaubt, dass 40 Millionen Fahrzeuge Tag für Tag zu den gleichen Zeiten gewaltigen Mengen Elektrizität aus dem Netz ziehen, ganz zu schweigen. Über diese Problematik sagt der Verbotsentwurf des Bundesrats nichts aus. Aber ohne entsprechende Elektrizität fährt kein Elektroauto.

    In diesem Sinne,
    weiterhin viel Erfolg bei der Geldanlage

    Ihre dieboersenblogger.de-Gründer
    Christoph A. Scherbaum & Marc O. Schmidt

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (11.10.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)




    BMW
    Akt. Indikation:  74.20 / 74.24
    Uhrzeit:  16:31:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.73%
    Letzter SK:  73.68 ( -2.98%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  53.97 / 53.99
    Uhrzeit:  16:33:04
    Veränderung zu letztem SK:  -0.39%
    Letzter SK:  54.19 ( -2.80%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  247.05 / 247.25
    Uhrzeit:  16:33:06
    Veränderung zu letztem SK:  3.04%
    Letzter SK:  239.85 ( -3.51%)



     

    Bildnachweis

    1. Tesla, Parkplatz, Supercharger, Tanken , (© Josef Chladek/photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...

    » Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...

    » PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...

    » Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...

    » Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...

    » ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...

    » Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.53%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Porr(4), Kontron(1), Lenzing(1), voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Commerzbank
      Star der Stunde: Andritz 1.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(2), Erste Group(1), Porr(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: voestalpine 2.67%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(2), Porr(1), Lenzing(1), Verbund(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Glauben Sie, dass eine weitere WP-KESt-Erhöhung droht, Christoph Boschan?

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 80/365: Im Rahmen der Aktienbarometer 2025-Präsentation wurde das Panel gefragt, ob aufgrund der aktuellen Konstellation vielleicht sogar ev. eine weitere Erhöhun...

      Books josefchladek.com

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h