30.09.2016, 4449 Zeichen

Die Fed hat die Leitzinsen auf ihrer September-Sitzung unverändert gelassen. Dieser Schritt sorgte an den US-Börsen für großen Jubel. Dabei wurde die Kursrallye von einigen großen Technologiewerten angeführt, so dass der NASDAQ 100 neue Rekordstände erreichen konnte.

Dieser Index umfasst die 100 an der Technologiebörse Nasdaq gelisteten Nicht-Finanzunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass mit dem NASDAQ Composite mit seinen über 3.000 Werten auch der größte Aktienindex an der Nasdaq auf ein neues Allzeithoch klettern konnte. Welchen historischen Stellenwert die jüngste Rekordjagd des NASDAQ 100 jedoch hat, zeigt ein Blick auf die Jahre um die Jahrtausendwende. Schließlich hat das Barometer nun sogar die Kurse überflügelt, die im Zuge der großen Übertreibungen im Technologiesektor zu Zeiten der Dotcom-Blase erreicht wurden. Allerdings sind dieses Mal kaum Stimmen zu vernehmen, die von einer möglicherweise bald platzenden Blase sprechen.

Die Geschäftsmodelle der heute so erfolgreichen Konzerne wie Apple , Amazon , Alphabet /Google , Facebook oder Microsoft haben sich in den vergangenen Jahren als derart stabil erwiesen, dass Vergleiche mit den „Luftnummern“, die es um das Jahr 2000 herum mit großem Hype an die Börse geschafft haben, unangebracht wären. Welchen Stellenwert diese Konzerne erreicht haben, zeigt auch ein Blick auf die Marktkapitalisierung. Allein die vier unter dem Akronym FANG zusammengefassten Unternehmen Facebook, Amazon, Netflix und Google/Alphabet kommen in etwa auf den gleichen Börsenwert wie die 30 DAX -Unternehmen. Der iPhone-Konzern Apple ist sogar das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Dabei war der Konzern mit dem Apfel im Logo zuletzt nicht nur auf die anhaltend lockere Geldpolitik der Fed angewiesen. Der Aktienkurs wurde vor allem durch die Einführung der neuen Smartphone-Generation befeuert. Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus erfreuten sich zum Verkaufsstart großer Beliebtheit. Zum Jahresende soll wiederum das Weihnachtsgeschäft für neuen Schub sorgen.

Obwohl Apple-Investoren auch abseits der anhaltend lockeren Geldpolitik der Fed Kaufargumente für die Aktie gefunden haben, könnte eine baldige Normalisierung selbiger die gute Stimmung an der Nasdaq eintrüben. Schwache US-Arbeitsmarktdaten für den Monat August haben die Fed von einer Leitzinserhöhung im September abgehalten. Für den 8. November 2016 ist wiederum die 58. Präsidentschaftswahl angesetzt, so dass die Währungshüter auf der am 1. und 2. November stattfindenden Fed-Sitzung ebenfalls auf Zinserhöhungen verzichten dürften. Schließlich wollen sie so kurz vor der wichtigen Abstimmung nicht für zusätzliche Marktunsicherheiten sorgen. Allerdings könnten auf der Dezember-Sitzung Zinserhöhungen verkündet werden. Schließlich hat Fed-Chefin Janet Yellen am 21. September nach der jüngsten Fed-Sitzung davon gesprochen, dass sich die Argumente für eine Anhebung der Leitzinsen "verstärkt" hätten.

Spekulative Anleger, die steigende Notierungen beim NASDAQ 100 erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL5JB9) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 4,80, die Knock-Out-Schwelle bei 3.942,00 Indexpunkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist und auf fallende Kurse des NASDAQ 100 setzen möchte, erhält mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL6FWY, aktueller Hebel 4,65; Knock-Out-Schwelle bei 5.803,00 Indexpunkten) die Gelegenheit dazu.

Stand: 29.09.2016

© Deutsche Bank AG 2016
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


(30.09.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




Alphabet
Akt. Indikation:  139.90 / 140.06
Uhrzeit:  20:03:52
Veränderung zu letztem SK:  -3.87%
Letzter SK:  145.62 ( -1.78%)

Amazon
Akt. Indikation:  161.12 / 161.22
Uhrzeit:  20:19:10
Veränderung zu letztem SK:  -8.00%
Letzter SK:  175.18 ( -2.62%)

Apple
Akt. Indikation:  168.28 / 168.46
Uhrzeit:  20:19:10
Veränderung zu letztem SK:  -7.33%
Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

DAX Letzter SK:  181.68 ( -3.00%)
Deutsche Bank
Akt. Indikation:  19.28 / 19.30
Uhrzeit:  20:34:30
Veränderung zu letztem SK:  7.47%
Letzter SK:  17.95 ( -4.56%)

Meta
Akt. Indikation:  491.65 / 492.35
Uhrzeit:  20:34:32
Veränderung zu letztem SK:  -7.64%
Letzter SK:  532.70 ( -1.12%)

Microsoft
Akt. Indikation:  337.50 / 337.90
Uhrzeit:  20:34:32
Veränderung zu letztem SK:  -5.83%
Letzter SK:  358.60 ( -0.92%)

Nasdaq Letzter SK:  358.60 ( 0.00%)
Netflix
Akt. Indikation:  823.60 / 825.60
Uhrzeit:  20:34:32
Veränderung zu letztem SK:  -4.11%
Letzter SK:  859.90 ( 0.30%)



 

Bildnachweis

1. Aktienindizes, Index, Indizes, DAX, Dow Jones, NASDAQ, FTSE, Nikkei, Hang Seng http://www.shutterstock.com/de/pic-92345902/stock-photo-signpost-with-stock-market-names-and-blue-sky.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Marinomed
Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

» Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

» Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

» PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

» Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

» ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

    Books josefchladek.com

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing


    30.09.2016, 4449 Zeichen

    Die Fed hat die Leitzinsen auf ihrer September-Sitzung unverändert gelassen. Dieser Schritt sorgte an den US-Börsen für großen Jubel. Dabei wurde die Kursrallye von einigen großen Technologiewerten angeführt, so dass der NASDAQ 100 neue Rekordstände erreichen konnte.

    Dieser Index umfasst die 100 an der Technologiebörse Nasdaq gelisteten Nicht-Finanzunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung. Daher ist es auch wenig verwunderlich, dass mit dem NASDAQ Composite mit seinen über 3.000 Werten auch der größte Aktienindex an der Nasdaq auf ein neues Allzeithoch klettern konnte. Welchen historischen Stellenwert die jüngste Rekordjagd des NASDAQ 100 jedoch hat, zeigt ein Blick auf die Jahre um die Jahrtausendwende. Schließlich hat das Barometer nun sogar die Kurse überflügelt, die im Zuge der großen Übertreibungen im Technologiesektor zu Zeiten der Dotcom-Blase erreicht wurden. Allerdings sind dieses Mal kaum Stimmen zu vernehmen, die von einer möglicherweise bald platzenden Blase sprechen.

    Die Geschäftsmodelle der heute so erfolgreichen Konzerne wie Apple , Amazon , Alphabet /Google , Facebook oder Microsoft haben sich in den vergangenen Jahren als derart stabil erwiesen, dass Vergleiche mit den „Luftnummern“, die es um das Jahr 2000 herum mit großem Hype an die Börse geschafft haben, unangebracht wären. Welchen Stellenwert diese Konzerne erreicht haben, zeigt auch ein Blick auf die Marktkapitalisierung. Allein die vier unter dem Akronym FANG zusammengefassten Unternehmen Facebook, Amazon, Netflix und Google/Alphabet kommen in etwa auf den gleichen Börsenwert wie die 30 DAX -Unternehmen. Der iPhone-Konzern Apple ist sogar das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Dabei war der Konzern mit dem Apfel im Logo zuletzt nicht nur auf die anhaltend lockere Geldpolitik der Fed angewiesen. Der Aktienkurs wurde vor allem durch die Einführung der neuen Smartphone-Generation befeuert. Das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus erfreuten sich zum Verkaufsstart großer Beliebtheit. Zum Jahresende soll wiederum das Weihnachtsgeschäft für neuen Schub sorgen.

    Obwohl Apple-Investoren auch abseits der anhaltend lockeren Geldpolitik der Fed Kaufargumente für die Aktie gefunden haben, könnte eine baldige Normalisierung selbiger die gute Stimmung an der Nasdaq eintrüben. Schwache US-Arbeitsmarktdaten für den Monat August haben die Fed von einer Leitzinserhöhung im September abgehalten. Für den 8. November 2016 ist wiederum die 58. Präsidentschaftswahl angesetzt, so dass die Währungshüter auf der am 1. und 2. November stattfindenden Fed-Sitzung ebenfalls auf Zinserhöhungen verzichten dürften. Schließlich wollen sie so kurz vor der wichtigen Abstimmung nicht für zusätzliche Marktunsicherheiten sorgen. Allerdings könnten auf der Dezember-Sitzung Zinserhöhungen verkündet werden. Schließlich hat Fed-Chefin Janet Yellen am 21. September nach der jüngsten Fed-Sitzung davon gesprochen, dass sich die Argumente für eine Anhebung der Leitzinsen "verstärkt" hätten.

    Spekulative Anleger, die steigende Notierungen beim NASDAQ 100 erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DL5JB9) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 4,80, die Knock-Out-Schwelle bei 3.942,00 Indexpunkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist und auf fallende Kurse des NASDAQ 100 setzen möchte, erhält mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DL6FWY, aktueller Hebel 4,65; Knock-Out-Schwelle bei 5.803,00 Indexpunkten) die Gelegenheit dazu.

    Stand: 29.09.2016

    © Deutsche Bank AG 2016
    Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.

    Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Große Gallusstraße 10-14, 60311 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.


    (30.09.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 100/365: Trumps Buy of the Century vs. Vienna will go bullish, Politik soll weder pushen noch bashen




    Alphabet
    Akt. Indikation:  139.90 / 140.06
    Uhrzeit:  20:03:52
    Veränderung zu letztem SK:  -3.87%
    Letzter SK:  145.62 ( -1.78%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  161.12 / 161.22
    Uhrzeit:  20:19:10
    Veränderung zu letztem SK:  -8.00%
    Letzter SK:  175.18 ( -2.62%)

    Apple
    Akt. Indikation:  168.28 / 168.46
    Uhrzeit:  20:19:10
    Veränderung zu letztem SK:  -7.33%
    Letzter SK:  181.68 ( -4.98%)

    DAX Letzter SK:  181.68 ( -3.00%)
    Deutsche Bank
    Akt. Indikation:  19.28 / 19.30
    Uhrzeit:  20:34:30
    Veränderung zu letztem SK:  7.47%
    Letzter SK:  17.95 ( -4.56%)

    Meta
    Akt. Indikation:  491.65 / 492.35
    Uhrzeit:  20:34:32
    Veränderung zu letztem SK:  -7.64%
    Letzter SK:  532.70 ( -1.12%)

    Microsoft
    Akt. Indikation:  337.50 / 337.90
    Uhrzeit:  20:34:32
    Veränderung zu letztem SK:  -5.83%
    Letzter SK:  358.60 ( -0.92%)

    Nasdaq Letzter SK:  358.60 ( 0.00%)
    Netflix
    Akt. Indikation:  823.60 / 825.60
    Uhrzeit:  20:34:32
    Veränderung zu letztem SK:  -4.11%
    Letzter SK:  859.90 ( 0.30%)



     

    Bildnachweis

    1. Aktienindizes, Index, Indizes, DAX, Dow Jones, NASDAQ, FTSE, Nikkei, Hang Seng http://www.shutterstock.com/de/pic-92345902/stock-photo-signpost-with-stock-market-names-and-blue-sky.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Marinomed
    Marinomed hat die Vision, das Leben von Patienten, die an Krankheiten mit unzureichenden Behandlungsmöglichkeiten leiden, in zwei wichtigen therapeutischen Bereichen nachhaltig zu verbessern: Virologie und Immunologie.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Overnight viele kleine Adjustierungen, es läuft (Depo...

    » Börsegeschichte 10.4.: Böhler-Uddeholm, UBM (Börse Geschichte) (BörseGes...

    » Nachlese: Free Tombola Info zum Österreichischen Aktientag (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein Pr...

    » PIR-News: UBM, FACC, Marinomed, Semperit, DO & CO, Verbund, OeKB, ZFA, ...

    » Spoiler: Bawag präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Dras...

    » ATX-Trends: AT&S, Bawag, DO & CO, Semperit ...

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: #ExpeditionFinance mit dem Ruder-Olympiasieger, ein Talk zum Thema Derivate

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 84/365: Im DB-Video-Format #ExpeditionFinance erkundet Ex-Derivate-Händler Jürgen Schmitt die neuesten Trends, Technologien & Themen. Was könnte Einfluss auf Bran...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      h