Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wochenrückblick KW38: Hat es die Deutsche Bank geschafft? (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-c...

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

24.09.2016, 4969 Zeichen

Es war die Woche der Notenbanken. Während die Japaner zu eher seltsamen Methoden (Qualitative Easing) griffen, entschied sich die Fed, nichts zu tun. Am Markt kam dies gut an. Der DAX konnte nach der Entscheidung durch die Fed, die Zinsen nicht zu erhöhen, deutliche Zugewinne verbuchen. Zwar hatte die US-Notenbank auch durchklingen lassen, dass eine Erhöhung noch in diesem Jahr kommen soll, aber entsprechende Aussagen aus der Vergangenheit waren bislang wenig Wert. Manch einer spricht schon vom Phantom der Finanz-Oper. Daher konzentrieren sich Anleger auf die tatsächlichen Entscheidungen.

Dieser Optimismus kam auch bei den tiefgeprügeleten Bankwerten an. Aber speziell die Deutsche-Bank-Aktie erwies mal wieder dem Sprichtwort „Schlimmer geht immer“ alle Ehre. Nach dem tiefen Fall zu Wochenbeginn, erholte sich die Aktie am Donnerstag kräftig, um allerdings am Freitag wieder alle Zugewinne vom Vortag abzugeben. Auch wenn es vor allem IT-Probleme im Online-Banking waren, die auf die Stimmung drückten, ist es heftig zu sehen, wie die Bären jede halbwegs schlechte Nachricht zur „Deutschen“ aufsaugen. Es bleibt spannend, ob kommende Woche neue Tiefs getestet werden – wenn das positive Fed-Umfeld fehlt.

Deutschland

E.ON hat es geschafft und Uniper endlich an die Börse gebracht. Dennoch sind damit längst nicht alle Probleme vom Tisch. Mehr dazu hier.
Bei der Bayer AG drehte es sich zuletzt meist um die mögliche Übernahme von Monsanto. Dies ist jetzt zwar nun eigentlich geklärt – man hat sich auf einen Übernahmepreis von 128 Dollar je Monsanto-Aktie geeinigt. Interessanterweise steht der Kurs der Monsanto-Aktie aktuell aber über 20 Dollar unter dieser Marke. Hier besteht also große Skepsis – aber warum?
Anleger durften lange Zeit die Rekordjagd der adidas-Aktie bewundern. Zuletzt schien der Aufstieg erst einmal beendet gewesen zu sein. Es stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye nach einer kleinen Pause wieder aufgenommen werden kann oder ob die Luft endgültig raus ist. Mehr dazu hier.

Bildquelle: dieboersenblogger.de

Der Frankfurter Aktienmarkt und der DAX mussten auf Wochensicht Federn lassen

Am Donnerstag veröffentlichte die Südzucker AG die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres. Der Kurserfolg hat diese schon vorweggenommen.
Anleger hatten mit Papieren von Evotec zuletzt richtig viel Freude. Mehr als 40 Prozent konnte der Titel in den letzten sechs Monaten zulegen. Nun rückt dank zahlreicher guter Nachrichten eine wichtige Kursmarke ins Visier. Unsere Einschätzung dazu hier.

International

Starbucks, eine Aktie, die 2015 herausragend performte, in diesem Jahr aber bisher nicht an gewohnte Kurserfolge anknüpfen kann. Mehr dazu hier.
Das „Internet of Things“ (IoT) wird in den nächsten Jahren massiv wachsen und unseren Alltag und unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern. Im Folgenden werden zwei der aussichtsreichsten IoT-Aktien vorgestellt und analysiert. Mehr dazu hier.
Am 6. September hat das Indexkomitee der Wiener Börse turnusgemäß über die Neuzusammensetzung der von ihr berechneten Aktienindizes beraten. Dieses Mal stand besonders der ATX im Fokus. Am Ende war die Entscheidung keine große Überraschung: Die Papiere des Leiterplattenherstellers AT&S müssen den Wiener Leitindex verlassen. An deren Stelle rückt die Aktie des Cateringunternehmens DO & CO, die erstmals seit dem Börsengang im Juni 1998 im ATX vertreten sein wird. Umgesetzt wird die Änderung zum 19. September. Mehr dazu hier.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

In Sachen Quartalszahlen bietet die zu Ende gehende Berichtssaison zum zweiten Quartal keine großen Highlights mehr. In der kommenden Woche stehen u.a. Unternehmensdaten an von Thomas Cook (Dienstag) ; BlackBerry, J.Sainsbury (Mittwoch); Hornbach (Donnerstag); Deutsche Rohstoff, H&M (Freitag).

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Montag
10:00 DE ifo-Geschäftsklima (September)
16:00 US Neubauverkäufe (August)

Dienstag
08:00 DE Einfuhrpreise (August)
15:00 US Case-Shiller-Hauspreisindex (Juli)
16:00 US Verbrauchervertrauen Conference Board (September)

Mittwoch
08:00 DE GfK Konsumklima (Oktober)
14:30 US Auftragseingang Investitionsgüter (August)
14:30 US Auftragseingang langlebige Güter (August)

Donnerstag
09:55 DE Arbeitsmarktdaten (September)
11:00 EU Economic Sentiment (September)
14:00 DE Verbraucherpreise (September)
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
14:30 US BIP (Q2)
16:00 US Schwebende Hausverkäufe (August)

Freitag
08:00 DE Einzelhandelsumsatz (August)
11:00 EU Arbeitsmarktdaten (August)
11:00 EU Verbraucherpreise (September)
14:30 US Persönliche Einnahmen (August)
14:30 US Private Konsumausgaben (August)
15:45 US Chicago Einkaufsmanagerindex (September)
16:00 US Verbrauchervertrauen Uni Michigan (September)

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(24.09.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel

    Featured Partner Video

    Warum nicht der eigene Nachwuchs?

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

    Books josefchladek.com

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel


    24.09.2016, 4969 Zeichen

    Es war die Woche der Notenbanken. Während die Japaner zu eher seltsamen Methoden (Qualitative Easing) griffen, entschied sich die Fed, nichts zu tun. Am Markt kam dies gut an. Der DAX konnte nach der Entscheidung durch die Fed, die Zinsen nicht zu erhöhen, deutliche Zugewinne verbuchen. Zwar hatte die US-Notenbank auch durchklingen lassen, dass eine Erhöhung noch in diesem Jahr kommen soll, aber entsprechende Aussagen aus der Vergangenheit waren bislang wenig Wert. Manch einer spricht schon vom Phantom der Finanz-Oper. Daher konzentrieren sich Anleger auf die tatsächlichen Entscheidungen.

    Dieser Optimismus kam auch bei den tiefgeprügeleten Bankwerten an. Aber speziell die Deutsche-Bank-Aktie erwies mal wieder dem Sprichtwort „Schlimmer geht immer“ alle Ehre. Nach dem tiefen Fall zu Wochenbeginn, erholte sich die Aktie am Donnerstag kräftig, um allerdings am Freitag wieder alle Zugewinne vom Vortag abzugeben. Auch wenn es vor allem IT-Probleme im Online-Banking waren, die auf die Stimmung drückten, ist es heftig zu sehen, wie die Bären jede halbwegs schlechte Nachricht zur „Deutschen“ aufsaugen. Es bleibt spannend, ob kommende Woche neue Tiefs getestet werden – wenn das positive Fed-Umfeld fehlt.

    Deutschland

    E.ON hat es geschafft und Uniper endlich an die Börse gebracht. Dennoch sind damit längst nicht alle Probleme vom Tisch. Mehr dazu hier.
    Bei der Bayer AG drehte es sich zuletzt meist um die mögliche Übernahme von Monsanto. Dies ist jetzt zwar nun eigentlich geklärt – man hat sich auf einen Übernahmepreis von 128 Dollar je Monsanto-Aktie geeinigt. Interessanterweise steht der Kurs der Monsanto-Aktie aktuell aber über 20 Dollar unter dieser Marke. Hier besteht also große Skepsis – aber warum?
    Anleger durften lange Zeit die Rekordjagd der adidas-Aktie bewundern. Zuletzt schien der Aufstieg erst einmal beendet gewesen zu sein. Es stellt sich nun die Frage, ob die Kursrallye nach einer kleinen Pause wieder aufgenommen werden kann oder ob die Luft endgültig raus ist. Mehr dazu hier.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de

    Der Frankfurter Aktienmarkt und der DAX mussten auf Wochensicht Federn lassen

    Am Donnerstag veröffentlichte die Südzucker AG die vorläufigen Zahlen für das erste Halbjahr ihres Geschäftsjahres. Der Kurserfolg hat diese schon vorweggenommen.
    Anleger hatten mit Papieren von Evotec zuletzt richtig viel Freude. Mehr als 40 Prozent konnte der Titel in den letzten sechs Monaten zulegen. Nun rückt dank zahlreicher guter Nachrichten eine wichtige Kursmarke ins Visier. Unsere Einschätzung dazu hier.

    International

    Starbucks, eine Aktie, die 2015 herausragend performte, in diesem Jahr aber bisher nicht an gewohnte Kurserfolge anknüpfen kann. Mehr dazu hier.
    Das „Internet of Things“ (IoT) wird in den nächsten Jahren massiv wachsen und unseren Alltag und unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern. Im Folgenden werden zwei der aussichtsreichsten IoT-Aktien vorgestellt und analysiert. Mehr dazu hier.
    Am 6. September hat das Indexkomitee der Wiener Börse turnusgemäß über die Neuzusammensetzung der von ihr berechneten Aktienindizes beraten. Dieses Mal stand besonders der ATX im Fokus. Am Ende war die Entscheidung keine große Überraschung: Die Papiere des Leiterplattenherstellers AT&S müssen den Wiener Leitindex verlassen. An deren Stelle rückt die Aktie des Cateringunternehmens DO & CO, die erstmals seit dem Börsengang im Juni 1998 im ATX vertreten sein wird. Umgesetzt wird die Änderung zum 19. September. Mehr dazu hier.

    Wochenvorschau: Unternehmenstermine

    In Sachen Quartalszahlen bietet die zu Ende gehende Berichtssaison zum zweiten Quartal keine großen Highlights mehr. In der kommenden Woche stehen u.a. Unternehmensdaten an von Thomas Cook (Dienstag) ; BlackBerry, J.Sainsbury (Mittwoch); Hornbach (Donnerstag); Deutsche Rohstoff, H&M (Freitag).

    Wochenvorschau: Konjunkturdaten

    Montag
    10:00 DE ifo-Geschäftsklima (September)
    16:00 US Neubauverkäufe (August)

    Dienstag
    08:00 DE Einfuhrpreise (August)
    15:00 US Case-Shiller-Hauspreisindex (Juli)
    16:00 US Verbrauchervertrauen Conference Board (September)

    Mittwoch
    08:00 DE GfK Konsumklima (Oktober)
    14:30 US Auftragseingang Investitionsgüter (August)
    14:30 US Auftragseingang langlebige Güter (August)

    Donnerstag
    09:55 DE Arbeitsmarktdaten (September)
    11:00 EU Economic Sentiment (September)
    14:00 DE Verbraucherpreise (September)
    14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
    14:30 US BIP (Q2)
    16:00 US Schwebende Hausverkäufe (August)

    Freitag
    08:00 DE Einzelhandelsumsatz (August)
    11:00 EU Arbeitsmarktdaten (August)
    11:00 EU Verbraucherpreise (September)
    14:30 US Persönliche Einnahmen (August)
    14:30 US Private Konsumausgaben (August)
    15:45 US Chicago Einkaufsmanagerindex (September)
    16:00 US Verbrauchervertrauen Uni Michigan (September)

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (24.09.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel

      Featured Partner Video

      Warum nicht der eigene Nachwuchs?

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

      Books josefchladek.com

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers