Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Geldschwemme treibt Kurse (Stephan Feuerstein)

05.09.2016, 3166 Zeichen

Es gibt viele Gründe, warum Aktien steigen. Manche sind sinnvoll, wie beispielsweise eine fundamentale Unterbewertung oder ein charttechnisches Kaufsignal. Andere sind fragwürdig, wie z.B. der „heiße Tipp“ eines dubiosen Bekannten. Dann gibt es natürlich noch die völlig unsinnigen Gründe, weil beispielsweise eine „Aktie ja nicht mehr billiger werden kann“. Schließlich gibt es aber auch noch die „gezwungenen“ Gründe, die sich ergeben, weil sich keine andere, attraktive Alternative zeigen will. 

Geldschwemme treibt Kurse

Momentan leben wir in einem solchen Zeitabschnitt, in dem als Begründung für einen Anstieg immer wieder „mangels Alternative“ zu lesen ist. Die Niedrigzinspolitik der Notenbanken hat tatsächlich dazu geführt, dass nach und nach andere Anlagemöglichkeiten zunehmend unattraktiv bis unrentabel oder aber deutlich zu riskant geworden sind. Vor allem für den normalen Menschen wird es allmählich wirklich schwierig, eine Anlagemöglichkeit bei vertretbarem Risiko und einer einigermaßen zufriedenstellenden Rendite zu finden. Und so führt der Weg zwangsläufig zur Aktie. Leider ist es aber so, dass diese Erkenntnis meist nicht zum idealen Zeitpunkt erfolgt, sondern meist erst, wenn die Kurse bereits sehr stark gestiegen sind. Auch wissen viele private Anleger nicht, was die wichtigste Regel im Aufbau von Vermögen ist. Der bekannte Investor Warren Buffett wartet teilweise Jahre auf einen günstigen Einstiegszeitpunkt, wenn er ein attraktives Investment entdeckt hat. Das Abwarten auf den richtigen Zeitpunkt ist daher eine der wichtigsten Regeln, möchte man (nicht nur andere Börse) erfolgreich sein. Schließlich besagt bereits eine alte Kaufmannsregel, dass im Einkauf bekanntlich der Gewinn liegt. Bei Buffett scheint es funktioniert zu haben, schließlich zählt er zu den vermögendsten Menschen auf diesem Planeten.

Von der Theorie zur Praxis

Die vorausgegangenen Erkenntnisse lesen sich zwar wunderbar, es stellt sich aber die Frage, wie sich daraus wirklich Profit schlagen lässt. Achtet man auf die eine oder andere statistische Auswertung, so lassen sich sowohl gute Einstiegsbereiche wie auch Gefahrenzonen erkennen. Saisonal haben wir bis Anfang Oktober eine Gefahrenzone, da die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs so groß wie zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahresverlauf ist. „Zerlegt“ man den September dann noch in die einzelnen Trading-Tage, so zeigt sich, dass der Druck nach unten vor allem in der zweiten Monatshälfte groß ist. Interessant ist auch die getrennte Betrachtung von Wahlzyklen, da die Politik durchaus einen Einfluss auf den Verlauf an den Börsen hat. Hier fällt auf, dass sich der August in einem US-Wahljahr deutlich besser als in einem Nicht-Wahljahr präsentiert. Der September bleibt aber bei jeder Betrachtung der mit Abstand schlechteste Börsenmonat. Das Schöne daran ist allerdings, dass mit dem üblichen saisonalen Rücksetzer dann im Oktober auch wieder attraktive Einstiegsniveaus vorhanden sind. Und dann dürfte es noch weniger eine wirklich attraktive Alternative zu Aktien geben.


Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

Stephan Feuerstein
Hebelzertifikate-Trader
http://www.hebelzertifikate-trader.de


(05.09.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




 

Bildnachweis

1. Wasser Meer   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
    BSN MA-Event Zumtobel

    Featured Partner Video

    Ein Rodel-Wochenende

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

    Books josefchladek.com

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek


    05.09.2016, 3166 Zeichen

    Es gibt viele Gründe, warum Aktien steigen. Manche sind sinnvoll, wie beispielsweise eine fundamentale Unterbewertung oder ein charttechnisches Kaufsignal. Andere sind fragwürdig, wie z.B. der „heiße Tipp“ eines dubiosen Bekannten. Dann gibt es natürlich noch die völlig unsinnigen Gründe, weil beispielsweise eine „Aktie ja nicht mehr billiger werden kann“. Schließlich gibt es aber auch noch die „gezwungenen“ Gründe, die sich ergeben, weil sich keine andere, attraktive Alternative zeigen will. 

    Geldschwemme treibt Kurse

    Momentan leben wir in einem solchen Zeitabschnitt, in dem als Begründung für einen Anstieg immer wieder „mangels Alternative“ zu lesen ist. Die Niedrigzinspolitik der Notenbanken hat tatsächlich dazu geführt, dass nach und nach andere Anlagemöglichkeiten zunehmend unattraktiv bis unrentabel oder aber deutlich zu riskant geworden sind. Vor allem für den normalen Menschen wird es allmählich wirklich schwierig, eine Anlagemöglichkeit bei vertretbarem Risiko und einer einigermaßen zufriedenstellenden Rendite zu finden. Und so führt der Weg zwangsläufig zur Aktie. Leider ist es aber so, dass diese Erkenntnis meist nicht zum idealen Zeitpunkt erfolgt, sondern meist erst, wenn die Kurse bereits sehr stark gestiegen sind. Auch wissen viele private Anleger nicht, was die wichtigste Regel im Aufbau von Vermögen ist. Der bekannte Investor Warren Buffett wartet teilweise Jahre auf einen günstigen Einstiegszeitpunkt, wenn er ein attraktives Investment entdeckt hat. Das Abwarten auf den richtigen Zeitpunkt ist daher eine der wichtigsten Regeln, möchte man (nicht nur andere Börse) erfolgreich sein. Schließlich besagt bereits eine alte Kaufmannsregel, dass im Einkauf bekanntlich der Gewinn liegt. Bei Buffett scheint es funktioniert zu haben, schließlich zählt er zu den vermögendsten Menschen auf diesem Planeten.

    Von der Theorie zur Praxis

    Die vorausgegangenen Erkenntnisse lesen sich zwar wunderbar, es stellt sich aber die Frage, wie sich daraus wirklich Profit schlagen lässt. Achtet man auf die eine oder andere statistische Auswertung, so lassen sich sowohl gute Einstiegsbereiche wie auch Gefahrenzonen erkennen. Saisonal haben wir bis Anfang Oktober eine Gefahrenzone, da die Wahrscheinlichkeit eines Einbruchs so groß wie zu keinem anderen Zeitpunkt im Jahresverlauf ist. „Zerlegt“ man den September dann noch in die einzelnen Trading-Tage, so zeigt sich, dass der Druck nach unten vor allem in der zweiten Monatshälfte groß ist. Interessant ist auch die getrennte Betrachtung von Wahlzyklen, da die Politik durchaus einen Einfluss auf den Verlauf an den Börsen hat. Hier fällt auf, dass sich der August in einem US-Wahljahr deutlich besser als in einem Nicht-Wahljahr präsentiert. Der September bleibt aber bei jeder Betrachtung der mit Abstand schlechteste Börsenmonat. Das Schöne daran ist allerdings, dass mit dem üblichen saisonalen Rücksetzer dann im Oktober auch wieder attraktive Einstiegsniveaus vorhanden sind. Und dann dürfte es noch weniger eine wirklich attraktive Alternative zu Aktien geben.


    Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen

    Stephan Feuerstein
    Hebelzertifikate-Trader
    http://www.hebelzertifikate-trader.de


    (05.09.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




     

    Bildnachweis

    1. Wasser Meer   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Bawag(1), DO&CO(1), Frequentis(1), Österreichische Post(1), RBI(1)
      BSN MA-Event Zumtobel

      Featured Partner Video

      Ein Rodel-Wochenende

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 16. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Angela Boehm
      Minus Thirty
      2024
      Hartmann Projects

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth