04.09.2016, 3342 Zeichen
DividendenAdel gestern beim Konzert von Matthias Reim in der Berliner Wuhlheide. Exakt 91,80 Euro haben die beiden (von der Schwiegermutti gesponserten) Karten für das Open Air-Spektakel mit dem blonden Barden gekostet – wovon das meiste in die tiefen Taschen eines MDAX-Konzerns geflossen sein dürfte: CTS Eventim organisiert nämlich nicht nur den Ticket-Vertrieb, sondern über die Tochtergesellschaft Semmel Concerts gleich die komplette Tournee des Sängers, der 1990 mit „Verdammt ich lieb’ dich“ einen der größten deutschsprachigen Hits aller Zeiten landete.
Dividende jetzt achtmal in Folge erhöht
Ein lohnendes Geschäft, wie nicht zuletzt der Blick auf die Ausschüttungs-Historie von CTS Eventim beweist: Seit elf Jahren zahlt die in München und Bremen ansässige Firma eine Dividende und seitdem gab es keine einzige Kürzung, sondern zehn Anhebungen – zuletzt sogar acht in Serie, wobei es pro Jahr im Schnitt um rund 18% nach oben ging.
Hinzu kommt eine Ausschüttungsquote, die mit 49,9% genau in der Mitte unseres Zielkorridors liegt. Kein Wunder deshalb, dass CTS Eventim im aktuellen DividendenAdel Deutschland Portfolio enthalten ist. Dort gehört die Aktie allerdings zu den schwächsten Werten: Nachdem der Umsatz 2015 erstmals seit über einem Jahrzehnt wohl leicht von 834 auf 809 Mio. Euro zurückgehen wird (während der Gewinn weiter steigen soll), steht seit Jahresanfang ein Minus von rund 15% zu Buche.
Ticketing-Geschäft von CTS Eventim mit üppiger Marge
Überdies stören sich Investoren bisweilen an der asymmetrischen Verteilung der beiden Geschäftsfelder: Während der reine Ticket-Vertrieb für Konzerte und Sport-Events auf eine EBITDA-Marge von satten 41,6% kommt, bringt das Veranstaltungsgeschäft zwar 60% der Erlöse, steuert aber nicht einmal ein Viertel zum operativen Ergebnis bei. Die deutlich höheren Risiken der zweifelsohne wachstumsstarken „Live Entertainment“-Sparte werden also nicht mit überproportionalen Gewinnen belohnt – im Gegenteil, die EBITDA-Marge liegt bloß bei 7,7%.
Management-Qualität im Glamour-Business
Allerdings hat Vorstandschef und Mehrheitsaktionär Klaus-Dieter Schulenburg hinlänglich bewiesen, dass er kein Hasardeur ist. Nicht von ungefähr konnte CTS Eventim selbst in den Krisenjahren 2008/09 sowohl Umsätze als auch Gewinne steigern – was angesichts der brutalen Zyklik des Event-Geschäfts von außergewöhnlicher Management-Qualität zeugt. Die können in der Glamour-Branche nicht allzu viele Firmenlenker für sich reklamieren, wie der andere börsennotierte Konzertveranstalter gerade wieder einmal gezeigt hat: Die mit einem Umsatz von 200 Mio. Euro deutlich kleinere Deutsche Entertainment AG des Berliner Impresarios Peter Schwenkow musste nach diversen Flops (u.a. „Rock am Ring“) 2015 einen Verlust von 21,4 Mio. Euro. verbuchen und die Dividende erneut ausfallen lassen.
CTS Eventim dagegen dürfte die Ausschüttung auch im nächsten Jahr weiter anheben. Analysten rechnen derzeit mit 0,50 Euro (nach zuletzt 0,46 Euro) je Aktie. Angesichts aktueller Börsenpreise von gut 30,00 Euro ist das Papier damit zwar noch lange kein Rendite-Renner – doch die Chancen stehen gut, dass die außer Frage stehende Dividendenqualität sich mittel- bis langfristig wieder in steigenden Kursen niederschlägt.
Der Beitrag Verdammt, ich lieb‘ dich: Dividenden-Star CTS Eventim erschien zuerst auf DividendenAdel.
Börsepeople im Podcast S18/13: Marco Reiter
CTS Eventim
Uhrzeit: 07:16:49
Veränderung zu letztem SK: -0.49%
Letzter SK: 97.40 ( 1.04%)
Bildnachweis
1.
CTS Eventim Dividenden Adel
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, VIG, LS000IWOIL03, Pierer Mobility, RHI Magnesita, ATX Prime, Strabag, Mayr-Melnhof, SBO, Lenzing, CPI Europe AG, EVN, CA Immo, AT&S, Andritz, Wienerberger, Verbund, ATX TR, ATX, voestalpine, Österreichische Post, Marinomed Biotech, Erste Group, FACC, Polytec Group, Rosenbauer, UBM, Bawag, DO&CO, Kapsch TrafficCom.
Random Partner
RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Bisher gutes Jahr für unser Stockpicking Österreich w...
» Börsegeschichte 15.4.: Extremes zu Wienerberger, Zumtobel (Börse Geschic...
» Nachlese: Wolfgang Matejka, Gunter Deuber, 5 Mrd. (audio cd.at)
» PIR-News: News zu Kontron, UBM, Porr, RBI, Flughafen Wien, Research zu P...
» Spoiler: Palfinger präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian ...
» Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger ...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: Strabag, Porr und Agrana gesucht
» MMM Matejkas Market Memos #44: Gedanken über die positiven Aspekte der a...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Erste Group, RBI, Gold Short, LVMH, Ive...
» ATX-Trends: AT&S, Bawag, Addiko ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Hypoport, Salzgitter, Ibu-Tec, Telecom Italia...
- Wie Wirecard, GFT Technologies, CA Immo, bet-at-h...
- Wie Boeing, Caterpillar, McDonalds, American Expr...
- Wie HeidelbergCement, Rheinmetall, Vonovia SE, ad...
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,97 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Strabag legt fast ...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Books josefchladek.com
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void