31.08.2016, 1589 Zeichen
Tendenz: aufwärts
Rückblick:
Der DAX präsentierte sich gestern deutlich stärker als die US Indizes. Der schwache EUR/USD könnte hier eine Rolle gespielt haben. Die Ziele bei 10.600, 10.635 und 10.660 Punkten wurden allesamt erreicht. Temporär stieg der DAX sogar über die Marke von 10.660 Punkten, schaffte es aber nicht zum nächsten Ziel bei 10.700 Punkten, ehe am späten Abend eine Konsolidierung einsetzte.
Charttechnischer Ausblick (Stand 8:05 Uhr)
Was der gestrige Ausbruch im Index wert war, muss sich heute gleich zu Beginn zeigen. So dienen die gestrigen Widerstände beziehungsweise Zielmarken nun als Unterstützungen. Solange der DAX 10.635 Punkte verteidigt, kann sich die Aufwärtswelle fortsetzen. Dabei kann vor allen Dingen die Marke von 10.738 Punkten als wichtiger Widerstand und mögliches Tagesziel auf der Oberseite genannt werden. Unter 10.635 Punkten wäre das Kaufsignal dagegen wieder negiert. Ein Umweg über die Marken bei 10.600 und darunter 10.565 Punkten wäre in diesem Fall die wahrscheinlichste Variante. Solange 10.565 Punkte halten, bewahren sich die Käufer noch eine Restchance. Darunter trübt sich das Bild deutlich ein.
Intraday Widerstände: 10.660 + 10.700 + 10.738 + 10.805
Intraday Unterstützungen: 10.635 + 10.600 + 10.565 + 10.512 + 10.484
Was noch interessant sein dürfte:
Gold: Charttechniker bleiben ruhig (Winfried Kronenberg, Marc Schmidt)
Barrick Gold, Goldcorp & Co: Die Luft ist raus! (Marc Schmidt)
DAX – Weiter in der Handelsrange (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
Barrick Gold: Es ist Zeit Short zu gehen (Winfried Kronenberg, Marc Schmidt)
DAX – Warten auf die Yellen-Rede (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX im Korrekturmodus (Christian Henke)
DAX – Es ist soweit! (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
DAX – Der nächste Anlauf (Deutsche Bank Morning Daily) (Charttechnik)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen
1.
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Tony Dočekal
The Color of Money and Trees
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker