20.08.2016, 2205 Zeichen
Steter Tropfen höhlt den Stein. Den Index-Stein. Denn Mitte September ist es soweit: Immobilienaktien bekommen im global größten Indexanbieter eine eigenes Segment. Der Global Industry Classification Standard (GICS) schafft mit Immobilienaktien ein neues, ein elftes Segment.
Was soll‘s, möge man meinen, aber der Schritt hat Sprengkraft. Denn GICS ist die Basis der MSCI und auch der S&P Indices und das sind jene denen die meisten Investoren am Globus folgen. Bis dato waren Immobilienaktien nämlich Teil des Segments „Finanzdienstleister“. Sie halfen dort zwar die „Sektorperformance“ zu heben spielten in Summe aufgrund geringerer Marktkapitalisierung aber eine wenig sichtbare Rolle. Das ändert sich nun. Nicht allein die hartnäckige Outperformance dieses Untersektors sondern auch die Erkenntnis des ziemlich anders, nämlich risikoärmer geschichteten Geschäftsmodells war ausschlaggebend, der auseinanderdriftenden Sektorcharakteristik Tribut zu zollen. Immobilienaktien werden dadurch salonfähig.
Dies liegt völlig im Interesse internationaler Investoren deren regulatorisches Investitionsuniversum sowieso permanent zusammengestrichen wird. Da tut es gut, einen neuen Sektor mit geringerer Volatilität und abgesicherten und stabileren Cash-Flow Charakteristika bedienen zu können. Immobilienaktien sind eben keine Industriewerte oder Finanzwerte die der regulatorischen Volatilität nahezu schutzlos ausgeliefert sind. Da wirken Mietvereinbarungen, Inflation, Net Asset Value und sorgen für Cash, Flow, Dividenden und geringere Schwankungen im Geschäftsgang als bei anderen Branchen. Schätzungen gehen soweit etwa 1,5 Billionen US $ Immobilienaktien zuzurechnen. Wird vielleicht nicht gleich alles umgeschichtet werden aber einige Summen werden sich schon am 16. September in Richtung GICS-Real Estate bewegen. Wir werden es mit Sicherheit Mitte September erkennen können.
Ein guter Move in die richtige Richtung. Nämlich weniger wegen den Immobilienaktien selbst, sondern wegen der Investmentindustrie die sich erlaubt auf Veränderungen im Umfeld auch praxisorientiert zu reagieren ohne sich dabei um endlose Begründungen und administrative Erlaubnisorgien zu kümmern. Fact is und daher wird es Fakt.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: OeBFA berichtet vom zweitgrößten Orderbuch in der Geschichte der Republik Österreich
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:CPI Europe AG, Palfinger, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, EuroTeleSites AG, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Addiko Bank, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Polytec Group, Wolford, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, Rosenbauer, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Random Partner
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S stark, wir freuen uns auf...
» Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 24.4.: Extremes zu Rosenbauer, EVN und CA (Börse Geschic...
» Nachlese: WU zur Wiener Börse, intensive Ära, Zsolt und sein J, Wiener B...
» PIR-News: News zu Polytec, Palfinger, Wiener Privatbank, Wiener Börse (C...
» Spoiler: Bechtle (D) am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)
» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken über die intensivste Ära für Bör...
» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flughafen Wien (Börse Geschichte) ...
» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Labs, Steyr Motors (audio cd.at)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Donnerstag 0,33 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Polytec legt 3,97 ...
- Wie Polytec Group, Josef Manner & Comp. AG, Marin...
- Wie AT&S, OMV, SBO, Erste Group, DO&CO und Uniqa ...
- Wiener Börse Party #889: ATX unverändert, AT&S st...
- Österreich-Depots: Update heute zu Marktstart (De...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/06: Timm Rotter
Timm Rotter arbeitet als Gründer und Geschäftsführer der Kommunikationsagentur In A Nutshell und der KI-Beratung disruptive täglich an neuen Lösungen in den Bereichen Kommunikation, Marketing, HR u...
Books josefchladek.com
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED
Viktor Kolár
Ostrava
2010
KANT
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas