Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





ATX-Trends: Was angloamerikanische Anleger von der RBI glauben, nächste Woche reporten die ATX-Topperformer 2016 (Bernhard Haas, Wiener Privatbank)

19.08.2016, 4870 Zeichen

Sollten Sie die abgelaufene Handelswoche an einem Strand verbracht haben (egal ob in Caorle, Nizza oder Marbella, wir verurteilen nicht ;-)) könnte man meinen, Sie haben recht wenig verpasst: Der ATX war im Wochenverlauf praktisch unverändert, der DAX  verlor knapp 1,3%. Bei näherer Betrachtung zeigten sich jedoch einige Trends, die auch in den nächsten Wochen und Monaten von Bedeutung sein können.

Einer dieser Trends sind Firmenübernahmen. Durch billiges Geld von Seiten der EZB (durch Anleihenkäufe, „Quantitative Easing“ und andere Finanzmirakel sank die durchschnittliche Rendite auf „hochqualitative“ Unternehmensanleihen in die Nähe der Nulllinie) können Unternehmen Zukäufe finanzieren, um ihren Sektor zu konsolidieren. Beispiele dafür gibt es einige: Bayer will Monsanto übernehmen um im Saatgut- und Pestizid-Bereich seine Marktposition auszubauen, Linde und der US-Konkurrent Praxair wollen sich zum größten Gasproduzenten der Welt zusammenschließen und auch Salzgitter und ThyssenKrupp könnte bald mehr vereinen als eine zweifelhafte Vergangenheit (wobei man sich da in Österreich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollte, aber das ist eine andere Geschichte…). Durch diese Konsolidierungen wird die Marktmacht in den Händen einiger weniger Produzenten konzentriert, was zwar für die Kunden in der Regel schlecht ist, für die Aktionäre sind die damit einhergehenden höheren Margen allerdings äußerst willkommen. So kann es passieren, dass bei Veröffentlichung der Übernahmespekulationen die Aktien beider Firmen positiv reagieren, obwohl größere Zukäufe in vielen Fällen mit einer Verwässerung der Altaktionäre einhergehen.

Etwas skeptischer wird derzeit noch der Zusammenschluss zwischen RBI und RZB gesehen, die Aktie der börsennotierten RBI kam diese Woche trotz guter Quartalszahlen kaum vom Fleck. Neben dem Zusammenschluss mit der „Mutter“ schweben noch weitere Fragezeichen über dem Giebelkreuz: Der Verkauf des Geschäftes in Polen, die Reduktion des „Non-Core-Geschäftes“ in Asien und Nordamerika und natürlich die Themen Russland und Ukraine. In diesem Quartal zeigten sich jedoch nach längerer Wartezeit erste Fortschritte: Die Risiken in Asien und Nordamerika wurden deutlich reduziert, die Rückstellungen für faule Kredite in der Ukraine hielten sich in Grenzen und in Russland verdiente die Firma knapp über €100Mio. im Quartal. Trotz dieser Fortschritte hielten sich viele Investoren noch zurück, immerhin wisse man nicht, wie die Firma in einem Jahr aussieht, sobald der Merger mit der RZB vollzogen wird. In den nächsten Wochen dürfte es hierzu jedoch mehr Details geben, die endgültige Entscheidung über den Zusammenschluss soll in der zweiten Septemberhälfte fallen, inklusive Conference Call und Investorenpräsentation. Dann hätten auch die anglo-amerikanisch Kollegen sicherlich einen besseren Überblick über die Firma und müssten sich nicht jedes Mal Sorgen machen, wie es um die CHF-Kredite in Österreich steht (ein kleiner Insidertipp: die RBI hat nicht sehr viele davon).

Abseits der Unternehmensberichte sorgte vor allem der Ölpreis für Schlagzeilen. Innerhalb weniger Tage konnte das schwarze Gold deutlich zulegen und nähert sich wiederum der USD50/bbl Marke für die amerikanische Sorte WTI. Auslöser waren Meldungen, dass einige OPEC-Staaten neuerlich über eine Drosselung der Fördermenge diskutieren wollten. Dieser Konflikt zwischen den „kleineren“ Mitgliedsländern (was die Förderung betrifft) und den Großen, allen voran Saudi Arabien, ist nicht wirklich neu und ohne sich allzu weit in den Bereich der Spekulationen vorzuwagen kann man auch bereits seinen Ausgang vorzeichnen: Saudi Arabien dürfte stur bleiben, die Fördermenge wird nicht reduziert und der Druck auf die politischen Gegner (allen voran Iran und die US-Schiefergasindustrie) bleibt aufrecht. Alles andere wäre eine große Überraschung, allerdings nicht die erste, die die OPEC in der jüngsten Vergangenheit produziert…

Auch die nächste Woche dürfte am heimischen Markt im Zeichen der Unternehmensberichte stehen. Aus irgendeinem Grund konzentrieren sich die Firmen dabei besonders auf Mittwoch und Donnerstag, vielleicht um die Analysten und Investoren zur Wochenmitte bei Laune zu halten. Ein sehr konträres Bild dürften dabei Lenzing und SBO zeichnen: Während bei ersterem die Preise aufgrund des höheren Baumwollpreises weiter nach oben zeigen, dürfte der Ausblick beim Ölfeldausrüster SBO weiterhin eher trübe ausfallen. Zwar ist schon Licht am Ende des Tunnels erkennbar (die Bohrtätigkeit stabilisierte sich nach einen rasanten Verfall zu Jahresbeginn auf niedrigem Niveau), wie lange es aber bis zu einer Erholung dauert ist unklar. An der Börse gehören beide Werte aktuell zu den Spitzentiteln im ATX: Lenzing konnte im Jahresverlauf über 40% zulegen, SBO knapp 22%. Bleibt abzuwarten, ob diese Erfolgsstory für beide so weitergehen kann ...

... mehr unter http://www.wienerprivatbank.com .


(19.08.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




ATX
Akt. Indikation:  3650.89 / 3650.89
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  3651.16 ( -1.59%)

Bayer
Akt. Indikation:  27.02 / 27.13
Uhrzeit:  22:58:36
Veränderung zu letztem SK:  0.55%
Letzter SK:  26.93 ( -3.15%)

DAX Letzter SK:  26.93 ( -1.10%)
Gold Letzter SK:  26.93 ( -0.38%)
Lenzing
Akt. Indikation:  34.05 / 34.40
Uhrzeit:  22:58:41
Veränderung zu letztem SK:  0.66%
Letzter SK:  34.00 ( -2.44%)

Linde
Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
Uhrzeit:  22:31:28
Veränderung zu letztem SK:  0.00%
Letzter SK:  189.46 ( 0.00%)

RBI
Akt. Indikation:  16.93 / 17.08
Uhrzeit:  22:58:41
Veränderung zu letztem SK:  0.03%
Letzter SK:  17.00 ( -0.58%)

Salzgitter
Akt. Indikation:  22.86 / 22.98
Uhrzeit:  21:14:32
Veränderung zu letztem SK:  0.35%
Letzter SK:  22.84 ( -2.81%)

SBO
Akt. Indikation:  39.80 / 40.30
Uhrzeit:  22:58:40
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  39.85 ( -0.13%)

ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  4.52 / 4.58
Uhrzeit:  22:58:41
Veränderung zu letztem SK:  0.15%
Letzter SK:  4.55 ( -4.15%)



 

Bildnachweis

1. Raiffeisen beim Wien Energie Business Run 2015   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 29.5.: Immofinanz, VIG (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Zahlen von UBM, Warimpex, Strabag, VIG, S Immo verkauft Portfo...

» Nachlese: Wolfgang Matejka, Christoph Boschan, Martin Ohneberg (Christia...

» Börsenradio Live-Blick 29/5: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Ene...

» Wiener Börse Party #660: Ist MSCI Austria eingeschlafen? KESt-Spoiler un...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Marinomed, VIG, Kapsch gesucht, DAX-Bli...

» ATX-Trends: Immofinanz, Verbund, OMV, MM ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Andreas Treichl, Nvidia, Martin Ohneber...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2WCB4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Porr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
    Star der Stunde: Wienerberger 0.86%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1)
    Star der Stunde: Palfinger 0.43%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.06%
    Star der Stunde: Polytec Group 1.31%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(2)
    Star der Stunde: DO&CO 0.28%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.55%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.55%

    Featured Partner Video

    Wertschätzung für Beach und LA

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. M...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Mikael Siirilä
    Here, In Absence
    2024
    IIKKI

    Tommaso Protti
    Terra Vermelha
    2023
    Void

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Christian Reister
    Driftwood 15 | New York
    2023
    Self published


    19.08.2016, 4870 Zeichen

    Sollten Sie die abgelaufene Handelswoche an einem Strand verbracht haben (egal ob in Caorle, Nizza oder Marbella, wir verurteilen nicht ;-)) könnte man meinen, Sie haben recht wenig verpasst: Der ATX war im Wochenverlauf praktisch unverändert, der DAX  verlor knapp 1,3%. Bei näherer Betrachtung zeigten sich jedoch einige Trends, die auch in den nächsten Wochen und Monaten von Bedeutung sein können.

    Einer dieser Trends sind Firmenübernahmen. Durch billiges Geld von Seiten der EZB (durch Anleihenkäufe, „Quantitative Easing“ und andere Finanzmirakel sank die durchschnittliche Rendite auf „hochqualitative“ Unternehmensanleihen in die Nähe der Nulllinie) können Unternehmen Zukäufe finanzieren, um ihren Sektor zu konsolidieren. Beispiele dafür gibt es einige: Bayer will Monsanto übernehmen um im Saatgut- und Pestizid-Bereich seine Marktposition auszubauen, Linde und der US-Konkurrent Praxair wollen sich zum größten Gasproduzenten der Welt zusammenschließen und auch Salzgitter und ThyssenKrupp könnte bald mehr vereinen als eine zweifelhafte Vergangenheit (wobei man sich da in Österreich auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen sollte, aber das ist eine andere Geschichte…). Durch diese Konsolidierungen wird die Marktmacht in den Händen einiger weniger Produzenten konzentriert, was zwar für die Kunden in der Regel schlecht ist, für die Aktionäre sind die damit einhergehenden höheren Margen allerdings äußerst willkommen. So kann es passieren, dass bei Veröffentlichung der Übernahmespekulationen die Aktien beider Firmen positiv reagieren, obwohl größere Zukäufe in vielen Fällen mit einer Verwässerung der Altaktionäre einhergehen.

    Etwas skeptischer wird derzeit noch der Zusammenschluss zwischen RBI und RZB gesehen, die Aktie der börsennotierten RBI kam diese Woche trotz guter Quartalszahlen kaum vom Fleck. Neben dem Zusammenschluss mit der „Mutter“ schweben noch weitere Fragezeichen über dem Giebelkreuz: Der Verkauf des Geschäftes in Polen, die Reduktion des „Non-Core-Geschäftes“ in Asien und Nordamerika und natürlich die Themen Russland und Ukraine. In diesem Quartal zeigten sich jedoch nach längerer Wartezeit erste Fortschritte: Die Risiken in Asien und Nordamerika wurden deutlich reduziert, die Rückstellungen für faule Kredite in der Ukraine hielten sich in Grenzen und in Russland verdiente die Firma knapp über €100Mio. im Quartal. Trotz dieser Fortschritte hielten sich viele Investoren noch zurück, immerhin wisse man nicht, wie die Firma in einem Jahr aussieht, sobald der Merger mit der RZB vollzogen wird. In den nächsten Wochen dürfte es hierzu jedoch mehr Details geben, die endgültige Entscheidung über den Zusammenschluss soll in der zweiten Septemberhälfte fallen, inklusive Conference Call und Investorenpräsentation. Dann hätten auch die anglo-amerikanisch Kollegen sicherlich einen besseren Überblick über die Firma und müssten sich nicht jedes Mal Sorgen machen, wie es um die CHF-Kredite in Österreich steht (ein kleiner Insidertipp: die RBI hat nicht sehr viele davon).

    Abseits der Unternehmensberichte sorgte vor allem der Ölpreis für Schlagzeilen. Innerhalb weniger Tage konnte das schwarze Gold deutlich zulegen und nähert sich wiederum der USD50/bbl Marke für die amerikanische Sorte WTI. Auslöser waren Meldungen, dass einige OPEC-Staaten neuerlich über eine Drosselung der Fördermenge diskutieren wollten. Dieser Konflikt zwischen den „kleineren“ Mitgliedsländern (was die Förderung betrifft) und den Großen, allen voran Saudi Arabien, ist nicht wirklich neu und ohne sich allzu weit in den Bereich der Spekulationen vorzuwagen kann man auch bereits seinen Ausgang vorzeichnen: Saudi Arabien dürfte stur bleiben, die Fördermenge wird nicht reduziert und der Druck auf die politischen Gegner (allen voran Iran und die US-Schiefergasindustrie) bleibt aufrecht. Alles andere wäre eine große Überraschung, allerdings nicht die erste, die die OPEC in der jüngsten Vergangenheit produziert…

    Auch die nächste Woche dürfte am heimischen Markt im Zeichen der Unternehmensberichte stehen. Aus irgendeinem Grund konzentrieren sich die Firmen dabei besonders auf Mittwoch und Donnerstag, vielleicht um die Analysten und Investoren zur Wochenmitte bei Laune zu halten. Ein sehr konträres Bild dürften dabei Lenzing und SBO zeichnen: Während bei ersterem die Preise aufgrund des höheren Baumwollpreises weiter nach oben zeigen, dürfte der Ausblick beim Ölfeldausrüster SBO weiterhin eher trübe ausfallen. Zwar ist schon Licht am Ende des Tunnels erkennbar (die Bohrtätigkeit stabilisierte sich nach einen rasanten Verfall zu Jahresbeginn auf niedrigem Niveau), wie lange es aber bis zu einer Erholung dauert ist unklar. An der Börse gehören beide Werte aktuell zu den Spitzentiteln im ATX: Lenzing konnte im Jahresverlauf über 40% zulegen, SBO knapp 22%. Bleibt abzuwarten, ob diese Erfolgsstory für beide so weitergehen kann ...

    ... mehr unter http://www.wienerprivatbank.com .


    (19.08.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 29.5.24: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Energy, adidas top, Sartorius flop, Wien/Gold auch müde




    ATX
    Akt. Indikation:  3650.89 / 3650.89
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  3651.16 ( -1.59%)

    Bayer
    Akt. Indikation:  27.02 / 27.13
    Uhrzeit:  22:58:36
    Veränderung zu letztem SK:  0.55%
    Letzter SK:  26.93 ( -3.15%)

    DAX Letzter SK:  26.93 ( -1.10%)
    Gold Letzter SK:  26.93 ( -0.38%)
    Lenzing
    Akt. Indikation:  34.05 / 34.40
    Uhrzeit:  22:58:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.66%
    Letzter SK:  34.00 ( -2.44%)

    Linde
    Akt. Indikation:  189.46 / 189.46
    Uhrzeit:  22:31:28
    Veränderung zu letztem SK:  0.00%
    Letzter SK:  189.46 ( 0.00%)

    RBI
    Akt. Indikation:  16.93 / 17.08
    Uhrzeit:  22:58:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.03%
    Letzter SK:  17.00 ( -0.58%)

    Salzgitter
    Akt. Indikation:  22.86 / 22.98
    Uhrzeit:  21:14:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.35%
    Letzter SK:  22.84 ( -2.81%)

    SBO
    Akt. Indikation:  39.80 / 40.30
    Uhrzeit:  22:58:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.50%
    Letzter SK:  39.85 ( -0.13%)

    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  4.52 / 4.58
    Uhrzeit:  22:58:41
    Veränderung zu letztem SK:  0.15%
    Letzter SK:  4.55 ( -4.15%)



     

    Bildnachweis

    1. Raiffeisen beim Wien Energie Business Run 2015   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, S Immo, Rosenbauer, Flughafen Wien, Austriacard Holdings AG, RBI, Marinomed Biotech, EuroTeleSites AG, ATX, ATX Prime, Addiko Bank, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, VIG, ams-Osram, AT&S, Bawag, Pierer Mobility, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, OMV, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 29.5.: Immofinanz, VIG (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Zahlen von UBM, Warimpex, Strabag, VIG, S Immo verkauft Portfo...

    » Nachlese: Wolfgang Matejka, Christoph Boschan, Martin Ohneberg (Christia...

    » Börsenradio Live-Blick 29/5: DAX sehr müde und leichter, 16x Siemens Ene...

    » Wiener Börse Party #660: Ist MSCI Austria eingeschlafen? KESt-Spoiler un...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Marinomed, VIG, Kapsch gesucht, DAX-Bli...

    » ATX-Trends: Immofinanz, Verbund, OMV, MM ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Andreas Treichl, Nvidia, Martin Ohneber...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2WCB4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Porr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: RBI(1)
      Star der Stunde: Wienerberger 0.86%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.31%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1)
      Star der Stunde: Palfinger 0.43%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.06%
      Star der Stunde: Polytec Group 1.31%, Rutsch der Stunde: DO&CO -1.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: RBI(2)
      Star der Stunde: DO&CO 0.28%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.55%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.67%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.55%

      Featured Partner Video

      Wertschätzung für Beach und LA

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. Mai 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 18. M...

      Books josefchladek.com

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published