Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Daimler-Aktie: Kehrtwende in Sicht! (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Daimler Headquarter, Mercedes, Stern, Stuttgart Frank Gaertner / Daimler Headquarter, Mercedes, Stern, Stuttgart Frank Gaertner /
Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

23.07.2016, 3074 Zeichen

Der Autobauer Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hat in der vergangenen Woche sensationell gute Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Anleger zeigten sich erfreut. Dennoch bremsen einige Schattenseiten den großen Optimismus – noch!

Die Stuttgarter konnten im zweiten Quartal den Umsatz um 3 Prozent auf 38,6 Mrd. Euro steigern. Das bereinigte Konzern-EBIT stieg wie bereits gemeldet auf 3,97 Mrd. Euro. Unter dem Strich blieb ein Konzernergebnis von 2,45 Mrd. Euro.

Konzernchef Dieter Zetsche erklärte dazu: „Wir starten mit einem Rekordabsatz in das zweite Halbjahr und werden den eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen. Die Ergebnisentwicklung zeigt erneut, dass unser Unternehmen über alle Bereiche hinweg hervorragend aufgestellt ist und unsere langfristig ausgerichtete Strategie nachhaltig Früchte trägt.“ Finanzvorstand Bodo Uebber ergänzte: „Wir wachsen weiter profitabel und sind gut unterwegs, unsere Prognosen für das laufende Jahr zu erreichen. Wir wollen 2016 zu einem weiteren Erfolgsjahr für Daimler machen.“

Konkret steigerte Daimler den Konzernabsatz im zweiten Quartal um 7 Prozent auf 761.300 Einheiten. Für das Gesamtjahr 2016 wird ein deutlicher Anstieg beim Absatz und ein leichter Zuwachs beim Umsatz erwartet. Das Konzern-EBIT bereinigt um Sonderfaktoren soll leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen. Entscheidend für diese Entwicklung ist die Qualität der Produkte und da können Mercedes & Co. weiter punkten. Vor allem auch gegenüber der Konkurrenz. In einem lesenswerten Interview mit der „Wirtschaftswoche“ sagte Zetsche: „Wir glauben, dass wir BMW und Audi schon vor 2020 überholen können.“ Damit bläst der Konzernchef also weiter zu Attacke auf die Konkurrenz.

Bei den Analysten kommen sowohl die Zahlen, als auch die jüngsten Aussagen von Zetsche gut an. Das zuletzt immer weiter gesunkene Durchschnittskursziel hat sich bei etwa 73 Euro stabilisiert. Das entspricht einem Kurspotenzial von rund 22 Prozent. Geht es nach den Optimisten, wären sogar 95 Euro drin. Das wiederum wären mehr als 50 Prozent Kurspotenzial.

Chart: Ariva

Chart: Ariva

PP_VT9TC3_20160722Grundsätzlich bleiben bei den Autowerten die allgemeinen Marktunsicherheiten („Brexit“, Konjunktursorgen) und die speziellen Turbulenzen im Autosektor („Dieselgate“, Abschwächung des chinesischen Automarktes) dominierende Faktoren. Aber im Fall von Daimler scheint der Aktienkurs bei knapp 53 Euro sein Tief erreicht zu haben. Die Aktie befindet sich seither im Erholungsmodus. Den konnte auch die Milliardenstrafe wegen des Lkw-Kartells nicht umkehren. Daimler befindet sich also auf dem besten Wege, seine sehr sehr günstige Bewertung (2017er KGV von 7) abzubauen.

Alternativ zu einer Direktanlage bietet sich zudem ein Hebelprodukt an. Der Long Mini Future auf die Daimler-Aktie (WKN: VT9TC3 / ISIN: DE000VT9TC31) hat derzeit einen Hebel von 3,2.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


(23.07.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




BMW
Akt. Indikation:  83.86 / 83.90
Uhrzeit:  14:55:41
Veränderung zu letztem SK:  1.11%
Letzter SK:  82.96 ( 2.60%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  61.62 / 61.63
Uhrzeit:  14:57:32
Veränderung zu letztem SK:  0.50%
Letzter SK:  61.32 ( 0.31%)



 

Bildnachweis

1. Daimler Headquarter, Mercedes, Stern, Stuttgart Frank Gaertner /

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
    Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
    BSN Vola-Event Zumtobel
    Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #129: Durchschnittsvermögen und die Reichsten der Reichen (Josef Obergantschnig)

    Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch das Durchschnittsvermögen in den reichsten Ländern der Welt ist? Oder wieviel die Reichsten der Reichen wirklich besitzen? Wenn du mehr darüber erfahren ...

    Books josefchladek.com

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser


    23.07.2016, 3074 Zeichen

    Der Autobauer Daimler (WKN: 710000 / ISIN: DE0007100000) hat in der vergangenen Woche sensationell gute Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt. Anleger zeigten sich erfreut. Dennoch bremsen einige Schattenseiten den großen Optimismus – noch!

    Die Stuttgarter konnten im zweiten Quartal den Umsatz um 3 Prozent auf 38,6 Mrd. Euro steigern. Das bereinigte Konzern-EBIT stieg wie bereits gemeldet auf 3,97 Mrd. Euro. Unter dem Strich blieb ein Konzernergebnis von 2,45 Mrd. Euro.

    Konzernchef Dieter Zetsche erklärte dazu: „Wir starten mit einem Rekordabsatz in das zweite Halbjahr und werden den eingeschlagenen Weg konsequent fortsetzen. Die Ergebnisentwicklung zeigt erneut, dass unser Unternehmen über alle Bereiche hinweg hervorragend aufgestellt ist und unsere langfristig ausgerichtete Strategie nachhaltig Früchte trägt.“ Finanzvorstand Bodo Uebber ergänzte: „Wir wachsen weiter profitabel und sind gut unterwegs, unsere Prognosen für das laufende Jahr zu erreichen. Wir wollen 2016 zu einem weiteren Erfolgsjahr für Daimler machen.“

    Konkret steigerte Daimler den Konzernabsatz im zweiten Quartal um 7 Prozent auf 761.300 Einheiten. Für das Gesamtjahr 2016 wird ein deutlicher Anstieg beim Absatz und ein leichter Zuwachs beim Umsatz erwartet. Das Konzern-EBIT bereinigt um Sonderfaktoren soll leicht über dem Niveau des Vorjahres liegen. Entscheidend für diese Entwicklung ist die Qualität der Produkte und da können Mercedes & Co. weiter punkten. Vor allem auch gegenüber der Konkurrenz. In einem lesenswerten Interview mit der „Wirtschaftswoche“ sagte Zetsche: „Wir glauben, dass wir BMW und Audi schon vor 2020 überholen können.“ Damit bläst der Konzernchef also weiter zu Attacke auf die Konkurrenz.

    Bei den Analysten kommen sowohl die Zahlen, als auch die jüngsten Aussagen von Zetsche gut an. Das zuletzt immer weiter gesunkene Durchschnittskursziel hat sich bei etwa 73 Euro stabilisiert. Das entspricht einem Kurspotenzial von rund 22 Prozent. Geht es nach den Optimisten, wären sogar 95 Euro drin. Das wiederum wären mehr als 50 Prozent Kurspotenzial.

    Chart: Ariva

    Chart: Ariva

    PP_VT9TC3_20160722Grundsätzlich bleiben bei den Autowerten die allgemeinen Marktunsicherheiten („Brexit“, Konjunktursorgen) und die speziellen Turbulenzen im Autosektor („Dieselgate“, Abschwächung des chinesischen Automarktes) dominierende Faktoren. Aber im Fall von Daimler scheint der Aktienkurs bei knapp 53 Euro sein Tief erreicht zu haben. Die Aktie befindet sich seither im Erholungsmodus. Den konnte auch die Milliardenstrafe wegen des Lkw-Kartells nicht umkehren. Daimler befindet sich also auf dem besten Wege, seine sehr sehr günstige Bewertung (2017er KGV von 7) abzubauen.

    Alternativ zu einer Direktanlage bietet sich zudem ein Hebelprodukt an. Der Long Mini Future auf die Daimler-Aktie (WKN: VT9TC3 / ISIN: DE000VT9TC31) hat derzeit einen Hebel von 3,2.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).


    (23.07.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




    BMW
    Akt. Indikation:  83.86 / 83.90
    Uhrzeit:  14:55:41
    Veränderung zu letztem SK:  1.11%
    Letzter SK:  82.96 ( 2.60%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  61.62 / 61.63
    Uhrzeit:  14:57:32
    Veränderung zu letztem SK:  0.50%
    Letzter SK:  61.32 ( 0.31%)



     

    Bildnachweis

    1. Daimler Headquarter, Mercedes, Stern, Stuttgart Frank Gaertner /

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...

    » Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1)
      Star der Stunde: Zumtobel 2.89%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.6%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: voestalpine(1)
      BSN Vola-Event Zumtobel
      Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #129: Durchschnittsvermögen und die Reichsten der Reichen (Josef Obergantschnig)

      Hast du dich schon einmal gefragt, wie hoch das Durchschnittsvermögen in den reichsten Ländern der Welt ist? Oder wieviel die Reichsten der Reichen wirklich besitzen? Wenn du mehr darüber erfahren ...

      Books josefchladek.com

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek