Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

02.06.2016, 3562 Zeichen

Seit heute Morgen sind die Geschäftszahlen des ATX -Riesen Voestalpine (WKN 897200) raus. Die Begeisterung darüber lässt sich am Kurssprung ablesen. Eine Dividendenerhöhung hatten offenbar nur wenige Anleger auf dem Schirm. Die Fokusierung auf den Wachstumsbereich Mobility – dahinter verbergen sich die Zulieferung für die Automobil-, Bahn- und Luftfahrtbranche – macht sich bezahlt. Die Abkehr vom klassischen Stahlerzeuger hin zu einem Technologieführer mit Hightechprodukten rund um Stahl macht sich bezahlt.

Trotz eines leichten Rückgangs beim Umsatz (-1,1 Prozent) auf 11,07 Mrd. Euro, konnte das Ergebnis nach Steuern im Geschäftsjahr 2015/16 um 1,2 Prozent auf 602 Mio. Euro gesteigert werden. Branchenprobleme, wie der generelle Verfall der Rohstoffpreise, hinterließen zwar auch bei der Voestalpine ihre Spuren, aber eben nicht so stark wie bei anderen. Die Ölpreisentwicklung führte etwa in den Divisionen Special Steel und Metal Engineering (um Einmaleffekte bereinigt) zu erheblichem Ergebnisdruck, der trotz teils hervorragender Entwicklung anderer Marktsegmente (z.B. Eisenbahninfrastruktur) nicht zur Gänze egalisiert werden konnte. Die Steel Division konnte ihre Ergebnisse trotz dieses Umfeldes dank ambitionierter Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme neuerlich steigern; noch deutlicher weitete die Metal Forming Division ihre (bereinigten) Ergebnisse dank hervorragender Automobilkonjunktur und forcierter Internationalisierung aus. Die ausführlichen Ergebnisse findet man im Online-Geschäftsbericht.

Das folgende Video bringt die wichtigsten Fakten noch einmal anschaulich rüber:

Die erfreulichsten Nachricht ist sicherlich die Erhöhung der Dividende von 1,00 auf 1,05 Euro je Aktie. Dass trotz dieser Aktionärsfreundlichen Entwicklung auch die Investitionen auf einem Rekordniveau (1,3 Mrd. Euro) bewegen, macht den Anspruch als Technologieführer die Branche abzuhängen deutlich. Der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2016/17 bleibt insofern vage, als dass das Voestalpine-Management selbst bei einem anhaltend schwierigen konjunkturellen Umfeld ein (bereinigtes) operatives Ergebnis (EBITDA) und ein (bereinigtes) Betriebsergebnis (EBIT) zumindest annähernd auf Höhe des vergangenen Geschäftsjahres für möglich hält. Besonders das politische Umfeld wird entscheidend sein, wie sich die Voestalpine langfristig entwickelt, das wurde bei der Bilanzpressekonferenz seitens Konzernchef Eder deutlich (Aufzeichnung hier abrufbar).

Chart: Ariva

Chart: Ariva

Charttechnisch sieht es bei den Linzern ebenfalls gut aus. Die Aktie hat sich famos zurückgekämpft. Der Abwärtstrend ist durchbrochen, die Kurse stehen wieder oberhalb (wenn auch erst ein wenig zaghaft) der für Langfrist-Anleger entscheidenden 200-Tage-Linie. In Anbetracht der soliden Geschäftszahlen, der Erhöhung der Dividende ist die voestalpine-Aktie JETZT wieder erst Recht eine Position in einem Depot wert – auch vor dem Hintergrund dass die ATX-Aktie eine der Aktien ist, die zwar mit einem KGV von unter 10 glänzt, dieses aber keineswegs als Warnung dient, sondern eher in die Kategorie „Schnäppchen“ einzuordnen ist. Die Linzer sind nämlich gut im Geschäft und als Aktionär kann man daran langfristig erfolgreich teilnehmen. Nicht umsonst heißt hat der Konzern den Spruch „einen Schritt voraus“ verinnerlicht.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquellen: Pressefoto © voestalpine


(02.06.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




ATX
Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
Uhrzeit: 
Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

voestalpine
Akt. Indikation:  23.24 / 23.46
Uhrzeit:  13:03:59
Veränderung zu letztem SK:  0.13%
Letzter SK:  23.32 ( -1.77%)



 

Bildnachweis

1. 20 Jahre voestalpine an der Börse , (© voestalpine)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

» LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

» Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

» Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

» Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

» Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

» PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

» Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht

» Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Großer Sport mit Schläger

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

    Books josefchladek.com

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published


    02.06.2016, 3562 Zeichen

    Seit heute Morgen sind die Geschäftszahlen des ATX -Riesen Voestalpine (WKN 897200) raus. Die Begeisterung darüber lässt sich am Kurssprung ablesen. Eine Dividendenerhöhung hatten offenbar nur wenige Anleger auf dem Schirm. Die Fokusierung auf den Wachstumsbereich Mobility – dahinter verbergen sich die Zulieferung für die Automobil-, Bahn- und Luftfahrtbranche – macht sich bezahlt. Die Abkehr vom klassischen Stahlerzeuger hin zu einem Technologieführer mit Hightechprodukten rund um Stahl macht sich bezahlt.

    Trotz eines leichten Rückgangs beim Umsatz (-1,1 Prozent) auf 11,07 Mrd. Euro, konnte das Ergebnis nach Steuern im Geschäftsjahr 2015/16 um 1,2 Prozent auf 602 Mio. Euro gesteigert werden. Branchenprobleme, wie der generelle Verfall der Rohstoffpreise, hinterließen zwar auch bei der Voestalpine ihre Spuren, aber eben nicht so stark wie bei anderen. Die Ölpreisentwicklung führte etwa in den Divisionen Special Steel und Metal Engineering (um Einmaleffekte bereinigt) zu erheblichem Ergebnisdruck, der trotz teils hervorragender Entwicklung anderer Marktsegmente (z.B. Eisenbahninfrastruktur) nicht zur Gänze egalisiert werden konnte. Die Steel Division konnte ihre Ergebnisse trotz dieses Umfeldes dank ambitionierter Kostensenkungs- und Effizienzsteigerungsprogramme neuerlich steigern; noch deutlicher weitete die Metal Forming Division ihre (bereinigten) Ergebnisse dank hervorragender Automobilkonjunktur und forcierter Internationalisierung aus. Die ausführlichen Ergebnisse findet man im Online-Geschäftsbericht.

    Das folgende Video bringt die wichtigsten Fakten noch einmal anschaulich rüber:

    Die erfreulichsten Nachricht ist sicherlich die Erhöhung der Dividende von 1,00 auf 1,05 Euro je Aktie. Dass trotz dieser Aktionärsfreundlichen Entwicklung auch die Investitionen auf einem Rekordniveau (1,3 Mrd. Euro) bewegen, macht den Anspruch als Technologieführer die Branche abzuhängen deutlich. Der Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2016/17 bleibt insofern vage, als dass das Voestalpine-Management selbst bei einem anhaltend schwierigen konjunkturellen Umfeld ein (bereinigtes) operatives Ergebnis (EBITDA) und ein (bereinigtes) Betriebsergebnis (EBIT) zumindest annähernd auf Höhe des vergangenen Geschäftsjahres für möglich hält. Besonders das politische Umfeld wird entscheidend sein, wie sich die Voestalpine langfristig entwickelt, das wurde bei der Bilanzpressekonferenz seitens Konzernchef Eder deutlich (Aufzeichnung hier abrufbar).

    Chart: Ariva

    Chart: Ariva

    Charttechnisch sieht es bei den Linzern ebenfalls gut aus. Die Aktie hat sich famos zurückgekämpft. Der Abwärtstrend ist durchbrochen, die Kurse stehen wieder oberhalb (wenn auch erst ein wenig zaghaft) der für Langfrist-Anleger entscheidenden 200-Tage-Linie. In Anbetracht der soliden Geschäftszahlen, der Erhöhung der Dividende ist die voestalpine-Aktie JETZT wieder erst Recht eine Position in einem Depot wert – auch vor dem Hintergrund dass die ATX-Aktie eine der Aktien ist, die zwar mit einem KGV von unter 10 glänzt, dieses aber keineswegs als Warnung dient, sondern eher in die Kategorie „Schnäppchen“ einzuordnen ist. Die Linzer sind nämlich gut im Geschäft und als Aktionär kann man daran langfristig erfolgreich teilnehmen. Nicht umsonst heißt hat der Konzern den Spruch „einen Schritt voraus“ verinnerlicht.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquellen: Pressefoto © voestalpine


    (02.06.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




    ATX
    Akt. Indikation:  4175.54 / 4175.54
    Uhrzeit: 
    Veränderung zu letztem SK:  -0.01%
    Letzter SK:  4175.93 ( -2.08%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  23.24 / 23.46
    Uhrzeit:  13:03:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.13%
    Letzter SK:  23.32 ( -1.77%)



     

    Bildnachweis

    1. 20 Jahre voestalpine an der Börse , (© voestalpine)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    A1 Telekom Austria
    Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Podcast #154: Christian Drastil zu Gast im Business & Biceps ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Bawag, Zumtobel, Gold, BYD, Tesla...

    » LinkedIn-NL: Aktien verlieren dieser Tage, aber Österreich ist eh Crypto...

    » Österreich-Depots: Wochenend Bilanz - heute schwächer, aber ytd über den...

    » Börsegeschichte 28.3.: Wolford, Mayr-Melnhof (Börse Geschichte) (BörseGe...

    » Nachlese: Martin Kwauka, Alexander J. Rüdiger (audio cd.at)

    » Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreiche...

    » PIR-News: Research zu Post, Kontron, FACC (Christine Petzwinkler)

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich schwächer: Polytec, EVN, Verbund gesucht

    » Spoiler: Milestones für Porr und Bawag, Spannung bei Steyr Motors (Chris...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Großer Sport mit Schläger

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. ...

      Books josefchladek.com

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Larry Clark
      Return
      2024
      Stanley / Barker

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h