APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.05.2016, 5095 Zeichen

Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
Quartalsbericht
Infolge einer schwächeren Geschäftsentwicklung der Divisionen Stahl und Industrial lag der Umsatz des RHI Konzerns im 1. Quartal 2016 mit EUR 389,7 Mio unter dem Umsatz der Vergleichsperiode 2015 mit EUR 424,1 Mio und unter dem Umsatz des 4. Quartals 2015 mit EUR 440,0 Mio.
Das operative Ergebnis belief sich im 1. Quartal 2016 auf EUR 30,3 Mio nach EUR 34,5 Mio in der Vergleichsperiode 2015 und lag somit unter jenem des 4. Quartals 2015 mit EUR 32,7 Mio. Während die Division Rohstoffe das operative Ergebnis aufgrund einer verbesserten Auslastung der Rohstoffproduktionskapazitäten gegenüber dem 1. Quartal 2015 steigern konnte, ging das operative Ergebnis der Divisionen Stahl und Industrial infolge rückläufiger Umsätze zurück. Gegenüber dem 4. Quartal 2015 konnte die Division Stahl das operative Ergebnis unter anderem durch eine erfreuliche Entwicklung in Europa sowie in Nordamerika infolge eines verbesserten Produktmixes deutlich steigern. Der Rückgang des operativen Ergebnisses der Division Industrial lässt sich durch die hohe Anzahl an Projektauslieferungen zu Jahresende erklären. Die operative Ergebnis-Marge des RHI Konzerns lag im 1. Quartal 2016 mit 7,8% unter jener der Vergleichsperiode 2015 mit 8,1%, jedoch über jener des 4. Quartals 2015 mit 7,4%.
Das EBIT beinhaltet einen negativen Nettoeffekt aus dem Stromliefervertrag in Norwegen. Hier konnten durch den Eigenverbrauch sowie den Verkauf zu Marktpreisen rund EUR 1,9 Mio an finanziellen Verbindlichkeiten ertragswirksam aufgelöst werden, jedoch musste aufgrund gesunkener Strom-Futurepreise ein negativer unbarer Ergebniseffekt von rund EUR 5,1 Mio erfasst werden.
Das Eigenkapital betrug zum Stichtag 31.03.2016 EUR 486,8 Mio nach EUR 491,4 Mio zum 31.12.2015. Diese Entwicklung lässt sich unter anderem auf gesunkene Rechnungszinssätze zur Ermittlung der Pensions- und Abfertigungsverpflichtungen vorwiegend in Österreich und Deutschland zurückführen. Das Working Capital, bestehend aus Vorräten und Lieferforderungen abzüglich Lieferverbindlichkeiten und erhaltener Anzahlungen, konnte aufgrund geringerer Forderungen von EUR 532,6 Mio zu Jahresende 2015 auf EUR 516,4 Mio zum 31.03.2016 reduziert werden. Der Free Cashflow betrug im abgelaufenen Quartal EUR 22,1 Mio nach EUR 12,4 Mio in der Vergleichsperiode 2015. Die Nettoverschuldung verringerte sich dadurch von EUR 397,9 Mio zu Jahresende 2015 auf EUR 378,9 Mio zum 31.03.2016.
Der Mitarbeiterstand reduzierte sich gegenüber dem Jahresende 2015 geringfügig von 7.898 auf 7.876.
Ausblick Für das Gesamtjahr 2016 erwartet der Vorstand des RHI Konzerns in einem stabil bleibenden makroökonomischen Umfeld und bei gleichbleibenden Fremdwährungskursen unverändert einen Umsatz (2015: EUR 1.752,5 Mio) unter sowie ein operatives Ergebnis (2015: EUR 124,1 Mio) auf dem Niveau des abgelaufenen Geschäftsjahres, wobei das 1. Halbjahr 2016 etwas schwächer als die zweite Jahreshälfte 2016 ausfallen sollte. Der erwartete Umsatzrückgang der Division Stahl lässt sich insbesondere auf eine erwartete Abschwächung der Geschäftsentwicklung in Südamerika sowie ein kompetitives Wettbewerbsumfeld zurückführen. In der Division Industrial könnten ein schwächeres Nichteisenmetall- und Zementgeschäft zu einem Umsatzrückgang führen.
Aktuell arbeitet RHI aufgrund der Entwicklung in den Kundenindustrien an der weiteren Optimierung der Werksstruktur, die im laufenden Geschäftsjahr zu einer Anpassung der Produktionskapazitäten in Europa führen könnte. Zusätzlich wurden diverse Kostenmaßnahmen in den Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungsbereichen definiert. Die geplante Fortführung des Working Capital-Abbaus sollte die Free Cashflow-Generierung unterstützen und zu einer weiteren Reduktion der Nettoverschuldung führen.
in EUR Mio Q1/2016 Q1/2015 Delta Q4/2015 Delta Umsatzerlöse 389,7 424,1 -8,1% 440,0 -11,4% EBITDA 43,2 51,2 -15,6% -2,3 1.978,3% EBITDA-Marge 11,1% 12,1% -1,0pp -0,5% 11,6pp Operatives Ergebnis 1) 30,3 34,5 -12,2% 32,7 -7,3% Operative Ergebnis-Marge 7,8% 8,1% -0,3pp 7,4% 0,4pp EBIT 27,1 34,5 -21,4% -53,9 150,3% EBIT-Marge 7,0% 8,1% -1,1pp -12,3% 19,3pp Ergebnis vor Ertragsteuern 23,8 29,9 -20,4% -54,7 143,5% Ergebnis nach Ertragsteuern 14,8 21,1 -29,9% -38,4 138,5%


1) EBIT vor Aufwendungen aus Derivaten aus Lieferverträgen, Wertminderungsaufwendungen und Restrukturierungseffekten
Der Bericht zum 1. Quartal 2016 steht ab sofort auf der Homepage www.rhi-ag.com unter Investor Relations / Finanzberichte als Download zur Verfügung.



Unternehmen: RHI AG Wienerbergstrasse 9 A-1100 Wien Telefon: +43 (0)50213-6676 FAX: +43 (0)50213-6130 Email: rhi@rhi-ag.com WWW: http://www.rhi-ag.com Branche: Feuerfestmaterialien ISIN: AT0000676903 Indizes: ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




RHI Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


 

Bildnachweis

1. RHI: Beim Leoben Laufevent vergangenen Samstag haben unsere Läuferinnen und Läufer im wahrsten Sinne des Wortes mal wieder aufgedreht. Ziel war es in 66 Minuten so viele Runden wie möglich auf dem 200 , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Freisinger
FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    BSN Vola-Event Telekom Austria
    BSN Vola-Event Semperit
    BSN Vola-Event Palfinger
    BSN Vola-Event FACC
    BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
    BSN Vola-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

    Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    RHI AG / Ergebnis 1. Quartal 2016


    12.05.2016, 5095 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    Quartalsbericht
    Infolge einer schwächeren Geschäftsentwicklung der Divisionen Stahl und Industrial lag der Umsatz des RHI Konzerns im 1. Quartal 2016 mit EUR 389,7 Mio unter dem Umsatz der Vergleichsperiode 2015 mit EUR 424,1 Mio und unter dem Umsatz des 4. Quartals 2015 mit EUR 440,0 Mio.
    Das operative Ergebnis belief sich im 1. Quartal 2016 auf EUR 30,3 Mio nach EUR 34,5 Mio in der Vergleichsperiode 2015 und lag somit unter jenem des 4. Quartals 2015 mit EUR 32,7 Mio. Während die Division Rohstoffe das operative Ergebnis aufgrund einer verbesserten Auslastung der Rohstoffproduktionskapazitäten gegenüber dem 1. Quartal 2015 steigern konnte, ging das operative Ergebnis der Divisionen Stahl und Industrial infolge rückläufiger Umsätze zurück. Gegenüber dem 4. Quartal 2015 konnte die Division Stahl das operative Ergebnis unter anderem durch eine erfreuliche Entwicklung in Europa sowie in Nordamerika infolge eines verbesserten Produktmixes deutlich steigern. Der Rückgang des operativen Ergebnisses der Division Industrial lässt sich durch die hohe Anzahl an Projektauslieferungen zu Jahresende erklären. Die operative Ergebnis-Marge des RHI Konzerns lag im 1. Quartal 2016 mit 7,8% unter jener der Vergleichsperiode 2015 mit 8,1%, jedoch über jener des 4. Quartals 2015 mit 7,4%.
    Das EBIT beinhaltet einen negativen Nettoeffekt aus dem Stromliefervertrag in Norwegen. Hier konnten durch den Eigenverbrauch sowie den Verkauf zu Marktpreisen rund EUR 1,9 Mio an finanziellen Verbindlichkeiten ertragswirksam aufgelöst werden, jedoch musste aufgrund gesunkener Strom-Futurepreise ein negativer unbarer Ergebniseffekt von rund EUR 5,1 Mio erfasst werden.
    Das Eigenkapital betrug zum Stichtag 31.03.2016 EUR 486,8 Mio nach EUR 491,4 Mio zum 31.12.2015. Diese Entwicklung lässt sich unter anderem auf gesunkene Rechnungszinssätze zur Ermittlung der Pensions- und Abfertigungsverpflichtungen vorwiegend in Österreich und Deutschland zurückführen. Das Working Capital, bestehend aus Vorräten und Lieferforderungen abzüglich Lieferverbindlichkeiten und erhaltener Anzahlungen, konnte aufgrund geringerer Forderungen von EUR 532,6 Mio zu Jahresende 2015 auf EUR 516,4 Mio zum 31.03.2016 reduziert werden. Der Free Cashflow betrug im abgelaufenen Quartal EUR 22,1 Mio nach EUR 12,4 Mio in der Vergleichsperiode 2015. Die Nettoverschuldung verringerte sich dadurch von EUR 397,9 Mio zu Jahresende 2015 auf EUR 378,9 Mio zum 31.03.2016.
    Der Mitarbeiterstand reduzierte sich gegenüber dem Jahresende 2015 geringfügig von 7.898 auf 7.876.
    Ausblick Für das Gesamtjahr 2016 erwartet der Vorstand des RHI Konzerns in einem stabil bleibenden makroökonomischen Umfeld und bei gleichbleibenden Fremdwährungskursen unverändert einen Umsatz (2015: EUR 1.752,5 Mio) unter sowie ein operatives Ergebnis (2015: EUR 124,1 Mio) auf dem Niveau des abgelaufenen Geschäftsjahres, wobei das 1. Halbjahr 2016 etwas schwächer als die zweite Jahreshälfte 2016 ausfallen sollte. Der erwartete Umsatzrückgang der Division Stahl lässt sich insbesondere auf eine erwartete Abschwächung der Geschäftsentwicklung in Südamerika sowie ein kompetitives Wettbewerbsumfeld zurückführen. In der Division Industrial könnten ein schwächeres Nichteisenmetall- und Zementgeschäft zu einem Umsatzrückgang führen.
    Aktuell arbeitet RHI aufgrund der Entwicklung in den Kundenindustrien an der weiteren Optimierung der Werksstruktur, die im laufenden Geschäftsjahr zu einer Anpassung der Produktionskapazitäten in Europa führen könnte. Zusätzlich wurden diverse Kostenmaßnahmen in den Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungsbereichen definiert. Die geplante Fortführung des Working Capital-Abbaus sollte die Free Cashflow-Generierung unterstützen und zu einer weiteren Reduktion der Nettoverschuldung führen.
    in EUR Mio Q1/2016 Q1/2015 Delta Q4/2015 Delta Umsatzerlöse 389,7 424,1 -8,1% 440,0 -11,4% EBITDA 43,2 51,2 -15,6% -2,3 1.978,3% EBITDA-Marge 11,1% 12,1% -1,0pp -0,5% 11,6pp Operatives Ergebnis 1) 30,3 34,5 -12,2% 32,7 -7,3% Operative Ergebnis-Marge 7,8% 8,1% -0,3pp 7,4% 0,4pp EBIT 27,1 34,5 -21,4% -53,9 150,3% EBIT-Marge 7,0% 8,1% -1,1pp -12,3% 19,3pp Ergebnis vor Ertragsteuern 23,8 29,9 -20,4% -54,7 143,5% Ergebnis nach Ertragsteuern 14,8 21,1 -29,9% -38,4 138,5%


    1) EBIT vor Aufwendungen aus Derivaten aus Lieferverträgen, Wertminderungsaufwendungen und Restrukturierungseffekten
    Der Bericht zum 1. Quartal 2016 steht ab sofort auf der Homepage www.rhi-ag.com unter Investor Relations / Finanzberichte als Download zur Verfügung.



    Unternehmen: RHI AG Wienerbergstrasse 9 A-1100 Wien Telefon: +43 (0)50213-6676 FAX: +43 (0)50213-6130 Email: rhi@rhi-ag.com WWW: http://www.rhi-ag.com Branche: Feuerfestmaterialien ISIN: AT0000676903 Indizes: ATX Prime, ATX Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 99/365: Wie das am Österreichischen Aktientag dann mit der Free Tombola ablaufen wird




    RHI Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)


     

    Bildnachweis

    1. RHI: Beim Leoben Laufevent vergangenen Samstag haben unsere Läuferinnen und Läufer im wahrsten Sinne des Wortes mal wieder aufgedreht. Ziel war es in 66 Minuten so viele Runden wie möglich auf dem 200 , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Freisinger
    FREISINGER enterprises setzt auf Old-Economy im Bereich von technischen und industriellen Gütern. Persönlicher Kontakt mit einer guten Mischung aus E-Commerce ergeben eine optimale Vertriebsstruktur für technische Gase, Zubehör und Dienstleistungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      BSN Vola-Event Telekom Austria
      BSN Vola-Event Semperit
      BSN Vola-Event Palfinger
      BSN Vola-Event FACC
      BSN Vola-Event EuroTeleSites AG
      BSN Vola-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Lenzing(1), Wienerberger(1)
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach

      Stefan Zach ist mein 1. Gast in der neuen Season 18, er ist Sprecher des Season-Presenters EVN und der Hausherr des AKW Zwentendorf. Stefan ist seit 1991 bei der EVN, davor waren 1987 die OMV, 1988...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Xiaofu Wang
      The Tower
      2024
      Nearest Truth

      h