Lenzing AG / Lenzing Gruppe: Deutliche Gewinnsteigerung im ersten Quartal 2016

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.05.2016, 5999 Zeichen



Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
Quartalsbericht
Umsatz stieg um 8,1 Prozent auf EUR 512,8 Mio.\nEBITDA verbesserte sich um 54,7 Prozent auf EUR 92,2 Mio.\nFree Cashflow und Operating Cashflow verdreifacht\nStandorte für Kapazitätsausbau bei Spezialfasern werden geprüft\nLenzing, 12. Mai 2016 - Die Lenzing Gruppe konnte im ersten Quartal 2016 ihr Ergebnis deutlich verbessern, damit den positiven Trend der vergangenen Quartale fortsetzen und das beste erste Quartal seit dem Jahr 2012 erreichen. Die konsequente Umsetzung der neuen Konzernstrategie sCore TEN schlägt sich spürbar in der starken operativen Entwicklung nieder.
Die Umsatzerlöse stiegen um 8,1 Prozent auf EUR 512,8 Mio. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf die starke Nachfrage nach Lenzing Fasern und die im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres gestiegenen Verkaufspreise zurückzuführen. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 54,7 Prozent auf EUR 92,2 Mio. Das entsprach einer EBITDA-Marge von 18 Prozent nach 12,6 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um mehr als das Doppelte auf EUR 59,5 Mio. Die EBIT-Marge erhöhte sich damit auf 11,6 Prozent nach 5,7 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das Periodenergebnis und das Ergebnis je Aktie verdreifachten sich in etwa - das Periodenergebnis von EUR 16,6 auf EUR 44,1 Mio. und das Ergebnis je Aktie von EUR 0,66 auf EUR 1,63. Auch die Cashflow-Positionen wurden im ersten Quartal in etwa verdreifacht. Der Free Cashflow stieg von EUR 26,5 Mio. auf EUR 88,4 Mio., der Operating Cashflow von EUR 37,6 Mio. auf EUR 104,3 Mio.
Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG: ,,Wir sind stolz, einen sehr guten Start in das Jahr 2016 geschafft zu haben. Die neue Konzernstrategie sCore TEN mit dem klaren Fokus auf profitables Wachstum zeigt erste greifbare Resultate. Wir setzen die Strategie sehr konsequent um, und das schlägt sich nun auch spürbar in den Ergebnissen nieder. Erste Fortschritte wurden auch im Management des Trading Working Capital erzielt. Unter der Voraussetzung, dass die Rahmenbedingungen unverändert bleiben, gehe ich weiterhin davon aus, dass sich das Ergebnis der Lenzing Gruppe im Gesamtjahr gegenüber 2015 deutlich verbessern wird."
Neue Organisationsstruktur Für die optimale Umsetzung von sCore TEN wurde mit 1. März 2016 eine neue Organisationsstruktur eingeführt. Es wurden drei regionale, erfolgsverantwortliche Geschäftseinheiten geschaffen, die sich auf das Fasergeschäft in ihrer Region konzentrieren: ,,Europe & Americas", ,,North Asia" (China, Japan, Korea, Taiwan und Vietnam) sowie ,,AMEA" (Asien ohne Nordasien, Mittlerer Osten und Afrika). Die drei regionalen Geschäftseinheiten werden durch den ebenfalls neu geschaffenen globalen Geschäftsbereich ,,Pulp & Wood" ergänzt. Mit dieser neuen Organisationsstruktur erhalten die Regionen mehr Managementverantwortung und die Nähe zum Kunden wird weiter ausgebaut.
Mögliche Standorte für Kapazitätsausbau werden geprüft Die Investitionen in immaterielle Anlagen und Sachanlagen (CAPEX) stiegen im ersten Quartal nur moderat auf EUR 15,9 Mio. (nach EUR 11,2 Mio. im Vorjahresquartal). Das wird sich im Laufe des Geschäftsjahres allerdings ändern: Wie in der sCore TEN Strategie festgelegt, plant die Lenzing Gruppe ihre Kapazitäten bei Spezialfasern auszubauen. Derzeit werden weltweit an mehreren Standorten der Aus- und Aufbau zusätzlicher Produktionskapazitäten geprüft. Erste Entscheidungen sollen im dritten Quartal 2016 getroffen werden.
Ausblick 2016 Im makroökonomischen Umfeld ist unverändert mit einer volatilen Entwicklung zu rechnen. Am globalen Fasermarkt lasten die hohen Baumwolllagerbestände und die anhaltend niedrigen Ölpreise weiterhin auf den Baumwoll- und Polyesterpreisen. Im für Lenzing relevanten Marktsegment der holzbasierten Cellulosefasern sollte in den kommenden Monaten aber ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage bestehen bleiben. Insbesondere bei den Spezialfasern rechnet Lenzing weiterhin mit einer starken Nachfrage.
Unter der Voraussetzung, dass die Fasermarktverhältnisse und Währungsrelationen unverändert bleiben, erwartet Lenzing für das Gesamtjahr 2016 ein deutlich besseres Ergebnis gegenüber 2015.
Wichtige Kennzahlen nach IFRS, auf Konzernbasis (in EUR Mio.) 1-3/2016 1-3/2015 Umsatzerlöse 512,8 474,6 EBITDA (Betriebsergebnis 92,2 59,6

vor Abschreibungen)
EBITDA-Margein % 18,0 12,6 EBIT (Betriebsergebnis) 59,5 27,0 EBIT-Margein % 11,6 5,7 Periodenergebnis 44,1 16,6 CAPEX (1) 15,9 11,2
31.03.2016 31.12.2015 Bereinigte 51,5 50,6

Eigenkapitalquote (2) in %
Trading Working Capital (3) 430,8 447,4 Mitarbeiter zum 6.106 6.127

Periodenende
1) Capital expenditures: Entspricht dem Erwerb von immateriellen Anlagen und Sachanlagen laut Konzern-Kapitalflussrechnung.
2) Prozent-Verhältnis bereinigtes Eigenkapital zur Bilanzsumme. 3) Vorräte + Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - Verbindlichkeiten aus

Lieferungen und Leistungen
Foto Download: https://mediadb.lenzing.com/pindownload/login.do?pin=DPFLR PIN: DPFLR



Unternehmen: Lenzing AG
A-A-4860 Lenzing Telefon: +43 7672-701-0 FAX: +43 7672-96301 Email: office@lenzing.com WWW: http://www.lenzing.com Branche: Chemie ISIN: AT0000644505 Indizes: WBI, ATX, Prime Market Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




Lenzing
Akt. Indikation:  23.60 / 23.90
Uhrzeit:  18:27:17
Veränderung zu letztem SK:  1.06%
Letzter SK:  23.50 ( -2.49%)



 

Bildnachweis

1. Waltraud Kaserer : Per 1. Jänner 2016 Neue Leiterin der Stabstelle Corporate Communications des internationalen Faserkonzerns Lenzing AG : (c) Lenzing Gruppe , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
    Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    Golfen oder spazieren

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan & Jean Cocteau
    La Mort et les Statues
    1946
    Editions du Compas

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Lenzing AG / Lenzing Gruppe: Deutliche Gewinnsteigerung im ersten Quartal 2016


    12.05.2016, 5999 Zeichen

    Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
    Quartalsbericht
    Umsatz stieg um 8,1 Prozent auf EUR 512,8 Mio.\nEBITDA verbesserte sich um 54,7 Prozent auf EUR 92,2 Mio.\nFree Cashflow und Operating Cashflow verdreifacht\nStandorte für Kapazitätsausbau bei Spezialfasern werden geprüft\nLenzing, 12. Mai 2016 - Die Lenzing Gruppe konnte im ersten Quartal 2016 ihr Ergebnis deutlich verbessern, damit den positiven Trend der vergangenen Quartale fortsetzen und das beste erste Quartal seit dem Jahr 2012 erreichen. Die konsequente Umsetzung der neuen Konzernstrategie sCore TEN schlägt sich spürbar in der starken operativen Entwicklung nieder.
    Die Umsatzerlöse stiegen um 8,1 Prozent auf EUR 512,8 Mio. Dieser Anstieg ist im Wesentlichen auf die starke Nachfrage nach Lenzing Fasern und die im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres gestiegenen Verkaufspreise zurückzuführen. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich um 54,7 Prozent auf EUR 92,2 Mio. Das entsprach einer EBITDA-Marge von 18 Prozent nach 12,6 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um mehr als das Doppelte auf EUR 59,5 Mio. Die EBIT-Marge erhöhte sich damit auf 11,6 Prozent nach 5,7 Prozent im Vorjahreszeitraum. Das Periodenergebnis und das Ergebnis je Aktie verdreifachten sich in etwa - das Periodenergebnis von EUR 16,6 auf EUR 44,1 Mio. und das Ergebnis je Aktie von EUR 0,66 auf EUR 1,63. Auch die Cashflow-Positionen wurden im ersten Quartal in etwa verdreifacht. Der Free Cashflow stieg von EUR 26,5 Mio. auf EUR 88,4 Mio., der Operating Cashflow von EUR 37,6 Mio. auf EUR 104,3 Mio.
    Stefan Doboczky, Vorstandsvorsitzender der Lenzing AG: ,,Wir sind stolz, einen sehr guten Start in das Jahr 2016 geschafft zu haben. Die neue Konzernstrategie sCore TEN mit dem klaren Fokus auf profitables Wachstum zeigt erste greifbare Resultate. Wir setzen die Strategie sehr konsequent um, und das schlägt sich nun auch spürbar in den Ergebnissen nieder. Erste Fortschritte wurden auch im Management des Trading Working Capital erzielt. Unter der Voraussetzung, dass die Rahmenbedingungen unverändert bleiben, gehe ich weiterhin davon aus, dass sich das Ergebnis der Lenzing Gruppe im Gesamtjahr gegenüber 2015 deutlich verbessern wird."
    Neue Organisationsstruktur Für die optimale Umsetzung von sCore TEN wurde mit 1. März 2016 eine neue Organisationsstruktur eingeführt. Es wurden drei regionale, erfolgsverantwortliche Geschäftseinheiten geschaffen, die sich auf das Fasergeschäft in ihrer Region konzentrieren: ,,Europe & Americas", ,,North Asia" (China, Japan, Korea, Taiwan und Vietnam) sowie ,,AMEA" (Asien ohne Nordasien, Mittlerer Osten und Afrika). Die drei regionalen Geschäftseinheiten werden durch den ebenfalls neu geschaffenen globalen Geschäftsbereich ,,Pulp & Wood" ergänzt. Mit dieser neuen Organisationsstruktur erhalten die Regionen mehr Managementverantwortung und die Nähe zum Kunden wird weiter ausgebaut.
    Mögliche Standorte für Kapazitätsausbau werden geprüft Die Investitionen in immaterielle Anlagen und Sachanlagen (CAPEX) stiegen im ersten Quartal nur moderat auf EUR 15,9 Mio. (nach EUR 11,2 Mio. im Vorjahresquartal). Das wird sich im Laufe des Geschäftsjahres allerdings ändern: Wie in der sCore TEN Strategie festgelegt, plant die Lenzing Gruppe ihre Kapazitäten bei Spezialfasern auszubauen. Derzeit werden weltweit an mehreren Standorten der Aus- und Aufbau zusätzlicher Produktionskapazitäten geprüft. Erste Entscheidungen sollen im dritten Quartal 2016 getroffen werden.
    Ausblick 2016 Im makroökonomischen Umfeld ist unverändert mit einer volatilen Entwicklung zu rechnen. Am globalen Fasermarkt lasten die hohen Baumwolllagerbestände und die anhaltend niedrigen Ölpreise weiterhin auf den Baumwoll- und Polyesterpreisen. Im für Lenzing relevanten Marktsegment der holzbasierten Cellulosefasern sollte in den kommenden Monaten aber ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage bestehen bleiben. Insbesondere bei den Spezialfasern rechnet Lenzing weiterhin mit einer starken Nachfrage.
    Unter der Voraussetzung, dass die Fasermarktverhältnisse und Währungsrelationen unverändert bleiben, erwartet Lenzing für das Gesamtjahr 2016 ein deutlich besseres Ergebnis gegenüber 2015.
    Wichtige Kennzahlen nach IFRS, auf Konzernbasis (in EUR Mio.) 1-3/2016 1-3/2015 Umsatzerlöse 512,8 474,6 EBITDA (Betriebsergebnis 92,2 59,6

    vor Abschreibungen)
    EBITDA-Margein % 18,0 12,6 EBIT (Betriebsergebnis) 59,5 27,0 EBIT-Margein % 11,6 5,7 Periodenergebnis 44,1 16,6 CAPEX (1) 15,9 11,2
    31.03.2016 31.12.2015 Bereinigte 51,5 50,6

    Eigenkapitalquote (2) in %
    Trading Working Capital (3) 430,8 447,4 Mitarbeiter zum 6.106 6.127

    Periodenende
    1) Capital expenditures: Entspricht dem Erwerb von immateriellen Anlagen und Sachanlagen laut Konzern-Kapitalflussrechnung.
    2) Prozent-Verhältnis bereinigtes Eigenkapital zur Bilanzsumme. 3) Vorräte + Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - Verbindlichkeiten aus

    Lieferungen und Leistungen
    Foto Download: https://mediadb.lenzing.com/pindownload/login.do?pin=DPFLR PIN: DPFLR



    Unternehmen: Lenzing AG
    A-A-4860 Lenzing Telefon: +43 7672-701-0 FAX: +43 7672-96301 Email: office@lenzing.com WWW: http://www.lenzing.com Branche: Chemie ISIN: AT0000644505 Indizes: WBI, ATX, Prime Market Börsen: Amtlicher Handel: Wien Sprache: Deutsch

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




    Lenzing
    Akt. Indikation:  23.60 / 23.90
    Uhrzeit:  18:27:17
    Veränderung zu letztem SK:  1.06%
    Letzter SK:  23.50 ( -2.49%)



     

    Bildnachweis

    1. Waltraud Kaserer : Per 1. Jänner 2016 Neue Leiterin der Stabstelle Corporate Communications des internationalen Faserkonzerns Lenzing AG : (c) Lenzing Gruppe , (© Aussendung)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
      Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      Golfen oder spazieren

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...

      Books josefchladek.com

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h