Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

10.05.2016, 2063 Zeichen

Die Anlegerfantasien in Bezug auf eine Konsolidierung am europäischen Stahlmarkt und die Aussicht auf eine Fusion der Stahlgeschäfte von thyssenkrupp (WKN 750000) und Tata Steel (WKN A0DQQE) haben die Aktie des größten deutschen Stahlkonzerns zuletzt beflügelt. Jetzt folgte die kalte Dusche.

Das DAX -Unternehmen musste seine Ziele für das Geschäftsjahr 2015/16 (Ende September) nach unten schrauben. Das bereinigte EBIT soll mit mindestens 1,4 Mrd. Euro ins Ziel kommen, nachdem bis zuletzt ein Wert zwischen 1,6 und 1,9 Mrd. Euro in Aussicht gestellt worden war. Der Jahresüberschuss soll auf dem Niveau des Vorjahres liegen, während der Free Cashflow bereinigt um Anteilsverkäufe und Übernahmen nur im besten Fall ausgeglichen sein soll.

Im ersten Halbjahr lag dieser Wert bei -1,2 Mrd. Euro. Allerdings verbuchte thyssenkrupp ein im Quartalsvergleich kleiner gewordenes Minus als Erfolg. Die Umsätze fielen im ersten Halbjahr um 8 Prozent auf 19,4 Mrd. Euro, während das bereinigte EBIT um 22 Prozent auf 560 Mio. Euro schrumpfte. Unter dem Strich schrieb thyssenkrupp rote Zahlen. Dem Unternehmen machten erneut die niedrigen Stahlpreise zu schaffen.

Chart: Ariva

Chart: Ariva

Trotz der gesenkten Prognose und der heftigen Marktreaktionen wollten nicht sämtliche Marktteilnehmer auf thyssenkrupp draufschlagen. Die Berenberg-Analysten verwiesen darauf, dass die Ergebnisse des zweiten Geschäftsquartals die Erwartungen übertroffen hätten und die Senkung der Jahresprognose ohnehin nicht überraschend kommen würde. Daher blieb es sowohl beim Kursziel von 28,00 Euro als auch beim „Buy“-Rating für die thyssenkrupp-Aktie. Wer daher gehebelt auf steigende Kurse der thyssenkrupp-Aktie zu setzen, findet das Produkt mit der WKN VS8U7T sehr interessant. Shorties setzen derweil auf das Hebelprodukt mit der WKN VS974T.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(10.05.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




DAX Letzter SK:  0.00 ( 2.48%)
ThyssenKrupp
Akt. Indikation:  8.63 / 8.71
Uhrzeit:  17:33:10
Veränderung zu letztem SK:  1.07%
Letzter SK:  8.58 ( 5.98%)



 

Bildnachweis

1. ThyssenKrupp Quartier, (© ThyssenKrupp AG, http://www.thyssenkrupp.com/de/presse/bilder.html&photo_id=1298) , (© ThyssenKrupp AG)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

» Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

» LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

» Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

» Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

» Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
    Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
    Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
    Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...

    Books josefchladek.com

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker


    10.05.2016, 2063 Zeichen

    Die Anlegerfantasien in Bezug auf eine Konsolidierung am europäischen Stahlmarkt und die Aussicht auf eine Fusion der Stahlgeschäfte von thyssenkrupp (WKN 750000) und Tata Steel (WKN A0DQQE) haben die Aktie des größten deutschen Stahlkonzerns zuletzt beflügelt. Jetzt folgte die kalte Dusche.

    Das DAX -Unternehmen musste seine Ziele für das Geschäftsjahr 2015/16 (Ende September) nach unten schrauben. Das bereinigte EBIT soll mit mindestens 1,4 Mrd. Euro ins Ziel kommen, nachdem bis zuletzt ein Wert zwischen 1,6 und 1,9 Mrd. Euro in Aussicht gestellt worden war. Der Jahresüberschuss soll auf dem Niveau des Vorjahres liegen, während der Free Cashflow bereinigt um Anteilsverkäufe und Übernahmen nur im besten Fall ausgeglichen sein soll.

    Im ersten Halbjahr lag dieser Wert bei -1,2 Mrd. Euro. Allerdings verbuchte thyssenkrupp ein im Quartalsvergleich kleiner gewordenes Minus als Erfolg. Die Umsätze fielen im ersten Halbjahr um 8 Prozent auf 19,4 Mrd. Euro, während das bereinigte EBIT um 22 Prozent auf 560 Mio. Euro schrumpfte. Unter dem Strich schrieb thyssenkrupp rote Zahlen. Dem Unternehmen machten erneut die niedrigen Stahlpreise zu schaffen.

    Chart: Ariva

    Chart: Ariva

    Trotz der gesenkten Prognose und der heftigen Marktreaktionen wollten nicht sämtliche Marktteilnehmer auf thyssenkrupp draufschlagen. Die Berenberg-Analysten verwiesen darauf, dass die Ergebnisse des zweiten Geschäftsquartals die Erwartungen übertroffen hätten und die Senkung der Jahresprognose ohnehin nicht überraschend kommen würde. Daher blieb es sowohl beim Kursziel von 28,00 Euro als auch beim „Buy“-Rating für die thyssenkrupp-Aktie. Wer daher gehebelt auf steigende Kurse der thyssenkrupp-Aktie zu setzen, findet das Produkt mit der WKN VS8U7T sehr interessant. Shorties setzen derweil auf das Hebelprodukt mit der WKN VS974T.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (10.05.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mitarbeiter des Monats, FACC beim Österreichischen Aktientag




    DAX Letzter SK:  0.00 ( 2.48%)
    ThyssenKrupp
    Akt. Indikation:  8.63 / 8.71
    Uhrzeit:  17:33:10
    Veränderung zu letztem SK:  1.07%
    Letzter SK:  8.58 ( 5.98%)



     

    Bildnachweis

    1. ThyssenKrupp Quartier, (© ThyssenKrupp AG, http://www.thyssenkrupp.com/de/presse/bilder.html&photo_id=1298) , (© ThyssenKrupp AG)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Schöner Vorsprung vs. Benchmark (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 9.4.: Extremes zu RBI (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » Nachlese: Jürgen Schmitt, Teletext 166 und Arthur Porr (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Semperit, Flughafen, Aktienkäufe bei Porr und wienerbe...

    » Spoiler: FACC präsentiert am Österreichischen Aktientag (Christian Drastil)

    » LinkedIn-NL: Börseblick mit dem #bankbart und Diashow der Presenter am Ö...

    » Wiener Börse Party #880: ATX runter, mein George macht Druck, Börse-Mita...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter und wieder ytd-Minus: Polytec, UBM und P...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, Nationalbank, Netflix, Barrick Go...

    » Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.08%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Telekom Austria(2), RBI(1)
      Star der Stunde: Bawag 1.61%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1), RBI(1)
      Star der Stunde: RBI 1.74%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Porr(1)
      Star der Stunde: Porr 0.81%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      Star der Stunde: Pierer Mobility 0.75%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -3.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: SBO(2), Palfinger(1), Wienerberger(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365: Vorbild Singapur - wie man den lokalen Aktienmarkt multipel in Schwung bringen kann

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 87/365. Heute nach "Vorbild Japan", "Vorbild Norwegen", "Vorbild Schweiz" und "Vorbild Italien" das "Vorbild Singapur", ausgeführt von Ohne Aktien wird schwer run...

      Books josefchladek.com

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      h