Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





QSC: Es geht langsam voran (Ivan Tomasevic, Marc Schmidt)

Bild: © QSC AG (Homepage), Die QSC-Box

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

09.05.2016, 1391 Zeichen

Anfang 2016 setzten sich beim Telekom-Dienstleister QSC (WKN 513700) zuletzt beobachtete Trends fort. Während das Unternehmen von den jüngsten Einsparungen profitierte, ging der Umsatzschwund weiter. Dafür wurde das zukunftsträchtige Cloud-Geschäft ausgebaut, während die 2016er-Jahresziele bestätigt wurden.

Die Umsätze sollen im Vorjahresvergleich um rund 7 Prozent auf 380 bis 390 Mio. Euro zurückgehen. Im ersten Quartal lag der Rückgang bei 5,5 Prozent auf 98,9 Mio. Euro. Das EBITDA konnte dagegen um 6,6 Prozent auf 9,7 Mio. Euro gesteigert werden. Für das Gesamtjahr wird ein Wert zwischen 34 und 38 Mio. Euro gesehen, nach 42 Mio. Euro im Vorjahr. Der erwartete Rückgang wird mit Wachstumsinvestitionen im Cloud-Geschäft und den Kosten des personellen Umbaus erklärt.

Chart: Ariva

Chart: Ariva

Trotz der erwarteten Umsatz- und Ergebnisrückgänge zeigten sich Investoren am Montag mit dem QSC-Jahresauftakt zufrieden. Schließlich war man in der Vergangenheit von QSC auch schlimmeres gewohnt. Wer daher sogar gehebelt auf den Turnaround und Kurssteigerungen der QSC-Aktie setzen möchte, findet das Produkt mit der WKN DG0XVC sehr interessant.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: Pressefoto QSC AG


(09.05.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




q.beyond
Akt. Indikation:  0.87 / 0.89
Uhrzeit:  19:03:37
Veränderung zu letztem SK:  -1.01%
Letzter SK:  0.89 ( 0.23%)



 

Bildnachweis

1. Die QSC-Box , (© QSC AG (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


Random Partner

Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

» SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVV6
AT0000A2QS86
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1613

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #651: Addiko mit höflichem neuen Bieter, Polytec stark, dazu Inputs & Ideen von Wolfgang Plasser (Pankl)

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

    Books josefchladek.com

    Horst Pannwitz
    Berlin. Symphonie einer Weltstadt
    1959
    Ernst Staneck Verlag

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published


    09.05.2016, 1391 Zeichen

    Anfang 2016 setzten sich beim Telekom-Dienstleister QSC (WKN 513700) zuletzt beobachtete Trends fort. Während das Unternehmen von den jüngsten Einsparungen profitierte, ging der Umsatzschwund weiter. Dafür wurde das zukunftsträchtige Cloud-Geschäft ausgebaut, während die 2016er-Jahresziele bestätigt wurden.

    Die Umsätze sollen im Vorjahresvergleich um rund 7 Prozent auf 380 bis 390 Mio. Euro zurückgehen. Im ersten Quartal lag der Rückgang bei 5,5 Prozent auf 98,9 Mio. Euro. Das EBITDA konnte dagegen um 6,6 Prozent auf 9,7 Mio. Euro gesteigert werden. Für das Gesamtjahr wird ein Wert zwischen 34 und 38 Mio. Euro gesehen, nach 42 Mio. Euro im Vorjahr. Der erwartete Rückgang wird mit Wachstumsinvestitionen im Cloud-Geschäft und den Kosten des personellen Umbaus erklärt.

    Chart: Ariva

    Chart: Ariva

    Trotz der erwarteten Umsatz- und Ergebnisrückgänge zeigten sich Investoren am Montag mit dem QSC-Jahresauftakt zufrieden. Schließlich war man in der Vergangenheit von QSC auch schlimmeres gewohnt. Wer daher sogar gehebelt auf den Turnaround und Kurssteigerungen der QSC-Aktie setzen möchte, findet das Produkt mit der WKN DG0XVC sehr interessant.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: Pressefoto QSC AG


    (09.05.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichische Meister im Hürdensprint mit Rennrad-Faible




    q.beyond
    Akt. Indikation:  0.87 / 0.89
    Uhrzeit:  19:03:37
    Veränderung zu letztem SK:  -1.01%
    Letzter SK:  0.89 ( 0.23%)



     

    Bildnachweis

    1. Die QSC-Box , (© QSC AG (Homepage))   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:SBO, voestalpine, S Immo, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Wienerberger, DO&CO, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, RWT AG, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Athos Immobilien, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, salesforce.com, Symrise, Hannover Rück, HeidelbergCement, SAP, Siemens Healthineers.


    Random Partner

    Mayr-Melnhof Gruppe
    Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Lorenz Ursprunger

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 30. Mai (KESte es, was es wolle)

    » SportWoche Podcast #111: Lorenz Ursprunger, der mehrfache österreichisch...

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 29. Mai (Rheinmetall vs. Biene Maja)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 31. Mai (Zehen-Zertrümmerer)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 30. Mai (Transfer des Jahres)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 29. Mai (Joel again)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 28. Mai (Dunkelgelb für Atmane)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 27 Mai (Sista ist Staatsmeisterin)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 28. Mai (danke, Radka!)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2QS86
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1613

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #651: Addiko mit höflichem neuen Bieter, Polytec stark, dazu Inputs & Ideen von Wolfgang Plasser (Pankl)

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesges...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books