30.04.2016, 2429 Zeichen
Die US-Konkurrenten Dow Chemical (WKN 850917) und DuPont (WKN 852046) planen mit einer Mega-Fusion einen Großangriff auf den weltgrößten Chemiekonzern BASF (WKN BASF11). Außerdem hat das DAX -Unternehmen mit der schwierigen Konjunktur und niedrigen Ölpreisen zu kämpfen. Abschreiben sollte man die Ludwigshafener deshalb noch lange nicht.
Angesichts der weltweiten Konjunktursorgen und der Turbulenzen an den Ölmärkten war es kein besonders rosiges Bild, das das BASF-Management für den weiteren Jahresverlauf auf der Hauptversammlung am Freitag im Congress Center Rosengarten, Mannheim malen konnte. Auch die Ergebnisse für das erste Quartal 2016 sind dementsprechend ausgefallen. Die Umsatzerlöse schrumpften aufgrund des Verkaufs des Gashandels- und Gasspeichergeschäfts um 29 Prozent auf 14,2 Mrd. Euro. Das EBIT vor Sondereinflüssen fiel um 8 Prozent auf 1,9 Mrd. Euro, während der Nettogewinn wegen einer geringeren Steuerbelastung um 18 Prozent auf 1,4 Mrd. Euro nach oben geschraubt werden konnte.
Der Ausblick für das Gesamtjahr 2016 wurde bestätigt. Demnach erwartet BASF aufgrund herausfordernder Rahmenbedingungen und des Verkaufs des Gashandels- und Gasspeichergeschäfts deutlich sinkende Umsätze. Das EBIT vor Sondereinflüssen soll dagegen nur leicht zurückgehen. Allerdings will man die Absatzmengen trotz des schwierigen Marktumfelds steigern. Damit dürfte BASF erneut zeigen, dass man selbst durch wirtschaftlich schwierige Zeiten gut durchkommt. Genau das hatte das Unternehmen in seiner nun schon mehr als 150-jährigen Geschichte immer wieder gezeigt und Anlegern attraktive Ausschüttungen beschert.
Daher ist es auch nicht überraschend, dass weiterhin viele Analysten zu BASF halten. Aus Sicht der Citigroup-Analysten würde für die BASF-Aktie unter anderem die starke Bilanz sprechen. Aus diesem Grund haben sie das „Buy“-Rating und das Kursziel von 90,00 Euro bestätigt. Bei Kepler Cheuvreux verweist man darauf, dass die von BASF für das Auftaktquartal 2016 vorgelegten Zahlen klar besser ausgefallen seien, als man es angesichts des eingetrübten Umfelds am Markt befürchtet hatte. Es bleibt auch dort beim „Buy“-Rating für die BASF-Aktie. Das Kursziel liegt weiterhin bei 85,00 Euro. Anleger, die überproportional und schon mit kleinen Geldbeträgen von steigenden Kursen der BASF-Aktie profitieren möchten, setzen auf ein Long Mini Future von Vontobel (WKN VS8TS0).
Bildquelle: dieboersenblogger.de
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens
BASF
Uhrzeit: 07:35:02
Veränderung zu letztem SK: 0.31%
Letzter SK: 48.09 ( -4.32%)
DAX Letzter SK: 48.09 ( -1.80%)
Dow Jones Letzter SK: 48.09 ( 0.16%)
DuPont Letzter SK: 48.09 ( 0.00%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.
Random Partner
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...
» Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...
» PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...
» Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...
» Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...
» LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...
» Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...
» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Kontron mit 250 Mio. Dollar-Auftrag aus der Autom...
- Wie Varta AG, Delivery Hero, Hypoport, Wacker Che...
- Wie Varta AG, Ahlers, Manz, Ambarella, Lufthansa ...
- Wie Merck Co., UnitedHealth, Verizon, Home Depot,...
- Wie HeidelbergCement, MTU Aero Engines, Siemens E...
- Wiener Börse: ATX gibt am Mittwoch fast zwei Proz...
Featured Partner Video
Warum nicht der eigene Nachwuchs?
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...
Books josefchladek.com
Meinrad Schade
War Without War
2015
Scheidegger & Spiess