23.04.2016, 5047 Zeichen
Bitte stellen Sie sich bzw. Ihr Unternehmen kurz selbst vor
Andreas Gerstenmayer, seit 6 Jahren CEO von AT&S AG. AT&S ist einer der globalen Technologieführer für High-End Leiterplatten. Diese werden für mobile Endgeräte (Smartphones, Tablets, Notebooks, Consumer Products) sowie für Automotive-Anwendungen (Navigation, Sicherheitssysteme, Getriebesteuerung, Lichtsysteme, etc.), Industrie (Steuerungssysteme, Maschine-2-Maschine Kommunikation) und Medizintechnik (Diagnostik wie MRT und Therapie wie Hörgeräte, Herzschrittmacher, etc.) eingesetzt.
Was treibt Ihr Geschäft – jetzt und in Zukunft?
Die Vernetzung aller elektronischen „Dinge“ in allen Bereichen des Lebens – das sogenannte „Internet der Dinge“. Wir konzentrieren uns dabei auf Wearables, Anwendungen für smarte Mobilität (z.B. die Zukunft des autonomen Fahrens), für die smarte Produktion (Industrie 4.0) und smarte Gesundheitslösungen (z.B. online Patienten-Monitoring).
Dabei geht es um immer kleinere und leistungsfähigere Anwendungen, bei denen elektronische und elektrische Bauteile zu Modulen zusammengefasst werden, um bei gleichzeitiger Erhöhung der Funktionalität Platz zu sparen.
Was macht Sie besser als Ihr Mitbewerb?
Die klare Konzentration auf das High-End Segment in Hinblick auf Technologien und Anwendungen, AT&S beherrscht die komplexen Produktionsprozesse besser und effizienter und liefert zuverlässig immer höchste Qualität.
Wie wird Ihre Umsatzverteilung – nach Ländern/Regionen oder Geschäftsbereichen in Zukunft aussehen?
AT&S steht seit Jahren für überdurchschnittliches Marktwachstum und ist einer der profitabelsten Hersteller der Branche. AT&S profitiert von den Megatrends der Elektronikindustrie und ist ein langjähriger, bevorzugter Lieferant für wesentliche Markt- und Technologieführer in der Elektronikindustrie. AT&S investiert aktuell in neue Technologien an einem neuen Standort in China für das weitere, nachhaltig profitable Wachstum in Zukunft. Und AT&S ist in allen Marktsegmenten gut positioniert, die von der fortschreitenden Elektronikdurchdringung (z.B. Automotive) profitieren werden.
Was sehen Sie aktuell als größte Herausforderung?
Ganz klar: unser laufendes Investitionsprojekt in China. Insgesamt vier Produktionslinien und zwei neue komplexe Technologien mit einem Investitionsvolumen von rund 480 Mio. Euro. Derzeit haben wir die erste Linie für die Serienproduktion gestartet und wir konzentrieren uns darauf diese Linien erfolgreich zu implementieren. Darüber hinaus wollen wir auch unser laufendes Geschäft kontinuierlich ausbauen – und das in einem Umfeld, das man als herausfordernd bezeichnen könnte.
Wie wollen Sie wachsen?
Durch klare Konzentration auf High-End Technologien und zukunftsträchtige High-End Anwendungen. Durch das Anbieten völlig neuer Lösungen in der Verbindungstechnologie. Dazu kombinieren wir bestehende Technologien mit jenen, die wir derzeit neu in China aufbauen.
Wie generieren Sie Shareholder Value?
Durch einen mittelfristigen Return of Capital Employed (ROCE), der klar über dem gewichteten, durchschnittlichen Kapitalkosten (WACC) der Branche (derzeit 10 %) liegt. Durch die Ausschüttung von Dividenden.
Stellenwert der Privatanleger für Ihr Unternehmen?
AT&S hat einen Streubesitz von 66 %, davon sind rund 37 % Privatinvestoren, daher sind Privatinvestoren für AT&S sehr wichtig!
Welchen Bezug hat Ihr Unternehmen zu Deutschland?
Die ursprüngliche Börsennotierung 1999 war in Frankfurt, erst 2008 erfolgte der Wechsel an die Wiener Börse. Darüber hinaus generiert AT&S 23 % seiner Umsätze in Deutschland – vorwiegend mit Kunden aus der Automotive-Industrie, der Industrie- und Medizintechnik. Um diese Kundennähe zu sichern, hat AT&S einen bedeutenden Vertriebsstandort mit rund 25 Mitarbeitern in Düren in Nordrhein-Westfalen.
Abschliessende Frage - Was machen Sie persönlich, um sich fit und gesund zu halten - bzw. Was tut Ihr Unternehmen in Sachen Gesundheit für die Mitarbeiter?
Maßnahmen zu Gesundheit und Arbeitssicherheit sind nicht nur gesetzliche Verpflichtung sondern unterstützen die langfristige Arbeits- und Leistungsfähigkeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir sind an allen sechs Standorten in Österreich, Indien, China und Korea nach dem internationalen Arbeitsschutzmanagementsystem OHSAS 18001 zertifiziert. Dies bedeutet, dass wir alle Prozesse zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Prävention und nachhaltiger Gesundheitsförderung systematisch untersuchen, Maßnahmen setzen, die Umsetzung überwachen und evaluieren. Darüber hinaus bieten wir freiwillige, individuelle Gesundheitsprogramme, abgestimmt auf die lokalen Bedürfnisse, an wie zum Beispiel Gratis Impfungen, Raucherentwöhnungsprogramme, ergonomische Trainings, Evaluierung psychischer Belastungen, permanente Verfügbarkeit von Ärzten auch für Familienangehörige (z.B. Indien und Korea), Unterstützung bei Krankenhauskosten und eine Reihe von freiwilligen medizinischen Untersuchungen wie z.B. für Diabetes und Hepatitis. Alle diese Maßnahmen werden von lokalen Health & Safety Managern gesteuert und koordiniert.
Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag
Bildnachweis
1.
Andreas Gerstenmayer
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, Porr, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Polytec Group, Zumtobel, Bawag, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, OMV, Palfinger, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG.
Random Partner
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer ...
» Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstellend (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna will go bullish; Oliver...
» PIR-News: Strabag, Uniqa, BKS, Robert Ottel (Christine Petzwinkler)
» Spoiler: Loisium Hotels mit Input für die Free Tombola am Österreichisch...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Telekom Austria, Verbund und Pierer Mob...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Trump vs. Gusenbauer, Christoph Boschan...
» Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek
» ATX-Trends: DO&CO, Palfinger, UBM ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wie Polytec Group, Zumtobel, Marinomed Biotech, P...
- Wie CA Immo, Verbund, Österreichische Post, Bawag...
- Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Pr...
- Österreich-Depots: Weekend Bilanz zufriedenstelle...
- Börsegeschichte 11.4.: update.com, Flughafen Wien...
- Nachlese: This is a great time to buy vs. Vienna ...
Featured Partner Video
Die letzten Wintersport-Meldungen
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 3. A...
Books josefchladek.com
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag