16.04.2016, 2498 Zeichen
Trotz verschiedener Herausforderungen, wie negativer Wechselkurseffekte, einer Wachstumsverlangsamung in den Schwellenländern oder dem Lebensmittelskandal in Indien, hat sich Nestlé (WKN A0Q4DC) im Auftaktquartal 2016 überraschend gut geschlagen.
Das organische Umsatzwachstum lag im März-Quartal bei 3,9 Prozent und damit unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 4,4 Prozent, allerdings konnte der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern die Markterwartungen schlagen. Auch wenn die Emerging Markets nicht mehr ganz so rasant wachsen wie in der Vergangenheit, waren sie mit einem organischen Umsatzplus von 5,6 Prozent maßgeblich für das Wachstum der Schweizer verantwortlich. In den Industrieländern lag der Zuwachs bei 2,5 Prozent.
Neben dem über den Markterwartungen liegenden organischen Umsatzwachstum hatte Nestlé weitere gute Nachrichten parat. Das SMI-Unternehmen konnte im ersten Quartal 2016 in den meisten Kategorien und Geschäftsbereichen Marktanteile hinzugewinnen. Die
stärksten Leistungen wurden laut Nestlé-CEO Paul Bulcke in Europa, Südostasien und Afrika sowie produktseitig bei Nescafé, Nespresso und Produkten für Haustiere verzeichnet. Außerdem zeigte man sich mit den Fortschritten bei dem zwischendurch schwächelnden US-Tiefkühlkost-Geschäft zufrieden.
Auch deshalb wurden die Jahresziele bestätigt. Für das Gesamtjahr 2016 rechnet Nestlé mit einem organischen Umsatzwachstum auf dem Niveau des Vorjahres von etwa 4,2 Prozent. Gleichzeitig sollen jedoch die Margen und der nachhaltige Gewinn je Aktie bei konstanten Wechselkursen verbessert werden. Kein Wunder also, dass sich Investoren und Analysten in dieser Woche mit den jüngsten Nestlé-Zahlen zufrieden zeigten.
Obwohl ein paar Fragen offen bleiben, konnte Nestlé aus Sicht der Vontobel-Analysten gute Zahlen generieren und den Markt beruhigen. Zudem sollten die notwendigen Maßnahmen des Managements in Richtung Portfolioverschlankung oder Kostensenkung neues Potenzial generieren. Daher bleibt es beim „Buy“-Rating für die Nestlé-Aktie und dem Kursziel von 82,00 CHF. Anleger, die überproportional und schon mit kleinen Geldbeträgen von steigenden Kursen der Nestlé-Aktie profitieren möchten, setzen auf den Long Mini Futures von Vontobel (WKN VT5Y58).
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
Bildquelle: dieboersenblogger.de
Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse
Nestlé
Uhrzeit: 13:53:05
Veränderung zu letztem SK: -0.43%
Letzter SK: 87.44 ( -1.43%)
Bildnachweis
1.
Nestle, Taina Sohlman / Shutterstock.com , Taina Sohlman /
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.
Random Partner
S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...
» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR
» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...
» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...
» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....
» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...
» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weit...
- wienerberger bündelt Gesellschaften für zukünftig...
- Buying the Dip bei wikifolio 17.02.25: The Trade ...
- Upgrade für Wienerberger
- CPI Europe (ehemals Immofinanz) verkauft Komplex ...
- Frequentis implementiert LifeX3020-Lösung in Mala...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 36/365: Wir suchen eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation!
Episode 36/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute ein Call to Action: Gesucht ist eine(n) Wiener Börse Investor(in) der Next Generation. Wer ist unter 22, handelt österre...
Books josefchladek.com
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard
Berenice Abbott
Changing New York
1939
E.P. Dutton & Co
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag