Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

16.04.2016, 2498 Zeichen

Trotz verschiedener Herausforderungen, wie negativer Wechselkurseffekte, einer Wachstumsverlangsamung in den Schwellenländern oder dem Lebensmittelskandal in Indien, hat sich Nestlé (WKN A0Q4DC) im Auftaktquartal 2016 überraschend gut geschlagen.

Das organische Umsatzwachstum lag im März-Quartal bei 3,9 Prozent und damit unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 4,4 Prozent, allerdings konnte der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern die Markterwartungen schlagen. Auch wenn die Emerging Markets nicht mehr ganz so rasant wachsen wie in der Vergangenheit, waren sie mit einem organischen Umsatzplus von 5,6 Prozent maßgeblich für das Wachstum der Schweizer verantwortlich. In den Industrieländern lag der Zuwachs bei 2,5 Prozent.

Neben dem über den Markterwartungen liegenden organischen Umsatzwachstum hatte Nestlé weitere gute Nachrichten parat. Das SMI-Unternehmen konnte im ersten Quartal 2016 in den meisten Kategorien und Geschäftsbereichen Marktanteile hinzugewinnen. Die
stärksten Leistungen wurden laut Nestlé-CEO Paul Bulcke in Europa, Südostasien und Afrika sowie produktseitig bei Nescafé, Nespresso und Produkten für Haustiere verzeichnet. Außerdem zeigte man sich mit den Fortschritten bei dem zwischendurch schwächelnden US-Tiefkühlkost-Geschäft zufrieden.

Chart: Ariva

Chart: Ariva

Auch deshalb wurden die Jahresziele bestätigt. Für das Gesamtjahr 2016 rechnet Nestlé mit einem organischen Umsatzwachstum auf dem Niveau des Vorjahres von etwa 4,2 Prozent. Gleichzeitig sollen jedoch die Margen und der nachhaltige Gewinn je Aktie bei konstanten Wechselkursen verbessert werden. Kein Wunder also, dass sich Investoren und Analysten in dieser Woche mit den jüngsten Nestlé-Zahlen zufrieden zeigten.

PPVT5Y58_20160416Obwohl ein paar Fragen offen bleiben, konnte Nestlé aus Sicht der Vontobel-Analysten gute Zahlen generieren und den Markt beruhigen. Zudem sollten die notwendigen Maßnahmen des Managements in Richtung Portfolioverschlankung oder Kostensenkung neues Potenzial generieren. Daher bleibt es beim „Buy“-Rating für die Nestlé-Aktie und dem Kursziel von 82,00 CHF. Anleger, die überproportional und schon mit kleinen Geldbeträgen von steigenden Kursen der Nestlé-Aktie profitieren möchten, setzen auf den Long Mini Futures von Vontobel (WKN VT5Y58).

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(16.04.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




Nestlé
Akt. Indikation:  87.84 / 87.98
Uhrzeit:  07:13:55
Veränderung zu letztem SK:  0.22%
Letzter SK:  87.72 ( 0.15%)



 

Bildnachweis

1. Nestle, Taina Sohlman / Shutterstock.com , Taina Sohlman / , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.


Random Partner

Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

» Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...

» PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...

» Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...

» Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...

» LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...

» Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...

» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1792

    Featured Partner Video

    Der ruhige Weltmeister

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

    Books josefchladek.com

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser


    16.04.2016, 2498 Zeichen

    Trotz verschiedener Herausforderungen, wie negativer Wechselkurseffekte, einer Wachstumsverlangsamung in den Schwellenländern oder dem Lebensmittelskandal in Indien, hat sich Nestlé (WKN A0Q4DC) im Auftaktquartal 2016 überraschend gut geschlagen.

    Das organische Umsatzwachstum lag im März-Quartal bei 3,9 Prozent und damit unter dem entsprechenden Vorjahreswert von 4,4 Prozent, allerdings konnte der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern die Markterwartungen schlagen. Auch wenn die Emerging Markets nicht mehr ganz so rasant wachsen wie in der Vergangenheit, waren sie mit einem organischen Umsatzplus von 5,6 Prozent maßgeblich für das Wachstum der Schweizer verantwortlich. In den Industrieländern lag der Zuwachs bei 2,5 Prozent.

    Neben dem über den Markterwartungen liegenden organischen Umsatzwachstum hatte Nestlé weitere gute Nachrichten parat. Das SMI-Unternehmen konnte im ersten Quartal 2016 in den meisten Kategorien und Geschäftsbereichen Marktanteile hinzugewinnen. Die
    stärksten Leistungen wurden laut Nestlé-CEO Paul Bulcke in Europa, Südostasien und Afrika sowie produktseitig bei Nescafé, Nespresso und Produkten für Haustiere verzeichnet. Außerdem zeigte man sich mit den Fortschritten bei dem zwischendurch schwächelnden US-Tiefkühlkost-Geschäft zufrieden.

    Chart: Ariva

    Chart: Ariva

    Auch deshalb wurden die Jahresziele bestätigt. Für das Gesamtjahr 2016 rechnet Nestlé mit einem organischen Umsatzwachstum auf dem Niveau des Vorjahres von etwa 4,2 Prozent. Gleichzeitig sollen jedoch die Margen und der nachhaltige Gewinn je Aktie bei konstanten Wechselkursen verbessert werden. Kein Wunder also, dass sich Investoren und Analysten in dieser Woche mit den jüngsten Nestlé-Zahlen zufrieden zeigten.

    PPVT5Y58_20160416Obwohl ein paar Fragen offen bleiben, konnte Nestlé aus Sicht der Vontobel-Analysten gute Zahlen generieren und den Markt beruhigen. Zudem sollten die notwendigen Maßnahmen des Managements in Richtung Portfolioverschlankung oder Kostensenkung neues Potenzial generieren. Daher bleibt es beim „Buy“-Rating für die Nestlé-Aktie und dem Kursziel von 82,00 CHF. Anleger, die überproportional und schon mit kleinen Geldbeträgen von steigenden Kursen der Nestlé-Aktie profitieren möchten, setzen auf den Long Mini Futures von Vontobel (WKN VT5Y58).

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (16.04.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




    Nestlé
    Akt. Indikation:  87.84 / 87.98
    Uhrzeit:  07:13:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.22%
    Letzter SK:  87.72 ( 0.15%)



     

    Bildnachweis

    1. Nestle, Taina Sohlman / Shutterstock.com , Taina Sohlman / , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.


    Random Partner

    Frequentis
    Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...

    » PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...

    » Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...

    » Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...

    » LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...

    » Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...

    » ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1792

      Featured Partner Video

      Der ruhige Weltmeister

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Februar 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      h