05.04.2016, 3148 Zeichen
Es ist eigentlich eine ganz einfache Frage: schafft Tesla das Kunststück, das bis jetzt noch keinem Autohersteller gelungen ist, nämlich ein massentaugliches Elektroauto zu produzieren?
Erste Indizien in diese Richtung scheint es zu geben: in den ersten 48 Stunden nach der Vorstellung des neuen Tesla Model 3, der mit einem Preis ab 35.000 Dollar den breiten Markt ansprechen soll, gingen 276.000 Vorbestellungen ein. Zum Vergleich: Mazda hat im Vorjahr in den USA 320.000 Autos verkauft! Bei Tesla selbst waren es knapp über 50.000 Stück – der Weg bis zu einer Jahresproduktion von 300.000 ist also noch weit.
Das ist auch der größte Kritikpunkt vieler Analysten. Tesla verfügt über eine großartige Marketingstrategie, die rund um den charismatischen Firmenchef Elon Musk aufgebaut ist. Aber den Beweis, dass sie ein massentaugliches Fahrzeug im großen Stil herstellen können, müssen sie erst erbringen.
2015 haben sie fast 1 Mrd. Dollar an Cash verbrannt, und wenn sie in den Markt für billigere Fahrzeuge einsteigen, werden sie auch mehr Mitbewerber haben als derzeit. Auch an der Börse scheint die Bewertung reichlich ambitioniert zu sein. Die Marktkapitalisierung von Tesla liegt derzeit bei etwas über 30 Mrd. Dollar, jene von GM bei knapp über 45 Mrd. Dollar. GM verkauft aber in zwei Wochen mehr Autos als Tesla in einem Jahr. Die Kursentwicklung der beiden Aktien zeigt eindeutig, welchem Unternehmen die Anleger derzeit mehr zutrauen. Man muss aber ganz klar sagen, dass hohe Vorschusslorbeeren an der Börse nicht immer ein Garant für Erfolg waren.
Bitte folgen Sie mir auf Twitter : @Monika_Rosen
Wichtige rechtliche Information - bitte lesen:
Diese Publikation stellt weder eine Marketingmitteilung noch eine Finanzanalyse dar. Es handelt sich lediglich um Informationen über allgemeine Wirtschaftsdaten. Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen kann keine Verantwortung für Vollständigkeit, Richtigkeit, Aktualität und Genauigkeit übernommen werden. Die Publikation wurde nicht unter Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Finanzanalysen erstellt und unterliegt nicht dem Verbot des Handels im Anschluss an die Verbreitung von Finanzanalysen. Diese Informationen sind nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder als Aufforderung, ein solches Angebot zu stellen, zu verstehen. Diese Publikation dient lediglich der Information und ersetzt keinesfalls eine individuelle, auf die persönlichen Verhältnisse der Anlegerin bzw. des Anlegers (z. B. Risikobereitschaft, Kenntnisse und Erfahrungen, Anlageziele und finanziellen Verhältnisse) abgestimmte Beratung. Wertentwicklungen in der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu. Es ist zu bedenken, dass Wert und Rendite einer Anlage steigen und fallen können und dass jede Anlage mit Risiko verbunden ist. Die vorstehenden Inhalte enthalten kurzfristige Markteinschätzungen. Die Wertangaben und sonstigen Informationen haben wir aus Quellen bezogen, die wir für zuverlässig erachten. Unsere Informationen und Einschätzungen können sich ändern, ohne dass wir dies bekannt geben.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
E.ON
Uhrzeit: 22:59:09
Veränderung zu letztem SK: 0.07%
Letzter SK: 14.05 ( 0.64%)
Tesla
Uhrzeit: 22:59:55
Veränderung zu letztem SK: -0.76%
Letzter SK: 250.45 ( -1.67%)
Uhrzeit: 21:58:45
Veränderung zu letztem SK: -0.76%
Letzter SK: 0.00 ( 0.00%)
Bildnachweis
1.
Tesla Motors
, (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...
» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...
» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...
» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...
» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...
» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,93 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Pierer Mobility le...
- Palfinger evaluiert Aktien-Platzierung
- Wie Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Stadlauer...
- Wie DO&CO, CA Immo, Bawag, CPI Europe AG, Lenzing...
- Raiffeisen Top Picks: Vonovia neu dabei
Featured Partner Video
Golfen oder spazieren
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 28. ...
Books josefchladek.com
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void