Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Gerry Weber: Immer noch beliebt (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Gerry Weber, Logo 360b / Shutterstock.com

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

04.04.2016, 2377 Zeichen

Viele Anleger konzentrieren sich bei ihren Investments auf die bekannten Blue Chips aus dem DAX . Doch auch in der zweiten und dritten Reihe sind interessante Werte zu finden. Die DDV-Serie „Beliebte Basiswerte von Zertifikaten“ steht in diesem Jahr sogar ganz im Zeichen der Aktien aus dem SDAX. In diesem Monat ist es Gerry Weber (WKN 330410).

Dabei war der Modekonzern bis vor kurzem gar kein SDAX-Unternehmen. Die jüngsten Gewinn- und Kurseinbrüche führten zum Abstieg aus der zweiten deutschen Börsenliga (MDAX). Nun hat der Deutsche Derivate Verband (DDV) einige interessante Fakten zu dem Unternehmen aus Halle (Westfalen) zusammengetragen.

Rund 7.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von 920,8 Mio. Euro, der Jahresüberschuss nach Steuern betrug 52,2 Mio. Euro. Das Unternehmen ist in 62 Ländern aktiv und zählt 1.270 eigene Filialen und mehr als 2.500 weitere Shopflächen. Die Aktien der Gerry Weber AG hatten ihr Allzeithoch am 3. Juni 2014 bei 39,23 Euro. Auf den tiefsten Stand fielen sie am 12. März 2003 mit 2,07 Euro. Den größten Tagesgewinn konnten die Aktien am 21. Februar 2000 mit einem Plus von 20,6 Prozent erzielen, während der größte Verlust mit einem Minus von 30,6 Prozent am 10. Juni 2015 eintrat. Derzeit können Privatanleger aus mehr als 950 strukturierten Produkten die für sie passende Anlage auswählen. Hierfür stehen je nach Risikoneigung, Renditewunsch und Markterwartung rund 290 Anlageprodukte und 660 Hebelprodukte zur Verfügung. Die Aktie der Gerry Weber AG ist damit ein beliebter Basiswert aus dem SDAX bei den Zertifikateanlegern in Deutschland.

Chart: Comdirect

Chart: Comdirect

Die Beliebtheit von Gerry Weber als Basiswert dürfte auch damit zusammenhängen, dass das Unternehmen zuletzt mit vielen Problemen zu kämpfen hatte und es sich mit dem angekündigten Umbauprogramm relativ günstig auf ein Comeback der Aktie spekulieren lässt. Anleger, die sogar gehebelt auf steigende Kurse der Gerry-Weber-Aktie setzen möchten, finden das Produkt mit der WKN HU1GV5 sehr interessant. Shorties setzen derweil auf das Hebelprodukt mit der WKN HU2A16.

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: Pressefoto Gerry Weber International AG


(04.04.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
Gerry Weber
Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
Uhrzeit:  10:52:22
Veränderung zu letztem SK:  9.50%
Letzter SK:  0.04 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Gerry Weber, Logo 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
AT0000A37NX2
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #666: Teufelszahl-Ausgabe, aber wer ist eigentlich der Teufel im Markt?

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Helen Levitt
    A Way of Seeing
    1965
    The Viking Press

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd

    Sergio Castañeira
    Limbo
    2023
    ediciones anómalas


    04.04.2016, 2377 Zeichen

    Viele Anleger konzentrieren sich bei ihren Investments auf die bekannten Blue Chips aus dem DAX . Doch auch in der zweiten und dritten Reihe sind interessante Werte zu finden. Die DDV-Serie „Beliebte Basiswerte von Zertifikaten“ steht in diesem Jahr sogar ganz im Zeichen der Aktien aus dem SDAX. In diesem Monat ist es Gerry Weber (WKN 330410).

    Dabei war der Modekonzern bis vor kurzem gar kein SDAX-Unternehmen. Die jüngsten Gewinn- und Kurseinbrüche führten zum Abstieg aus der zweiten deutschen Börsenliga (MDAX). Nun hat der Deutsche Derivate Verband (DDV) einige interessante Fakten zu dem Unternehmen aus Halle (Westfalen) zusammengetragen.

    Rund 7.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014/15 einen Umsatz von 920,8 Mio. Euro, der Jahresüberschuss nach Steuern betrug 52,2 Mio. Euro. Das Unternehmen ist in 62 Ländern aktiv und zählt 1.270 eigene Filialen und mehr als 2.500 weitere Shopflächen. Die Aktien der Gerry Weber AG hatten ihr Allzeithoch am 3. Juni 2014 bei 39,23 Euro. Auf den tiefsten Stand fielen sie am 12. März 2003 mit 2,07 Euro. Den größten Tagesgewinn konnten die Aktien am 21. Februar 2000 mit einem Plus von 20,6 Prozent erzielen, während der größte Verlust mit einem Minus von 30,6 Prozent am 10. Juni 2015 eintrat. Derzeit können Privatanleger aus mehr als 950 strukturierten Produkten die für sie passende Anlage auswählen. Hierfür stehen je nach Risikoneigung, Renditewunsch und Markterwartung rund 290 Anlageprodukte und 660 Hebelprodukte zur Verfügung. Die Aktie der Gerry Weber AG ist damit ein beliebter Basiswert aus dem SDAX bei den Zertifikateanlegern in Deutschland.

    Chart: Comdirect

    Chart: Comdirect

    Die Beliebtheit von Gerry Weber als Basiswert dürfte auch damit zusammenhängen, dass das Unternehmen zuletzt mit vielen Problemen zu kämpfen hatte und es sich mit dem angekündigten Umbauprogramm relativ günstig auf ein Comeback der Aktie spekulieren lässt. Anleger, die sogar gehebelt auf steigende Kurse der Gerry-Weber-Aktie setzen möchten, finden das Produkt mit der WKN HU1GV5 sehr interessant. Shorties setzen derweil auf das Hebelprodukt mit der WKN HU2A16.

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: Pressefoto Gerry Weber International AG


    (04.04.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #113: Finanz-Leute kommentieren die Fussball-Euro, Folge 1 mit RBI-Manager Clemens Faustenhammer




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)
    Gerry Weber
    Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
    Uhrzeit:  10:52:22
    Veränderung zu letztem SK:  9.50%
    Letzter SK:  0.04 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Gerry Weber, Logo 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 12. Juni (voestalpine)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    AT0000A37NX2
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #666: Teufelszahl-Ausgabe, aber wer ist eigentlich der Teufel im Markt?

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Kurama
      erotiCANA
      2023
      in)(between gallery

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag