Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





DAX: Wann ist der Boden erreicht? (Christian-Hendrik Knappe)

Bild: © Aussender, Deutsche Börse, DAX Source: http://facebook.com/DeutscheBoerseAG

17.02.2016, 3541 Zeichen

DAX-Anleger mussten im bisherigen Jahresverlauf mit Enttäuschungen fertig werden. Doch so langsam steigen die Aussichten auf eine Bodenbildung. Mit einer nachhaltigen Kurserholung könnte es jedoch schwierig werden.

Noch immer beschäftigen sich Investoren an den weltweiten Finanzmärkten intensiv mit den Themen China und Öl. Daneben bleiben aber auch die Unsicherheiten in Bezug auf die Geldpolitik der Notenbanken, die weltweiten Konjunktursorgen, politische Konflikte und die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor. Angesichts solcher Belastungsfaktoren konnten wichtige Indizes wie der deutsche DAX nach dem schwachen Jahresauftakt 2016 bisher immer noch nicht zu einer nachhaltigen Erholung ansetzen. Jegliche Versuche hatten sich relativ schnell als Strohfeuer erwiesen. So langsam steigt jedoch die Hoffnung, dass zumindest ein Boden erreicht worden ist.

Der DAX rutschte zwischenzeitlich unter die 9.000er-Punkte-Marke. Spätestens jetzt könnten Investoren, die auf eine günstige Einstiegsgelegenheit gewartet haben, wieder über einen Einstieg nachdenken. Schließlich sind die Bewertungen der DAX-Titel seit Jahresbeginn deutlich günstiger geworden. Darüber hinaus hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Börsen zwar immer wieder schwächere Phasen aufweisen, diese jedoch früher oder später überwinden. Dabei kann sich die DAX-Performance in den vergangenen fünf, zehn oder zwanzig Jahren selbst nach den jüngsten Kursstürzen mehr als nur sehen lassen. Die Chancen sind also durchaus gegeben, dass sich DAX & Co auch dieses Mal erholen werden. Anleger brauchen jedoch keineswegs nur in die Vergangenheit zu schauen, wenn sie Gründe für eine mögliche Kurserholung im DAX suchen möchten:

Die EZB könnte im März ein weiteres Mal die Geldschleusen öffnen. Welche positive Auswirkungen geldpolitische Lockerungsmaßnahmen vonseiten der europäischen Währungshüter haben können, hat man zuletzt immer wieder beobachtet. Allerdings sollten EZB-Chef Mario Draghi & Co die Marktteilnehmer besser nicht enttäuschen. Wenn die Notenbank in den Augen der Anleger nicht genug im Kampf gegen die niedrige Inflation und ein schwaches Wirtschaftswachstum unternimmt, kann dies für die Kurse an den Börsen auch schädlich sein.

Weitere positive Impulse könnten die Märkte in den kommenden Wochen und Monaten erhalten, wenn sich die US-Notenbank Fed dazu entschließen sollte, vorerst auf weitere Zinserhöhungen zu verzichten. Ende 2015 hatte die Fed erstmals seit der Finanzkrise die Leitzinsen von ihrem Rekordtief bei 0,00 bis 0,25 Prozent angehoben. Allerdings bleibt die Erholung der US-Wirtschaft auch aufgrund der weltweiten Sorgen vor einer schwächeren Konjunktur auf wackligen Beinen. Zwar sank die Arbeitslosenquote im Januar laut Regierungsangaben vom 5. Februar auf 4,9 Prozent und damit auf ein Achtjahrestief. Auf der anderen Seite enttäuschte der Aufbau neuer Stellen. Im Januar wurden lediglich 151.000 neue Stellen geschaffen. Auch deshalb könnte sich die Fed möglicherweise zur Freude der weltweiten Aktienmärkte mit weiteren Zinserhöhungen zurückhalten.   

Spekulative Anleger, die steigende DAX-Kurse erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN XM3FG7) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,26, die Knock-Out-Schwelle bei 6.550 Indexpunkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM5S84, aktueller Hebel 3,53; Knock-Out-Schwelle bei 11.490 Zählern) auf fallende DAX-Notierungen setzen. 

Stand: 16.02.2016


(17.02.2016)

© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.10%)


 

Bildnachweis

1. Deutsche Börse, DAX Source: http://facebook.com/DeutscheBoerseAG , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

S Immo
Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

» Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

» Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

» Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3BPW4
AT0000A2UVV6
AT0000A2H9F5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
    BSN MA-Event SAP
    Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
    Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
    Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
    Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Federico Renzaglia
    Bonifica
    2024
    Self published

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Kazumi Kurigami
    操上 和美
    2002
    Switch Publishing Co Ltd


    17.02.2016, 3541 Zeichen

    DAX-Anleger mussten im bisherigen Jahresverlauf mit Enttäuschungen fertig werden. Doch so langsam steigen die Aussichten auf eine Bodenbildung. Mit einer nachhaltigen Kurserholung könnte es jedoch schwierig werden.

    Noch immer beschäftigen sich Investoren an den weltweiten Finanzmärkten intensiv mit den Themen China und Öl. Daneben bleiben aber auch die Unsicherheiten in Bezug auf die Geldpolitik der Notenbanken, die weltweiten Konjunktursorgen, politische Konflikte und die jüngsten Turbulenzen im Bankensektor. Angesichts solcher Belastungsfaktoren konnten wichtige Indizes wie der deutsche DAX nach dem schwachen Jahresauftakt 2016 bisher immer noch nicht zu einer nachhaltigen Erholung ansetzen. Jegliche Versuche hatten sich relativ schnell als Strohfeuer erwiesen. So langsam steigt jedoch die Hoffnung, dass zumindest ein Boden erreicht worden ist.

    Der DAX rutschte zwischenzeitlich unter die 9.000er-Punkte-Marke. Spätestens jetzt könnten Investoren, die auf eine günstige Einstiegsgelegenheit gewartet haben, wieder über einen Einstieg nachdenken. Schließlich sind die Bewertungen der DAX-Titel seit Jahresbeginn deutlich günstiger geworden. Darüber hinaus hat die Vergangenheit gezeigt, dass die Börsen zwar immer wieder schwächere Phasen aufweisen, diese jedoch früher oder später überwinden. Dabei kann sich die DAX-Performance in den vergangenen fünf, zehn oder zwanzig Jahren selbst nach den jüngsten Kursstürzen mehr als nur sehen lassen. Die Chancen sind also durchaus gegeben, dass sich DAX & Co auch dieses Mal erholen werden. Anleger brauchen jedoch keineswegs nur in die Vergangenheit zu schauen, wenn sie Gründe für eine mögliche Kurserholung im DAX suchen möchten:

    Die EZB könnte im März ein weiteres Mal die Geldschleusen öffnen. Welche positive Auswirkungen geldpolitische Lockerungsmaßnahmen vonseiten der europäischen Währungshüter haben können, hat man zuletzt immer wieder beobachtet. Allerdings sollten EZB-Chef Mario Draghi & Co die Marktteilnehmer besser nicht enttäuschen. Wenn die Notenbank in den Augen der Anleger nicht genug im Kampf gegen die niedrige Inflation und ein schwaches Wirtschaftswachstum unternimmt, kann dies für die Kurse an den Börsen auch schädlich sein.

    Weitere positive Impulse könnten die Märkte in den kommenden Wochen und Monaten erhalten, wenn sich die US-Notenbank Fed dazu entschließen sollte, vorerst auf weitere Zinserhöhungen zu verzichten. Ende 2015 hatte die Fed erstmals seit der Finanzkrise die Leitzinsen von ihrem Rekordtief bei 0,00 bis 0,25 Prozent angehoben. Allerdings bleibt die Erholung der US-Wirtschaft auch aufgrund der weltweiten Sorgen vor einer schwächeren Konjunktur auf wackligen Beinen. Zwar sank die Arbeitslosenquote im Januar laut Regierungsangaben vom 5. Februar auf 4,9 Prozent und damit auf ein Achtjahrestief. Auf der anderen Seite enttäuschte der Aufbau neuer Stellen. Im Januar wurden lediglich 151.000 neue Stellen geschaffen. Auch deshalb könnte sich die Fed möglicherweise zur Freude der weltweiten Aktienmärkte mit weiteren Zinserhöhungen zurückhalten.   

    Spekulative Anleger, die steigende DAX-Kurse erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN XM3FG7) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,26, die Knock-Out-Schwelle bei 6.550 Indexpunkten. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN XM5S84, aktueller Hebel 3,53; Knock-Out-Schwelle bei 11.490 Zählern) auf fallende DAX-Notierungen setzen. 

    Stand: 16.02.2016


    (17.02.2016)

    © Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung. Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.

    Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Do. 30.5.24: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP mit Volumen, Siemens Energy mal schwächer




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.10%)


     

    Bildnachweis

    1. Deutsche Börse, DAX Source: http://facebook.com/DeutscheBoerseAG , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, SBO, Rosenbauer, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, RBI, Marinomed Biotech, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, DO&CO, Strabag, OMV, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Kostad, Zumtobel, Frequentis, Agrana, Amag, CA Immo, Erste Group, EVN, Immofinanz, Semperit, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    S Immo
    Die S Immo AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft, die seit 1987 an der Wiener Börse notiert. Die Gesellschaft investiert zu 100 Prozent in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Portfolio besteht aus Büros, Einkaufszentren, Hotels sowie aus Wohnimmobilien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Korrektur am Feiertag (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 30.5.: RHI Magnesita, Post (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Research zu A1 Telekom Austria, UBM (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: MSCI Austria - ist da noch wer? (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #661: ATX zu Fronleichnam zunächst leichter, 42 Proze...

    » Börsenradio Live-Blick 30/5: DAX an Fronleichnam zunächst leichter, SAP ...

    » Wiener Börse zu Fronleichnam (Handelstag) leichter: Zumtobel, AT&S, Kaps...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Siemens Energy, MSCI Austria, LookAut, ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Frequentis und voestalpine drehen nach vier Tagen

    » Österreich-Depots: Kleine Korrektur knapp unter Highs (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3BPW4
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2H9F5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1)
      BSN MA-Event SAP
      Star der Stunde: Mayr-Melnhof 1.39%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.35%
      Star der Stunde: RHI Magnesita 0.75%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.32%
      Star der Stunde: Zumtobel 0.49%, Rutsch der Stunde: AT&S -0.59%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(1), Kontron(1), AT&S(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Immofinanz 0.42%, Rutsch der Stunde: voestalpine -0.98%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Wienerberger(5)
      Star der Stunde: AT&S 0.64%, Rutsch der Stunde: VIG -0.68%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #645: ATX TR ärgert sich über fehlenden Applaus, ATX NTR noch nicht soweit, Porr & Strabag together

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Valie Export
      Körpersplitter
      1980
      Veralg Droschl