13.02.2016, 2794 Zeichen
Nun wird es vorerst also nichts aus einer Elefantenhochzeit am deutschen Immobilienmarkt. Vonovia (WKN A1ML7J) ist bei dem Versuch, den Konkurrenten Deutsche Wohnen (WKN A0HN5C) zu übernehmen, gescheitert. Trotzdem schien am Markt niemand besonders traurig darüber zu sein.
Dies hat unter anderem damit zu tun, dass sich ein Scheitern der Übernahme abgezeichnet hatte. Von Beginn an wurde die inklusive Schulden rund 14 Mrd. Euro schwere Übernahmeofferte als relativ gering angesehen. Außerdem hatte sich das Management des MDAX-Unternehmens Deutsche Wohnen vehement gegen den Deal gestemmt und Stimmung bei Aktionären gemacht. Zum Beispiel wurde bezweifelt, dass die von Vonovia ins Feld geführten Synergieeffekte tatsächlich in der vollen Höhe realisierbar seien.
So kam es dann auch, dass Vonovia verkünden musste, dass gerade einmal 30,4 Prozent der Deutsche-Wohnen-Aktien angedient worden seien. Die Mindestannahmeschwelle lag jedoch bei 50 Prozent. Während man sich bei Deutsche-Wohnen-Chef Michael Zahn über das Scheitern freute und zufrieden feststellen durfte, dass die Argumente der Unternehmensführung gegen eine Transaktion den Markt überzeugt hätten, wurde laut Vonovia-CEO Rolf Buch eine wertschaffende Möglichkeit, den Markt weiter zu konsolidieren, ausgelassen.
Tröstend dürften jedoch die Worte einiger Analysten gewirkt haben. Bei der National-Bank erwartet man für Vonovia angesichts der weiter sehr guten Rahmenbedingungen für den Immobiliensektor selbst nach der gescheiterten Übernahme eine weiterhin überdurchschnittliche Entwicklung. Laut Kepler Cheuvreux sei Vonovia auch alleinstehend ein attraktives Investment. Auch bei der NordLB glaubt man an ein weiteres Kurspotenzial der Vonovia-Aktie, genauso wie bei Société Générale. Bei den Franzosen glaubt man jedoch weiterhin an eine Allianz der beiden Konzerne, auch wenn Vonovia in den nächsten zwölf Monaten kein feindliches Übernahmeangebot mehr abgeben dürfte.
Aus der Deutsche-Wohnen-Übernahme wurde nichts. Trotzdem sorgen die niedrigen Zinsen hierzulande weiterhin für einen Immobilienboom. Außerdem hat Vonovia bereits einige erfolgreiche Übernahmen (zum Beispiel GAGFAH) durchgeführt, die dem Unternehmen jetzt zugutekommen. Darüber hinaus muss die Konsolidierung am deutschen Immobilienmarkt noch lange nicht abgeschlossen sein. Anleger, die überproportional und schon mit kleinen Geldbeträgen von steigenden Kursen der Vonovia-Aktie profitieren möchten, könnten einen Mini Future long von Vontobel (WKN VS7ZNX) ins Auge fassen.
Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).
Bildquelle: Pressefoto Vonovia SE
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 98/365: Wenn ihr an den Börsen gerade den Überblick verloren habt, wählt 166
Allianz
Uhrzeit: 22:59:53
Veränderung zu letztem SK: 1.55%
Letzter SK: 316.00 ( -4.93%)
Deutsche Wohnen
Uhrzeit: 22:58:24
Veränderung zu letztem SK: -1.00%
Letzter SK: 20.05 ( -1.96%)
Vonovia SE
Uhrzeit: 22:59:53
Veränderung zu letztem SK: -2.74%
Letzter SK: 25.92 ( -2.19%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Flughafen Wien, DO&CO, Austriacard Holdings AG, CA Immo, Zumtobel, Bawag, EuroTeleSites AG, Polytec Group, SW Umwelttechnik, AT&S, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Lenzing, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Pierer Mobility, Porr, RBI, Rosenbauer, Strabag, Uniqa, voestalpine, Wienerberger, Amag, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Semperit, Agrana, OMV.
Random Partner
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausgebaut (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 8.4.: Porr, Amag, Pierer Mobility (Börse Geschichte) (Bö...
» Nachlese: Mit Jürgen Schmitt über den Crash gesprochen, ABC Aktienwert, ...
» PIR-News: News zu Frequentis, Kontron, wienerberger, Agrana, Kapsch Traf...
» Spoiler: Flughafen Wien beim Österreichischen Aktientag dabei (Christian...
» Wiener Börse Party #879: ATX rauf und wie toll ist das mit Porr heute? C...
» Wiener Börse zu Mittag fester und wieder ytd-plus: Porr, AT&S und Wiener...
» LinkedIn-NL: Willkommen (zurück) Österreich wieder beim Jahresausgangswe...
» ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (J...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a, Trump, Trump, Trump, Trump und Trump
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX steigt am Dienstag 2,27 Prozent
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: FACC steigt 10 Pro...
- Neuer Porr-COO hat Aktien um 238.000 Euro erworben
- Wie FACC, Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, RHI...
- Wie Wienerberger, DO&CO, RBI, Bawag, Österreichis...
- Österreich-Depots: ytd-Plus wieder deutlich ausge...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S18/05: Alexander J. Rüdiger
Alexander J. Rüdiger ist durch die TV Show Money Maker einem breiten Publikum bekannt geworden und es gab auch eine Zeit, in der der Money Maker täglich getradet hat. Wir kennen uns aus dem Laufspo...
Books josefchladek.com
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag