Autor:
Christian Drastil

Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

07.02.2016, 3886 Zeichen

Ich hatte am Freitag einen freundlichen Mailverkehr mit Katharina Braun, ihres Zeichens Rechtsanwältin und wie ich (bin halt kein RA) am Alsergrund tätig. Eine Laufsession mit ein bissl Plausch ist ausgemacht. "Börsönlich" wird das Ganze durch u.a. Aussendung rund um eine Studie zum Thema Angst, die vor durchaus "börslichem" Publikum präsentiert wurde. Neben Birgit Kuras (.. ihr passierte, siehe Börsönliches 7: Börse Wien-Chefin Birgit Kuras und ihre Verarbeitung eines Raubüberfalls in Paris, unlängst etwas Angst-Machendes, erzählt hatte sie es am C.I.R.A:-Day) sieht man im Youtube-Video noch das eine oder andere am Kapitalmarkt bekannte Gesicht ...

"Wenn die Angst umgeht

Das Wort „Angst“ liest man in letzter Zeit besonders oft in den Medien, und auch in Gesprächen taucht das Thema „Angst“ vermehrt auf. Gerade in politisch, und wirtschaftlichen schwierigen Zeiten haben viele Angst: Angst vor Veränderung; Angst den Job zu verlieben, Angst vor Sicherheitsverlust. Rechtsanwälte haben mit Ängsten naturgemäß viel beruflich zu tun, denn ein Gerichtsprozess/ ein Rechtsstreit ist ja gerade zu ein Paradebeispiel für eine angstbesetzte Situation, und setzen viele einen Rechtsanwalt ein, um eben dem anderen Druck zu machen.

Wirtschaftscoach Dr. Ralph Vallon, und Familienrechtsanwältin Mag. Katharina Braun führten zum Thema Angst eine Studie durch, an welcher 150 Personen teilnahmen ( wobei 58,95% der Befragten selbständig erwerbstätig). Gefragt wurde u.a. welche Themen am meisten ängstigen, ob diese Ängste mit dem Alter zunehmen, und ob den Ängsten reale Erlebnisse zugrunde liegen.

Die Ergebnisse der Angststudie:

Krankheit (20,99 %), Tod ( 17,28%), Jobverlust ( 13,58%), Trennung/Scheidung ( 9,88%) sind die Angsthemen, die die Menschen am meisten beschäftigen.   Genau die Hälfte der Befragten gab an, dass sich die Ängste innerhalb der letzten Jahre verstärkt hätten. Gedankenblockaden gaben   48,65 %   als Hauptsymptom der Angst an.

In unserer Leistungsgesellschaft wird Angst als Schwäche gesehen, und daher oft verschwiegen. Diese Tabuisierung könnte eine der Miterklärungen für das Ergebnis der Studie sein, dass die Mehrzahl ( 52,13 %) der Studienteilnehmer bis dato noch keine Hilfe in Anspruch genommen hat, wobei die häufigste in Anspruch genommene Hilfsmaßnahme mit 45,83 % die der Therapie ist, gefolgt vom Coaching mit 33,33%. Die Ängste mit Medikamenten zu behandeln bestätigten nur 2,08 % . 6,25 % gaben an wegen ihren Ängsten einen Arzt konsultiert zu haben. Im Job ist die Angst Fehler zu machen die Größte (53,33%). Interessant das Ergebnis der Studie, dass 55,43 % an gaben, dass ihren Ängsten keine reale Erlebnisse zugrunde lagen, daher bei Angst vor Scheidung lag dieser überwiegend keine bereits schon erlebte Scheidung zugrunde ( zu diesem Ergebnis kam auch der bekannte deutsche Angstforscher Prof. Dr. Borwin Bandelow in seinen Studien). 

Schon der Philosoph Epiktet meinte: „Nicht die Dinge an sich sind es, die uns beunruhigen, sondern die Art und Weise wie wir sie sehen.“ Rechtsanwälte, aber auch Coaches/Therapeuten können sehr hilfreich und wichtig sein dem Klienten neue Sichtweisen zu eröffnen, und so den Handlungsspielraum zu vergrößern. Ein Coaching kann auch dazu beitragen, dass der von diversen Sorgen und Ängste geplagte Klient gegenüber den rechtlichen Fakten ( wieder) aufnahmefähiger ist.

Aufgabe eines Rechtsanwalts ist es dem Klienten die erforderlichen Fakten/ Wissen an die Hand zu geben, diesem mögliche Szenarien aufzuzeigen, und mit diesem dann jene (hier kann die zusätzliche Konsultation eines Coachs oft hilfreich sein) Lösungen zu erarbeiten, die den individuellen Bedürfnissen des Klienten entspricht.

Film zu der Impulsveranstaltung von Wirtschaftscoach Dr. Ralph Vallon und Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Jänner 2016

https://www.youtube.com/watch?v=ctMbzE1nAHM "

Mehr "Börsönliches" HIER bzw. unter http://on.fb.me/1kDL5tO .


(07.02.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




 

Bildnachweis

1. Präsentation Studie zum Thema Angst: Rechtsanwältin Katharina Braun, Rechtsanwalt Manfred Ainedter, Wiener Börse Chefin Birgit Kuras sowie Wirtschaftscoach Ralph Vallon © Christian Mikes , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

2. Präsentation Studie zum Thema Angst: Rechtsanwältin Katharina Braun, Wirtschaftscoach Ralph Vallon © Christian Mikes , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.


Random Partner

CA Immo
CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Präsentation Studie zum Thema Angst: Rechtsanwältin Katharina Braun, Wirtschaftscoach Ralph Vallon © Christian Mikes, (© Aussender)


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

» Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...

» PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...

» Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...

» Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...

» LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...

» Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...

» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1792

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auch Pierer Mobility klingt besser, Angst vor dem ORF

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Agnieszka Sosnowska
    För
    2024
    Trespasser

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk


    07.02.2016, 3886 Zeichen

    Ich hatte am Freitag einen freundlichen Mailverkehr mit Katharina Braun, ihres Zeichens Rechtsanwältin und wie ich (bin halt kein RA) am Alsergrund tätig. Eine Laufsession mit ein bissl Plausch ist ausgemacht. "Börsönlich" wird das Ganze durch u.a. Aussendung rund um eine Studie zum Thema Angst, die vor durchaus "börslichem" Publikum präsentiert wurde. Neben Birgit Kuras (.. ihr passierte, siehe Börsönliches 7: Börse Wien-Chefin Birgit Kuras und ihre Verarbeitung eines Raubüberfalls in Paris, unlängst etwas Angst-Machendes, erzählt hatte sie es am C.I.R.A:-Day) sieht man im Youtube-Video noch das eine oder andere am Kapitalmarkt bekannte Gesicht ...

    "Wenn die Angst umgeht

    Das Wort „Angst“ liest man in letzter Zeit besonders oft in den Medien, und auch in Gesprächen taucht das Thema „Angst“ vermehrt auf. Gerade in politisch, und wirtschaftlichen schwierigen Zeiten haben viele Angst: Angst vor Veränderung; Angst den Job zu verlieben, Angst vor Sicherheitsverlust. Rechtsanwälte haben mit Ängsten naturgemäß viel beruflich zu tun, denn ein Gerichtsprozess/ ein Rechtsstreit ist ja gerade zu ein Paradebeispiel für eine angstbesetzte Situation, und setzen viele einen Rechtsanwalt ein, um eben dem anderen Druck zu machen.

    Wirtschaftscoach Dr. Ralph Vallon, und Familienrechtsanwältin Mag. Katharina Braun führten zum Thema Angst eine Studie durch, an welcher 150 Personen teilnahmen ( wobei 58,95% der Befragten selbständig erwerbstätig). Gefragt wurde u.a. welche Themen am meisten ängstigen, ob diese Ängste mit dem Alter zunehmen, und ob den Ängsten reale Erlebnisse zugrunde liegen.

    Die Ergebnisse der Angststudie:

    Krankheit (20,99 %), Tod ( 17,28%), Jobverlust ( 13,58%), Trennung/Scheidung ( 9,88%) sind die Angsthemen, die die Menschen am meisten beschäftigen.   Genau die Hälfte der Befragten gab an, dass sich die Ängste innerhalb der letzten Jahre verstärkt hätten. Gedankenblockaden gaben   48,65 %   als Hauptsymptom der Angst an.

    In unserer Leistungsgesellschaft wird Angst als Schwäche gesehen, und daher oft verschwiegen. Diese Tabuisierung könnte eine der Miterklärungen für das Ergebnis der Studie sein, dass die Mehrzahl ( 52,13 %) der Studienteilnehmer bis dato noch keine Hilfe in Anspruch genommen hat, wobei die häufigste in Anspruch genommene Hilfsmaßnahme mit 45,83 % die der Therapie ist, gefolgt vom Coaching mit 33,33%. Die Ängste mit Medikamenten zu behandeln bestätigten nur 2,08 % . 6,25 % gaben an wegen ihren Ängsten einen Arzt konsultiert zu haben. Im Job ist die Angst Fehler zu machen die Größte (53,33%). Interessant das Ergebnis der Studie, dass 55,43 % an gaben, dass ihren Ängsten keine reale Erlebnisse zugrunde lagen, daher bei Angst vor Scheidung lag dieser überwiegend keine bereits schon erlebte Scheidung zugrunde ( zu diesem Ergebnis kam auch der bekannte deutsche Angstforscher Prof. Dr. Borwin Bandelow in seinen Studien). 

    Schon der Philosoph Epiktet meinte: „Nicht die Dinge an sich sind es, die uns beunruhigen, sondern die Art und Weise wie wir sie sehen.“ Rechtsanwälte, aber auch Coaches/Therapeuten können sehr hilfreich und wichtig sein dem Klienten neue Sichtweisen zu eröffnen, und so den Handlungsspielraum zu vergrößern. Ein Coaching kann auch dazu beitragen, dass der von diversen Sorgen und Ängste geplagte Klient gegenüber den rechtlichen Fakten ( wieder) aufnahmefähiger ist.

    Aufgabe eines Rechtsanwalts ist es dem Klienten die erforderlichen Fakten/ Wissen an die Hand zu geben, diesem mögliche Szenarien aufzuzeigen, und mit diesem dann jene (hier kann die zusätzliche Konsultation eines Coachs oft hilfreich sein) Lösungen zu erarbeiten, die den individuellen Bedürfnissen des Klienten entspricht.

    Film zu der Impulsveranstaltung von Wirtschaftscoach Dr. Ralph Vallon und Rechtsanwältin Mag. Katharina Braun im Jänner 2016

    https://www.youtube.com/watch?v=ctMbzE1nAHM "

    Mehr "Börsönliches" HIER bzw. unter http://on.fb.me/1kDL5tO .


    (07.02.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




     

    Bildnachweis

    1. Präsentation Studie zum Thema Angst: Rechtsanwältin Katharina Braun, Rechtsanwalt Manfred Ainedter, Wiener Börse Chefin Birgit Kuras sowie Wirtschaftscoach Ralph Vallon © Christian Mikes , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Präsentation Studie zum Thema Angst: Rechtsanwältin Katharina Braun, Wirtschaftscoach Ralph Vallon © Christian Mikes , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa, HeidelbergCement.


    Random Partner

    CA Immo
    CA Immo ist der Spezialist für Büroimmobilien in zentraleuropäischen Hauptstädten. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette im gewerblichen Immobilienbereich ab: Vermietung und Management sowie Projektentwicklung mit hoher in-house-Baukompetenz. Das 1987 gegründete Unternehmen notiert im ATX der Wiener Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Präsentation Studie zum Thema Angst: Rechtsanwältin Katharina Braun, Wirtschaftscoach Ralph Vallon © Christian Mikes, (© Aussender)


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...

    » PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...

    » Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...

    » Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...

    » LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...

    » Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...

    » ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1792

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auch Pierer Mobility klingt besser, Angst vor dem ORF

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      h