Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

30.01.2016, 5615 Zeichen

Die vergangene Handelswoche stand einmal mehr unter dem Eindruck der Berichtssaison. Die Zahlen von Apple , Facebook, Amazon dominierten das Geschehen. Zugleich lasteten die Notenbanken und die Entwicklung des Ölpreises auf den Märkten. Der Januar 2016 geht also aus Anlegersicht höchst unbefriedigend zu Ende. Der DAX verlor immerhin mehr als 9 Prozent. Doch aus dem schlechten Jahresauftakt sollte man nicht auf das Gesamtjahr schließen. Noch immer gibt es keine Alternativen zur Aktie. Daher werden die Kurse auch wieder steigen. Letztlich sind Rückschlagsphasen wie derzeit auch immer schöne Einstiegsgelegenheiten. Spannend wird es kommende Woche am Donnerstag, wenn Daimler (WKN 710000) seine Zahlen vorlegt. Dabei stehen so Fragen im Raum wie: Hat der VW-Skandal auch bei der Konkurrenz Spuren im US-Geschäft hinterlassen? Wie geht es weiter mit alternativen Antrieben? Was machen die neuen Modelle? Mehr dazu am Donnerstag.

Deutschland

Die Deutsche Post (WKN 555200) ist ein großer Profiteur des boomenden Online-Handels. Schließlich müssen die Bestellungen zu den Kunden gebracht werden. Dabei müssen sich die Bonner nicht nur mit anderen Paketzustellern messen, sondern in Zukunft auch mit Quereinsteigern wie dem US-Online-Händler Amazon. Mehr dazu hier.
Ist das bereits ein Signal an die FIFA? Trotz der jüngsten Skandale schien es nicht so, als wollte adidas (WKN A1EWWW) seine Zusammenarbeit mit dem Weltfußballverband beenden. Nun sollen die Herzogenauracher jedoch dem Leichtathletik-Weltverband den Rücken gekehrt haben. Damit verfestigt sich der Eindruck, dass nichts mehr unmöglich zu sein scheint. Unsere Einschätzung dazu hier.
Der kanadische Düngemittelkonzern Potash (WKN 878149) hatte Ende 2015 mit niedrigeren Preisen zu kämpfen. Aus diesem Grund hatte der Konkurrent des Kasseler Salz- und Düngemittelherstellers K+S (WKN KSAG88) bereits die Schließung einiger Produktionsstätten veranlasst. Nun zeigte sich das schwächere Marktumfeld auch in den neuesten Geschäftsergebnissen und dem Ausblick für 2016. Mehr dazu hier.
Die Aktie des Modekonzerns Gerry Weber (WKN 330410) gehörte zu den großen Verlierern 2015. Fast Dreiviertel an Börsenwert gingen infolge mehrerer Gewinnwarnungen flöten. Nun soll es eine Umstrukturierung richten. Unsere Einschätzung dazu hier.
Bei dem jüngsten Auftrag aus Finnland kam Nordex (WKN A0D655) die Kältebeständigkeit seiner Anlagen zugute. Im Vorjahr konnte der Hamburger Windturbinenhersteller außerdem von seinem starken Angebot für Schwachwindregionen profitieren und auf diese Weise auf dem deutschen Heimatmarkt ordentlich zulegen. Mehr dazu hier.

International

Apple (WKN 865985) hat es wieder einmal geschafft. Der Konzern mit dem Apfel im Logo hat im Dezember-Quartal Rekordergebnisse präsentiert und damit gleichzeitig für reichlich Enttäuschung am Markt gesorgt. Somit blieben von einem historischen Quartalsbericht erneut nur Aspekte wie stagnierende iPhone-Absätze, negative Währungseinflüsse und China-Sorgen hängen. Mehr dazu hier.
Zunächst mussten sich Anleger in Bezug auf Twitter (WKN A1W6XZ) fragen, ob Mitgründer Jack Dorsey nach seiner Rückkehr an die Unternehmensspitze die Probleme beim Kurznachrichtendienst lösen könnte. Außerdem geriet seine Doppelbelastung als CEO zweier Unternehmen in den Fokus. Und nun haben sich weitere Fragezeichen aufgetan. Unsere Einschätzung dazu hier.
Die Amazon-Aktie (WKN 906866) stürzte am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss um rund 13 Prozent in die Tiefe. Dabei hatte der weltgrößte Online-Händler seinen Quartalsgewinn im Vorjahresvergleich (Oktober bis Dezember) auf 482 Mio. US-Dollar mehr als verdoppelt. Trotzdem war das viel zu wenig. Mehr dazu hier.
Innovation im eigenen Haus und dann noch damit im persönlichen Depot eine gute Rendite machen? Und was hat der US-Konzern Alphabet (WKN A14Y6F) damit zu tun? Das geht alles. Wir zeigen Ihnen wie.

Wochenvorschau: Unternehmenstermine

In Sachen Quartalszahlen geht die Berichtssaison in die vierte Woche und es kommen auch immer mehr europäische Unternehmen hinzu. Es stehen u.a. die Zahlen an von Alphabet (Montag); BP, ExxonMobil, Gilead Sciences, Infineon, LVMH, Michael Kors, Pfizer, UBS, UPS, Yahoo (Dienstag); General Motors, GoPro, Merck & Co., Yum! Brands (Mittwoch); AstraZeneca, Credit Suisse, Daimler, LinkedIn, Münchener Rück (Donnerstag).

Wochenvorschau: Konjunkturdaten

Montag
09:55 DE Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Januar)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Januar)
14:30 US Persönliche Einnahmen (Dezember)
14:30 US Private Konsumausgaben (Dezember)
16:00 US ISM-Index verarb. Gewerbe (Januar)
16:00 US Bauausgaben (Dezember)

Dienstag
09:55 DE Arbeitsmarktdaten (Januar)
11:00 EU Arbeitsmarktdaten (Dezember)
11:00 EU Erzeugerpreise (Dezember)

Mittwoch
09:55 DE Einkaufsmanagerindex Dienste (Januar)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex Dienste (Januar)
10:00 EU Einkaufsmanagerindex Gesamt (Januar)
11:00 EU Einzelhandelsumsatz (Dezember)
14:15 US ADP-Arbeitsmarktreport (Januar)
16:00 US ISM-Index verarb. Gewerbe (Januar)

Donnerstag
10:00 GB Bank of England Zinsentscheid
14:30 US Produktivität (Q4)
14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
16:00 US Auftragseingang Industrie (Dezember)

Freitag
08:00 DE Auftragseingang Industrie (Dezember)
14:30 US Arbeitsmarktdaten (Januar)
14:30 US Handelsbilanz (Dezember)
21:00 US Verbraucherkredite (Dezember)

Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(30.01.2016)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




adidas
Akt. Indikation:  259.20 / 259.30
Uhrzeit:  13:41:39
Veränderung zu letztem SK:  0.17%
Letzter SK:  258.80 ( -1.63%)

Alphabet
Akt. Indikation:  178.90 / 179.00
Uhrzeit:  13:49:21
Veränderung zu letztem SK:  0.47%
Letzter SK:  178.12 ( 1.32%)

Amazon
Akt. Indikation:  219.45 / 219.55
Uhrzeit:  13:48:31
Veränderung zu letztem SK:  0.76%
Letzter SK:  217.85 ( 0.63%)

Apple
Akt. Indikation:  233.30 / 233.50
Uhrzeit:  13:46:59
Veränderung zu letztem SK:  0.39%
Letzter SK:  232.50 ( 1.97%)

DAX Letzter SK:  232.50 ( -0.44%)
Deutsche Post
Akt. Indikation:  36.81 / 36.82
Uhrzeit:  13:48:51
Veränderung zu letztem SK:  0.53%
Letzter SK:  36.62 ( -0.95%)

Gerry Weber
Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
Uhrzeit:  10:52:22
Veränderung zu letztem SK:  0.53%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

Mercedes-Benz Group
Akt. Indikation:  61.63 / 61.65
Uhrzeit:  13:49:00
Veränderung zu letztem SK:  0.52%
Letzter SK:  61.32 ( 0.31%)

Merck KGaA
Akt. Indikation:  135.35 / 135.45
Uhrzeit:  13:36:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.48%
Letzter SK:  136.05 ( -0.66%)

Nordex
Akt. Indikation:  11.38 / 11.41
Uhrzeit:  13:44:58
Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
Letzter SK:  11.43 ( -0.78%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



 

Bildnachweis

1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


Random Partner

Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

» LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

» D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

» Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

» Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

» LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

» SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Zumtobel
    Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
    Scheid zu Palfinger
    Scheid zu voestalpine
    rabe5976 zu Erste Group
    Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechberger

    Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst und Raiffeisensektor Research Koordinator bei der Raiffeisen Bank International AG. Er ist seit 1993 beim Institut tätig, schon damals in jenem Bereich, de...

    Books josefchladek.com

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Jason Hendardy
    This is a Test
    2024
    Gnomic Book

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek


    30.01.2016, 5615 Zeichen

    Die vergangene Handelswoche stand einmal mehr unter dem Eindruck der Berichtssaison. Die Zahlen von Apple, Facebook, Amazon dominierten das Geschehen. Zugleich lasteten die Notenbanken und die Entwicklung des Ölpreises auf den Märkten. Der Januar 2016 geht also aus Anlegersicht höchst unbefriedigend zu Ende. Der DAX verlor immerhin mehr als 9 Prozent. Doch aus dem schlechten Jahresauftakt sollte man nicht auf das Gesamtjahr schließen. Noch immer gibt es keine Alternativen zur Aktie. Daher werden die Kurse auch wieder steigen. Letztlich sind Rückschlagsphasen wie derzeit auch immer schöne Einstiegsgelegenheiten. Spannend wird es kommende Woche am Donnerstag, wenn Daimler (WKN 710000) seine Zahlen vorlegt. Dabei stehen so Fragen im Raum wie: Hat der VW-Skandal auch bei der Konkurrenz Spuren im US-Geschäft hinterlassen? Wie geht es weiter mit alternativen Antrieben? Was machen die neuen Modelle? Mehr dazu am Donnerstag.

    Deutschland

    Die Deutsche Post (WKN 555200) ist ein großer Profiteur des boomenden Online-Handels. Schließlich müssen die Bestellungen zu den Kunden gebracht werden. Dabei müssen sich die Bonner nicht nur mit anderen Paketzustellern messen, sondern in Zukunft auch mit Quereinsteigern wie dem US-Online-Händler Amazon. Mehr dazu hier.
    Ist das bereits ein Signal an die FIFA? Trotz der jüngsten Skandale schien es nicht so, als wollte adidas (WKN A1EWWW) seine Zusammenarbeit mit dem Weltfußballverband beenden. Nun sollen die Herzogenauracher jedoch dem Leichtathletik-Weltverband den Rücken gekehrt haben. Damit verfestigt sich der Eindruck, dass nichts mehr unmöglich zu sein scheint. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Der kanadische Düngemittelkonzern Potash (WKN 878149) hatte Ende 2015 mit niedrigeren Preisen zu kämpfen. Aus diesem Grund hatte der Konkurrent des Kasseler Salz- und Düngemittelherstellers K+S (WKN KSAG88) bereits die Schließung einiger Produktionsstätten veranlasst. Nun zeigte sich das schwächere Marktumfeld auch in den neuesten Geschäftsergebnissen und dem Ausblick für 2016. Mehr dazu hier.
    Die Aktie des Modekonzerns Gerry Weber (WKN 330410) gehörte zu den großen Verlierern 2015. Fast Dreiviertel an Börsenwert gingen infolge mehrerer Gewinnwarnungen flöten. Nun soll es eine Umstrukturierung richten. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Bei dem jüngsten Auftrag aus Finnland kam Nordex (WKN A0D655) die Kältebeständigkeit seiner Anlagen zugute. Im Vorjahr konnte der Hamburger Windturbinenhersteller außerdem von seinem starken Angebot für Schwachwindregionen profitieren und auf diese Weise auf dem deutschen Heimatmarkt ordentlich zulegen. Mehr dazu hier.

    International

    Apple (WKN 865985) hat es wieder einmal geschafft. Der Konzern mit dem Apfel im Logo hat im Dezember-Quartal Rekordergebnisse präsentiert und damit gleichzeitig für reichlich Enttäuschung am Markt gesorgt. Somit blieben von einem historischen Quartalsbericht erneut nur Aspekte wie stagnierende iPhone-Absätze, negative Währungseinflüsse und China-Sorgen hängen. Mehr dazu hier.
    Zunächst mussten sich Anleger in Bezug auf Twitter (WKN A1W6XZ) fragen, ob Mitgründer Jack Dorsey nach seiner Rückkehr an die Unternehmensspitze die Probleme beim Kurznachrichtendienst lösen könnte. Außerdem geriet seine Doppelbelastung als CEO zweier Unternehmen in den Fokus. Und nun haben sich weitere Fragezeichen aufgetan. Unsere Einschätzung dazu hier.
    Die Amazon-Aktie (WKN 906866) stürzte am Donnerstagabend nach US-Börsenschluss um rund 13 Prozent in die Tiefe. Dabei hatte der weltgrößte Online-Händler seinen Quartalsgewinn im Vorjahresvergleich (Oktober bis Dezember) auf 482 Mio. US-Dollar mehr als verdoppelt. Trotzdem war das viel zu wenig. Mehr dazu hier.
    Innovation im eigenen Haus und dann noch damit im persönlichen Depot eine gute Rendite machen? Und was hat der US-Konzern Alphabet (WKN A14Y6F) damit zu tun? Das geht alles. Wir zeigen Ihnen wie.

    Wochenvorschau: Unternehmenstermine

    In Sachen Quartalszahlen geht die Berichtssaison in die vierte Woche und es kommen auch immer mehr europäische Unternehmen hinzu. Es stehen u.a. die Zahlen an von Alphabet (Montag); BP, ExxonMobil, Gilead Sciences, Infineon, LVMH, Michael Kors, Pfizer, UBS, UPS, Yahoo (Dienstag); General Motors, GoPro, Merck & Co., Yum! Brands (Mittwoch); AstraZeneca, Credit Suisse, Daimler, LinkedIn, Münchener Rück (Donnerstag).

    Wochenvorschau: Konjunkturdaten

    Montag
    09:55 DE Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Januar)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex verarb. Gewerbe (Januar)
    14:30 US Persönliche Einnahmen (Dezember)
    14:30 US Private Konsumausgaben (Dezember)
    16:00 US ISM-Index verarb. Gewerbe (Januar)
    16:00 US Bauausgaben (Dezember)

    Dienstag
    09:55 DE Arbeitsmarktdaten (Januar)
    11:00 EU Arbeitsmarktdaten (Dezember)
    11:00 EU Erzeugerpreise (Dezember)

    Mittwoch
    09:55 DE Einkaufsmanagerindex Dienste (Januar)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex Dienste (Januar)
    10:00 EU Einkaufsmanagerindex Gesamt (Januar)
    11:00 EU Einzelhandelsumsatz (Dezember)
    14:15 US ADP-Arbeitsmarktreport (Januar)
    16:00 US ISM-Index verarb. Gewerbe (Januar)

    Donnerstag
    10:00 GB Bank of England Zinsentscheid
    14:30 US Produktivität (Q4)
    14:30 US Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (Vorwoche)
    16:00 US Auftragseingang Industrie (Dezember)

    Freitag
    08:00 DE Auftragseingang Industrie (Dezember)
    14:30 US Arbeitsmarktdaten (Januar)
    14:30 US Handelsbilanz (Dezember)
    21:00 US Verbraucherkredite (Dezember)

    Melden Sie sich hier für unsere kostenlosen Newsletter an. Sie finden dort unser kostenfreies Newsletter-Angebot mit dem Namen “Die Börsenblogger Auf die Schnelle” (Wochentags) und “Die Börsenblogger D-A-CH Rundschau” (Samstags).

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (30.01.2016)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Erste und Immofinanz, Delisting für Ex-Do&Co-Bremse




    adidas
    Akt. Indikation:  259.20 / 259.30
    Uhrzeit:  13:41:39
    Veränderung zu letztem SK:  0.17%
    Letzter SK:  258.80 ( -1.63%)

    Alphabet
    Akt. Indikation:  178.90 / 179.00
    Uhrzeit:  13:49:21
    Veränderung zu letztem SK:  0.47%
    Letzter SK:  178.12 ( 1.32%)

    Amazon
    Akt. Indikation:  219.45 / 219.55
    Uhrzeit:  13:48:31
    Veränderung zu letztem SK:  0.76%
    Letzter SK:  217.85 ( 0.63%)

    Apple
    Akt. Indikation:  233.30 / 233.50
    Uhrzeit:  13:46:59
    Veränderung zu letztem SK:  0.39%
    Letzter SK:  232.50 ( 1.97%)

    DAX Letzter SK:  232.50 ( -0.44%)
    Deutsche Post
    Akt. Indikation:  36.81 / 36.82
    Uhrzeit:  13:48:51
    Veränderung zu letztem SK:  0.53%
    Letzter SK:  36.62 ( -0.95%)

    Gerry Weber
    Akt. Indikation:  0.04 / 0.04
    Uhrzeit:  10:52:22
    Veränderung zu letztem SK:  0.53%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)

    Mercedes-Benz Group
    Akt. Indikation:  61.63 / 61.65
    Uhrzeit:  13:49:00
    Veränderung zu letztem SK:  0.52%
    Letzter SK:  61.32 ( 0.31%)

    Merck KGaA
    Akt. Indikation:  135.35 / 135.45
    Uhrzeit:  13:36:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.48%
    Letzter SK:  136.05 ( -0.66%)

    Nordex
    Akt. Indikation:  11.38 / 11.41
    Uhrzeit:  13:44:58
    Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
    Letzter SK:  11.43 ( -0.78%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  -0.31%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)



     

    Bildnachweis

    1. Wandkalender, Kalender, Jahresplaner, Planung, Datum, http://www.shutterstock.com/de/pic-198112373/stock-photo-calendar.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Strabag, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Zumtobel, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, RBI, VIG, Mayr-Melnhof, Lenzing, DO&CO, Pierer Mobility, Porr, voestalpine, Austriacard Holdings AG, Marinomed Biotech, Gurktaler AG Stamm, Wienerberger, UBM, RHI Magnesita, Oberbank AG Stamm, Agrana, Amag.


    Random Partner

    Palfinger
    Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...

    » ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Nvidia, Doordash, BNP Paribas Bayer, AT...

    » LinkedIn-NL: Ein Rendezvous zum All-time-High des ATX TR

    » D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? ...

    » Zertifikat des Tages: BNP Paribas Bonus auf die Bayer-Aktie als 1. Kauf ...

    » Börsepeople im Podcast S17/13: Matthias Reith

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Danke an Strabag und Porr, Sparbuch vs....

    » LinkedIn-NL: Danke an Karl-Heinz Strauss und nochmal Klemens Haselsteine...

    » SportWoche Podcast #148: Tischfussball hat packende Regelwerk-Facetten, ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Zumtobel
      Star der Stunde: DO&CO 0.6%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -0.72%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Wienerberger(1), Bawag(1), Erste Group(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 1.66%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.67%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(6), Andritz(5), voestalpine(3), RBI(1), FACC(1), AT&S(1), Strabag(1)
      Scheid zu Palfinger
      Scheid zu voestalpine
      rabe5976 zu Erste Group
      Star der Stunde: EVN 2.42%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.56%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/07: Helge Rechberger

      Helge Rechberger ist Senior Aktienanalyst und Raiffeisensektor Research Koordinator bei der Raiffeisen Bank International AG. Er ist seit 1993 beim Institut tätig, schon damals in jenem Bereich, de...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      h