Autor:
Max Otte

Prof. Dr. Max Otte promovierte in Princeton und lehrte Betriebswirtschaft an den Hochschulen/Universitäten Worms, Boston, Würzburg und Graz.
Seit 15 Jahren hat er sich voll und ganz dem Privatanleger verschrieben. Sein Ziel: 
Eine bankenunabhängige und nachvollziehbare Aktienanalyse auf Basis wertorientierter Kapitalanlage. Kern seines Strategieansatzes ist die von ihm entwickelte Methode der Königsanalyse®.
In seinem Buch „Der Crash kommt“ prognostizierte Max Otte bereits im Sommer 2006 die internationale Finanzkrise von 2008. Daneben hat der dreimalige „Börsianer des Jahres“ mehr als ein Dutzend weiterer Bücher sowie zahlreiche Artikel in Zeitungen und Fachblättern veröffentlicht. Regelmäßig wird er von den Medien zu Anlage- und Währungsfragen interviewt.
Max Otte ist Gründer der in Köln ansässigen IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH, die seinen wöchentlichen Börsenbrief Der Privatinvestor herausgibt, sowie Gründer und Mitglied im Verwaltungsrat der in Zug (Schweiz) ansässigen Privatinvestor Verwaltungs AG. Der PI Global Value Fund, der Max Otte Vermögensbildungsfonds und der Max Otte Multiple Opportunities Fund werden gemäß seiner Strategie der Königsanalyse® verwaltet.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

25.01.2016, 2838 Zeichen

Sehr geehrte Privatanleger,

seit Wochen werde ich immer wieder gefragt, wann bei Gold und Rohstoffen die Bodenbildung kommen würde. Auch wenn wir es nicht mit absoluter Sicherheit sagen können, scheint sie womöglich jetzt, da zu sein. Zumindest haben die Aktien etlicher Gold- und Rohstoffkonzerne gedreht.

Der Ölpreis drehte in den letzten Tagen von 28 auf 31 Dollar. Es ist schon absurd, wenn man bedenkt, das Öl noch im Jahre 2014 bis zu 120 Dollar per Barrel kostete – und einige Jahre zuvor bis zu 150 Dollar.

Gemessen am Buchwert sind Rohstofftitel und Minenaktien extrem billig. Und diese Sektoren sind extrem gefallen. Allerdings haben wir an dieser Stelle auch darauf hingewiesen, dass sich für diese Aktien derzeit keine belastbaren fairen Werte ermitteln lassen, da hier alles von den entsprechenden Rohstoffpreisentwicklungen abhängt. Schwächelt die Weltkonjunktur weiter und bleibt die Nachfrage nach Rohstoffen schwach, könnten auch etliche Unternehmen ausscheiden, bevor es dreht. Andere Unternehmen müssen vielleicht Kapitalerhöhungen machen.

Öltitel sind nicht ganz so billig. Auch hier ist die Situation nicht einfach. Etliche Unternehmen schreiben zwar noch Gewinne. Zudem werfen etliche Öltitel eine gute Dividende ab. Aber die langfristigen Aussichten für Öl haben sich durch das Wachstum bei alternativen Energien doch etwas eingetrübt. Öl wird weiter gebraucht werden, aber die Kurssteigerungsperspektiven für Ölaktien sind verhalten.

Aber nicht nur der Rohstoffsektor hat anscheinend gedreht. Auch viele Qualitätstitel, die wir in unserer Datenbank führen, scheinen nun ihre Tiefs gefunden zu haben.

Wenn Sie noch Liquidität haben, ist jetzt sicher einer der besten Zeitpunkte des Jahres. 

Auf gute Investments! 

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

Hinweis/Disclaimer: 

Prof. Dr. Max Otte berät beziehungsweise Unternehmen, an denen Prof. Dr. Max Otte beteiligt ist, beraten den PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) und den Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind. 

Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen in einen genannten Titel in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräusserung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.

© DER PRIVATINVESTOR; www.privatinvestor.de

  

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

 


(25.01.2016)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #846: ATX unverändert, Trophy-Aufträge für Kontron und Porr, Amag im Medaillenspiegel von Saalbach vorne




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.80%)


 

Bildnachweis

1. Polar, Uhr, Handgelenk, Uhrzeit, Zeit   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Lenzing, Semperit, SBO, Österreichische Post, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, CA Immo, voestalpine, Zumtobel, Amag, AT&S, Porr, Warimpex, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Erste Group, Agrana, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Vienna International Airport
Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: FACC-Trade (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 20.2.: Extremes zu Porr (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

» PIR-News: News zu AMAG, Kontron, Porr, Post (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: Andreas Klauser mag Trump und Thomas Winkler mag ESG, beide se...

» Wiener Börse Party #846: ATX unverändert, Trophy-Aufträge für Kontron un...

» Wiener Börse zu Mittag unverändert: AT&S, Pierer Mobility und Porr gesucht

» ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...

» Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

» Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), Flughafen Wien(1), RBI(1), Wienerberger(1), DO&CO(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(6), Immofinanz(2), Semperit(1), Wienerberger(1), RBI(1)
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    Star der Stunde: Amag 2.48%, Rutsch der Stunde: SBO -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(3), Immofinanz(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN Vola-Event Porr
    Star der Stunde: AT&S 1.91%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.7%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/08: Mona Bruckberger

    Mona Bruckberger ist die Tochter meines 15. Gasts aus Season 8, am glücklichsten ist sie mit Mikro, Kamera und als Podcasterin für den Gewinn. Wenn der Vater Wirtschaftsjournalist ist, gibt es natü...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Miyako Ishiuchi
    Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
    1998
    Sokyu-sha

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama


    25.01.2016, 2838 Zeichen

    Sehr geehrte Privatanleger,

    seit Wochen werde ich immer wieder gefragt, wann bei Gold und Rohstoffen die Bodenbildung kommen würde. Auch wenn wir es nicht mit absoluter Sicherheit sagen können, scheint sie womöglich jetzt, da zu sein. Zumindest haben die Aktien etlicher Gold- und Rohstoffkonzerne gedreht.

    Der Ölpreis drehte in den letzten Tagen von 28 auf 31 Dollar. Es ist schon absurd, wenn man bedenkt, das Öl noch im Jahre 2014 bis zu 120 Dollar per Barrel kostete – und einige Jahre zuvor bis zu 150 Dollar.

    Gemessen am Buchwert sind Rohstofftitel und Minenaktien extrem billig. Und diese Sektoren sind extrem gefallen. Allerdings haben wir an dieser Stelle auch darauf hingewiesen, dass sich für diese Aktien derzeit keine belastbaren fairen Werte ermitteln lassen, da hier alles von den entsprechenden Rohstoffpreisentwicklungen abhängt. Schwächelt die Weltkonjunktur weiter und bleibt die Nachfrage nach Rohstoffen schwach, könnten auch etliche Unternehmen ausscheiden, bevor es dreht. Andere Unternehmen müssen vielleicht Kapitalerhöhungen machen.

    Öltitel sind nicht ganz so billig. Auch hier ist die Situation nicht einfach. Etliche Unternehmen schreiben zwar noch Gewinne. Zudem werfen etliche Öltitel eine gute Dividende ab. Aber die langfristigen Aussichten für Öl haben sich durch das Wachstum bei alternativen Energien doch etwas eingetrübt. Öl wird weiter gebraucht werden, aber die Kurssteigerungsperspektiven für Ölaktien sind verhalten.

    Aber nicht nur der Rohstoffsektor hat anscheinend gedreht. Auch viele Qualitätstitel, die wir in unserer Datenbank führen, scheinen nun ihre Tiefs gefunden zu haben.

    Wenn Sie noch Liquidität haben, ist jetzt sicher einer der besten Zeitpunkte des Jahres. 

    Auf gute Investments! 

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    Hinweis/Disclaimer: 

    Prof. Dr. Max Otte berät beziehungsweise Unternehmen, an denen Prof. Dr. Max Otte beteiligt ist, beraten den PI Global Value Fund (WKN: A0NE9G) und den Max Otte Vermögensbildungsfonds (WKN: A1J3AM). Diese beiden Fonds könnten Positionen in Titeln halten, die in dieser Kolumne genannt sind. 

    Für den Fall, dass Leser dieser Kolumne Positionen in einen genannten Titel in einem Umfang erwerben, der dazu geeignet ist, den Preis des Titels zu beeinflussen, könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide die Fonds im Falle der Veräusserung des Titels aus deren Portfolio nach einem solchen Kursanstieg vom Erwerb des Titels durch die Leser der Kolumne profitieren. Auch im Falle eines Verkaufs in einem entsprechenden Umfang durch Leser der Kolumne könnte der Verfasser dieser Kolumne und / oder einer beziehungsweise beide Fonds von fallenden Kursen durch günstigere Einstiegskurse im Falle eines späteren Kursanstiegs profitieren.

    © DER PRIVATINVESTOR; www.privatinvestor.de

      

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

     


    (25.01.2016)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #846: ATX unverändert, Trophy-Aufträge für Kontron und Porr, Amag im Medaillenspiegel von Saalbach vorne




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.80%)


     

    Bildnachweis

    1. Polar, Uhr, Handgelenk, Uhrzeit, Zeit   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Lenzing, Semperit, SBO, Österreichische Post, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, CA Immo, voestalpine, Zumtobel, Amag, AT&S, Porr, Warimpex, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Erste Group, Agrana, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Vienna International Airport
    Die Flughafen Wien AG positioniert sich durch die geografische Lage im Zentrum Europas als eine der wichtigsten Drehscheiben zu den florierenden Destinationen Mittel- und Osteuropas. Der Flughafen Wien war 2016 Ausgangs- oder Endpunkt für über 23 Millionen Passagiere.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: FACC-Trade (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 20.2.: Extremes zu Porr (Börse Geschichte) (BörseGeschic...

    » PIR-News: News zu AMAG, Kontron, Porr, Post (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: Andreas Klauser mag Trump und Thomas Winkler mag ESG, beide se...

    » Wiener Börse Party #846: ATX unverändert, Trophy-Aufträge für Kontron un...

    » Wiener Börse zu Mittag unverändert: AT&S, Pierer Mobility und Porr gesucht

    » ATX-Trends: Bawag, Wienerberger, RBI, Erste Group ...

    » Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), Flughafen Wien(1), RBI(1), Wienerberger(1), DO&CO(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(6), Immofinanz(2), Semperit(1), Wienerberger(1), RBI(1)
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      Star der Stunde: Amag 2.48%, Rutsch der Stunde: SBO -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(3), Immofinanz(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN Vola-Event Porr
      Star der Stunde: AT&S 1.91%, Rutsch der Stunde: Agrana -0.7%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/08: Mona Bruckberger

      Mona Bruckberger ist die Tochter meines 15. Gasts aus Season 8, am glücklichsten ist sie mit Mikro, Kamera und als Podcasterin für den Gewinn. Wenn der Vater Wirtschaftsjournalist ist, gibt es natü...

      Books josefchladek.com

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      h