Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

09.01.2016, 2272 Zeichen

Die Rückversicherer sind weltweit seit einiger Zeit auf den Verkaufslisten der Anleger zu finden. Zuletzt sorgte vor allem Warren Buffett mit der Reduzierung seines Anteils an Munich Re (WKN 843002) für Schlagzeilen. Der Branchenzweite aus der Schweiz, die Swiss Re (WKN A1H81M), steht daher ebenfalls im Blick. Aus Sicht der Point & Figure Methode steht der Aktie eine Richtungsentscheidung bevor.

Grundsätzlich weist die Point & Figure Charttechnik derzeit für die Swiss-Re-Aktie ein Kaufsignal aus. Es wurde durch Überschreiten des Doppel-Top bei 79,30 Euro (Punkt 1) ausgelöst und durch Überschreiten der Marke von 92 Euro (Punkt 2) bestätigt. Aktuell befindet sich die Aktie jedoch in einer 3er Umkehr (letzte schwarze O-Säule).

Generell weist die Aktie einen langfristigen Aufwärtstrend (Punkt 3 und 4) aus. Das erste Kursziel nach der vertikalen Methode bei 93 Euro wurde erreicht. Das Folgeziel wurde durch Überschreiten der Linie 2 errechnet und liegt bei 105 Euro.

Abb.: Swiss Re AG, Point & Figure Chart (P&F) – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen

Abb.: Swiss Re AG, Point & Figure Chart (P&F) – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen

Falls innerhalb der aktuellen 3er Umkehr eine erneute Umkehr nach oben (grüne „X“) erfolgt, ergibt sich eine weitere Kaufbestätigung mit Überschreiten des Doppeltop bei 93,30 Euro (Punkt 5). Das Kursziel lautet dann 105 Euro. Als Stop-Loss für diese Long-Position bieten sich Kurse unter 86,40 Euro (Punkt 6) an. Hier wird ein Shortsignal generiert. Ein Trendbruch erfolgt bei Unterschreiten der Aufwärtstrendlinie (Punkt 3) mit Kursen unter 75 Euro.

Abb.: Swiss Re AG, Linienchart – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen

Abb.: Swiss Re AG, Linienchart – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen

Falls der aktuellen 3er Umkehr jedoch eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung (rote „O“) folgt, dann ergibt sich ein Verkaufssignal mit Unterschreiten von 86,40 Euro (Punkt 6). Das Kursziel lautet in diesem Fall mindestens 73,50 Euro. Als Stop-Loss für diese Short-Position bieten sich Kurse über 93,30 Euro an. Hier wird ein Long-Signal generiert.

Anleger, die vom Short-Szenario profitieren wollen, können mit einem Open End Turbo Bear auf Swiss Re der Citigroup (WKN CW6GKS), auf fallende Kurse der Swiss-Re-Aktie setzen. Optimisten greifen bei der Aktie zu. Die genannten Stop-Loss-Marken sind ebenfalls zu beachten.

Ein Beitrag von Winfried Kronenberg

Bildquelle: Pressefoto Swiss Re


(09.01.2016)


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




Münchener Rück
Akt. Indikation:  520.40 / 521.40
Uhrzeit:  22:59:30
Veränderung zu letztem SK:  0.72%
Letzter SK:  517.20 ( -3.79%)

Swiss Re
Akt. Indikation:  147.15 / 147.90
Uhrzeit:  22:59:45
Veränderung zu letztem SK:  0.25%
Letzter SK:  147.15 ( -2.45%)



 

Bildnachweis

1. Torschuss, Tor, Fussball, Schweiz goal, Wettkampf, http://www.shutterstock.com/de/pic-174327731/stock-photo-switzerland-flag-and-soccer-ball-football-in-goal-net.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

» Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...

» PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...

» Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...

» Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...

» LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...

» Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...

» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(3), Immofinanz(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Porr(1)
    BSN MA-Event Polytec Group
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 2.22%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), FACC(1)
    BSN Vola-Event Strabag
    Star der Stunde: Addiko Bank 2.22%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.47%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/10: Johann Schachner

    Johann "John" Schachner ist CEO bei Atos Österreich, war davor lange Jahre bei Siemens, im Grunde ist er 35 Jahre im gleichen Unternehmen, das leiten wir via Firmengeschichte her. Passend zum Seaso...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek


    09.01.2016, 2272 Zeichen

    Die Rückversicherer sind weltweit seit einiger Zeit auf den Verkaufslisten der Anleger zu finden. Zuletzt sorgte vor allem Warren Buffett mit der Reduzierung seines Anteils an Munich Re (WKN 843002) für Schlagzeilen. Der Branchenzweite aus der Schweiz, die Swiss Re (WKN A1H81M), steht daher ebenfalls im Blick. Aus Sicht der Point & Figure Methode steht der Aktie eine Richtungsentscheidung bevor.

    Grundsätzlich weist die Point & Figure Charttechnik derzeit für die Swiss-Re-Aktie ein Kaufsignal aus. Es wurde durch Überschreiten des Doppel-Top bei 79,30 Euro (Punkt 1) ausgelöst und durch Überschreiten der Marke von 92 Euro (Punkt 2) bestätigt. Aktuell befindet sich die Aktie jedoch in einer 3er Umkehr (letzte schwarze O-Säule).

    Generell weist die Aktie einen langfristigen Aufwärtstrend (Punkt 3 und 4) aus. Das erste Kursziel nach der vertikalen Methode bei 93 Euro wurde erreicht. Das Folgeziel wurde durch Überschreiten der Linie 2 errechnet und liegt bei 105 Euro.

    Abb.: Swiss Re AG, Point & Figure Chart (P&F) – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen

    Abb.: Swiss Re AG, Point & Figure Chart (P&F) – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen

    Falls innerhalb der aktuellen 3er Umkehr eine erneute Umkehr nach oben (grüne „X“) erfolgt, ergibt sich eine weitere Kaufbestätigung mit Überschreiten des Doppeltop bei 93,30 Euro (Punkt 5). Das Kursziel lautet dann 105 Euro. Als Stop-Loss für diese Long-Position bieten sich Kurse unter 86,40 Euro (Punkt 6) an. Hier wird ein Shortsignal generiert. Ein Trendbruch erfolgt bei Unterschreiten der Aufwärtstrendlinie (Punkt 3) mit Kursen unter 75 Euro.

    Abb.: Swiss Re AG, Linienchart – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen

    Abb.: Swiss Re AG, Linienchart – Quelle: MarketMaker und eigene Markierungen

    Falls der aktuellen 3er Umkehr jedoch eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung (rote „O“) folgt, dann ergibt sich ein Verkaufssignal mit Unterschreiten von 86,40 Euro (Punkt 6). Das Kursziel lautet in diesem Fall mindestens 73,50 Euro. Als Stop-Loss für diese Short-Position bieten sich Kurse über 93,30 Euro an. Hier wird ein Long-Signal generiert.

    Anleger, die vom Short-Szenario profitieren wollen, können mit einem Open End Turbo Bear auf Swiss Re der Citigroup (WKN CW6GKS), auf fallende Kurse der Swiss-Re-Aktie setzen. Optimisten greifen bei der Aktie zu. Die genannten Stop-Loss-Marken sind ebenfalls zu beachten.

    Ein Beitrag von Winfried Kronenberg

    Bildquelle: Pressefoto Swiss Re


    (09.01.2016)


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens




    Münchener Rück
    Akt. Indikation:  520.40 / 521.40
    Uhrzeit:  22:59:30
    Veränderung zu letztem SK:  0.72%
    Letzter SK:  517.20 ( -3.79%)

    Swiss Re
    Akt. Indikation:  147.15 / 147.90
    Uhrzeit:  22:59:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.25%
    Letzter SK:  147.15 ( -2.45%)



     

    Bildnachweis

    1. Torschuss, Tor, Fussball, Schweiz goal, Wettkampf, http://www.shutterstock.com/de/pic-174327731/stock-photo-switzerland-flag-and-soccer-ball-football-in-goal-net.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Cleen Energy AG
    Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig. Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...

    » Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...

    » PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...

    » Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...

    » Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...

    » LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...

    » Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...

    » ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(3), Immofinanz(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Porr(1)
      BSN MA-Event Polytec Group
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Lenzing(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 2.22%, Rutsch der Stunde: Porr -1.23%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Wienerberger(1), FACC(1)
      BSN Vola-Event Strabag
      Star der Stunde: Addiko Bank 2.22%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.47%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/10: Johann Schachner

      Johann "John" Schachner ist CEO bei Atos Österreich, war davor lange Jahre bei Siemens, im Grunde ist er 35 Jahre im gleichen Unternehmen, das leiten wir via Firmengeschichte her. Passend zum Seaso...

      Books josefchladek.com

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      h