09.01.2016, 3108 Zeichen
Der Dow-Jones-Index erlebte einen brutalen Absturz zum Jahresauftakt. Seit 1897 gab es das nicht. Eine kritische Woche liegt also hinter uns.
Aus der Forschung wissen wir, dass sich das Traden für die meisten Anleger nicht lohnt. Sondern es zahlt sich Geduld aus. Es liegt an mehreren Gründen.
So sparen sich Langfristanleger Gebühren fürs Traden und Steuern. Geduldige Anleger kassieren zudem die Dividende. Sie müssen wissen: Auf die Dividende entfällt 40 bis 50 Prozent der Gesamtrendite an der Börse. Schließlich profitieren Langfristanleger von den besten Tagen im Jahr. Trader können dagegen diese glorreichen Tage verpassen, dann fehlt ihnen ein Gutteil des Jahresgewinns.
Die Aktie ist das beste Asset, das es gibt. Nach Abzug der Inflation bringt der Dow Jones annualisiert 6,7 Prozent. Die Zahl ist wohlgemerkt eine Netto-Zahl, sie berücksichtigt die Geldentwertung. Anleihen, Gold und Festgeld bringen deutlich weniger.
In Aktienkrisen sollten Sie Ruhe bewahren. Und nicht in Panik verfallen und Ihre Aktien verkaufen. Ihre Aktien verkauften 2009 viele ältere Bürger, als die Börse bebte. Sie hatten schlicht Angst um ihre Ersparnisse. Die Angst ist verständlich. Aber im Rückblick bereuen es diese Leute. Denn sie könnten heute ein dickes Plus im Depot haben, wären sie nur investiert geblieben.
Unsere prähistorischen Gehirnteile hindern uns daran reich zu werden. Wir bekommen Angst und rennen in Krisen davon. So wie wir vor wilden Tieren vor tausenden Jahren wegrannten. Wir Urmenschen hielten uns bevorzugt in Gruppen auf: Das bot uns Schutz vor wilden Tieren und anderen Gefahren. Heutzutage ist Herdenverhalten gefährlich bzw. kontraproduktiv.
Stecken Sie Ihr Geld in Indexprodukte oder Qualitätsaktien. Und vergessen Sie den täglichen, wöchentlichen, jährlichen Lärm. Machen Sie das Dekaden lang. Legen Sie stets neues Geld obendrauf. Investieren, Hinzufügen, Abwarten, Hinzufügen, Abwarten, Hinzufügen…
Ihr Geld wächst mit der Zeit. Die Börse ist gar nicht so kompliziert, wie sie erscheint. Es geht ganz einfach. Die Börse ist nicht gefährlich, wenn Sie gewisse Grundregeln einhalten.
Wenn Sie langfristig zehn Prozent, besser 20 Prozent, Ihres Einkommens sparen, brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihren Ruhestand zu machen. Meiden Sie Schulden.
Ich kenne Leute, die haben all die Dinge, die ich wünschte zu besitzen. Zum Beispiel ein Tablet, einen neuen Fernseher, neue Möbel, Putzpersonal… Aber diese Konsumleute haben keinerlei Ersparnisse. Sie sparen nicht, weil sie es nicht können. Sie haben Konsumschulden. Ja, Sparen ist hart. Meine Eltern haben mich dazu motiviert. Ich bin ihnen dafür dankbar. Die Verhältnisse, in denen ich aufwuchs, waren sehr ärmlich.
Bringen Sie Ihren Kindern bei, Verantwortung zu übernehmen. Sie sind Teil der Familie. Ihre Kinder sollten Arbeiten im Haushalt übernehmen. Sie sollten Ihren Kindern Taschengeld geben. So lernen ihre Kids in jungen Jahren, mit Geld umzugeben. Sie lernen so, wie es ist, wenn sie all das gesparte Geld auf einen Schlag ausgeben. Und plötzlich mit leeren Händen dastehen.
Im Original hier erschienen: Börsenbeben: Keine Panik auf der Titanic
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Dow Jones Letzter SK: 0.00 ( 1.00%)
Gold Letzter SK: 0.00 ( 1.42%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...
» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...
» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...
» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...
» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...
» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,93 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Pierer Mobility le...
- Palfinger evaluiert Aktien-Platzierung
- Wie Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Stadlauer...
- Wie DO&CO, CA Immo, Bawag, CPI Europe AG, Lenzing...
- Raiffeisen Top Picks: Vonovia neu dabei
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Kapitalmarktinfos - auf die richtige Auswahl kommt es an, nur ja kein Overload
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 77/365: Heute hat mir Britta Wulhorst von der VermögensManufaktur (D) eine Freude bereitet, komme ich doch als Österreich-Beitrag in ihrem Online-Leitfaden "Kapi...
Books josefchladek.com
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Manolis Coupe-Kalomiris
Electricity
2024
Nearest Truth
Chargesheimer
Cologne intime
1957
Greven