09.01.2016, 3108 Zeichen
Der Dow-Jones-Index erlebte einen brutalen Absturz zum Jahresauftakt. Seit 1897 gab es das nicht. Eine kritische Woche liegt also hinter uns.
Aus der Forschung wissen wir, dass sich das Traden für die meisten Anleger nicht lohnt. Sondern es zahlt sich Geduld aus. Es liegt an mehreren Gründen.
So sparen sich Langfristanleger Gebühren fürs Traden und Steuern. Geduldige Anleger kassieren zudem die Dividende. Sie müssen wissen: Auf die Dividende entfällt 40 bis 50 Prozent der Gesamtrendite an der Börse. Schließlich profitieren Langfristanleger von den besten Tagen im Jahr. Trader können dagegen diese glorreichen Tage verpassen, dann fehlt ihnen ein Gutteil des Jahresgewinns.
Die Aktie ist das beste Asset, das es gibt. Nach Abzug der Inflation bringt der Dow Jones annualisiert 6,7 Prozent. Die Zahl ist wohlgemerkt eine Netto-Zahl, sie berücksichtigt die Geldentwertung. Anleihen, Gold und Festgeld bringen deutlich weniger.
In Aktienkrisen sollten Sie Ruhe bewahren. Und nicht in Panik verfallen und Ihre Aktien verkaufen. Ihre Aktien verkauften 2009 viele ältere Bürger, als die Börse bebte. Sie hatten schlicht Angst um ihre Ersparnisse. Die Angst ist verständlich. Aber im Rückblick bereuen es diese Leute. Denn sie könnten heute ein dickes Plus im Depot haben, wären sie nur investiert geblieben.
Unsere prähistorischen Gehirnteile hindern uns daran reich zu werden. Wir bekommen Angst und rennen in Krisen davon. So wie wir vor wilden Tieren vor tausenden Jahren wegrannten. Wir Urmenschen hielten uns bevorzugt in Gruppen auf: Das bot uns Schutz vor wilden Tieren und anderen Gefahren. Heutzutage ist Herdenverhalten gefährlich bzw. kontraproduktiv.
Stecken Sie Ihr Geld in Indexprodukte oder Qualitätsaktien. Und vergessen Sie den täglichen, wöchentlichen, jährlichen Lärm. Machen Sie das Dekaden lang. Legen Sie stets neues Geld obendrauf. Investieren, Hinzufügen, Abwarten, Hinzufügen, Abwarten, Hinzufügen…
Ihr Geld wächst mit der Zeit. Die Börse ist gar nicht so kompliziert, wie sie erscheint. Es geht ganz einfach. Die Börse ist nicht gefährlich, wenn Sie gewisse Grundregeln einhalten.
Wenn Sie langfristig zehn Prozent, besser 20 Prozent, Ihres Einkommens sparen, brauchen Sie sich keine Sorgen um Ihren Ruhestand zu machen. Meiden Sie Schulden.
Ich kenne Leute, die haben all die Dinge, die ich wünschte zu besitzen. Zum Beispiel ein Tablet, einen neuen Fernseher, neue Möbel, Putzpersonal… Aber diese Konsumleute haben keinerlei Ersparnisse. Sie sparen nicht, weil sie es nicht können. Sie haben Konsumschulden. Ja, Sparen ist hart. Meine Eltern haben mich dazu motiviert. Ich bin ihnen dafür dankbar. Die Verhältnisse, in denen ich aufwuchs, waren sehr ärmlich.
Bringen Sie Ihren Kindern bei, Verantwortung zu übernehmen. Sie sind Teil der Familie. Ihre Kinder sollten Arbeiten im Haushalt übernehmen. Sie sollten Ihren Kindern Taschengeld geben. So lernen ihre Kids in jungen Jahren, mit Geld umzugeben. Sie lernen so, wie es ist, wenn sie all das gesparte Geld auf einen Schlag ausgeben. Und plötzlich mit leeren Händen dastehen.
Im Original hier erschienen: Börsenbeben: Keine Panik auf der Titanic
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 50/365: Ist ESG tot? Definitiv nein, aber ... sagt der CEO eines ATXPrime-Unternehmens
Dow Jones Letzter SK: 0.00 ( 0.02%)
Gold Letzter SK: 0.00 ( 0.34%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Amag, Lenzing, Semperit, Österreichische Post, DO&CO, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, AT&S, CA Immo, Erste Group, FACC, Josef Manner & Comp. AG, RBI, Palfinger, Warimpex, UBM, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Agrana, EVN, OMV, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
Sportradar
Sportradar ist ein Technologieunternehmen, das Erlebnisse für Sportfans schafft. Das 2001 gegründete Unternehmen ist an der Schnittstelle zwischen Sport-, Medien- und Wettbranche gut positioniert und bietet Sportverbänden, Medien und Sportwettanbietern eine Reihe von Lösungen, die sie unterstützen, ihr Geschäft auszubauen. Sportradar beschäftigt mehr als 2.300 Vollzeitmitarbeiter in 19 Ländern auf der ganzen Welt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Palfinger-CEO gibt ein Lik...
» Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhöht (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 19.2.: Robert Ottel, SBO, EVN, Marinomed, VIG (Börse Ges...
» PIR-News: News zu Kapsch TrafficCom, Strabag, AMAG, Flughafen Wien, Freq...
» Nachlese: Nastassja Cernko und ESG, Gunter Deuber und Italien (Christian...
» Wiener Börse zu Mittag korrigierend: Strabag, Addiko und Do&Co trotzdem ...
» LinkedIn-NL: Also der Talk mit Nastassja war definitiv einer meiner Lieb...
» Börsepeople im Podcast S17/14: Nastassja Cernko
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. RBI, Michael Buhl, Javier Milei, Nastas...
» ATX-Trends: Bawag, DO & CO, Pierer Mobility, AT&S ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX gibt am Mittwoch fast zwei Proz...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Manner steigt fast...
- Wie Josef Manner & Comp. AG, Strabag, FACC, Rosen...
- Wie Wienerberger, Erste Group, RBI, Verbund, DO&C...
- Wiener Börse Party #845: ATX testet Downside, Pal...
- Österreich-Depots: EuroTeleSites und Verbund erhö...
Featured Partner Video
Wiener Börse Party #830: Strabag hat es geschafft, Scope wünscht höhere Erwerbsbeteiligung in Österreich
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...
Books josefchladek.com
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Robert Longo
Men in the Cities
2009
Schirmer / Mosel
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha