Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Apple überzeugt, aber iPhone-Dominanz wird zwiegespalten gesehen (Marc Schmidt)

Bild: © photaq.com, Apple Watch

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

28.10.2015, 3356 Zeichen

Angesichts des Hypes rund um die Präsentation der neuesten iPhone-Generation stand die Bilanzvorlage von Apple (WKN 865985) ganz besonders im Blick. Anleger zeigten sich vor allem über die wachsende iPhone-Bedeutung begeistert und besorgt zugleich.

Der Konzern aus Cupertino konnte den Umsatz im vierten Fiskalquartal 2014/15 um 22 Prozent auf 51,5 Mrd. US-Dollar steigern. Das Nettoergebnis stieg von 8,5 Mrd. US-Dollar bzw. 1,42 US-Dollar je Aktie auf nun 11,1 Mrd. US-Dollar bzw. 1,96 US-Dollar je Aktie. Damit übertraf man die Markterwartungen deutlich, denn Analysten hatten im Vorfeld Umsätze von 51,1 Mrd. US-Dollar und ein Ergebnis von 1,88 US-Dollar je Aktie erwartet.

Mäßig begeistert wurde der Blick auf das laufende erste Fiskalquartal 2015/16 aufgenommen. Apple erwartet eine Bruttomarge von 39 bis 40 Prozent bei Umsatzerlösen von 75,5 bis 77,5 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 74,6 Mrd. US-Dollar). Analysten prognostizieren für das erste Fiskalquartal 2015/016 ein EPS von 3,22 US-Dollar bei Umsätzen von 77,1 Mrd. US-Dollar sowie eine Bruttomarge von 39,8 Prozent.

Bei den Verkaufszahlen lag Apple nur zum Teil über den Erwartungen. Zwar konnte bei den iPhones ein Absatzplus verzeichnet werden, aber eines unter den Erwartungen. So wurden 48,04 Millionen verkauft, nach 39,27 Millionen im Vorjahr. Allerdings stieg der iPhone-Umsatz unerwartet stark auf 32,21 Mrd. US-Dollar an. Die zunehmende Dominanz des Smartphones für das gesamte Unternehmen wird indes nicht überall begeistert gesehen. Kritiker sehen auch die Gefahren einer solchen Fokussierung. Positiv wurde wiederum die starke Absatzzunahme in Asien, speziell in China gesehen.

Bei iPads ging es in den letzten drei Monaten um 20 Prozent nach unten auf 9,89 Millionen. Damit geht der Absatz des iPads weiter zurück, womit die Dominanz des iPhones für Umsatz und Gewinn zementiert wird. Gleichzeitig bleibt der Verkauf von Macs mit rund 5,7 Millionen nur eine kleine Säule des Konzerns. Mit den „anderen Produkten“, worunter auch die Apple Watch fällt, erzielte der Konzern einen Umsatz von 3,05 Mrd. US-Dollar (+61 Prozent). Auch hier zeichnet sich keine neue „Cashc cow“ a la iPhone ab.

Chart: Guidants

Chart: Guidants

Aus charttechnischer Sicht stellt das Unterschreiten der 200-Tage-Linie ein Problem dar. Dennoch ist die Apple-Aktie aus langfristiger Sicht unverändert im Aufwärtstrend. Mit einem 2016er KGV von unter 13 ist die Aktie zudem für eine Cash-Maschine günstig bewertet. Mit dem entsprechenden Zeithorizont ist Apple für mich zu fast jeder Zeit ein Kauf. Nach den Zahlen konnte die Aktie in einer ersten Reaktion zulegen. Dennoch blieb die ganz große Begeisterung aus. Anleger, die gehebelt auf steigende Kurse der Apple-Aktie setzen möchten, könnten das Produkt mit WKN DZY673 ins Auge fassen.

Folgen Sie den Börsenbloggern auch auf Guidants. Unseren Experten-Desktop auf der personalisierbaren Investment- und Analyseplattform finden Sie unterhttp://go.guidants.com/de#c/die_boersenblogger

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Wochen-Newsletter an. Immer samstags gehen wir in unserem bekannten und prämierten Blogstil auf unserer Meinung nach wichtige Themen der Woche ein und liefern Ihnen einen Markt-Roundup sowie Ausblick und Produkt-Informationen aus der D-A-CH-Region. Hier kostenlos anmelden – Ihre Mail-Adresse wird von uns nicht weitergegeben.

Bildquelle: dieboersenblogger.de


(28.10.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




Apple
Akt. Indikation:  233.85 / 233.90
Uhrzeit:  17:30:16
Veränderung zu letztem SK:  0.57%
Letzter SK:  232.55 ( 1.27%)



 

Bildnachweis

1. Apple Watch , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 11 wird Ende der Woche 7/2025 und einem fast schon üb...

    Books josefchladek.com

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha


    28.10.2015, 3356 Zeichen

    Angesichts des Hypes rund um die Präsentation der neuesten iPhone-Generation stand die Bilanzvorlage von Apple (WKN 865985) ganz besonders im Blick. Anleger zeigten sich vor allem über die wachsende iPhone-Bedeutung begeistert und besorgt zugleich.

    Der Konzern aus Cupertino konnte den Umsatz im vierten Fiskalquartal 2014/15 um 22 Prozent auf 51,5 Mrd. US-Dollar steigern. Das Nettoergebnis stieg von 8,5 Mrd. US-Dollar bzw. 1,42 US-Dollar je Aktie auf nun 11,1 Mrd. US-Dollar bzw. 1,96 US-Dollar je Aktie. Damit übertraf man die Markterwartungen deutlich, denn Analysten hatten im Vorfeld Umsätze von 51,1 Mrd. US-Dollar und ein Ergebnis von 1,88 US-Dollar je Aktie erwartet.

    Mäßig begeistert wurde der Blick auf das laufende erste Fiskalquartal 2015/16 aufgenommen. Apple erwartet eine Bruttomarge von 39 bis 40 Prozent bei Umsatzerlösen von 75,5 bis 77,5 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 74,6 Mrd. US-Dollar). Analysten prognostizieren für das erste Fiskalquartal 2015/016 ein EPS von 3,22 US-Dollar bei Umsätzen von 77,1 Mrd. US-Dollar sowie eine Bruttomarge von 39,8 Prozent.

    Bei den Verkaufszahlen lag Apple nur zum Teil über den Erwartungen. Zwar konnte bei den iPhones ein Absatzplus verzeichnet werden, aber eines unter den Erwartungen. So wurden 48,04 Millionen verkauft, nach 39,27 Millionen im Vorjahr. Allerdings stieg der iPhone-Umsatz unerwartet stark auf 32,21 Mrd. US-Dollar an. Die zunehmende Dominanz des Smartphones für das gesamte Unternehmen wird indes nicht überall begeistert gesehen. Kritiker sehen auch die Gefahren einer solchen Fokussierung. Positiv wurde wiederum die starke Absatzzunahme in Asien, speziell in China gesehen.

    Bei iPads ging es in den letzten drei Monaten um 20 Prozent nach unten auf 9,89 Millionen. Damit geht der Absatz des iPads weiter zurück, womit die Dominanz des iPhones für Umsatz und Gewinn zementiert wird. Gleichzeitig bleibt der Verkauf von Macs mit rund 5,7 Millionen nur eine kleine Säule des Konzerns. Mit den „anderen Produkten“, worunter auch die Apple Watch fällt, erzielte der Konzern einen Umsatz von 3,05 Mrd. US-Dollar (+61 Prozent). Auch hier zeichnet sich keine neue „Cashc cow“ a la iPhone ab.

    Chart: Guidants

    Chart: Guidants

    Aus charttechnischer Sicht stellt das Unterschreiten der 200-Tage-Linie ein Problem dar. Dennoch ist die Apple-Aktie aus langfristiger Sicht unverändert im Aufwärtstrend. Mit einem 2016er KGV von unter 13 ist die Aktie zudem für eine Cash-Maschine günstig bewertet. Mit dem entsprechenden Zeithorizont ist Apple für mich zu fast jeder Zeit ein Kauf. Nach den Zahlen konnte die Aktie in einer ersten Reaktion zulegen. Dennoch blieb die ganz große Begeisterung aus. Anleger, die gehebelt auf steigende Kurse der Apple-Aktie setzen möchten, könnten das Produkt mit WKN DZY673 ins Auge fassen.

    Folgen Sie den Börsenbloggern auch auf Guidants. Unseren Experten-Desktop auf der personalisierbaren Investment- und Analyseplattform finden Sie unterhttp://go.guidants.com/de#c/die_boersenblogger

    Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Wochen-Newsletter an. Immer samstags gehen wir in unserem bekannten und prämierten Blogstil auf unserer Meinung nach wichtige Themen der Woche ein und liefern Ihnen einen Markt-Roundup sowie Ausblick und Produkt-Informationen aus der D-A-CH-Region. Hier kostenlos anmelden – Ihre Mail-Adresse wird von uns nicht weitergegeben.

    Bildquelle: dieboersenblogger.de


    (28.10.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




    Apple
    Akt. Indikation:  233.85 / 233.90
    Uhrzeit:  17:30:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.57%
    Letzter SK:  232.55 ( 1.27%)



     

    Bildnachweis

    1. Apple Watch , (© photaq.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #11: Was kommt nach dem jüngsten Kursfeuerwerk? Wie schaut es mit Bankensteuer und Standort aus?

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 11 wird Ende der Woche 7/2025 und einem fast schon üb...

      Books josefchladek.com

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book