Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Starke Zahlen schon vor Weihnachten: Amazon im Fokus (Andreas Kern)

Bild: © www.shutterstock.com, Amazon, Ken Wolter / Shutterstock.com , Ken Wolter / Shutte

27.10.2015, 3471 Zeichen

Amazon

Nachdem vor einem Jahr wegen immenser Investitionen noch massive Verluste geschrieben wurden, konnte der Vorstand nun schon das zweite Quartal hintereinander Gewinne präsentieren. Ausschlaggebend dafür waren unter anderem die überraschend stark gestiegenen Umsätze, die um 23 Prozent zulegten und damit erneut stärker wuchsen als die Kosten. Hoffnung macht zudem die positive Entwicklung der Cloud-Sparte Amazon Web Services, die laut Unternehmen in ferner Zukunft sogar größer werden könnte als das Kerngeschäft des Einzelhandels. Die Aktie legte nach dieser Bilanz zweistellig zu, was auch für viele wikifolio-Trader einer vorzeitigen Bescherung glich.

Sascha Steiger („SSTInvest“), der bei seinem wikifolio „Gezieltes Wachstum“ schon Ende Juli erfolgreich auf gute Zahlen von Amazon spekuliert hatte, hat dieses Spiel drei Monate später „ganz einfach“ wiederholt. Am Tag der Zahlenbekanntgabe baute er eine Position von insgesamt fünf Aktien auf, die er unmittelbar nach der Veröffentlichung zum Teil wieder verkaufte. Seine Vorgehensweise erläuterte er am Folgetag zum Handelsstart in den USA dann per folgendem Kommentar: „Amazon gestern mit sehr guten Quartalszahlen, wieder wurde ein Gewinn ausgewiesen. Die hohe Gewichtung der Aktie hat sich gelohnt, ich habe gestern nachbörslich bereits einige Stücke mit bis zu 11,9 Prozent Gewinn verkauft und auf den übrigen beiden ein gestaffeltes Stop-Limit mit jeweils einem Prozent Abstand gelegt. Mal schauen, was heute im regulären Handel vielleicht noch geht oder auch nicht :-)“. Die beiden noch verbliebenen Anteilsscheine wurden kurze Zeit später ausgestoppt, so dass sich ein Durchschnittsgewinn von 10,4 Prozent ergab. Das im Sommer 2013 aufgelegte wikifolio hat auch dank diesem Trade im Wochenverlauf ein neues Allzeithoch markiert. Bei einem Plus von bislang knapp 87 Prozent darf das selbst ernannte Ziel („mit ganz wenigen Werten eine überdurchschnittliche Performance erzielen“) durchaus als erfüllt gelten. Der maximale Kursrückgang des wikifolios lag allerdings auch schon bei rund 31 Prozent. Das im August 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat notiert aktuell mit 12 Prozent im Plus.

Daniel Seidel („DSTimeInvest“) hat die Amazon-Aktie in seinem wikifolio „Relative Bewegung“ in diesem Monat gleich zweimal als Kurzfrist-Spekulation gehandelt. Anfang Oktober verbuchte er dabei innerhalb von drei Tagen ein Minus von 4,6 Prozent. Deutlich besser lief der Trade am Tag der Quartalszahlen. Kurz vor der Ergebnisveröffentlichung gekauft, wurden die Aktien nur 1,5 Stunden später mit einem Gewinn von 12 Prozent schon wieder veräußert. Solche „Quickies“ sieht man bei dem Trader, der seit über 10 Jahren auf eigene Rechnung an den Kapitalmärkten agiert und dabei großen Wert auf den Einstiegszeitpunkt legt, relativ häufig. Unter dem Strich hat ihm die durch Handelssoftware und Aktienscanner unterstützte Suche nach kurzfristig aussichtsreichen Aktien aus Europa und den USA seit dem Start des wikifolios im März des laufenden Jahres eine Performance von gut 21 Prozent beschert. Bemerkenswert ist dabei der mit lediglich 3,9 Prozent auffällig geringe Maximalverlust des wikifolios. Der Chart zeigt also relativ gleichmäßig nach oben, was auch schon die ersten Anleger zu einem Investment in das vor gut einem Monat emittierte wikifolio-Zertifikat (aktuell + 2,4 Prozent) animiert hat. Aktuell wartet der Trader auf neue Einstiegschancen, weshalb das wikifolio seit Montagnachmittag 100 Prozent Cash ausweist.


(27.10.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




Amazon
Akt. Indikation:  215.10 / 215.15
Uhrzeit:  17:19:59
Veränderung zu letztem SK:  -1.86%
Letzter SK:  219.20 ( -0.73%)



 

Bildnachweis

1. Amazon, Ken Wolter / Shutterstock.com , Ken Wolter / Shutte , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
    BSN Vola-Event Pierer Mobility
    Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 37/365: Wo beim ORF die unabhängige Berichterstattung und der Bildungsauftrag nicht wirken

    Episode 37/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Nicht zuletzt anlässlich Gold für Steffi Venier in Saalbach gehört die ORF-Sportberichterstattung gelobt, das tue ich gemeinsa...

    Books josefchladek.com

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Larry Clark
    Return
    2024
    Stanley / Barker

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM


    27.10.2015, 3471 Zeichen

    Amazon

    Nachdem vor einem Jahr wegen immenser Investitionen noch massive Verluste geschrieben wurden, konnte der Vorstand nun schon das zweite Quartal hintereinander Gewinne präsentieren. Ausschlaggebend dafür waren unter anderem die überraschend stark gestiegenen Umsätze, die um 23 Prozent zulegten und damit erneut stärker wuchsen als die Kosten. Hoffnung macht zudem die positive Entwicklung der Cloud-Sparte Amazon Web Services, die laut Unternehmen in ferner Zukunft sogar größer werden könnte als das Kerngeschäft des Einzelhandels. Die Aktie legte nach dieser Bilanz zweistellig zu, was auch für viele wikifolio-Trader einer vorzeitigen Bescherung glich.

    Sascha Steiger („SSTInvest“), der bei seinem wikifolio „Gezieltes Wachstum“ schon Ende Juli erfolgreich auf gute Zahlen von Amazon spekuliert hatte, hat dieses Spiel drei Monate später „ganz einfach“ wiederholt. Am Tag der Zahlenbekanntgabe baute er eine Position von insgesamt fünf Aktien auf, die er unmittelbar nach der Veröffentlichung zum Teil wieder verkaufte. Seine Vorgehensweise erläuterte er am Folgetag zum Handelsstart in den USA dann per folgendem Kommentar: „Amazon gestern mit sehr guten Quartalszahlen, wieder wurde ein Gewinn ausgewiesen. Die hohe Gewichtung der Aktie hat sich gelohnt, ich habe gestern nachbörslich bereits einige Stücke mit bis zu 11,9 Prozent Gewinn verkauft und auf den übrigen beiden ein gestaffeltes Stop-Limit mit jeweils einem Prozent Abstand gelegt. Mal schauen, was heute im regulären Handel vielleicht noch geht oder auch nicht :-)“. Die beiden noch verbliebenen Anteilsscheine wurden kurze Zeit später ausgestoppt, so dass sich ein Durchschnittsgewinn von 10,4 Prozent ergab. Das im Sommer 2013 aufgelegte wikifolio hat auch dank diesem Trade im Wochenverlauf ein neues Allzeithoch markiert. Bei einem Plus von bislang knapp 87 Prozent darf das selbst ernannte Ziel („mit ganz wenigen Werten eine überdurchschnittliche Performance erzielen“) durchaus als erfüllt gelten. Der maximale Kursrückgang des wikifolios lag allerdings auch schon bei rund 31 Prozent. Das im August 2014 emittierte wikifolio-Zertifikat notiert aktuell mit 12 Prozent im Plus.

    Daniel Seidel („DSTimeInvest“) hat die Amazon-Aktie in seinem wikifolio „Relative Bewegung“ in diesem Monat gleich zweimal als Kurzfrist-Spekulation gehandelt. Anfang Oktober verbuchte er dabei innerhalb von drei Tagen ein Minus von 4,6 Prozent. Deutlich besser lief der Trade am Tag der Quartalszahlen. Kurz vor der Ergebnisveröffentlichung gekauft, wurden die Aktien nur 1,5 Stunden später mit einem Gewinn von 12 Prozent schon wieder veräußert. Solche „Quickies“ sieht man bei dem Trader, der seit über 10 Jahren auf eigene Rechnung an den Kapitalmärkten agiert und dabei großen Wert auf den Einstiegszeitpunkt legt, relativ häufig. Unter dem Strich hat ihm die durch Handelssoftware und Aktienscanner unterstützte Suche nach kurzfristig aussichtsreichen Aktien aus Europa und den USA seit dem Start des wikifolios im März des laufenden Jahres eine Performance von gut 21 Prozent beschert. Bemerkenswert ist dabei der mit lediglich 3,9 Prozent auffällig geringe Maximalverlust des wikifolios. Der Chart zeigt also relativ gleichmäßig nach oben, was auch schon die ersten Anleger zu einem Investment in das vor gut einem Monat emittierte wikifolio-Zertifikat (aktuell + 2,4 Prozent) animiert hat. Aktuell wartet der Trader auf neue Einstiegschancen, weshalb das wikifolio seit Montagnachmittag 100 Prozent Cash ausweist.


    (27.10.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Zertifikat des Tages: Erste Group Immo-Zertifikat NTR als 2. Kauf ins Real Money Depot bei dad.at und die Begründung




    Amazon
    Akt. Indikation:  215.10 / 215.15
    Uhrzeit:  17:19:59
    Veränderung zu letztem SK:  -1.86%
    Letzter SK:  219.20 ( -0.73%)



     

    Bildnachweis

    1. Amazon, Ken Wolter / Shutterstock.com , Ken Wolter / Shutte , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)
      BSN Vola-Event Pierer Mobility
      Star der Stunde: Porr 0.67%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(5), SBO(1), Semperit(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: DO&CO 0.94%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: FACC(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.14%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Lenzing(3), voestalpine(3), Kontron(1), UBM(1), AT&S(1), Verbund(1), RBI(1), Immofinanz(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 37/365: Wo beim ORF die unabhängige Berichterstattung und der Bildungsauftrag nicht wirken

      Episode 37/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Nicht zuletzt anlässlich Gold für Steffi Venier in Saalbach gehört die ORF-Sportberichterstattung gelobt, das tue ich gemeinsa...

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers

      Claudia Andujar & George Love
      Amazônia
      1978
      Editora Praxis

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Berenice Abbott
      Changing New York
      1939
      E.P. Dutton & Co