Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Ferrari - nun auch als Aktie erhältlich (Michael Gredenberg)

Bild: © shutterstock.com, Ferrari, Monte Carlo, Monaco, ZRyzner / Shutterstock.com ,

Autor:
Michael Gredenberg

Inode-Gründer. Heute u.a. passionierter Radfahrer und Finanzautor via financeblog.at.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

27.10.2015, 3367 Zeichen

Ferrari wird seit letzer Woche an der New Yorker Börse gehandelt. Die Aktien mit dem passenden Kürzel “RACE” wechseln dort seit letzten Mittwoch ihre Besitzer. In den ersten beiden Handelstagen konnte die Aktie sogar teilweise um mehr als 10% zulegen, erfährt aber seither eine Korrektur und liegt jetzt noch etwa 5,5% über dem Ausgabekurs von 52 USD.

Ein Grund für mich, heute im Financeblog zu analysieren ob die Ferrari-Aktie ähnlich teuer ist wie die berühmten roten Flitzer  und ob es sich um ein attraktives Investment handelt.

Laut Ferrari-CEO Sergio Marchionne darf Ferrari  nicht nur als Autohersteller gesehen werden, sondern die Marke sei sehr gut im Luxussektor positioniert. Die relevanten Konkurrenten seien also nicht VW und Opel sondern die Hermes und Pradas dieser Welt

Aus diesem Grunde werde ich heute die Ferrari-Aktie sowohl mit den Aktien einiger Auto-Hersteller als auch mit Unternehmen im Luxussektor vergleichen.

Der Ferrari-Börsegang im Detail

Ferrari war bis zum Börsegang eine 90%ige Tochter vom Fiat Chrysler Konzern. 10% der Anteile hielt Piero Ferrari, der Sohn des Ferrari-Gründers Enzo Ferrari.

Beim Börsegang hat sich Fiat Chrysler Automobiles (FCA) von 10% der Anteile getrennt und diese beim IPO an die Börse gebracht. FCA hält aktuell noch 80%. 
Allerdings plant FCA sich auch von diesen 80% zu trennen und diese in Zukunft an die Aktionäre von FCA auszuschütten – es werden also bald noch wesentlich mehr Ferrari-Aktien auf den Markt kommen.

Das bedeutet also einerseits, dass Ferrari durch den Börsegang kein neues Kapital zugeflossen ist – für die Firme selbst brachte der Börsegang also keinerlei finanziellen Vorteil. (In der Regel wir dein IPO dafür genutzt, neue Aktien auszugeben um neues Kapital für das Unternehmen zu erhalten mit dem zukünftige Wachstumsprojekte realisiert werden können. Bei Ferrari war das nicht der Fall)
Weiters ist zu erwarten, dass die Anzahl der umlaufenden Aktien sich bald erhöhen wird (wenn FCA die übrigen 80% an die Börse bringt). Ein steigendes Angebot an Aktien kann bei mangelnder Nachfrage auch zu Kursverlusten führen.

Als Risikofaktoren für die weitere Entwicklung des Unternehmens führt Ferrari im Börseprospekt besonders folgende Punkte an:

  • Die Fähigkeit des Unternehmens die Qualität der Marke “Ferrari” in Zukunft zu erhalten und zu verbessern
  • Der Erfolg und die Kosten des Ferrari-Formel-1 Teams
  • Die “low volume” Strategie der Unternehmens. Gemeint ist der Verkauf von relativ wenigen, dafür sehr teurer Luxus-Fahrzeugen an entsprechend wohlhabende Kunden
  • Veränderungen in der Nachfrage nach Luxusgütern, insbesonders Luxus-Autos. Laut Ferrari ist diese Nachfrage sehr stark schwankend.
  • Die Auswirkungen von strenger werdenden Umweltvorschriften, betreffend Abgasausstoß.
Die Ferrari-Aktie im Vergleich:

Wie bereits angedeutet, vergleiche ich heute die wichtigsten fundamentalen Kennzahlen sowie die Bewertung der “neuen” Ferrari-Aktie mit 3 Aktien aus dem Automobil-Sektor sowie 3 Aktien aus dem Luxus-Sektor.

Bei den Automarken habe ich mich an den größten Autohersteller der Welt, Toyota gehalten, sowie an die beiden deutschen Hersteller “gehobener” PKWs: BMW und Daimler. Volkswagen habe ich aufgrund der aktuellen Verwerfungen absichtlich nicht mit in den Vergleich aufgenommen 
<br clear=

(27.10.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




BMW
Akt. Indikation:  89.06 / 89.10
Uhrzeit:  10:59:17
Veränderung zu letztem SK:  -1.29%
Letzter SK:  90.24 ( 0.67%)

Daimler
Akt. Indikation:  64.66 / 64.68
Uhrzeit:  11:01:21
Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
Letzter SK:  64.81 ( 0.42%)

Tesla
Akt. Indikation:  174.66 / 174.68
Uhrzeit:  11:01:25
Veränderung zu letztem SK:  0.19%
Letzter SK:  174.34 ( -0.23%)

Toyota Motor Corp.
Akt. Indikation:  19.17 / 19.24
Uhrzeit:  11:00:26
Veränderung zu letztem SK:  0.29%
Letzter SK:  19.15 ( 4.00%)

Volkswagen
Akt. Indikation:  113.30 / 113.60
Uhrzeit:  10:59:12
Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
Letzter SK:  114.50 ( 0.09%)



 

Bildnachweis

1. Ferrari, Monte Carlo, Monaco, ZRyzner / Shutterstock.com , , (© shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UVW4
AT0000A2TTP4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: S Immo(1)
    BSN MA-Event Mayr-Melnhof
    BSN MA-Event Immofinanz
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
    Smeilinho zu RBI
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published

    Shinkichi Tajiri
    De Muur
    2002
    Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag


    27.10.2015, 3367 Zeichen

    Ferrari wird seit letzer Woche an der New Yorker Börse gehandelt. Die Aktien mit dem passenden Kürzel “RACE” wechseln dort seit letzten Mittwoch ihre Besitzer. In den ersten beiden Handelstagen konnte die Aktie sogar teilweise um mehr als 10% zulegen, erfährt aber seither eine Korrektur und liegt jetzt noch etwa 5,5% über dem Ausgabekurs von 52 USD.

    Ein Grund für mich, heute im Financeblog zu analysieren ob die Ferrari-Aktie ähnlich teuer ist wie die berühmten roten Flitzer  und ob es sich um ein attraktives Investment handelt.

    Laut Ferrari-CEO Sergio Marchionne darf Ferrari  nicht nur als Autohersteller gesehen werden, sondern die Marke sei sehr gut im Luxussektor positioniert. Die relevanten Konkurrenten seien also nicht VW und Opel sondern die Hermes und Pradas dieser Welt

    Aus diesem Grunde werde ich heute die Ferrari-Aktie sowohl mit den Aktien einiger Auto-Hersteller als auch mit Unternehmen im Luxussektor vergleichen.

    Der Ferrari-Börsegang im Detail

    Ferrari war bis zum Börsegang eine 90%ige Tochter vom Fiat Chrysler Konzern. 10% der Anteile hielt Piero Ferrari, der Sohn des Ferrari-Gründers Enzo Ferrari.

    Beim Börsegang hat sich Fiat Chrysler Automobiles (FCA) von 10% der Anteile getrennt und diese beim IPO an die Börse gebracht. FCA hält aktuell noch 80%. 
    Allerdings plant FCA sich auch von diesen 80% zu trennen und diese in Zukunft an die Aktionäre von FCA auszuschütten – es werden also bald noch wesentlich mehr Ferrari-Aktien auf den Markt kommen.

    Das bedeutet also einerseits, dass Ferrari durch den Börsegang kein neues Kapital zugeflossen ist – für die Firme selbst brachte der Börsegang also keinerlei finanziellen Vorteil. (In der Regel wir dein IPO dafür genutzt, neue Aktien auszugeben um neues Kapital für das Unternehmen zu erhalten mit dem zukünftige Wachstumsprojekte realisiert werden können. Bei Ferrari war das nicht der Fall)
    Weiters ist zu erwarten, dass die Anzahl der umlaufenden Aktien sich bald erhöhen wird (wenn FCA die übrigen 80% an die Börse bringt). Ein steigendes Angebot an Aktien kann bei mangelnder Nachfrage auch zu Kursverlusten führen.

    Als Risikofaktoren für die weitere Entwicklung des Unternehmens führt Ferrari im Börseprospekt besonders folgende Punkte an:

    • Die Fähigkeit des Unternehmens die Qualität der Marke “Ferrari” in Zukunft zu erhalten und zu verbessern
    • Der Erfolg und die Kosten des Ferrari-Formel-1 Teams
    • Die “low volume” Strategie der Unternehmens. Gemeint ist der Verkauf von relativ wenigen, dafür sehr teurer Luxus-Fahrzeugen an entsprechend wohlhabende Kunden
    • Veränderungen in der Nachfrage nach Luxusgütern, insbesonders Luxus-Autos. Laut Ferrari ist diese Nachfrage sehr stark schwankend.
    • Die Auswirkungen von strenger werdenden Umweltvorschriften, betreffend Abgasausstoß.
    Die Ferrari-Aktie im Vergleich:

    Wie bereits angedeutet, vergleiche ich heute die wichtigsten fundamentalen Kennzahlen sowie die Bewertung der “neuen” Ferrari-Aktie mit 3 Aktien aus dem Automobil-Sektor sowie 3 Aktien aus dem Luxus-Sektor.

    Bei den Automarken habe ich mich an den größten Autohersteller der Welt, Toyota gehalten, sowie an die beiden deutschen Hersteller “gehobener” PKWs: BMW und Daimler. Volkswagen habe ich aufgrund der aktuellen Verwerfungen absichtlich nicht mit in den Vergleich aufgenommen 
<br clear=

    (27.10.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mi. 26.6.24: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr stark, Covestro ergebnisoffen, auch ATX im Plus




    BMW
    Akt. Indikation:  89.06 / 89.10
    Uhrzeit:  10:59:17
    Veränderung zu letztem SK:  -1.29%
    Letzter SK:  90.24 ( 0.67%)

    Daimler
    Akt. Indikation:  64.66 / 64.68
    Uhrzeit:  11:01:21
    Veränderung zu letztem SK:  -0.22%
    Letzter SK:  64.81 ( 0.42%)

    Tesla
    Akt. Indikation:  174.66 / 174.68
    Uhrzeit:  11:01:25
    Veränderung zu letztem SK:  0.19%
    Letzter SK:  174.34 ( -0.23%)

    Toyota Motor Corp.
    Akt. Indikation:  19.17 / 19.24
    Uhrzeit:  11:00:26
    Veränderung zu letztem SK:  0.29%
    Letzter SK:  19.15 ( 4.00%)

    Volkswagen
    Akt. Indikation:  113.30 / 113.60
    Uhrzeit:  10:59:12
    Veränderung zu letztem SK:  -0.92%
    Letzter SK:  114.50 ( 0.09%)



     

    Bildnachweis

    1. Ferrari, Monte Carlo, Monaco, ZRyzner / Shutterstock.com , , (© shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börsenradio Live-Blick 26/6: DAX mit Schwergewicht SAP zunächst sehr sta...

    » Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

    » Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

    » ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

    » Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UVW4
    AT0000A2TTP4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: S Immo(1)
      BSN MA-Event Mayr-Melnhof
      BSN MA-Event Immofinanz
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.91%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), OMV(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
      Smeilinho zu RBI
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #664: 25 Seiten Fanboy-Heft als Geburtstagsgeschenk an Palfinger mit Erinnerungen, Performances & Dividenden

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Shōji Ueda
      Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
      1981
      Nippon Camera

      Erik Hinz
      Twenty-one Years in One Second
      2015
      Peperoni Books

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Shinkichi Tajiri
      De Muur
      2002
      Fotokabinetten Gemeentemuseum Den Haag

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published