Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





SAP-Aktie: Bodenbildung knapp unter wichtiger Marke (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, SAP, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com

Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

17.09.2015, 3344 Zeichen

Der US-Softwarehersteller Oracle (WKN 871460) hatte zuletzt Investoren mit dem Wachstum im Cloud-Geschäft enttäuscht. Dagegen zeigte sich Europas größter Softwarekonzern SAP (WKN 716460) mit den Fortschritten beim Vorstoß in die Wolke zufrieden. Dies ist ein der Grund, warum HypoVereinsbank onemarkets nun eine Trading-Idee dazu veröffentlicht hat, die wir ebenfalls ganz interessant finden:

Kurzprofil:
Finanzvorstand Luka Mucic bestätigte am vergangenen Wochenende, dass die Softwareschmiede SAP die für das laufende Geschäftsjahr gesetzten Ziele voraussichtlich erreichen wird. Angepeilt wird unter anderem ein operativer Gewinn von 5,6 bis 5,9 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete SAP einen operativen Gewinn von rund 5,6 Milliarden Euro. Derweil ist der Walldorfer Softwarekonzern mitten im Umbruch.

Perspektive:
Angesichts eines schwächelnden Lizenzgeschäfts begann SAP bereits vor einigen Jahren das Cloudgeschäft auszubauen. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass die Richtung durchaus stimmt. Der Umsatz mit der Cloud wächst überdurchschnittlich. Allerdings halfen dabei millionenschwere Investitionen und milliardenschwere Akquisitionen. Die Neuausrichtung und Integration geht derzeit zulasten der Gewinnmarge. Die Umstellung belastet derart, dass Anfang des Jahres die Ziele für 2017 bereits kassiert werden mussten.

Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben. Den jüngsten Einschätzungen des Unternehmens zufolge, wird der Cloud- und Service-Bereich 2018 erstmals mehr zum Umsatz beisteuern als der Lizenzbereich. Bis 2020 könnte der Bereich gar 70 bis 75 Prozent zum Gesamtumsatz beisteuern und der operative Gewinn soll bis dahin rund 50 Prozent gegenüber 2014 zulegen.

Mit einem KGV von 15,2 und einer Dividendenrendite von 2,0 Prozent (Quelle: Thomson Reuters) ist die Aktie günstiger bewertet als der Sektor. Ein Großteil der Analysten ist Thomson Reuters zufolge (vorsichtig) optimistisch gestimmt und stufen die Aktie als haltens- oder gar kaufenswert ein.

Erneute Revisionen der Ziele oder ein schwächerer Gesamtmarkt könnten die Aktie jedoch weiter unter Druck setzen.

Technische Analyse: Bodenbildung knapp unter wichtiger Marke

Logarithmischer Chart SAP SE : Quelle: www.tradingdesk.onemarkets.de Dargestellter Zeitraum vom 18.9.2010 bis 17.9.2015. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar.

Logarithmischer Chart SAP SE : Quelle: www.tradingdesk.onemarkets.de Dargestellter Zeitraum vom 18.9.2010 bis 17.9.2015. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar.

  • Die Aktie von SAP hat im Juli den langfristigen Abwärtstrend unterschritten. Im Bereich der 38,2%-Retracementlinie bei rund EUR 58,30 konnte sich die Aktie jedoch zunächst stabilisieren. Gelingt der Ausbruch über EUR 60,40, hat die Aktie wieder Luft bis EUR 62,40 oder gar EUR 69,10. Bricht die Aktie unter die Unterstützung bei EUR 58,30, droht eine weitere Korrektur bis EUR 51,70.
  • Um potenzielle Verluste zu begrenzen, sind Stopp-Loss hilfreich. Das HVB Knock-out-Trading-Tool hilft dabei, passende Levels zu finden und Zielkurse zu definieren. Probieren Sie das CRV-Tool aus unter tradingdesk.onemarkets.de

Bonus Cap Zertifikat für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

HVB Bonus Cap Zertifikat (HU0SNU)
Briefkurs des Bonus Cap Zertifikats: EUR 71,76
Kurs des Basiswerts: EUR 59,14
Barriere: EUR 44,00
Cap: EUR 80,00
Finaler Bewertungstag: 15.6.2016

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets Stand: 17.9.2015; 10:09 Uhr

Bildquelle: Pressefoto SAP SE / Stephan Daub


(17.09.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




SAP
Akt. Indikation:  279.40 / 279.85
Uhrzeit:  23:00:15
Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
Letzter SK:  280.10 ( 1.14%)



 

Bildnachweis

1. SAP, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


Random Partner

VIG
Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

» PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

» Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

» Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
    Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
    Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)

    Featured Partner Video

    Overload Kitz-Mania

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co


    17.09.2015, 3344 Zeichen

    Der US-Softwarehersteller Oracle (WKN 871460) hatte zuletzt Investoren mit dem Wachstum im Cloud-Geschäft enttäuscht. Dagegen zeigte sich Europas größter Softwarekonzern SAP (WKN 716460) mit den Fortschritten beim Vorstoß in die Wolke zufrieden. Dies ist ein der Grund, warum HypoVereinsbank onemarkets nun eine Trading-Idee dazu veröffentlicht hat, die wir ebenfalls ganz interessant finden:

    Kurzprofil:
    Finanzvorstand Luka Mucic bestätigte am vergangenen Wochenende, dass die Softwareschmiede SAP die für das laufende Geschäftsjahr gesetzten Ziele voraussichtlich erreichen wird. Angepeilt wird unter anderem ein operativer Gewinn von 5,6 bis 5,9 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete SAP einen operativen Gewinn von rund 5,6 Milliarden Euro. Derweil ist der Walldorfer Softwarekonzern mitten im Umbruch.

    Perspektive:
    Angesichts eines schwächelnden Lizenzgeschäfts begann SAP bereits vor einigen Jahren das Cloudgeschäft auszubauen. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen, dass die Richtung durchaus stimmt. Der Umsatz mit der Cloud wächst überdurchschnittlich. Allerdings halfen dabei millionenschwere Investitionen und milliardenschwere Akquisitionen. Die Neuausrichtung und Integration geht derzeit zulasten der Gewinnmarge. Die Umstellung belastet derart, dass Anfang des Jahres die Ziele für 2017 bereits kassiert werden mussten.

    Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben. Den jüngsten Einschätzungen des Unternehmens zufolge, wird der Cloud- und Service-Bereich 2018 erstmals mehr zum Umsatz beisteuern als der Lizenzbereich. Bis 2020 könnte der Bereich gar 70 bis 75 Prozent zum Gesamtumsatz beisteuern und der operative Gewinn soll bis dahin rund 50 Prozent gegenüber 2014 zulegen.

    Mit einem KGV von 15,2 und einer Dividendenrendite von 2,0 Prozent (Quelle: Thomson Reuters) ist die Aktie günstiger bewertet als der Sektor. Ein Großteil der Analysten ist Thomson Reuters zufolge (vorsichtig) optimistisch gestimmt und stufen die Aktie als haltens- oder gar kaufenswert ein.

    Erneute Revisionen der Ziele oder ein schwächerer Gesamtmarkt könnten die Aktie jedoch weiter unter Druck setzen.

    Technische Analyse: Bodenbildung knapp unter wichtiger Marke

    Logarithmischer Chart SAP SE : Quelle: www.tradingdesk.onemarkets.de Dargestellter Zeitraum vom 18.9.2010 bis 17.9.2015. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar.

    Logarithmischer Chart SAP SE : Quelle: www.tradingdesk.onemarkets.de Dargestellter Zeitraum vom 18.9.2010 bis 17.9.2015. Historische Betrachtungen stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Entwicklungen dar.

    • Die Aktie von SAP hat im Juli den langfristigen Abwärtstrend unterschritten. Im Bereich der 38,2%-Retracementlinie bei rund EUR 58,30 konnte sich die Aktie jedoch zunächst stabilisieren. Gelingt der Ausbruch über EUR 60,40, hat die Aktie wieder Luft bis EUR 62,40 oder gar EUR 69,10. Bricht die Aktie unter die Unterstützung bei EUR 58,30, droht eine weitere Korrektur bis EUR 51,70.
    • Um potenzielle Verluste zu begrenzen, sind Stopp-Loss hilfreich. Das HVB Knock-out-Trading-Tool hilft dabei, passende Levels zu finden und Zielkurse zu definieren. Probieren Sie das CRV-Tool aus unter tradingdesk.onemarkets.de

    Bonus Cap Zertifikat für eine Spekulation auf einen Anstieg der Aktie

    HVB Bonus Cap Zertifikat (HU0SNU)
    Briefkurs des Bonus Cap Zertifikats: EUR 71,76
    Kurs des Basiswerts: EUR 59,14
    Barriere: EUR 44,00
    Cap: EUR 80,00
    Finaler Bewertungstag: 15.6.2016

    Quelle: HypoVereinsbank onemarkets Stand: 17.9.2015; 10:09 Uhr

    Bildquelle: Pressefoto SAP SE / Stephan Daub


    (17.09.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 49/365: Vorbild Italien - Mut zu Phase der Reformen statt permanenter Neuwahldiskussionen




    SAP
    Akt. Indikation:  279.40 / 279.85
    Uhrzeit:  23:00:15
    Veränderung zu letztem SK:  -0.17%
    Letzter SK:  280.10 ( 1.14%)



     

    Bildnachweis

    1. SAP, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Amag, Lenzing, Semperit, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, Porr, DO&CO, VIG, Rosgix, Bawag, Addiko Bank, AT&S, Kapsch TrafficCom, Josef Manner & Comp. AG, Marinomed Biotech, Pierer Mobility, Wienerberger, Warimpex, Palfinger, UBM, Frequentis, Flughafen Wien.


    Random Partner

    VIG
    Die Vienna Insurance Group (VIG) ist mit rund 50 Konzerngesellschaften und mehr als 25.000 Mitarbeitern in 30 Ländern aktiv. Bereits seit 1994 notiert die VIG an der Wiener Börse und zählt heute zu den Top-Unternehmen im Segment “prime market“ und weist eine attraktive Dividendenpolitik auf.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Konsolidierung nach dem Bullrun (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 18.2.: Michael Buhl, Uniqa (Börse Geschichte) (BörseGesc...

    » PIR-News: Strabag, RBI, DO & CO, Porr (Christine Petzwinkler)

    » Nachlese: S&P, Erste Group & Immofinanz ATX, Börsentag Wien, Lars Eiding...

    » Wiener Börse Party #844: ATX denkt nach, RBI aus Card Complete komplett ...

    » Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...

    » LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...

    » ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...

    » Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Porr(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Immofinanz(4)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Immofinanz(2), Lenzing(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: voestalpine(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: voestalpine(1)
      Star der Stunde: UBM 1.31%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: RBI(2), Kontron(1)
      Star der Stunde: Erste Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Warimpex -5.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(2), Strabag(1), Kontron(1)

      Featured Partner Video

      Overload Kitz-Mania

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24. Jänner 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 24...

      Books josefchladek.com

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag

      Peter Coeln
      Ren Hang
      2024
      dienacht

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard