Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Twitter und die schwarzen Zahlen (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Twitter Logo vor der NYSE am 7. November 2013 in New York, Börsegang Anthony Correia / Twitter Logo vor der NYSE am 7. November 2013 in New York, Börsegang Anthony Correia /
Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

29.07.2015, 2680 Zeichen

Bei Twitter (WKN A1W6XZ) herrscht weiterhin das Prinzip Hoffnung. Zwar glänzte das Unternehmen mit besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen, enttäuschte jedoch mit einem schwachen Nutzerwachstum und einem demzufolge ebenfalls enttäuschenden Ausblick. Außerdem kämpft das Unternehmen weiter mit roten Zahlen. Die Achterbahnfahrt der Aktie macht das Unbehagen der Anleger.

Zu den positiven Fakten: Der Umsatz war mit 502 Mio. Dollar besser als erwartet. Dies entspricht einem Anstieg der Erlöse um 61 Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert auf 502 Mio. Dollar. Die Erwartungen hatten bei lediglich 481 Mio. Dollar gelegen. Die Werbeeinnahmen nahmen derweil um 63 Prozent auf 452 Millionen Dollar zu. Bemerkenswert: Hiervon entfielen 88 Prozent auf das Zukunftsgeschäft mit mobilen Anzeigen auf Smartphones oder Tablets.

Kommen wir zu den negativen Fakten: Twitter verliert weiterhin Geld und schreibt rote Zahlen. Ein Verlust von 137 Mio. Dollar nach 145 Mio. Dollar im Vorjahresquartal. Pro Aktie entspricht dies einem Minus von 21 Cents, gegenüber einem Minus von 24 Cents im Vorjahr. Das bereinigte EPS lag immerhin bei +7 Cents und übertraf damit die Erwartungen von +4 Cents. Allerdings wurde dieser kleine Lichtblick vom Nutzerwachstum getrübt. Das gerät ins Stocken. Ein mickriger Anstieg von nicht einmal 10 Prozent. Twitter-Mitgründer Jack Dorsey sagte zu Recht bei der Bilanz-Veröffentlichung: „Wir sind mit unserem Wachstum nicht zufrieden“. Wenn man die nachbörsliche Kursbewegung anschaut, ist er mit dieser Einschätzung nicht allein.

Chart: Guidants

Chart: Guidants

Kurz zusammengefasst: Der Chart ist ein Graus. Fundamental: Während Twitter immer noch Verluste macht, kommt das Nutzerwachstum in den Augen vieler Investoren zu langsam voran. Gleichzeitig zeigen Google (WKN A0B7FY) und Facebook (WKN A1JWVX) wie man im Bereich Internetwerbung geradezu Geld scheffeln kann. Wer gehebelt auf steigende Kurse der Twitter-Aktie setzen möchte, könnte das Produkt mit der WKN DG1L6E ins Auge fassen. Shorties könnten wiederum einen Blick auf das Hebelprodukt mit der WKN DG5KNS werfen.

Folgen Sie den Börsenbloggern auch auf Guidants. Unseren Experten-Desktop auf der personalisierbaren Investment- und Analyseplattform finden Sie unter http://go.guidants.com/de#c/die_boersenblogger

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Wochen-Newsletter an. Immer samstags gehen wir in unserem bekannten und prämierten Blogstil auf unserer Meinung nach wichtige Themen der Woche ein und liefern Ihnen einen Markt-Roundup sowie Ausblick und Produkt-Informationen aus der D-A-CH-Region. Hier kostenlos anmelden – Ihre Mail-Adresse wird von uns nicht weitergegeben.

Bildquelle: Pressefoto Twitter


(29.07.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




Facebook
Akt. Indikation:  470.45 / 472.75
Uhrzeit:  19:04:13
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  470.00 ( 0.01%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)



 

Bildnachweis

1. Twitter Logo vor der NYSE am 7. November 2013 in New York, Börsegang Anthony Correia /

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A37NX2
AT0000A2U2W8
AT0000A2U5T7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S13/08: Daniel Horak

    Daniel Horak ist Co-Gründer und CEO von Conda. Wir sprechen über eine frühe KI-Idee, über eine Zeit bei Kapsch Business.com, über die Conda-Gründung mit Paul Pöltner, über die Phase zunächst mit Ra...

    Books josefchladek.com

    Igor Chekachkov
    NA4JOPM8
    2021
    ist publishing

    Sebastián Bruno
    Duelos y Quebrantos
    2018
    ediciones anómalas

    Gregor Radonjič
    Misplacements
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles


    29.07.2015, 2680 Zeichen

    Bei Twitter (WKN A1W6XZ) herrscht weiterhin das Prinzip Hoffnung. Zwar glänzte das Unternehmen mit besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen, enttäuschte jedoch mit einem schwachen Nutzerwachstum und einem demzufolge ebenfalls enttäuschenden Ausblick. Außerdem kämpft das Unternehmen weiter mit roten Zahlen. Die Achterbahnfahrt der Aktie macht das Unbehagen der Anleger.

    Zu den positiven Fakten: Der Umsatz war mit 502 Mio. Dollar besser als erwartet. Dies entspricht einem Anstieg der Erlöse um 61 Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert auf 502 Mio. Dollar. Die Erwartungen hatten bei lediglich 481 Mio. Dollar gelegen. Die Werbeeinnahmen nahmen derweil um 63 Prozent auf 452 Millionen Dollar zu. Bemerkenswert: Hiervon entfielen 88 Prozent auf das Zukunftsgeschäft mit mobilen Anzeigen auf Smartphones oder Tablets.

    Kommen wir zu den negativen Fakten: Twitter verliert weiterhin Geld und schreibt rote Zahlen. Ein Verlust von 137 Mio. Dollar nach 145 Mio. Dollar im Vorjahresquartal. Pro Aktie entspricht dies einem Minus von 21 Cents, gegenüber einem Minus von 24 Cents im Vorjahr. Das bereinigte EPS lag immerhin bei +7 Cents und übertraf damit die Erwartungen von +4 Cents. Allerdings wurde dieser kleine Lichtblick vom Nutzerwachstum getrübt. Das gerät ins Stocken. Ein mickriger Anstieg von nicht einmal 10 Prozent. Twitter-Mitgründer Jack Dorsey sagte zu Recht bei der Bilanz-Veröffentlichung: „Wir sind mit unserem Wachstum nicht zufrieden“. Wenn man die nachbörsliche Kursbewegung anschaut, ist er mit dieser Einschätzung nicht allein.

    Chart: Guidants

    Chart: Guidants

    Kurz zusammengefasst: Der Chart ist ein Graus. Fundamental: Während Twitter immer noch Verluste macht, kommt das Nutzerwachstum in den Augen vieler Investoren zu langsam voran. Gleichzeitig zeigen Google (WKN A0B7FY) und Facebook (WKN A1JWVX) wie man im Bereich Internetwerbung geradezu Geld scheffeln kann. Wer gehebelt auf steigende Kurse der Twitter-Aktie setzen möchte, könnte das Produkt mit der WKN DG1L6E ins Auge fassen. Shorties könnten wiederum einen Blick auf das Hebelprodukt mit der WKN DG5KNS werfen.

    Folgen Sie den Börsenbloggern auch auf Guidants. Unseren Experten-Desktop auf der personalisierbaren Investment- und Analyseplattform finden Sie unter http://go.guidants.com/de#c/die_boersenblogger

    Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Wochen-Newsletter an. Immer samstags gehen wir in unserem bekannten und prämierten Blogstil auf unserer Meinung nach wichtige Themen der Woche ein und liefern Ihnen einen Markt-Roundup sowie Ausblick und Produkt-Informationen aus der D-A-CH-Region. Hier kostenlos anmelden – Ihre Mail-Adresse wird von uns nicht weitergegeben.

    Bildquelle: Pressefoto Twitter


    (29.07.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    Facebook
    Akt. Indikation:  470.45 / 472.75
    Uhrzeit:  19:04:13
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  470.00 ( 0.01%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)



     

    Bildnachweis

    1. Twitter Logo vor der NYSE am 7. November 2013 in New York, Börsegang Anthony Correia /

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Valneva
    Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 13. Juni (Grosses Tennis)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 12. Juni (Victoria und Ilona)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 11. Juni (Artistic statt Synchron)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 16. Juni (Nüchtern, nicht nüchter...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A37NX2
    AT0000A2U2W8
    AT0000A2U5T7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S13/08: Daniel Horak

      Daniel Horak ist Co-Gründer und CEO von Conda. Wir sprechen über eine frühe KI-Idee, über eine Zeit bei Kapsch Business.com, über die Conda-Gründung mit Paul Pöltner, über die Phase zunächst mit Ra...

      Books josefchladek.com

      Andreas H. Bitesnich
      India
      2019
      teNeues Verlag GmbH

      Kazumi Kurigami
      操上 和美
      2002
      Switch Publishing Co Ltd

      Dominic Turner
      False friends
      2023
      Self published

      Federico Renzaglia
      Bonifica
      2024
      Self published

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles