Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Twitter und die schwarzen Zahlen (Marc Schmidt)

Bild: © www.shutterstock.com, Twitter Logo vor der NYSE am 7. November 2013 in New York, Börsegang Anthony Correia / Twitter Logo vor der NYSE am 7. November 2013 in New York, Börsegang Anthony Correia /
Autor:
Marc Schmidt

Die Börsenblogger ist das einfache und direkte Sprachrohr von Journalisten und deren Kollegen, die teils schon mit jahrzehntelanger Arbeits- und Börsenerfahrung aufwarten können. Auch als professionelle Marktteilnehmer. Letztlich sind wir alle Börsenfans. Aber wir vertreten in diesem Blog auch eine ganz simple Philosophie: Wir wollen unabhängig von irgendwelchen Analysten, Bankexperten oder Gurus schreiben, was wir zum aktuellen (Börsen-)Geschehen denken, was uns beschäftigt. Das kommt Ihnen, dem Leser, zu Gute.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

29.07.2015, 2680 Zeichen

Bei Twitter (WKN A1W6XZ) herrscht weiterhin das Prinzip Hoffnung. Zwar glänzte das Unternehmen mit besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen, enttäuschte jedoch mit einem schwachen Nutzerwachstum und einem demzufolge ebenfalls enttäuschenden Ausblick. Außerdem kämpft das Unternehmen weiter mit roten Zahlen. Die Achterbahnfahrt der Aktie macht das Unbehagen der Anleger.

Zu den positiven Fakten: Der Umsatz war mit 502 Mio. Dollar besser als erwartet. Dies entspricht einem Anstieg der Erlöse um 61 Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert auf 502 Mio. Dollar. Die Erwartungen hatten bei lediglich 481 Mio. Dollar gelegen. Die Werbeeinnahmen nahmen derweil um 63 Prozent auf 452 Millionen Dollar zu. Bemerkenswert: Hiervon entfielen 88 Prozent auf das Zukunftsgeschäft mit mobilen Anzeigen auf Smartphones oder Tablets.

Kommen wir zu den negativen Fakten: Twitter verliert weiterhin Geld und schreibt rote Zahlen. Ein Verlust von 137 Mio. Dollar nach 145 Mio. Dollar im Vorjahresquartal. Pro Aktie entspricht dies einem Minus von 21 Cents, gegenüber einem Minus von 24 Cents im Vorjahr. Das bereinigte EPS lag immerhin bei +7 Cents und übertraf damit die Erwartungen von +4 Cents. Allerdings wurde dieser kleine Lichtblick vom Nutzerwachstum getrübt. Das gerät ins Stocken. Ein mickriger Anstieg von nicht einmal 10 Prozent. Twitter-Mitgründer Jack Dorsey sagte zu Recht bei der Bilanz-Veröffentlichung: „Wir sind mit unserem Wachstum nicht zufrieden“. Wenn man die nachbörsliche Kursbewegung anschaut, ist er mit dieser Einschätzung nicht allein.

Chart: Guidants

Chart: Guidants

Kurz zusammengefasst: Der Chart ist ein Graus. Fundamental: Während Twitter immer noch Verluste macht, kommt das Nutzerwachstum in den Augen vieler Investoren zu langsam voran. Gleichzeitig zeigen Google (WKN A0B7FY) und Facebook (WKN A1JWVX) wie man im Bereich Internetwerbung geradezu Geld scheffeln kann. Wer gehebelt auf steigende Kurse der Twitter-Aktie setzen möchte, könnte das Produkt mit der WKN DG1L6E ins Auge fassen. Shorties könnten wiederum einen Blick auf das Hebelprodukt mit der WKN DG5KNS werfen.

Folgen Sie den Börsenbloggern auch auf Guidants. Unseren Experten-Desktop auf der personalisierbaren Investment- und Analyseplattform finden Sie unter http://go.guidants.com/de#c/die_boersenblogger

Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Wochen-Newsletter an. Immer samstags gehen wir in unserem bekannten und prämierten Blogstil auf unserer Meinung nach wichtige Themen der Woche ein und liefern Ihnen einen Markt-Roundup sowie Ausblick und Produkt-Informationen aus der D-A-CH-Region. Hier kostenlos anmelden – Ihre Mail-Adresse wird von uns nicht weitergegeben.

Bildquelle: Pressefoto Twitter


(29.07.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




Facebook
Akt. Indikation:  478.55 / 478.95
Uhrzeit:  10:09:18
Veränderung zu letztem SK:  0.70%
Letzter SK:  475.40 ( 0.83%)

Twitter
Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
Uhrzeit:  21:58:45
Veränderung zu letztem SK:  0.70%
Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)



 

Bildnachweis

1. Twitter Logo vor der NYSE am 7. November 2013 in New York, Börsegang Anthony Correia /

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

» Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

» ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

» Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

» PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

» Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

» Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

» Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2TTP4
AT0000A38NH3
AT0000A2UVW4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
    Smeilinho zu RBI
    #gabb #1630

    Featured Partner Video

    Tennis-Tag in Villach

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. ...

    Books josefchladek.com

    Ed van der Elsken
    Liebe in Saint Germain des Pres
    1956
    Rowohlt

    Shōji Ueda
    Brilliant Scenes: Shoji Ueda Photo Album
    1981
    Nippon Camera

    Jerker Andersson
    Found Diary
    2024
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Eron Rauch
    Heartland
    2023
    Self published


    29.07.2015, 2680 Zeichen

    Bei Twitter (WKN A1W6XZ) herrscht weiterhin das Prinzip Hoffnung. Zwar glänzte das Unternehmen mit besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen, enttäuschte jedoch mit einem schwachen Nutzerwachstum und einem demzufolge ebenfalls enttäuschenden Ausblick. Außerdem kämpft das Unternehmen weiter mit roten Zahlen. Die Achterbahnfahrt der Aktie macht das Unbehagen der Anleger.

    Zu den positiven Fakten: Der Umsatz war mit 502 Mio. Dollar besser als erwartet. Dies entspricht einem Anstieg der Erlöse um 61 Prozent verglichen mit dem Vorjahreswert auf 502 Mio. Dollar. Die Erwartungen hatten bei lediglich 481 Mio. Dollar gelegen. Die Werbeeinnahmen nahmen derweil um 63 Prozent auf 452 Millionen Dollar zu. Bemerkenswert: Hiervon entfielen 88 Prozent auf das Zukunftsgeschäft mit mobilen Anzeigen auf Smartphones oder Tablets.

    Kommen wir zu den negativen Fakten: Twitter verliert weiterhin Geld und schreibt rote Zahlen. Ein Verlust von 137 Mio. Dollar nach 145 Mio. Dollar im Vorjahresquartal. Pro Aktie entspricht dies einem Minus von 21 Cents, gegenüber einem Minus von 24 Cents im Vorjahr. Das bereinigte EPS lag immerhin bei +7 Cents und übertraf damit die Erwartungen von +4 Cents. Allerdings wurde dieser kleine Lichtblick vom Nutzerwachstum getrübt. Das gerät ins Stocken. Ein mickriger Anstieg von nicht einmal 10 Prozent. Twitter-Mitgründer Jack Dorsey sagte zu Recht bei der Bilanz-Veröffentlichung: „Wir sind mit unserem Wachstum nicht zufrieden“. Wenn man die nachbörsliche Kursbewegung anschaut, ist er mit dieser Einschätzung nicht allein.

    Chart: Guidants

    Chart: Guidants

    Kurz zusammengefasst: Der Chart ist ein Graus. Fundamental: Während Twitter immer noch Verluste macht, kommt das Nutzerwachstum in den Augen vieler Investoren zu langsam voran. Gleichzeitig zeigen Google (WKN A0B7FY) und Facebook (WKN A1JWVX) wie man im Bereich Internetwerbung geradezu Geld scheffeln kann. Wer gehebelt auf steigende Kurse der Twitter-Aktie setzen möchte, könnte das Produkt mit der WKN DG1L6E ins Auge fassen. Shorties könnten wiederum einen Blick auf das Hebelprodukt mit der WKN DG5KNS werfen.

    Folgen Sie den Börsenbloggern auch auf Guidants. Unseren Experten-Desktop auf der personalisierbaren Investment- und Analyseplattform finden Sie unter http://go.guidants.com/de#c/die_boersenblogger

    Melden Sie sich hier für unseren kostenlosen Wochen-Newsletter an. Immer samstags gehen wir in unserem bekannten und prämierten Blogstil auf unserer Meinung nach wichtige Themen der Woche ein und liefern Ihnen einen Markt-Roundup sowie Ausblick und Produkt-Informationen aus der D-A-CH-Region. Hier kostenlos anmelden – Ihre Mail-Adresse wird von uns nicht weitergegeben.

    Bildquelle: Pressefoto Twitter


    (29.07.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate Meinl-Reisinger spricht über den Alsergrund




    Facebook
    Akt. Indikation:  478.55 / 478.95
    Uhrzeit:  10:09:18
    Veränderung zu letztem SK:  0.70%
    Letzter SK:  475.40 ( 0.83%)

    Twitter
    Akt. Indikation:  53.97 / 54.05
    Uhrzeit:  21:58:45
    Veränderung zu letztem SK:  0.70%
    Letzter SK:  0.00 ( 0.66%)



     

    Bildnachweis

    1. Twitter Logo vor der NYSE am 7. November 2013 in New York, Börsegang Anthony Correia /

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Warimpex, Addiko Bank, Austriacard Holdings AG, Semperit, Lenzing, Frequentis, Pierer Mobility, FACC, Wienerberger, Palfinger, Cleen Energy, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Amag, Agrana, CA Immo, Erste Group, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Polytec Group, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Airbus Group, Merck KGaA, Covestro, MTU Aero Engines, Aumann, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Alsercast #7: Hat die RBI das Althanquartier von 6B47 übernommen? Beate ...

    » Börsepeople im Podcast S13/13: Clemens Faustenhammer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Airbus, ZFA Award re-live, Verbund, FAC...

    » ATX-Trends: FACC, Bawag, RBI, DO&CO, Palfinger ...

    » Österreich Depots: Leicht schwächer (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 25.6: Biggest IPO-Day (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)

    » PIR-News: Verbund liefert, FACC feiert, VIG befördert, Flughafen verläng...

    » Nachlese: WU zur Wiener Börse, ZFA nacherzählt, Buffett-Aktien, Crash Ai...

    » Wiener Börse Party #679: Heute gleich 7 Austro-IPO-Geburtstage, wieviele...

    » Wiener Börse zu Mittag leichter: Verbund, Warimpex und Frequentis gesuch...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2TTP4
    AT0000A38NH3
    AT0000A2UVW4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Verbund(2), Porr(2), Wienerberger(2), OMV(1), Mayr-Melnhof(1), RBI(1), Lenzing(1), Kapsch TrafficCom(1), Zumtobel(1), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 4.68%, Rutsch der Stunde: Warimpex -6.28%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: RBI(4), FACC(1), ams-Osram(1)
      Smeilinho zu RBI
      #gabb #1630

      Featured Partner Video

      Tennis-Tag in Villach

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Juni 2024 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. ...

      Books josefchladek.com

      Martin Parr
      The Last Resort
      1986
      Promenade Press

      Kristina Syrchikova
      The Burial Dress
      2022
      Self published

      Walker Evans
      Many are Called
      1966
      Houghton Mifflin

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Sergio Castañeira
      Limbo
      2023
      ediciones anómalas