Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Behalten Sie Qualitätsaktien ewig (Tim Schäfer)

Bild: © www.shutterstock.com, Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden

Autor:
Tim Schäfer

Der Journalist Tim Schäfer pendelt seit dem Frühjahr 2006 zwischen New York und Deutschland. Wöchentlich berichtet er über die Geschehnisse an der Wall Street für Euro am Sonntag, eine der führenden deutschen Wirtschaftspublikationen. Darüber hinaus schreibt er für Magazine wie Der Aktionär oder die Börsenbriefe Prior Global und Prior Gold.

>> Website


>> zur Startseite mit allen Blogs

26.07.2015, 3146 Zeichen

Seit der Wirtschaftskrise kletterte der DAX von 4.000 auf über 11.000 Punkte. Ähnlich ist es in den USA gelaufen. Wer auf dem Höhepunkt der Krise im Frühjahr 2009 rein wäre und abgewartet hätte, hätte seinen Einsatz verdreifacht. Das zeigt Ihnen: Kaufen und Liegenlassen zahlt sich aus. Es bringt nichts, hin und her zu springen. Bewahren Sie Ruhe. Egal, was auch immer passiert. Ob Goldwahn, Griechenlandkrise, Wahlen, Kriege, Seuchen, Terroranschläge, im Grunde ist das alles egal.

Blicken Sie auf diesen Langfristchart des DAX. Es ist so herrlich. Der DAX-Verlauf verdeutlicht Ihnen: Sie können mit einem Indexfonds gut schlafen. Es besteht kein Grund, dass Sie sich Sorgen machen müssen, wenn Sie mehr als zehn Jahre Zeit haben.

Es ist einfach ein großer Fehler, Qualitätsaktien zu verkaufen. Kaufen Sie Erfolgsunternehmen und stocken Sie diese auf. Denken Sie besser nicht ans Verkaufen.

Eine Studie von Fidelity zeigt, die besten Anleger waren jene, die ganz vergessen hatten, dass sie überhaupt ein Depot besitzen. Und verstorbene Bürger, deren Aktienbesitz eingefroren wurde, um den Nachlass zu regeln, waren die besten Anleger. Kurzum: Nichtstun ist die überlegene Strategie.

Die meisten Menschen machen einfach zu viel. Sie kaufen und verkaufen. Sie blicken jeden Tag auf die Kurse. Und lesen die Nachrichten. Sie lassen sich von den Börsennachrichten im TV beeinflussen. Es wirkt alles wie eine Gehirnwäsche.

Schauen Sie sich diese kurzfristige Strategie im US-Fernsehen an. Großartige Unternehmen wie Google werden über Optionen gezockt, was für ein Unsinn. Ich halte das für unverantwortlich dem Zuschauer gegenüber:

Warum können Anleger nicht damit aufhören, jeden Tag auf die Kurse zu blicken? Warten Sie ab! Was sollen die Ratschläge der Analysten: „Kaufen“, „Halten“, „Verkaufen“? Erst rein. Dann raus. Dann rein. Dann raus… Das bringt nichts. Wissenschaftliche Studien (PDF) zeigen, dass der intensive Aktienhandel dem Privatanleger unterm Strich nichts bringt. Trading endet für die meisten Anleger nicht gut. Es ist eine Tragödie.

Index-Experte Richard Bernstein hat eine erschreckende Grafik erstellt, die zeigt, wie grottenschlecht Privatanleger abschneiden: Sie erwirtschaften rund zwei Prozent, während der S&P-500-Index in der gleichen Zeit um knapp zehn Prozent jährlich zulegt.

Wenn eine gute Aktie wirklich billig ist, dann kaufen Sie diese zu. Danach vergessen Sie alles. Meiden Sie das Spielkasino Börse. Meiden Sie unfundierte Börsennachrichten. Ihr Portfolio ist im Idealfall auf Ewigkeit ausgelegt.

Hätte ich all die Aktien behalten, die ich früher verkauft habe, wäre ich heute vermögender. Ich war eine zeitlang zu nervös. Ich dachte damals, das Richtige zu tun. Das war ein Fehler. Ich war felsenfest überzeugt, dass der Verkauf richtig war.

Machen Sie nicht meinen dummen Fehler. Behalten Sie Qualität ewig durch. Ich habe nach meinem Fehler beschlossen, nie mehr Aktien zu verkaufen.

Das gleiche gilt übrigens für Immobilien. Haben Sie eine hochwertige Immobilie in guter Lage, einfach durchhalten. Sie schneiden besser ab, wenn Sie gutes Betongold langfristig besitzen.

Im Original hier erschienen: Behalten Sie Qualitätsaktien ewig


(26.07.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


 

Bildnachweis

1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

» SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

» SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

» Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2U2W8
AT0000A37NX2
AT0000A3AWL5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1623

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #668: ATX nach Wahl schwach, FACC stark, Ex-Tag VIE, Semperit-Boss geht, Rückfall Handelsvolumina vs. DAX

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

    Books josefchladek.com

    Erik Hinz
    Twenty-one Years in One Second
    2015
    Peperoni Books

    Ros Boisier
    Inside
    2024
    Muga / Ediciones Posibles

    Kristina Syrchikova
    The Burial Dress
    2022
    Self published

    Dominic Turner
    False friends
    2023
    Self published

    Martin Frey & Philipp Graf
    Spurensuche 2023
    2023
    Self published


    26.07.2015, 3146 Zeichen

    Seit der Wirtschaftskrise kletterte der DAX von 4.000 auf über 11.000 Punkte. Ähnlich ist es in den USA gelaufen. Wer auf dem Höhepunkt der Krise im Frühjahr 2009 rein wäre und abgewartet hätte, hätte seinen Einsatz verdreifacht. Das zeigt Ihnen: Kaufen und Liegenlassen zahlt sich aus. Es bringt nichts, hin und her zu springen. Bewahren Sie Ruhe. Egal, was auch immer passiert. Ob Goldwahn, Griechenlandkrise, Wahlen, Kriege, Seuchen, Terroranschläge, im Grunde ist das alles egal.

    Blicken Sie auf diesen Langfristchart des DAX. Es ist so herrlich. Der DAX-Verlauf verdeutlicht Ihnen: Sie können mit einem Indexfonds gut schlafen. Es besteht kein Grund, dass Sie sich Sorgen machen müssen, wenn Sie mehr als zehn Jahre Zeit haben.

    Es ist einfach ein großer Fehler, Qualitätsaktien zu verkaufen. Kaufen Sie Erfolgsunternehmen und stocken Sie diese auf. Denken Sie besser nicht ans Verkaufen.

    Eine Studie von Fidelity zeigt, die besten Anleger waren jene, die ganz vergessen hatten, dass sie überhaupt ein Depot besitzen. Und verstorbene Bürger, deren Aktienbesitz eingefroren wurde, um den Nachlass zu regeln, waren die besten Anleger. Kurzum: Nichtstun ist die überlegene Strategie.

    Die meisten Menschen machen einfach zu viel. Sie kaufen und verkaufen. Sie blicken jeden Tag auf die Kurse. Und lesen die Nachrichten. Sie lassen sich von den Börsennachrichten im TV beeinflussen. Es wirkt alles wie eine Gehirnwäsche.

    Schauen Sie sich diese kurzfristige Strategie im US-Fernsehen an. Großartige Unternehmen wie Google werden über Optionen gezockt, was für ein Unsinn. Ich halte das für unverantwortlich dem Zuschauer gegenüber:

    Warum können Anleger nicht damit aufhören, jeden Tag auf die Kurse zu blicken? Warten Sie ab! Was sollen die Ratschläge der Analysten: „Kaufen“, „Halten“, „Verkaufen“? Erst rein. Dann raus. Dann rein. Dann raus… Das bringt nichts. Wissenschaftliche Studien (PDF) zeigen, dass der intensive Aktienhandel dem Privatanleger unterm Strich nichts bringt. Trading endet für die meisten Anleger nicht gut. Es ist eine Tragödie.

    Index-Experte Richard Bernstein hat eine erschreckende Grafik erstellt, die zeigt, wie grottenschlecht Privatanleger abschneiden: Sie erwirtschaften rund zwei Prozent, während der S&P-500-Index in der gleichen Zeit um knapp zehn Prozent jährlich zulegt.

    Wenn eine gute Aktie wirklich billig ist, dann kaufen Sie diese zu. Danach vergessen Sie alles. Meiden Sie das Spielkasino Börse. Meiden Sie unfundierte Börsennachrichten. Ihr Portfolio ist im Idealfall auf Ewigkeit ausgelegt.

    Hätte ich all die Aktien behalten, die ich früher verkauft habe, wäre ich heute vermögender. Ich war eine zeitlang zu nervös. Ich dachte damals, das Richtige zu tun. Das war ein Fehler. Ich war felsenfest überzeugt, dass der Verkauf richtig war.

    Machen Sie nicht meinen dummen Fehler. Behalten Sie Qualität ewig durch. Ich habe nach meinem Fehler beschlossen, nie mehr Aktien zu verkaufen.

    Das gleiche gilt übrigens für Immobilien. Haben Sie eine hochwertige Immobilie in guter Lage, einfach durchhalten. Sie schneiden besser ab, wenn Sie gutes Betongold langfristig besitzen.

    Im Original hier erschienen: Behalten Sie Qualitätsaktien ewig


    (26.07.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Song #55: Im Bau (Sebastian "B-Kwem" Leben prod. by Symmetric)




    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


     

    Bildnachweis

    1. Sell, Buy, kaufen, verkaufen, Konsument, Verbraucher, Entscheidung, entscheiden , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Sebastian Leben

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 10. Juni (Villars-sur-Ollon)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 9. Juni (Sascha hätte es auch mal v...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 8. Juni (einen French Open Sieg hab...

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 7. Juni (Joel wieder)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 6. Juni (Rapid Investor)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 5. Juni (High Level Psycho)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 15. Juni (+100)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 14. Juni (Kapitalmarkt-Stimme.at)

    » Wiener Börse Party 2024 in the Making, 13. Juni (Pushy am Award)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2U2W8
    AT0000A37NX2
    AT0000A3AWL5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1623

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #668: ATX nach Wahl schwach, FACC stark, Ex-Tag VIE, Semperit-Boss geht, Rückfall Handelsvolumina vs. DAX

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse....

      Books josefchladek.com

      Ed van der Elsken
      Liebe in Saint Germain des Pres
      1956
      Rowohlt

      Helen Levitt
      A Way of Seeing
      1965
      The Viking Press

      Igor Chekachkov
      NA4JOPM8
      2021
      ist publishing

      Ros Boisier
      Inside
      2024
      Muga / Ediciones Posibles

      Eron Rauch
      Heartland
      2023
      Self published