17.06.2015, 3450 Zeichen
An dem angestrebten Margenziel von 10 Prozent bei der Pkw-Sparte sei der Konzern „nah dran“, wie Vorstandschef Dieter Zetsche bestätigte. Im ersten Quartal hatte der Wert bei 9,2 Prozent gelegen. Insgesamt hätten die guten Absatzzahlen im April und Mai gezeigt, dass das Unternehmen auf dem besten Wege sei, die Ziele für das aktuelle sowie das Jahr 2020 zu erreichen. Die neue Produktoffensive scheint in Verbindung mit den Kosteneinsparungen also Wirkung zu zeigen. Das honorieren auch die Trader bei wikifolio.com.
Leif-Eric Margenburg („Latzarus“) hat die Daimler-Aktie in der abgelaufenen Woche zu 79,51 Euro erneut in sein wikifolio „Expert tip“ aufgenommen („Empfehlung aus bekannten Wirtschaftsmagazinen“), nachdem er den Titel vor einiger Zeit bei einem Kurs von 89 Euro schon einmal mit über 40 Prozent Gewinnverkauft hatte. Am vergangenen Freitag kommentierte er die Performance bis dahin wie folgt: „Der Zukauf bei Daimler erweist sich als Goldgriff, innerhalb von 3 Tagen schon ein Zugewinn von mehr als 7%. Ich denke wenn die Aktie erstmal wieder bis an die 90 Euro-Marke gelaufen ist, setzen wir den Stoppkurs. Ansonsten lassen wir sie erst mal laufen“. Der nach eigenen Worten noch relativ unerfahrene Trader richtet sich bei der Zusammensetzung des wikifolios „nach den Meinungen von Experten“. Dabei bezieht er sämtliche Informationen „aus verschiedenen Printmagazinen und anderen Medien“. Das zu 100 Prozent in Einzelwerten investierte wikifolio besteht aktuell aus 12 Aktien, wobei Daimler mit einem durchschnittlich hohen Anteil von derzeit 8 Prozent vertreten ist. Der am Dienstagmorgen allerdings recht verbittert klingende Trader („Es geht immer weiter nach unten, der Verfall scheint im Moment nicht zu stoppen zu sein. Ich werde keine weiteren Aktien aus dem Euro-Raum mehr aufnehmen bis das Grexit-Thema vom Tisch ist“) kann seit dem Start vor fast genau zwei Jahren auf eine beachtliche Performance von 48 Prozent (bei einem maximalen Verlust von 13,9 Prozent) zurückblicken. Das im vergangenen Herbst emittierte wikifolio-Zertifikat liegt mit rund 24 Prozent im Plus.
10 Aktien mit den meisten Trades auf wikifolio.com (09.06.2015-16.06.2015) Basis: alle investierbaren wikifolios
Ebenfalls zugeschlagen haben bei Daimler bereits zu Monatsbeginn die Anlageprofis der Pruschke & Kalm GmbH („PuK“) aus Berlin. Bei einem Kurs von 82,29 Euro wanderte die Aktie in das wikifolio „Wellvest“, bei dem als Ziel die „langfristige Erwirtschaftung eines nachhaltigen Wertzuwachses“ angegeben wird. Mit Hilfe eines systematischen Analyseprozesses sollen „frühzeitig aussichtsreiche Positionen identifiziert und zeitnah in das Portfolio aufgenommen“ werden. Bei Daimler haben die Vermögensverwalter in einem recht ausführlichen Kommentar die positive Geschäftsentwicklung sowie die positiven Aussichten gelobt, weshalb man die „Abschwächung der letzten Wochen für den Aufbau einer ersten Position“ genutzt habe. In dem mit momentan 53 Positionen (dazu noch 26 Prozent Cash) sehr breit diversifizierten wikifolio ist der Autobauer jetzt mit einem Gewicht von rund einem Prozent vertreten. Seit dem Start des wikifolios im Januar 2014 ist die Performance mit rund 7 Prozent bei nahezu identischem Maximalverlust nach den jüngsten Kurseinbußen aber noch überschaubar. Ähnlich sieht es bei dem im Juli 2014 emittierten Zertifikat aus, das aktuell mit knapp 6 Prozent im Plus liegt.
Alle wikifolios mit Daimler (ISIN: DE0007100000) im Depot.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 48/365: Nach dem Börsentag in Frankfurt ist vor dem Börsentag in Wien - Save the Date (8.3.)
Mercedes-Benz Group
Uhrzeit: 13:09:21
Veränderung zu letztem SK: 0.19%
Letzter SK: 61.50 ( 0.29%)
Bildnachweis
1.
Daimler, 360b / Shutterstock.com , 360b / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, EuroTeleSites AG, Warimpex, Kapsch TrafficCom, Lenzing, OMV, Österreichische Post, ATX, ATX Prime, ATX TR, Andritz, Erste Group, Uniqa, voestalpine, VIG, Mayr-Melnhof, DO&CO, Porr, Rosgix, EVN, Cleen Energy, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Wiener Privatbank, Zumtobel, UBM, SW Umwelttechnik, Amag, Oberbank AG Stamm, RBI.
Random Partner
Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch TrafficCom, Do&Co und Pierer...
» LinkedIn-NL: Der Börsentag Wien am 8. März bei wikifolio, Baader Trading...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Rheinmetall, Erste Group, Immofinanz, D...
» ATX-Trends: Wienerberger, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Zum Wochenauftakt weiter nach oben (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 17.2.: Extremes zu Erste Group, VIG, Agrana, Frequentis ...
» PIR-News: News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Baad...
» Nachlese: Gunter Deuber, Matthias Reith, Karl-Heinz Strauss, Klemens Has...
» Wiener Börse Party #843: ATX zieht trotz S&P weiter, Indexfragen bei Ers...
» ATX-Trends: RBI, Bawag, Erste Group, Strabag ...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse zu Mittag etwas fester: Kapsch Traff...
- Kathrein Privatbank hat erneut Stiftungspreise ve...
- Strabag errichtet Wohnkomplex in Amsterdam
- Fear of missing out bei wikifolio 18.02.25: Merce...
- Höheres Kursziel für DO & CO
- wikifolio Champion per ..: Stefan Meißner mit Foc...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S17/06: Benjamin Levit
Benjamin Levit ist Co-Founder & CEO der Stablecoin-Ratingagentur Bluechip, gemeinsam mit der RBI will er den Austausch zwischen der Banken- und der Krypto-Industrie fördern. Ich habe in der Börsepe...
Books josefchladek.com
Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard