Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Nach der „Rettung“: Griechische Aktien im Fokus, u.a. Alpha Bank und National Bank (Andreas Kern)

Bild: © shutterstock.com/eigene Bilder, Griechenland, Fahne, zerfetzt, kaputt, ramponiert, schlecht, abwärts, http://www.shutterstock.com/de/pic-227438137/stock-photo-g...

27.02.2015, 4009 Zeichen

Griechenland nach der Rettung im Fokus bei wikifolio.com

Der griechische Leitindex ASE hat auf Jahressicht 30 Prozent an Wert verloren. Im selben Zeitraum konnte der DAX gut 16 Prozent zulegen. Ende Januar war die Lage in Griechenland sogar noch dramatischer. Doch die (letztlich berechtigte) Hoffnung auf eine Einigung mit der EU hat spekulative Anleger wieder an den Markt zurückkehren lassen. Dadurch konnte sich der ASE auf Monatssicht mit einem Plus von gut 13 Prozent überdurchschnittlich stark entwickeln. Auch bei wikifolio.com engagieren sich mehrere Trader verstärkt in griechischen Aktien.

Sehr aktiv war zum Beispiel Kristof Erdmann („Katzenpfote“) der zuletzt gleich in zwei seiner wikifolios griechische Aktien gehandelt hat. In das wikifolio „Trends und Chancen (hohes Risiko)“ wurde bereits Mitte Dezember eine erste Position bei der Public Power Corporation of Greece aufgebaut, die der Trader Ende Januar dann noch deutlich ausweitete. Die Begründung für den Einstieg lautete wie folgt: „Basis für die Entscheidung ist der Abverkauf der letzten Tage, Wochen und Monate. Da es sich um einen Versorger handelt, sollte unabhängig von Ausgang der Wahl im Laufe der Zeit der Kurs wieder steigen. Die Ängste bezüglich vorgezogener Neuwahlen und dem unklaren Ergebnis in Griechenland sorgen für Abverkäufe. Wie bereits erwähnt denke ich jedoch, dass sich die Situation in ein paar Monaten erholt und mindestens 20% Gewinn auf die Position möglich sein könnte“.

Nachdem am Dienstagmittag laut Kommentar wegen der starken Abhängigkeit von der Nachrichtenlage über einen Ausstieg nachgedacht wurde, beendete Erdmann den Trade kurze Zeit später und realisierte dabei tatsächlich Gewinne von rund 24 Prozent im Schnitt. Das im November 2012 aufgelegte wikifolio liegt nach einer stärkeren Korrektur im zweiten Halbjahr 2014 nun fast schon wieder auf Allzeithoch. Bei einem maximalen Verlust von allerdings auch 39 Prozent wurde bislang eine Performance von beachtlichen 89 Prozent erreicht.

Ähnlich erfolgreich präsentiert sich das ebenfalls von Erdmann betreute wikifolio „Alpha Multi Asset Opportunity I“, das seit dem Start im April 2013 ein Plus von 78 Prozent generierte, wobei der maximale Verlust hier bisher „nur“ 20 Prozent betrug. Die Aktie der Public Power Corporation of Greece kaufte der Trader für dieses wikifolio zwar erst Anfang Februar. Der jetzt erfolgte Ausstieg brachte ihm dennoch Gewinne von gut 20 Prozent ein.

Ganz frisch in Griechenland investiert ist Carsten Schürmann („Technikfuchs“) bei seinem wikifolio „Ultra“, dessen Wert sich von Juli 2012 bis September 2014 mehr als verdreifachte. Nach einem darauf folgenden 31 Prozent-Rückgang ging es zuletzt wieder aufwärts, so dass die Performance aktuell bei 184 Prozent liegt. Bei der Aktie der griechischen Eurobank Ergasias hat er Ende der vergangenen Woche zum ersten Mal zugeschlagen („Ich eröffne eine kleine Position in der Eurobank. Diese Position wird wahrscheinlich sehr volatil werden, ich halte aber das Risiko/Rendite Verhältnis für angemessen“).

In den vergangenen Tagen wurde die Position dann sukzessiv aufgestockt, so dass die Aktie aktuell mit 32 Prozent in dem wikifolio gewichtet ist. Entsprechend optimistisch äußert sich der Trader in den dazugehörigen Kommentaren: „Hintergrund ist nicht die kurzfristige Spekulation auf die Einigung in der Griechenlandkrise, sondern langfristige Aussichten. Ich sehe ich eine Unterbewertung von mind. Faktor 3. Der Preis, den wir dafür zahlen müssen, sind gedrückte Kurse bzw. ist die Volatilität aufgrund der aktuell unsicheren Situation. Ich kann nicht sagen, wann das aufhören wird, aber wenn die 'Normalität' zurückkehrt, werden wir ordentlich belohnt werden“. Aktuell liegt er bei dem Trade auf den im Pennystock-Bereich notierenden Wert gut 20 Prozent im Minus.

Zur Übersicht von wikifolios mit dem jeweiligen griechischen Wert im Depot:
Public Power Corporation of Greece (ISIN: GRS434003000)
Eurobank Ergasias (ISIN: GRS323003004)
National Bank of Greece (ISIN: GRS003003019)
Alpha Bank (ISIN: GRS015013006)


(27.02.2015)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




Alpha Bank Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


 

Bildnachweis

1. Griechenland, Fahne, zerfetzt, kaputt, ramponiert, schlecht, abwärts, http://www.shutterstock.com/de/pic-227438137/stock-photo-greek-torn-flag-fluttering-in-the-wind-posted-signs-on-a-rusty-pole.html , (© shutterstock.com/eigene Bilder)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

» PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

» Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

» ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

» Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

» SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

» SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3CT72
AT0000A2VYE4
AT0000A2VKV7
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
    Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%

    Featured Partner Video

    Börsenradio Live-Blick, Mo.10.6.24: DAX, ATX & Gold nach Europawahl schwächer, BASF und Allianz technisch angeschlagen

    Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

    Books josefchladek.com

    Andreas Gehrke
    Flughafen Berlin-Tegel
    2023
    Drittel Books

    Regina Anzenberger
    Imperfections
    2024
    AnzenbergerEdition

    Adolf Čejchan
    Ústí nad Labem
    1965
    Severočeské krajské nakladatelství

    Eron Rauch
    The Eternal Garden
    2023
    Self published

    Stefania Rössl & Massimo Sordi (eds.)
    Index Naturae
    2023
    Skinnerboox


    27.02.2015, 4009 Zeichen

    Griechenland nach der Rettung im Fokus bei wikifolio.com

    Der griechische Leitindex ASE hat auf Jahressicht 30 Prozent an Wert verloren. Im selben Zeitraum konnte der DAX gut 16 Prozent zulegen. Ende Januar war die Lage in Griechenland sogar noch dramatischer. Doch die (letztlich berechtigte) Hoffnung auf eine Einigung mit der EU hat spekulative Anleger wieder an den Markt zurückkehren lassen. Dadurch konnte sich der ASE auf Monatssicht mit einem Plus von gut 13 Prozent überdurchschnittlich stark entwickeln. Auch bei wikifolio.com engagieren sich mehrere Trader verstärkt in griechischen Aktien.

    Sehr aktiv war zum Beispiel Kristof Erdmann („Katzenpfote“) der zuletzt gleich in zwei seiner wikifolios griechische Aktien gehandelt hat. In das wikifolio „Trends und Chancen (hohes Risiko)“ wurde bereits Mitte Dezember eine erste Position bei der Public Power Corporation of Greece aufgebaut, die der Trader Ende Januar dann noch deutlich ausweitete. Die Begründung für den Einstieg lautete wie folgt: „Basis für die Entscheidung ist der Abverkauf der letzten Tage, Wochen und Monate. Da es sich um einen Versorger handelt, sollte unabhängig von Ausgang der Wahl im Laufe der Zeit der Kurs wieder steigen. Die Ängste bezüglich vorgezogener Neuwahlen und dem unklaren Ergebnis in Griechenland sorgen für Abverkäufe. Wie bereits erwähnt denke ich jedoch, dass sich die Situation in ein paar Monaten erholt und mindestens 20% Gewinn auf die Position möglich sein könnte“.

    Nachdem am Dienstagmittag laut Kommentar wegen der starken Abhängigkeit von der Nachrichtenlage über einen Ausstieg nachgedacht wurde, beendete Erdmann den Trade kurze Zeit später und realisierte dabei tatsächlich Gewinne von rund 24 Prozent im Schnitt. Das im November 2012 aufgelegte wikifolio liegt nach einer stärkeren Korrektur im zweiten Halbjahr 2014 nun fast schon wieder auf Allzeithoch. Bei einem maximalen Verlust von allerdings auch 39 Prozent wurde bislang eine Performance von beachtlichen 89 Prozent erreicht.

    Ähnlich erfolgreich präsentiert sich das ebenfalls von Erdmann betreute wikifolio „Alpha Multi Asset Opportunity I“, das seit dem Start im April 2013 ein Plus von 78 Prozent generierte, wobei der maximale Verlust hier bisher „nur“ 20 Prozent betrug. Die Aktie der Public Power Corporation of Greece kaufte der Trader für dieses wikifolio zwar erst Anfang Februar. Der jetzt erfolgte Ausstieg brachte ihm dennoch Gewinne von gut 20 Prozent ein.

    Ganz frisch in Griechenland investiert ist Carsten Schürmann („Technikfuchs“) bei seinem wikifolio „Ultra“, dessen Wert sich von Juli 2012 bis September 2014 mehr als verdreifachte. Nach einem darauf folgenden 31 Prozent-Rückgang ging es zuletzt wieder aufwärts, so dass die Performance aktuell bei 184 Prozent liegt. Bei der Aktie der griechischen Eurobank Ergasias hat er Ende der vergangenen Woche zum ersten Mal zugeschlagen („Ich eröffne eine kleine Position in der Eurobank. Diese Position wird wahrscheinlich sehr volatil werden, ich halte aber das Risiko/Rendite Verhältnis für angemessen“).

    In den vergangenen Tagen wurde die Position dann sukzessiv aufgestockt, so dass die Aktie aktuell mit 32 Prozent in dem wikifolio gewichtet ist. Entsprechend optimistisch äußert sich der Trader in den dazugehörigen Kommentaren: „Hintergrund ist nicht die kurzfristige Spekulation auf die Einigung in der Griechenlandkrise, sondern langfristige Aussichten. Ich sehe ich eine Unterbewertung von mind. Faktor 3. Der Preis, den wir dafür zahlen müssen, sind gedrückte Kurse bzw. ist die Volatilität aufgrund der aktuell unsicheren Situation. Ich kann nicht sagen, wann das aufhören wird, aber wenn die 'Normalität' zurückkehrt, werden wir ordentlich belohnt werden“. Aktuell liegt er bei dem Trade auf den im Pennystock-Bereich notierenden Wert gut 20 Prozent im Minus.

    Zur Übersicht von wikifolios mit dem jeweiligen griechischen Wert im Depot:
    Public Power Corporation of Greece (ISIN: GRS434003000)
    Eurobank Ergasias (ISIN: GRS323003004)
    National Bank of Greece (ISIN: GRS003003019)
    Alpha Bank (ISIN: GRS015013006)


    (27.02.2015)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsenradio Live-Blick, Mo.17.6.24: Live-Blick ohne Live-Blick, Week 25 startet nach schwächsten 2 Tagen in DAX und ATX, Gold rauf




    Alpha Bank Letzter SK:  0.00 ( 0.00%)
    DAX Letzter SK:  0.00 ( -1.44%)


     

    Bildnachweis

    1. Griechenland, Fahne, zerfetzt, kaputt, ramponiert, schlecht, abwärts, http://www.shutterstock.com/de/pic-227438137/stock-photo-greek-torn-flag-fluttering-in-the-wind-posted-signs-on-a-rusty-pole.html , (© shutterstock.com/eigene Bilder)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:FACC, Rosenbauer, Uniqa, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Austriacard Holdings AG, Telekom Austria, Immofinanz, CA Immo, AT&S, OMV, Porr, EVN, Bawag, DO&CO, Erste Group, Lenzing, Palfinger, VAS AG, S Immo, RHI Magnesita, Pierer Mobility, Addiko Bank, Agrana, Amag, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, Wienerberger, Continental, Rheinmetall.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Update (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 17.Juni: Net New Enery, Porr, Andritz (Börse Geschichte)...

    » PIR-News: Strabag, Pierer Mobility, Verbund, Kapitalmarkt-Promis für oek...

    » Nachlese: Schwächephase, Christian Plas (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #673: ATX und DAX zuletzt je - 3,4% in 2 Tagen, Do&Co...

    » ATX-Trends: DO & CO, Erste Group, Bawag, RBI ...

    » Börsepeople im Podcast S13/09: Christian Plas

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 16. Juni (kaum Fouls, kaum VAR)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 15. Juni (Clemens)

    » SportWoche Party 2024 in the Making, 14. Juni (starker Gastgeber)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3CT72
    AT0000A2VYE4
    AT0000A2VKV7
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: RBI 0.78%, Rutsch der Stunde: FACC -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Wienerberger(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Lenzing 1.35%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.13%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Wienerberger(3), Telekom Austria(2), Kontron(1), FACC(1)
      Star der Stunde: AT&S 0.51%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -8.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(3), VIG(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -0.43%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: RBI(1), Kontron(1), Andritz(1), Bawag(1), EVN(1), Pierer Mobility(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.05%, Rutsch der Stunde: FACC -1.03%

      Featured Partner Video

      Börsenradio Live-Blick, Mo.10.6.24: DAX, ATX & Gold nach Europawahl schwächer, BASF und Allianz technisch angeschlagen

      Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der...

      Books josefchladek.com

      Andreas Gehrke
      Flughafen Berlin-Tegel
      2023
      Drittel Books

      Futures
      On the Verge
      2023
      Void

      Gregor Radonjič
      Misplacements
      2023
      Self published

      Martin Frey & Philipp Graf
      Spurensuche 2023
      2023
      Self published

      Horst Pannwitz
      Berlin. Symphonie einer Weltstadt
      1959
      Ernst Staneck Verlag