18.02.2015, 3549 Zeichen
Die Lufthansa kommt nicht zur Ruhe. Das Unternehmen muss an allen und Ecken Enden sparen, was bei den Mitarbeitern nicht gut ankommt. Zudem muss sich der DAX-Konzern grundsätzlich darüber klar werden, welche Richtung man einschlagen möchte. Gut, dass in dieser turbulenten Phase die niedrigen Ölpreise für Erleichterung sorgen. Allerdings werden diese nicht alle Probleme der Kranich-Airline lösen können.
Jüngst ging ein weiterer Pilotenstreik bei der Lufthansa-Tochter Germanwings zu Ende. Trotzdem scheint eine Lösung der verfahrenen Situation im Tarifstreit nicht in Sicht zu sein. Im Kern des Konflikts, der nun schon zu mehreren Ausständen bei Lufthansa, Germanwings und Lufthansa Cargo geführt hatte, steht die attraktive Ruhestandsregelung für die Piloten. Gleichzeitig geht es aber auch um die Frage, ob sich die Kranich-Airline immer mehr in Richtung einer Billigfluglinie bewegen wird, oder ob das Unternehmen mehr auf das Premiumangebot setzen möchte. Wenigstens gab es etwas Entspannung in den Tarifverhandlungen mit den Flugbegleitern. Demnach hat die zuständige Gewerkschaft UFO am 13. Februar angekündigt, vorerst auf Streiks verzichten zu wollen. Allerdings ist neben dem finanziellen Schaden auch ein Imageschaden für das einstige Vorzeigeunternehmen entstanden.
Wenig förderlich dürften in dieser Hinsicht auch die Brandbriefe der Konzernführung an die Mitarbeiter gewesen sein. Zunächst hatte „Reuters“ am 9. Februar einen Brief der Vorstände Karl Ulrich Garnadt und Bettina Volkens an die Belegschaft bekannt gemacht, in dem sie ein düsteres Bild für die Kranich-Airline zeichneten, wenn sich die Kostensituation im Wettbewerb mit Billigfluglinien und den Golf-Carriern nicht verbessern würde. Am 13. Februar war es dann der „Spiegel“, der darüber berichtete, dass Finanzchefin Sabine Menne gewarnt hätte, dass der Lufthansa allein durch Zusatzbelastungen wie sinkende Ticketpreise und steigende Gebühren jedes Jahr 700 Mio. Euro wegschmelzen würden. Im Ergebnis würde das Unternehmen laut Menne in den kommenden Jahren Schwierigkeiten damit haben, die bestellten Flugzeuge zu bezahlen. Es bleibt abzuwarten, ob die Mitarbeiter angesichts solcher Schreckensszenarien bereit sein werden den Gürtel enger zu schnallen.
Angesichts der verschiedenen Tarifkonflikte und der wachsenden Konkurrenz sorgen die deutlich gefallenen Ölpreise für Erleichterung. Kein Wunder: Schließlich machen die Treibstoffkosten seit jeher einen großen Teil der Gesamtausgaben einer Fluggesellschaft aus. Fallende Kerosinpreise sind umso erfreulicher, wenn man bedenkt, dass vor allem die europäischen Fluglinien seit vielen Jahren nur mit geringen Margen unterwegs sind. Wenn man sich aber die aktuelle Wettbewerbssituation ansieht, dann ist es fraglich inwieweit die Lufthansa nicht doch die geringeren Kosten über die Ticketpreise weitergeben muss, um keine Marktanteile einzubüßen. Auf diese Weise würde die Profitabilität trotz der geringeren Kerosinpreise nicht sonderlich steigen und der Lufthansa-Aktie erneut zu keine Erholung verhelfen.
Spekulative Anleger, die steigende Kurse der Lufthansa-Aktie erwarten, könnten mit einem Wave XXL-Call der Deutschen Bank (WKN DT8PXF) auf ein solches Szenario setzen. Der Hebel dieses Open-End-Papiers liegt derzeit bei 3,78, die Knock-Out-Schwelle bei 10,60 Euro. Wer aber als spekulativer Anleger eher short-orientiert ist, könnte mit einem Wave XXL-Put der Deutschen Bank (WKN DT4YXY, aktueller Hebel 3,23; Knock-Out-Schwelle bei 16,95 Euro) auf fallende Kurse der Lufthansa-Aktie setzen.
Stand: 16.02.2015
© Deutsche Bank AG -
Bei dem vorliegenden Dokument handelt es sich um eine Werbemitteilung.
Die in diesem Dokument enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Weitere, ausführlichere Angaben zu den Wertpapieren einschließlich der Risiken sind den jeweiligen Basisprospekten, nebst etwaiger Nachträge („Basisprospekte“) sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen zu entnehmen. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Anleger können die Basisprospekte nebst den jeweiligen Endgültigen Bedingungen bei der Deutsche Bank AG, Mainzer Landstraße 11-17, 60329 Frankfurt am Main (Deutschland) kostenlos in Papierform und deutscher Sprache erhalten und unter www.xmarkets.de herunterladen.
Alle Meinungsäußerungen geben die aktuelle Einschätzung der Deutsche Bank AG wieder, die sich ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat
Lufthansa
Uhrzeit: 17:44:15
Veränderung zu letztem SK: -0.06%
Letzter SK: 6.70 ( -4.32%)
Bildnachweis
Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Random Partner
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Nach dem Q1 beide über der Benchmark (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1. April: Bitte wieder so wie im Jahr 2008 (Börse Geschi...
» Nachlese: Gunter Deuber explizit, welche Zertifikate mir fehlen, neue Bö...
» PIR-News: News zu Austriacard, Pierer Mobility, Erste Group, Hypo OÖ (Ch...
» Spoiler: Aprilscherze (Christian Drastil)
» Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer...
» Wiener Börse zu Mittag stärker: Pierer Mobility, CPI Europe und UBM gesucht
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Novo Nordisk, Hamburg, CoreWeave, neue ...
» ATX-Trends: Porr, RBI, CPI Europe, Pierer Mobility ...
» Österreich-Depots: Q1-Bilanz - beide Depots über der Benchmark (Depot Ko...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
- Wiener Börse: ATX legt am Dienstag 1,93 Prozent zu
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Pierer Mobility le...
- Palfinger evaluiert Aktien-Platzierung
- Wie Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Stadlauer...
- Wie DO&CO, CA Immo, Bawag, CPI Europe AG, Lenzing...
- Raiffeisen Top Picks: Vonovia neu dabei
Featured Partner Video
Song #62 (spoken): Rappers Delight
Der Super Me Sunday auf audio-cd.at mit einer weiteren Facette: Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanboy-Status in den Bereichen Wiener B...
Books josefchladek.com
Paul Guilmoth
At Night Gardens Grow
2021
Stanley / Barker
Bernard Larsson
Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
1964
Nannen-Verlag
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker