Magazine aktuell


#gabb aktuell



01.09.2014, 3327 Zeichen

 Sehr geehrte Privatanleger, 

vor wenigen Tagen ging die Tagung der Zentralbanken in Jackson Hole, Wyoming, zu Ende. Noch im Jahr 1994 galt Alan Greenspan´s Aussage, dass sich die Zentralbanken zu viel Sorgen um die Inflation und zu wenige um Wachstum machen würden, als Ketzerei. 

Nun ist sie herrschende Doktrin. Mario Draghi sagte aus, dass die europäische Zentralbank ihr expansives Programm fortsetzen werde und er forderte die Regierungen auf, das auch zu tun. Janet Yellen stimmte die Welt darauf ein, dass das Zinsniveau niedrig bleiben wird, um den Kapitalmärkten zu helfen und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Und Haruhiko Kuroda betonte, dass die Bank of Japan ihre expansive Geldpolitik so lange fortsetzen werde, bis die Inflationsrate mindestens bei zwei Prozent stehe.

Unser Geschäftspartner Gottfried Urban, Vorstand der Bayerischen Vermögen AG, leitete mir die Grafik weiter, die Mario Draghi wohl in Jackson Hole präsentierte (siehe Seite 2).

Danach sollen die Realzinsen in Europa auch 2020 noch deutlich im negativen Bereich liegen, während sie in den USA "schon" um 2019 wieder positiv würden. Mit anderen Worten: europäische Sparerinnen und Sparer werden noch lange schleichend enteignet. Auch gibt es in Europa mehr zu holen: hier (und in China und in Japan) liegen die Sparvermögen, während Privatpersonen in den USA vor allem Aktiensparpläne, Immobilien und Schulden haben.

Ende 2013 besaßen die Deutschen Bargeld, Sichteinlagen und Festverzinsliche Wertpapiere in Höhe von 2,4 Billionen Euro, Aktien im Wert von 300 Milliarden. Damit machen Aktien gerade mal 12,5 Prozent der Summe aus, welche in Geldanlagen gebunden ist.

Die Grafik zeigt auch nur einen Teil der Realität, denn die Inflationszahlen sind geschönt und nach unten manipuliert. In Wirklichkeit ist die Inflation deutlich höher, nach meiner Schätzung liegt sie bei vier bis fünf Prozent. Geldmarktanlagen sind da wirklich Kapitalvernichtung. In 10 Jahren sind 25 Prozent, in 15 Jahren bis zu 40 Prozent des Vermögens weg.

Es dürfte Ihnen klar sein, dass um Sachanlagen in Form von Immobilien, Aktien oder Edelmetallen zur Vermögenssicherung und -steigerung kein Weg herum geht. Noch finden wir auch genug Aktien, die uns interessant scheinen.

Allerdings gibt es bei Sachanlagen IMMER das Problem der Bewertung und MEISTENS das Problem der Volatilität (Aktien, Edelmetalle). Um damit umzugehen, fehlt Vielen das Wissen oder die Nerven. Wir hoffen, dass wir beides bei Ihnen stärken können.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

http://www.privatinvestor.de

P.S.: 1994 hatte ich bei Jackson Hole ein schönes Baugrundstück gekauft, das ich 1996 leider verkaufen musste, um Geld für den Abschluss meiner Dissertation zu haben. Damals verkaufte ich es um die 60.000 US-Dollar, heute dürfte es 180.000 USD wert sein. Eine massive Wertsteigerung, könnte man meinen. Die ist es auch. Aber wenn Sie die jährliche Rendite berechnen, liegen Sie bei 6,2 Prozent, und damit gar nicht so weit über der Inflation. Man muss immer wieder daran erinnern: Investieren ist ein Dauerlauf. Die Zeit arbeitet für Sie - wenn Sie die richtigen Entscheidungen treffen.

Anm.: Max-Otte-Audiofiles (je ca. 30 Min.) auf der Finanz Literacy Laufapp "Runplugged", siehe http://runplugged.com/spreadit .

Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




Barrick Gold
Akt. Indikation:  17.49 / 17.53
Uhrzeit:  22:59:50
Veränderung zu letztem SK:  -2.07%
Letzter SK:  17.88 ( 1.39%)

Beiersdorf
Akt. Indikation:  119.35 / 119.80
Uhrzeit:  21:56:40
Veränderung zu letztem SK:  0.36%
Letzter SK:  119.15 ( -0.91%)

Coca-Cola
Akt. Indikation:  64.69 / 64.81
Uhrzeit:  22:59:57
Veränderung zu letztem SK:  0.65%
Letzter SK:  64.33 ( -0.32%)

Orange
Akt. Indikation:  12.74 / 12.80
Uhrzeit:  22:58:34
Veränderung zu letztem SK:  1.47%
Letzter SK:  12.58 ( 0.56%)

RWE
Akt. Indikation:  34.10 / 34.22
Uhrzeit:  22:59:55
Veränderung zu letztem SK:  0.23%
Letzter SK:  34.08 ( 0.00%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  8.75 / 8.79
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.34%
Letzter SK:  8.74 ( 1.39%)

Verbund
Akt. Indikation:  67.15 / 67.50
Uhrzeit:  23:00:16
Veränderung zu letztem SK:  0.64%
Letzter SK:  66.90 ( 0.22%)



 

Bildnachweis

1. Grafik zu http://boerse-social.com/2014/09/01/repression_forever_lernt_mit_aktien_umzugehen_max_otte , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

    Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Repression forever? Lernt, mit Aktien umzugehen (Max Otte)


    01.09.2014, 3327 Zeichen

     Sehr geehrte Privatanleger, 

    vor wenigen Tagen ging die Tagung der Zentralbanken in Jackson Hole, Wyoming, zu Ende. Noch im Jahr 1994 galt Alan Greenspan´s Aussage, dass sich die Zentralbanken zu viel Sorgen um die Inflation und zu wenige um Wachstum machen würden, als Ketzerei. 

    Nun ist sie herrschende Doktrin. Mario Draghi sagte aus, dass die europäische Zentralbank ihr expansives Programm fortsetzen werde und er forderte die Regierungen auf, das auch zu tun. Janet Yellen stimmte die Welt darauf ein, dass das Zinsniveau niedrig bleiben wird, um den Kapitalmärkten zu helfen und die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Und Haruhiko Kuroda betonte, dass die Bank of Japan ihre expansive Geldpolitik so lange fortsetzen werde, bis die Inflationsrate mindestens bei zwei Prozent stehe.

    Unser Geschäftspartner Gottfried Urban, Vorstand der Bayerischen Vermögen AG, leitete mir die Grafik weiter, die Mario Draghi wohl in Jackson Hole präsentierte (siehe Seite 2).

    Danach sollen die Realzinsen in Europa auch 2020 noch deutlich im negativen Bereich liegen, während sie in den USA "schon" um 2019 wieder positiv würden. Mit anderen Worten: europäische Sparerinnen und Sparer werden noch lange schleichend enteignet. Auch gibt es in Europa mehr zu holen: hier (und in China und in Japan) liegen die Sparvermögen, während Privatpersonen in den USA vor allem Aktiensparpläne, Immobilien und Schulden haben.

    Ende 2013 besaßen die Deutschen Bargeld, Sichteinlagen und Festverzinsliche Wertpapiere in Höhe von 2,4 Billionen Euro, Aktien im Wert von 300 Milliarden. Damit machen Aktien gerade mal 12,5 Prozent der Summe aus, welche in Geldanlagen gebunden ist.

    Die Grafik zeigt auch nur einen Teil der Realität, denn die Inflationszahlen sind geschönt und nach unten manipuliert. In Wirklichkeit ist die Inflation deutlich höher, nach meiner Schätzung liegt sie bei vier bis fünf Prozent. Geldmarktanlagen sind da wirklich Kapitalvernichtung. In 10 Jahren sind 25 Prozent, in 15 Jahren bis zu 40 Prozent des Vermögens weg.

    Es dürfte Ihnen klar sein, dass um Sachanlagen in Form von Immobilien, Aktien oder Edelmetallen zur Vermögenssicherung und -steigerung kein Weg herum geht. Noch finden wir auch genug Aktien, die uns interessant scheinen.

    Allerdings gibt es bei Sachanlagen IMMER das Problem der Bewertung und MEISTENS das Problem der Volatilität (Aktien, Edelmetalle). Um damit umzugehen, fehlt Vielen das Wissen oder die Nerven. Wir hoffen, dass wir beides bei Ihnen stärken können.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

    http://www.privatinvestor.de

    P.S.: 1994 hatte ich bei Jackson Hole ein schönes Baugrundstück gekauft, das ich 1996 leider verkaufen musste, um Geld für den Abschluss meiner Dissertation zu haben. Damals verkaufte ich es um die 60.000 US-Dollar, heute dürfte es 180.000 USD wert sein. Eine massive Wertsteigerung, könnte man meinen. Die ist es auch. Aber wenn Sie die jährliche Rendite berechnen, liegen Sie bei 6,2 Prozent, und damit gar nicht so weit über der Inflation. Man muss immer wieder daran erinnern: Investieren ist ein Dauerlauf. Die Zeit arbeitet für Sie - wenn Sie die richtigen Entscheidungen treffen.

    Anm.: Max-Otte-Audiofiles (je ca. 30 Min.) auf der Finanz Literacy Laufapp "Runplugged", siehe http://runplugged.com/spreadit .

    Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 112/365: HörerInnen-Q&A zu möglichem W.E.B.-Börsegang, Voquz Labs Hilflosigkeit, Steyr Motors




    Barrick Gold
    Akt. Indikation:  17.49 / 17.53
    Uhrzeit:  22:59:50
    Veränderung zu letztem SK:  -2.07%
    Letzter SK:  17.88 ( 1.39%)

    Beiersdorf
    Akt. Indikation:  119.35 / 119.80
    Uhrzeit:  21:56:40
    Veränderung zu letztem SK:  0.36%
    Letzter SK:  119.15 ( -0.91%)

    Coca-Cola
    Akt. Indikation:  64.69 / 64.81
    Uhrzeit:  22:59:57
    Veränderung zu letztem SK:  0.65%
    Letzter SK:  64.33 ( -0.32%)

    Orange
    Akt. Indikation:  12.74 / 12.80
    Uhrzeit:  22:58:34
    Veränderung zu letztem SK:  1.47%
    Letzter SK:  12.58 ( 0.56%)

    RWE
    Akt. Indikation:  34.10 / 34.22
    Uhrzeit:  22:59:55
    Veränderung zu letztem SK:  0.23%
    Letzter SK:  34.08 ( 0.00%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  8.75 / 8.79
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.34%
    Letzter SK:  8.74 ( 1.39%)

    Verbund
    Akt. Indikation:  67.15 / 67.50
    Uhrzeit:  23:00:16
    Veränderung zu letztem SK:  0.64%
    Letzter SK:  66.90 ( 0.22%)



     

    Bildnachweis

    1. Grafik zu http://boerse-social.com/2014/09/01/repression_forever_lernt_mit_aktien_umzugehen_max_otte , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Telekom Austria(2)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Strabag(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: EVN(1)
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -1.31%
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Palfinger 3.4%, Rutsch der Stunde: Frequentis -1.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: RBI(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S18/10: Jürgen Schmitt

      Jürgen Schmitt ist Corporate Content Creator, Corporate Influencer, Finfluencer of the Year Kollege (wir wurden beide 2024 in Frankfurt ausgezeichnet) und für die Deutsche Bank auf einer permanente...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h