30.03.2023,
1642 Zeichen
Wien (OTS) - „Mit der Neuausrichtung der gewerblichen
Tourismusförderung werden wichtige tourismuspolitische Impulse
gesetzt, um Investitionsprojekte von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU) der Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu
unterstützen“, zeigt sich Robert Seeber, WKÖ-Bundesspartenobmann für
Tourismus und Freizeitwirtschaft, sichtlich erfreut.
Sehr positiv sieht der Bundesspartenobmann auch, dass die
Österreichische Hotel- und Tourismusbank (OeHT) als Bestbieter aus
dem europäischen Ausschreibungsverfahren hervorging. „Mit der OeHT
wurde eine sehr erfahrene Partnerin als Abwicklungsstelle gefunden,
die die österreichische Tourismusbranche sehr gut kennt“, betont
Robert Seeber.
Umfasst sind bei der gewerblichen Tourismusförderung auch künftig
die bewährten Unterstützungen in Form von Haftungen, Zinsenzuschüssen
für geförderte Kredite und Zuschüsse. Die Förderung wird für
Investitionen in den Bereichen Ökologie, Mitarbeiter und Regionen
sowie Ökonomie in Kombination mit einem geförderten
Investitionskredit vergeben und als „Nachhaltigkeitsbonus“
bezeichnet. Wichtig ist auch, dass Förderungen von bis zu 7 % (statt
bisher 5 %) des nachhaltigkeitsrelevanten Anteils der Investition
möglich sind. Der Zugang zu Jungunternehmerförderung, z.B. im Rahmen
von Betriebsübergaben, wird ebenso erleichtert.
Gerade die Jungunternehmerförderung begrüßt Robert Seeber
besonders: „Das junge Wachstum von heute sind die Jobs und
Wertschöpfung von morgen! So wird die Tourismuswirtschaft sowohl auf
ökologischer, ökonomischer als auch sozial nachhaltiger Ebene
gestärkt – denn Tourismus besteht aus mehr als nur
Nächtigungszahlen!“ (PWK089/NIS)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
ABC Audio Business Chart #53: Verschuldung und Rezessionsangst (Josef Obergantschnig)
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER