30.06.2022,
1840 Zeichen
Wien (OTS) - Mit der Neuauflage eines Garantieprogramms setzt die
Bundesregierung einen gezielten Fokus auf Investitionen in
Zukunftsbereiche. Aus der Sicht von WKÖ-Generalsekretär Karlheinz
Kopf ein wichtiger Anreiz zum richtigen Zeitpunkt: „Investitionen
sind treibende Kraft für Innovationen und damit Wachstum und
Beschäftigung. Gerade im Hinblick auf die vielfachen Einschnitte
durch die Corona-Pandemie und auch den russischen Angriffskrieg auf
die Ukraine müssen jetzt alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um
die Wachstumstreiber unserer Wirtschaft zu stärken. Wer jetzt in die
ökologische und digitale Transformation investiert, kurbelt nicht nur
das Wachstum an, sondern investiert in die Zukunft des eigenen
Unternehmens, aber auch des gesamten Wirtschaftsstandortes.“
Aus dem von der Förderbank aws abgewickelten Programm können
Unternehmen Garantien für Nachhaltigkeits- und
Digitalisierungsprojekte ab 1. Juli 2022 im Gesamtausmaß von bis zu
25 Millionen Euro pro Projekt beantragen. Dabei geht es einerseits um
die Stützung nachhaltiger Investitionen, etwa Projekte im Bereich
Energieeffizienz, und andererseits Projekte, die auf Entwicklung und
Ausbau digitaler Technologien abzielen. Forschungs-, Entwicklungs-
und Innovationsprojekte sollen so für Unternehmen leichter
finanzbierbar werden.
Einen zusätzlichen Investitionsanreiz vor allem für KMU setzt das
Parlament mit der Aufstockung der noch bis 2023 laufenden
Haftungsrichtlinie von 750 Millionen auf 1 Milliarde Euro für die
bestehenden aws-Garantien.
Kopf: „Wenn wir jetzt Investitionen in Zukunftsbereiche ankurbeln,
schaffen wir eine Win-win-Situation für die investierenden
Unternehmen, ihre Mitarbeiter:innen und den gesamten
Wirtschaftsstandort. Diese Investitionen sind der Schlüssel zur
erfolgreichen Bewältigung der digitalen und ökologischen
Transformation.“ (PWK285/PM)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/94: FACC lädt zur Werksbesichtigung, neue Lage S Immo, gute Zahlenleger, Matejka/Drastil warnen
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, DO&CO, Warimpex, Immofinanz, Kapsch TrafficCom, Verbund, Erste Group, Polytec Group, Rosgix, Uniqa, Lenzing, AMS, Athos Immobilien, Gurktaler AG VZ, Marinomed Biotech, Palfinger, Semperit, UIAG, voestalpine, Wienerberger, Wolford, Oberbank AG Stamm, Frauenthal, Amag, Bawag, CA Immo, FACC, RBI, S Immo, Strabag.
RCB
Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER