Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





WKÖ-Kopf: Corona-Hilfen haben wirtschaftlichen Schaden für den Standort abgewendet

01.02.2023, 1559 Zeichen
Wien (OTS) - „Für eine Krise, wie wir sie in den vergangenen Jahren durch COVID erlebt haben, gibt es keine Blaupause. Anfang 2020 galt vor allem eines: schnell helfen und unterstützen, damit wir unsere Betriebe am Leben erhalten und nicht Hunderttausende ihren Job verlieren sowie die Weichen am Standort auf eine wirtschaftliche Erholung zu stellen“, sagt Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), in Reaktion auf die Evaluierung der COVID-Hilfen, die heute durch das BMF präsentiert wurde: „Die nackten Zahlen zeigen sehr deutlich: Mit den Hilfen konnten ein deutlicher Beschäftigungseinbruch und eine massive Insolvenzwelle verhindert werden – insbesondere bei Kleinunternehmen, die das Rückgrat der heimischen Wirtschaft bilden.“
"Hilfen konnten in dieser Ausnahmesituation nicht am Reißbrett entworfen werden, es wurde schnell reagiert und die Maßnahmen waren auf die Herausforderungen in den Branchen gerichtet", so Kopf. Die Studien zeigen zudem, dass es richtig war, die Betriebe rasch zu unterstützen und auf überbordende Bürokratie zu verzichten. „Die Bundesregierung hat mit den COVID-Maßnahmen für die Betriebe wirtschaftlichen Schaden für den heimischen Standort abgewendet. Es ging doch vor allem darum, in einer schwierigen Zeit den Fortbestand der Unternehmen und damit zugleich Beschäftigung und Arbeitnehmer-Einkommen zu sichern. Was unter dem Strich am wichtigsten ist: Dass die Basis dafür gelegt wurde, dass die österreichische Wirtschaft sowie der Arbeitsmarkt wieder durchstarten konnten“, so Kopf abschließend. (PWK030)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Podcast erstmals Nr. 1 in den Apple Charts für Österreich


 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER