26.02.2021
Wien (OTS) - „Bewegung und Sport als Beitrag zur eigenen Gesundheit
ist jetzt noch wichtiger denn je. Deshalb sind die Bestrebungen der
Bundesregierung, die Sportstätten wieder für die breite Bevölkerung
zu öffnen, sehr zu begrüßen“, betont Astrid Legner, Obfrau des
Fachverbandes Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer
Österreich (WKÖ).
Die Fitness-Branche leistet einen wesentlichen Beitrag zur
Gesundheitsprävention, denn Muskeltraining stärkt das Immunsystem,
fördert das physische wie psychische Wohlbefinden und reduziert das
Risiko von Krankheiten.
„Die Öffnung der Sportstätten kann daher nur im Gleichklang mit
den gewerblichen Sportbetrieben erfolgen, denn alles andere wäre eine
Ungleichbehandlung und würde die ohnehin so schwer von der Krise
getroffene Fitnessbranche dem Ruin noch einen Schritt näherbringen“,
sagt Legner.
„Die Österreichischen Fitness- und Sportbetriebe haben seit
Monaten ausgeklügelte Präventions- und Hygienekonzepte in ihren
Schubladen, mit Hilfe derer sicher geöffnet werden könnte. Von
Contact-Tracing über Lüftungssysteme, bis hin zu Abstandsregeln,
Desinfektionskonzepten und dem Commitment zu Eintrittstests, ist
alles gegeben. Unsere Freizeit- und Sportbetriebe von den
Fitnessstudios, über die Personaltrainer, die Outdoorführer bis hin
zu den Tanzschulen, sind startbereit und warten nur auf das Go“,
ergänzt Branchensprecher Christian Hörl.
„Wir sind überzeugt, dass die Testbereitschaft unter den mehr als
einer Million Menschen in Österreich, die Mitglied in einem
Fitnessstudio sind, hoch ist und dies gemeinsam unter Einsatz aller
Maßnahmen zu einem schnelleren Ende der Pandemie beitragen kann“,
unterstreicht Obfrau Legner.
Der Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe in der
Wirtschaftskammer Österreich vertritt die Interessen von 34
Berufsgruppen und rund 20.000 Betrieben. Diese leisten einen
wesentlichen Beitrag zur direkten und indirekten Wertschöpfung der
Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Höhe von rund 46,5
Milliarden Euro. Das sind 14,8 Prozent des BIP. (PWK099/PM)
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Zumtobel, Rosenbauer, Marinomed Biotech, FACC, EVN, voestalpine, Verbund, RBI, Polytec Group, Rosgix, DO&CO, Semperit, Palfinger, Amag, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, SBO, Wienerberger, Warimpex.
Evotec
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen, Patientenorganisationen und Risikokapitalgesellschaften Ansätze zur Entwicklung neuer pharmazeutischer Produkte vorantreibt.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER