05.06.2023,
3469 Zeichen
Wien (OTS) - Der am 11. Juni anstehende Vatertag wird für den
heimischen Handel zusehends relevanter. Hinter Weihnachten, Ostern,
dem Muttertag und dem Valentinstag zählt er mittlerweile zu den fünf
wichtigsten Umsatzbringern des Jahres. Die Gesamtausgaben der
Wienerinnen und Wiener liegen heuer bei rund 36 Millionen Euro, das
ergab eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftskammer Wien. Im Vergleich
zum Vorjahr sind die Gesamtausgaben zum Vatertag deutlich gestiegen
(2022: 29 Millionen Euro).
Anstieg bei durchschnittlichen Ausgaben und Anzahl der Schenker
Vier von 10 Männern (39 Prozent) und mehr als die Hälfte der
Frauen (55 Prozent) wollen heuer jemandem zum Vatertag ein Geschenk
machen. „Die Wienerinnen und Wiener sind großzügige Schenker zum
Vatertag. Im Vergleich zum Vorjahr beschenken mehr Menschen jemanden
und sind bereit mehr auszugeben“, so Margarete Gumprecht, Obfrau der
Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien über die steigende
Bedeutung des Vatertags. Die durchschnittlichen Ausgaben liegen heuer
bei 65 Euro (2022: 61 Euro, 2021: 48 Euro).
Hinzu kommt: Die Wienerinnen und Wiener sind zum Vatertag
besonders spendabel. Sie sind im Schnitt großzügiger als zum
Muttertag (50 Euro) oder Valentinstag (60 Euro). In Summe schenken
aber immer noch deutlich mehr Wiener etwa etwas zum Muttertag,
deshalb liegen die Gesamtausgaben des Vatertags darunter.
„Trotz den Teuerungen oder vielleicht gerade deshalb wird von
vielen Wienerinnen und Wienern der Vatertag als Anlass genommen,
jemandem mit einem Geschenk eine Freude zu machen. Besonders beliebt
sind neben Süßem auch gemeinsame Unternehmungen im Familienkreis,
etwa ein Restaurantbesuch, ein Kurzurlaub oder ein Besuch im Kino“,
so Gumprecht.
Top-Geschenke zum Vatertag:
Süßigkeiten/Schokolade/Pralinen: 32 Prozent\nRestaurantbesuche: 26 Prozent\n(Gutscheine für) gemeinsame Unternehmungen (Urlaub, Kino,
Theater, Konzert): 22 Prozent\nBier/Spirituosen/sonstige Getränke: 19 Prozent\nSelbstgemachtes (gebastelt, gekocht, gebacken): 18 Prozent\nParfüm/Kosmetika/Körperpflegeprodukte: 18 Prozent\n Vatertag: Feier im Familienkreis
Den Ehrentag des Vaters am 2. Sonntag im Juni feiern Wienerinnen
und Wiener traditionell im Rahmen der Familie (47 Prozent). Ein
Drittel der Wiener (35 Prozent) feiert den Vatertag nie und 18
Prozent, die üblicherweise feiern, wollen dieses Jahr darauf
verzichten. Neben dem eigenen Vater (72 Prozent) werden auch
Schwiegerväter, Großväter und die eigenen Partner (25 Prozent)
beschenkt.
Der Großteil der Männer wünscht sich zum Vatertag Zeit und
gemeinsame Aktivitäten mit der Familie. Wie in den Vorjahren wünschen
sich viele der Befragten Gesundheit, Frieden und etwas Entspannung
vom turbulenten Alltag. Rund drei Viertel der Vatertags-Präsente
werden im stationären Einzelhandel in den Wiener Einkaufsgrätzeln
und/oder im Internet (39 Prozent) besorgt.
Neues Onlineportal [www.meinkaufstadt.wien]
(
http://www.meinkaufstadt.wien)
Um die Wiener Einkaufsgrätzel noch besser kennenzulernen, kann man
sich auf [www.meinkaufstadt.wien] (
http://www.meinkaufstadt.wien)
informieren. Die Wirtschaftskammer Wien setzt unter dem Motto „Wer
Wien liebt, kauft in Wien ein“ einen Schwerpunkt, um auf die
Vielfalt und die Vorzüge der Wiener Wirtschaft hinzuweisen. Ein
brandneuer, witziger [TV-Spot] (
https://youtu.be/-fLgZ073tEs) soll
Lust aufs Shopping in den Wiener Grätzeln machen. Weitere Infos zur
Kampagne gibt es [hier]
(
https://news.wko.at/news/wien/-meinkaufstadt-Wien-...
r.html).
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER