Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





#wirsindKitzbühel in der weiteren Umsetzung

25.09.2023, 3548 Zeichen
Kitzbühel (OTS) - Kitzbühel Tourismus geht bei der strategischen Destinationsentwicklung seit 2021 einen co-kreativen Weg. Unter Einbeziehung aller im Lebensraum Interessierten, sprich Einheimische, Zweitheimische, UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen, wurde ein gemeinsames Zukunftsbild erarbeitet.
Im Rahmen des [Markenbildungsprozesses] (https://marke.kitzbuehel.com/) wurde zusätzlich zu den bereits bestehenden Arbeitsgruppen ein formales Steuerungsgremium initiiert – mit dem Auftrag, sich regelmäßig auszutauschen sowie die Fortführung und Umsetzung bestehender Ideen aus den jeweiligen Erfolgsmustern zu forcieren.
Zwtl.: Markenbildungsprozess #wirsindKitzbühel
Nach einer umfassenden Evaluation des Status Quo mit über 1.200 Befragten wurde nach intensiven und teils spannungsgeladenen Diskussionen ein großer Meilenstein geboren: ein gemeinsames Verständnis für die künftige Entwicklung des touristischen Kitzbühels. Dabei entstanden ist ein Zukunftsbild mit fünf Erfolgsmustern und einem gemeinsamen Leistungskern.
Über 70 KitzbühelerInnen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich seit Initiierung des Markenbildungsprozesses 2021 durch Kitzbühel Tourismus ehrenamtlich auf Hochtouren, um konkrete Projekte im Rahmen des gemeinsam erarbeiteten Zukunftsbilds umzusetzen. Während bei bereits erfolgreichen Produkten weiter an Qualität und Spitzenleistungen gearbeitet werden soll – Stichwort „Outdoor Active“ und „Culinary Delights“, wurden im Zukunftsbild auch Trendthemen berücksichtigt, wie das noch in den Kinderschuhen befindliche Thema „Workation“. Alles, was aus diesem neuen Zukunftsbild von Kitzbühel Tourismus entsteht, dient einem Zweck: Kitzbühel als Lebensraum noch attraktiver zu machen (My Preferred Place for Being) – für Gäste ebenso wie für Einheimische, Zweitheimische und MitarbeiterInnen.
Kitzbühel Tourismus Geschäftsführerin Dr. Viktoria Veider-Walser betont: „Strategie co-kreativ zu erarbeiten und als Grundlage für die strategische Ausrichtung von Kitzbühel Tourismus zu setzen, ist ein großer Schritt in Richtung zukunftsgerichtete DMO-Arbeit. Jetzt gilt es, weiter an der internen Verankerung der Themen zu arbeiten und mit konkreten Produkten und Projekten zu beleben.”
Zwtl.: #wirsindKitzbühel in der Umsetzung
Um konkrete Taten folgen zu lassen, wurde in spezifischen Arbeitsgruppen an Leuchtturmprojekten und Produkten gearbeitet, die auf alle Erfolgsmuster einzahlen. Besonders erfolgreich gestaltete sich das Forcieren von Quick Wins und konkreten Projekten, wie beispielsweise die wöchentlich im Juli und August stattfindende Sommerveranstaltung „PURA VIDA“, „KITZ Kulinarik x Piemont“ Mitte Oktober, die Nachwuchsinitiative „Kitzbühel Klassik“ gemeinsam mit Elīna Garanča und der Wiener Staatsoper Anfang Juli sowie eine regionsübergreifende Produktentwicklungsinitiative im Bike- und Running-Segment.
Um dem Spirit darüber hinaus auch künftig Rechnung zu tragen, wurde ein Steuerungsgremium ins Leben gerufen, welches unkompliziert und schnell Anschubfinanzierungen und Unterstützung von möglichen Leuchtturmprojekten bereitstellt. Ein erstes Zukunftsprojekt mit Namen „Metagonia“ – einer Konferenz zum Thema digitale Welten – ist bereits für Anfang Oktober 2023 in Kitzbühel geplant.
Interessenten sind dabei jederzeit herzlich willkommen. Alle im Lebensraum Kitzbühel, Reith, Aurach und Jochberg sind eingeladen, sich im Rahmen der Arbeitsgruppen an #wirsindKitzbühel zu beteiligen. Bei Interesse steht das Team rund um Projektleiterin Bettina Wiedmayr unter wirsind@kitzbuehel.com gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

MMM Matejkas Market Memos #27: Gedanken über Liquidität, Indexzugehörigkeit und Geschäftsmodell, Reihenfolge falsch


 

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, RBI, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, Andritz, Telekom Austria, VIG, OMV, ams-Osram, AT&S, Warimpex, Zumtobel, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, Bawag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, Deutsche Post, HeidelbergCement, Münchener Rück, SAP, adidas, Fresenius, Brenntag.


Random Partner

Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER